Ich bin sehr traurig, das zu hören.
Leider kannte ich ihn nicht persönlich, obwohl wir etwa zeitgleich in
Stuttgart studiert hatten. Sein Fachwissen seine Hilfsbereitschaft und
seine ruhige, sachliche Art wird auch dem Forum hier fehlen.
Mein herzliches Beileid an seine Angehörigen und Freunde!
Das ist eine sehr traurige Nachricht. Helmut hat auch hier im Forum
stets geduldig und zielführend mit seinem riesigen Wissen geholfen. Er
wird fehlen. Mein Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freunden.
Da trifft das genau zu, was
Klaus R. schrieb:> Helmut sei (wie immer) Dank.
Danke besonders für die ruhige und zielführende Art, mit der er hier in
den letzten 10 Jahren mir und vielen anderen geholfen hat.
Sehr traurig. Ich habe immer sein enormes fundamentales Wissen
bewundert, daß er immer gerne mit anderen geteilt hatte und dabei so
bescheiden blieb. Wir werden ihn vermissen.
Klaus
Danke für die vielen Jahre in denen du mir (und vermutlich sehr vielen
anderen) geholfen hast, für den freundlichen Umgang und diese große
Hilfsbereitschaft.
Wenn es mehr von deiner Sorte gäbe wäre die Welt eine bessere.
Ich bin sehr traurig, angesichts dieser Nachricht.
Für ihn war es schon extrem ungewöhnlich,
wenn wie in den letzten Tagen geschehen,
er in 3 Tagen nicht auf einen LTspice-Post geantwortet und
Korrekturen oder gleich die ganze Schaltung vollständig überarbeitet
und lauffähig eingestellte.
.
Seine Freundlichkeit sein breites Fachwissen
und sein besonderes Bestreben immer,
selbst in den fortgeschrittenen Abendstunden,
die herausfordernden Probleme und Fragen aller zu Spice im allgemeinen,
LTspice und Fragen der Elektronik zu lösen waren immer wieder
beeindruckend.
.
Manchmal musste man sich wirklich fragen, wieviel Zeit ihm dabei noch
für andere Tätigkeiten übrig blieb.
.
Mit ihm verliert LTspice sicherlich einen seiner engagiertesten
Vertreter und wahren Professor, den sich sicherlich jeder Student
gewünscht hätte.
.
Hoffen wir, daß seine jahrelange engagierte Tätigkeit für LTspice,
CAE und die electronic simulation,
weitere Früchte trägt,
die in seinem Sinne wären.
Mit Erschütterung und Trauer habe ich diese schlimme Nachricht gelesen.
Meine Anteilnahme und mein tiefstempfundenes Beileid gilt seinen
Angehörigen
und Freunden.
Die Welt der Elektronik hat mit Helmut einen hervorragenden Fachmann und
Lehrer verloren. Seine ruhige und geduldige Art, den Fragenden mit Hilfe
und Wissen zu unterstützen, haben mich immer wieder beeindruckt.
Helmut ist nicht wirklich von uns gegangen, seine Beiträge hier in
diesem,
aber auch in anderen Foren, werden immer präsent sein.
Ich denke, das ist sein Vermächtnis an uns.
Vielen Dank auch von mir.
Uwe K.
Helmut war für mich Ansporn und Inspiration zugleich:
Wie konnte man nur so schlau und gebildet und doch gleichzeitig so
bescheiden sein?!
Es gehört wirklich Größe dazu: Helmut konnte alle Simulationsfragen
beantworten und hat sich trotzdem niemals über andere erhoben.
Für mich war Helmut fast so etwas wie ein "LTspice-Sicherheitsnetz":
Wenn's einmal gar nicht mehr weiterging mit der Simulation, so wusste
ich stets: hier im Forum gibt es Helmut - er spielt 5 Ligen über Dir und
kann Dir im Notfall aus der Patsche helfen - ein tolles Gefühl, so ein
LTspice-Sicherheitsnetz unter sich aufgespannt zu wissen ...
Jetzt müssen wir ohne Helmut über das Simulations-Drahtseil turnen - das
wird hart und wir werden mit Wehmut an Dich zurückdenken, Helmut.
@Helmut: Danke für die Hilfe! Ich hoffe, ich kann Dir da oben dereinst
einmal die Hand drücken.
Andreas
Das Bild gibt es auch (noch) in der offiziellen LTspice-Hilfe unter
Inhalt -> F.A.Q. -> Exporting Waveform Data -> "Who is Helmut
Sennewald?".
Mike Engelhardt hatte sich Anfang des Jahres von Analog Devices
getrennt und vor etwa zwei Monaten in der User-Group angekündigt,
einen neuen Simulator zu entwickeln [1]. Erstaunlich, dass er immer noch
in den Credits von LTspice geführt wird.
[1] https://groups.io/g/LTspice/message/119873
Eine sehr traurige Nachricht. Helmut Sennewald war ein herausragender
Mensch vor dem ich immer großen Respekt hatte. Mein herzliches Beileid
an seine Freunde und Angehörigen. RIP
Das ist eine sehr traurige Nachricht.
Moege er in Frieden ruhen, wuenschen herzliches Beileid den
Hinterbliebenen und moege sein Vermaechtnis in seinem Sinne fortgefuehrt
werden.
Marek N. schrieb:> Mike Engelhardt hatte sich Anfang des Jahres von Analog Devices> getrennt und vor etwa zwei Monaten in der User-Group angekündigt,> einen neuen Simulator zu entwickeln [1].>> [1] https://groups.io/g/LTspice/message/119873
Das hört sich ja fantastisch an! Nur schade das Helmut dies nicht mehr
begleiten kann.
mfg Klaus
Ja Helmut, gute Reise. Kein Problem war ihm zu klein, keine Frage zu
blöd! Als ich mich vor ein paar Jahren nicht bei der Yahoo-Gruppe
anmelden konnte, hat er mich per persönlicher Einladung dazu geholt. Das
fand ich sehr bemerkenswert!!
Danke, auch jetzt noch...
Rainer
......
https://groups.io/g/LTspice/message/121868
.
Auch angesichts dieses Aufrufes würde ich es sehr begrüßen,
wenn man seine Problemlösungen auch in diesem Forum zusammenstellen
könnte.
.
Es ist guter Daten-Satz zum Lernen von LTspice als auch für das allg.
Verständnis vieler Fragestellungen der Eletronic u. E-Technik, der bei
vielen Fragen in der Zukunft weiterhelfen kann.
Michel M. schrieb:> Auch angesichts dieses Aufrufes würde ich es sehr begrüßen,> wenn man seine Problemlösungen auch in diesem Forum zusammenstellen> könnte.
Ich habe mir mal alles was mich besonders interessierte festgehalten.
Solche Links, etwas kommentiert, könnte man als Sammlung anbieten.
Beitrag "Re: LTSpice: Arbeitspunkt mit bestimmter Bedingung herausfinden"
Re: LTspice spannungsabhängige Kapazität
Re: LTSpice Filter Mittenfrequenz messen
Re: spice model +syntax für Übertrager gesucht
Re: Class AB Endstufe mit OPV
Re: LTSpice: Arbeitspunkt mit bestimmter Bedingung herausfinden
Re: Formel umstellen von Kondensatorladung
mfg Klaus
Falk B. schrieb:> Wofür hat der liebe Gott wohl das Wiki und die Artikel erfunden?
Könnte ich mir als Medium gut vorstellen. Ich selber habe mit dem
Erstellen von Beiträgen in Wiki aber noch keine Erfahrung. Es sollte mal
jemand solch eine Rubrik eröffnen, also eine Schablone vorgeben, an die
man sich orientieren kann.
Was noch hinzu kommt, mit den Links kann oft nur den Einstieg in das
Thema aufzeigen. Es folgt öfters dann eine Diskussion, die an sich auch
lehrreich ist. Man kennt das ja.
Übrigens, die sieben Links habe ich nur auf die Schnelle gefunden.
Helmuts Vermächnis ist schon etwas umfangreicher.
mfg Klaus
Klaus R. schrieb:> Könnte ich mir als Medium gut vorstellen. Ich selber habe mit dem> Erstellen von Beiträgen in Wiki aber noch keine Erfahrung.
Dann hast du JETZT die IDEALE Gelegenheit, das zu ändern. Tut nicht weh
und man kann auch nix kaputt machen!
Und wie gesagt, würde ich gerne meine Plattform dafür zur Verfügung
stellen.
Handelt ja immerhin von LTspice und Helmut hat mir beim Start extrem
geholfen. www.ltspiceusers.ch
Dan B. schrieb:> Und wie gesagt, würde ich gerne meine Plattform dafür zur Verfügung> stellen.
An einer Plattform mangelt es nicht: es gibt auch hier ein Wiki, jeder
darf dort schreiben.
Es braucht einfach Leute, die es machen. Insbesondere natürlich solche,
die den Anfang machen.
Dan B. schrieb:> www.ltspiceusers.ch
Du bist mit deiner Plattform ziemlich restriktiv unterwegs - ohne
Anmeldung kein Anhang anzuschauen oder downzuladen. Mehr als schade.
Da sind Helmuts Beiträge hier im Forum wesentlich besser aufgehoben!
> Da sind Helmuts Beiträge hier im Forum wesentlich besser aufgehoben!
Sehe ich auch so.
Die Seite braucht kein Mensch. Da versucht jemand sich im Glanz Helmuts
zu sonnen.
Dan B. schrieb:> Das hat einen Grund.
Mag ja sein. Warum dann überhaupt eine Zugang ganz ohne Anmeldung?
Mir erschließt sich jedoch der Grund nicht, warum das eine geht, das
Anschauen von Anhängen aber nicht.
Jörg W. schrieb:> es gibt auch hier ein Wiki, jeder> darf dort schreiben.>> Es braucht einfach Leute, die es machen. Insbesondere natürlich solche,> die den Anfang machen.
? gibt es ein dazu eine allg. Beschreibug wie so etwas auszuführen und
zu pflegen ist ?!
Carlo schrieb:> gibt es ein dazu eine allg. Beschreibug wie so etwas auszuführen und zu> pflegen ist
Es gibt die üblichen Editier-Anleitungen als Hilfe, und es ist sicher
eine gute Idee, sich einfach mal den Quelltext einer vergleichbaren
Seite zu copy & pasten, um ein Gerippe für eine neue Seite zu bekommen.
Kannst du dir ja auch offline in einem Texteditor zurecht basteln.
voltwide schrieb:> Helmut Sennewald war ein herausragender Mensch
Ich habe nie das Vergnügen gehabt mit ihm (online) zu diskutieren,
geschweige denn das Privileg ihn persönlichzu treffen.
Ich habe LTSpice vielleciht dreimal benutzt, und immer insgeheim
gehofft,
mir tut sich irgendwann eine Frage auf, die ihm würdig wäre.
(Ich war zu langsam :()
Der Name allerdings war mir dennoch ein Begriff,
sein nahezu mythologischer Eifer anderen zu Helfen
schwappte über Sprachs-, Landes- und Themengrenzen,
sodass mir in einem US-Forum für GoKarts ein Kanadier via PN folgendes
schrieb
"would you 'sennewald' this guy? he really needs a hand"
Alleine die Tatsache, dass - wenngleich unter Eingeweihten -
sein Name schon zu Lebzeiten zum positiv konnotierten Verb wurde,
läst mich noch immer ehrfürchtig staunen.
Schade, dass ich nie die Gelegenheit hatte ihm (auch nur virtuell) die
Hand zu schütteln.
Der Familie und Freunden mein Aufrichtiges Beileid.
'sid
PS Möge sein Mythos die Zeiten überdauern und
Generationen von Hilfesuchenden sich an jene wenden die seinem Vorbild
folgen.
Also schalmeie ich Euch zu "sennewalded so gut Ihr könnt!" ich glaube er
würde sich freuen nach Allem was ich gehört hab.
HildeK schrieb:> Dan B. schrieb:>> Das hat einen Grund.>> Mag ja sein. Warum dann überhaupt eine Zugang ganz ohne Anmeldung?> Mir erschließt sich jedoch der Grund nicht, warum das eine geht, das> Anschauen von Anhängen aber nicht.
Mach mal ein Forum auf (nur zur Freude wie ich). Dann schauen wir nach
einem Jahr nochmal, wie Du das siehst.
Aber dies hier ist der Trauer-Thread um Helmut und nix anderes.
Mach einen neuen auf oder schreib mir PNs.
Falk B. schrieb:> Siehe LT-Spice.>> Na mal sehen, was jetzt für Ausreden kommen, warum keiner "Content> providen" kann (sic!)
Wie komme ich denn ohne den Link zum Artikel?
mfg Klaus
Klaus R. schrieb:> Wie komme ich denn ohne den Link zum Artikel?
Indem du links auf "Artikelübersicht" gehst und dort ins Suchfeld
"LT-Spice" eingibst.
Wenn dir noch irgendwas einfällt, unter welcher Rubrik man es auf der
Hauptseite verlinken kann, wäre das sicher auch noch nett. Im Moment
steht es da nirgends. Vielleicht fängt man ja ein Kapitel mit
Schaltungssimulation dort an? (Als Beitrag gibt es das schon, nur nicht
als Rubrik auf der Hauptseite.)