Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LTspice Simulation mit LM3900


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Hans-werner M. (hanswerner)


Lesenswert?

Ich habe aus der "AN72, The LM3900 - A Nex Current-Differencing Quad of 
Plus or Minus Input" die PLL Schaltung mit LTspice nachgebaut. In 
Ermangelung des Modells des LM3900 möchte ich einen anderen OP 
verwenden. Soweit ich das verstehe ist der LM3900 ein 
Transimpedanzverstärker, also eine stromgesteuerte Spannungsquelle. 
Welcher andere OP aus der LTspice Bibliothek kann ersatzweise verwendet 
werden ? Der LM3900 verwendet eine Spannungsversorgung von +5V und 
Masse. Vielleicht weiss jemand wo ein Modell des LM3900 "herumliegt".

von Kai K. (klaas)


Lesenswert?

Das ist eine Application Note aus dem Jahre 1972! Heute gibt es weitaus 
elegantere Möglichkeiten eine PLL zu realisieren...

von Hans-werner M. (hanswerner)


Lesenswert?

Das ist eine Application Note aus dem Jahre 1972!

Ja.

Heute gibt es weitaus
elegantere Möglichkeiten eine PLL zu realisieren...

Ja. Definition von "elegantere" ? Definition von "realisieren" ?
Man kann z.B. eine integrierte PLL nehmen.

von Helmut S. (helmuts)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Phasendetektor mit Opamp wie in AN72?
Also der Baustein wäre mir in jeder denkbaren Anwendung viel zu 
exotisch. Habe 2004 mal ein Modell gemacht, weil jemand danach gefragt 
hatte. 2008 dann noch mal aufgefrischt.

Schau doch immer erst mal in der Yahoo group nach.

http://tech.groups.yahoo.com/group/LTspice/files/%20Lib/

http://tech.groups.yahoo.com/group/LTspice/files/%20Lib/LM3900/

von Ulrich (Gast)


Lesenswert?

Der LM39000 ist kein OP.  Wenn man unbedingt eine Schaltung damit 
simulieren will, wäre das beste wohl einfach die Innenschaltung (aus dem 
Datenblatt) zu simulieren. Das sind nur 5 Transistoren und 2 
Stromquellen - die Größe des Kondensators kann man über eine 
Testschaltung herauskriegen, damit die Bandbreite so etwa stimmt.

Eine neuere, schnellere Version wäre der LM359.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.