Hallo zusammen, Mit Hilfe eines Buchs experimentiere ich schon seit ein paar Wochen mit dem Arduino Uno und einfachen Schaltungen. Nun dachte ich, sei es an der Zeit für mein eigenes Projekt :) Seitdem experimentiere ich mit dem RFM12B-Chip herum. Am Ende möchte ich 3-4 Funk-Heizungsthermostate (ETH comfort200) abhören und damit meine Gas-Etagenheizung steuern (Laaange Geschichte voller Missverständnisse...). Ich habe das Ganze auch schon wie hier beschrieben http://openenergymonitor.org/emon/buildingblocks/rfm12b-wireless http://openenergymonitor.org/emon/sites/default/files/Cookbook_RFM12B_connections.png aufgebaut und kann über die JeeLib Library (https://github.com/jcw/jeelib) auch schon etwas empfangen. Dabei bin ich auf diesen Thread gestoßen (Beitrag "CRC Berechnung für ETH comfort 200"), in dem schon viel analysiert und entschlüsselt wurde. An diesem Thread hängen auch schon Quelltexte, die zum Senden/Empfangen genutzt werden könnten: http://www.mikrocontroller.net/attachment/99033/rfm_config.h.tar.gz http://www.mikrocontroller.net/attachment/121206/ETH200.c Leider habe ich es bis jetzt trotz vielen Tage Aufwand nicht geschafft, den Code auf dem Arduino zum Laufen zu bringen. Es gibt einige Compiler-Fehler, die ich nicht alle beheben konnte. Bitte könnte mir vielleicht jemand weiterhelfen oder Tips geben? Vielen Dank schonmal im Voraus. Gruß, Deniz
Deniz Arslan schrieb: > Leider habe ich es bis jetzt trotz vielen Tage Aufwand nicht geschafft, > den Code auf dem Arduino zum Laufen zu bringen. Es gibt einige > Compiler-Fehler, die ich nicht alle beheben konnte. > > Bitte könnte mir vielleicht jemand weiterhelfen oder Tips geben? Vielen > Dank schonmal im Voraus. wie wäre es denn, wenn du dich von deiner arduino IDE verabschiedest und mit C / C++ anfängst auf deinem atmega ? btw. ohne konkrete fehlermeldungen+sourcecode wird dir keiner helfen können..
Lade dir AVRStudio (mir gefällt Version 5 bis jetzt am besten) runter, dann erstellst du ein neues Projekt, packst den Sourcecode den du verlinkt hast da rein und brennst es auf den µC. Wenn du dann Fehlermeldungen bekommst, darfst du die hier gerne posten und dann wird dir geholfen. Gruss
Hi Andi, Hi Gast :) vielen Dank für den Tip. In diese Richtung hatte ich noch garnicht gedacht... Ich probiere es später direkt mal aus und werde darüber berichten. Gruß, Deniz
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.