Wer von euch ist auf der Plattform XING ?
Wer ist auch Premium-Mitglied? - Lohnt sich das?
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Bekommt man dort Angebote?
Was nutzen einem die Kontakte?
Es kommt viel, allerdings dienen viele Anfragen scheinbar nur dem
Abschöpfen von Lebensläufen. Die Anfragen, die direkt von der
HR-Abteilung der jeweiligen Unternehmen kamen und auch irgendwie auf
mein Profil gepasst haben, kann man an einer Hand abzählen. Auf LinkedIn
hatte ich etwa die gleiche Anzahl "hochwertiger" Anfragen, jedoch bei
weitem nicht so viel Rauschen (allerdings wurde das in den letzten
Wochen dort auch mehr). Dort sind meiner Erfahrung nach auch eher die
"Global Player" unterwegs.
Servus Bissinger,
> Wer von euch ist auf der Plattform XING ?
Ich.
> Wer ist auch Premium-Mitglied? - Lohnt sich das?
Das lohnt sich nur, wenn Du die Filterfunktion beim Suchen benötigst.
Also z.B. in Deiner Branche etwas suchst.
> Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Bekommt man dort Angebote?
Nichts brauchbares (meine persönliche Meinung).
> Was nutzen einem die Kontakte?
Das ist ein Netzwerk. Der Nutzen in einer Gesellschaft für Dich ist so
groß, wie Du Dich in ihr einbringst. Eine Kosten- Nutzenrechnung ist
nicht möglich. Entweder man versucht bei jedem Beziehungskonto zu
Menschen im Plus zu sein, oder man lässt es besser. Im Hinterkopf, was
kann ich rausbekommen würde nur zur Kleinkarriertheit und Frustration
führen.
Der Captain
Habe auch einen normalen Account auf Xing. Viele Dienstleister schicken
mir Anfragen mit Stellenangeboten, die geschätzt 0% auf mein Profil
passen.
Allerdings kam auch eine Anfrage von einem Headhunter, der mich im
Anschluss meiner Masterarbeit in eine Festanstellung (kein
Dienstleister) vermitteln wollte.
Insofern finde ich XING gar nicht so verkehrt. Ob ein Premium Mitglied
notwendig ist, weiß ich allerdings nicht. M.E. reicht eine normale
Mitgliedschaft aus.
Gruß
Man muss kein Prämien-Mitglied werden, um sich bei XING zu präsentieren.
Habe auch ein paar wenige gute Angebote dort erhalten.
Vieles wird auch nur angeboten, weil es etwas mit Elektrotechnik zu tun
hat.
XING ist da aber effektiver als viele andere Plattformen, was die
passive (für nicht zahlende Mitglieder) Jobsuche angeht.
Für Freiberufler lohnt es sich glaube ich schon zahlendes Mitglied zu
werden.
Die Plattform ist nicht anonym.
Wer einen festen Job hat sollte vorsichtig sein, sich dort als Suchender
zu präsentieren.
Hatte schon Anrufe in der Firma, weil der Headhunter kein Geld hatte
mich über XING zu kontaktieren, sondern lieber im Großraumbüro anruft
und dann unbedingt meine private E-Mail-Adresse haben wollte.
Ich schrieb:> Für Freiberufler lohnt es sich glaube ich schon zahlendes Mitglied zu> werden.
Nein, daher habe ich meinen Premium Account zum Jahresende gekündigt.
In 5 Jahren kein einziges Projekt über Xing.
Ich habe Stunden damit verbracht, Kontakte zu knüpfen und potenzielle
Endkunden auf zu tun, ohne Erfolg. Die meisten antworten nicht oder es
verläuft alles im Sande.
Ok, man kann sich dort präsentieren, aber suchen tun die Firmen die
Selbständigen aus diversen Gründen nicht selber, sondern machen alles
über Agenturen, daher bekommt man nur Anfragen von Vermittlern und die
schütten einen dann mit Projekten zu, die nicht passen. Oft lesen sie
nicht mal das Profil.
Die Projekte werden letztlich direkt über Suchen in der eigenen
Datenbank vergeben. Nur wenn sich gar keiner findet, sucht man nochmal
neu auf Xing. Es reicht daher, dass die einen ein einziges mal sichten
und einen in die Datenbank übernehmen, das war es dann. Dafür braucht
man keinen Premiumaccount.
Ganz ohne aktive Suche kriege ich kostenlos genug Projekte angeboten,
daher habe ich meine Xing-Aktivitäten stark eingeschränkt. Xing ist in
Sachen Jobvermittlung so nutzlos wie LinkedIN.
Das einzige, was Xing bringt, ist der Aufrechterhalt von Kontakten zu
ehemaligen Kollegen. Man bekommt die aktuellen mail-Adressen automatisch
geupdatet :-)
In Xing kann man zudem auch gut verfolgen, wie schnell heutzutage die
Jobs gewechselt werden. Praktisch alle 3 Wochen wechselt einer meiner
Ingenieur-Kontakte die Stelle. Und man kann nachschauen, wer potentielle
Kollegen sind, wenn man ein neues Projekt antritt. Teilweise bekommt man
da sehr interessante Infos im Vorfeld, die man nutzen kann.
Telephon : Bla.. wir haben interssant eStellen fuer Sie. Wir bruachen
nur noch ihr aktuelles Profil.
- aha. Sie haben mich ueber das Internet gefunden. - Ja. - Dort ist das
aktuelle Profil, nehmen sie das. einfach copy/paste. - Aeh. Zum Einen
haben wir hier kein Internet zum Surfen, zum Anderen passt das dann nich
in die Maske. - (ich dann) So wird das dann glaub eher nichts. Tut mir
wirklich leid. Byebye.
> Wer von euch ist auf der Plattform XING ?
Ich nicht, was soll ich dort ?
Bin an Anfragen von Leihbuden nicht interessiert. Bin nicht mal
bei EBAY oder Interface gemeldet.
Ich bin ebenfalls auf Xing, allerdings kommen da kaum relevante Kontakte
zustande. Einen Premimenaccount habe ich nicht und werde ich auch nicht
nehmen.
Gefunden wurde ich bisher von einer handvoll Dienstleistern. Anfragen
von Firmen sind selten.
Xing ist eine Internetblase. Den BWL Oschis wird ein serioeses Umfeld
vorgegaukelt. (Fast) alle Firmen und Unternehmer sind gratis dabei.
Wenn's kosten wuerde ist niemand mehr dabei, weil's nichts bringt. Jetzt
warten wir nur noch bis der Laden fuer ein paar Milliarden verkloppt
wird.
Bissinger schrieb:> Wer von euch ist auf der Plattform XING ?
Ja mit nem Fakeaccount, da kommt nur Schrott rein. Gewinsel wie "setzen
sie mich auf ihre Kontaktliste", von Leuten die ich nicht kenne. Was
soll das?
Xing := Facebook für BWL-Deppen
> Wer ist auch Premium-Mitglied? - Lohnt sich das?
Kommt drauf an.
> Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Bekommt man dort Angebote?
s.o.
> Was nutzen einem die Kontakte?
Kommt drauf an.
Meiner Meinung nach tummeln sich dort viele Hochstapler, die dann mit
nichtssagenden Titeln wie "Senior Dummschwätzer" blenden wollen, aber
von Tuten und Blasen keine Ahnung haben.
Über XING habe ich zb aktuell ein Jobangebot als PHP Entwickler in DDorf
vorliegen. 60.000 pA. Hätte ich kein Gegenangebot würde ich das
annehmen, daher nicht verkehrt.
Anton H. schrieb:> Meiner Meinung nach tummeln sich dort viele Hochstapler, die dann mit> nichtssagenden Titeln wie "Senior Dummschwätzer" blenden wollen, aber> von Tuten und Blasen keine Ahnung haben.
Die laufen überall rum.
der hans der kanns schrieb:> Xing := Facebook für BWL-Deppen
Stimmt nur zum Teil.
Da aber viele Deppen und sonstige Leute da rumlaufen, kann man über
Personaler, die einen wie auch immer kontaktieren mal etwas
durchleuchten.
Anton H. schrieb:> Meiner Meinung nach tummeln sich dort viele Hochstapler, die dann mit>> nichtssagenden Titeln wie "Senior Dummschwätzer" blenden wollen, aber>> von Tuten und Blasen keine Ahnung haben.
Da ist Wahrheit drin.
Mein Chef outet sich bei XING als Software-Manager.
Er hat aber von Software soviel Ahnung wie ich von Ackerbau und
Viehzucht - nämlich keine.
Das Gesamt-Know-How meines Chefs beschränkt sich auf die Fähigkeit zum
Unterschreiben von Urlaubsanträgen und die Durchführung von Mobbing.
Seinen Dipl.Ing. muss mein Boss erguttenbergt haben - in ihm tickt die
Seele eines BWLers:
Nix können - ausser absahnen.
derda schrieb:> Über XING habe ich zb aktuell ein Jobangebot als PHP Entwickler in DDorf> vorliegen. 60.000 pA. Hätte ich kein Gegenangebot würde ich das> annehmen, daher nicht verkehrt.
nur weil sie in dein profil geschaut und dich nie vorher gesehen haben?
glaube kaum dass das real ist, wenn es ernst wird, sprich
vertragsunterzeichnung fallen denen tausend ausreden ein oder die 60k€
setzen sich seltsam zusammen,...
hättest mal zu spass darauf eingehen sollen.
Nein, ich habe ein Angebot von denen bekommen und bin drauf eingegangen.
Dh es gab ein Telefonat mit der Firma und paar Tage später war ich vor
Ort.
Man muss dazu sagen, dass es wirklich sehr gut passte, da mein Vorwissen
exakt dem entspricht, was die als Anforderrungen haben und im Prinzip
vor den gleichen Problemen stehen, die ich im alten Unternehmen lösen
musste.
Habe dann abgesagt woraufhin das Angebot auf 60k erhöht wurde.
Ich schrieb:> Für Freiberufler lohnt es sich glaube ich schon zahlendes Mitglied zu> werden.
Tut es aber nicht. Wenn jemand in Kontakt treten möchte, kann er das
ohne Bezahlmitgliedschaft tun. Wenn jemand lieber bezahlen möchte, ohne
Gegenleistung, kann er das natürlich auch tun...
bislang noch nichts ernsthaftes über Xing bekommen. Nutze es
hauptsächlich, um alte Kommilitionen und Leute aus dem Abi-Jahrgang
wiederzufinden.
Witziger sind da Dienstleister wie Hays, die sich alle paar Monate bei
mir melden, weil ich mich vor einigen Jahren dort über deren Webseite
registriert hatte, obwohl ich mein "Profil" nicht mehr aktualisiert
hatte.
Edson schrieb:> Ich schrieb:>> Für Freiberufler lohnt es sich glaube ich schon zahlendes Mitglied zu>> werden.>> Tut es aber nicht. Wenn jemand in Kontakt treten möchte, kann er das> ohne Bezahlmitgliedschaft tun. Wenn jemand lieber bezahlen möchte, ohne> Gegenleistung, kann er das natürlich auch tun...>
Es KANN sich lohnen, zumindest als Freiberufler, bei denen es sinnvoll
sein kann, AKTIV Unternehmen anzuschreiben.
Für viele reicht eine passive Mitgliedschaft aus, sich finden und
anschrieben lassen.
Eine aktive Mitgliedschaft kostet um die 80€Jahr (?), das sollte für
einen Freiberufler Peanuts sein.
Ob sich das für einen persönlich lohnt, muss jeder für sich selbst
entscheiden.
Bei XING ist man selbst als passives Mitglied sicher besser aufgehoben
als ein Profil bei Ungeheuer oder der Agentur für Arbeit.
Ich schrieb:> Eine aktive Mitgliedschaft kostet um die 80€Jahr (?), das sollte für>> einen Freiberufler Peanuts sein.>> Ob sich das für einen persönlich lohnt, muss jeder für sich selbst>> entscheiden.
Es geht weniger, ums Geld sondern um die Zeit. Xing lohnt für die
Kaltaquise generell nicht. Nur zum "sich Ausstellen", damit
Projektleiter, die mein Profil gesendet bekommen, was zum Recherchieren
haben.
Und warum soll ich dafür zahlen?
tron2000 schrieb:> bislang noch nichts ernsthaftes über Xing bekommen.
Xing taugt nicht als Jobsuche für Young Professionals. Selbst die
Dienstleister halten sich in der Regel zurück, wenn man nicht mindestens
3 Jahre Berufserfahrung hat. Dann muss auch noch der richtige
Schwerpunkt da sein.
Einzig Leute, die einem Fremdsprachen, Reisen etc. aufs Auge drücken
wollen, melden sich sofort nach Anmeldung.
Als arbeitsloser/arbeitsuchender Ingenieur kann man btw. Xing vollendens
knicken. Da kommt auch auf längerer Zeit nix rum außer Selbstentblößung
im Netz.
Symptomatisch für den Ingenieurmangel in Deutschland.
Ich habe vor kurzem Twago kennengelernt.
Bei einem Youtube-Video hat ein SW-Freiberufler verschiedene Platformen
vorgestellt: MyHammer hat er z.b. abgeraten.
Aber Twago hat er wie z.B. Hays empfohlen.
Funktioniert ähnlich wie MyHammer: Es kommt ein Auftrag rein (Datenbank
entwickeln, ...) und man kann Angebote geben.
Da ich Spanisch kann und das im Profil angegebn kann, gekomme ich massiv
Anfragen in Spanisch, durchaus sehr interessant.
Aber wo der Erfüllungsort sein soll, kann man da nicht entnehmen.
Ich habe vor kurzem MyHammer kennengelernt.
Bei einem Youtube-Video hat ein SW-Freiberufler verschiedene Platformen
vorgestellt: Twago hat er z.b. abgeraten.
Aber MyHammer hat er wie z.B. Hays empfohlen.
Funktioniert ähnlich wie Twago: Es kommt ein Auftrag rein (Datenbank
entwickeln, ...) und man kann Angebote geben.
Da ich Spanisch kann und das im Profil angegebn kann, gekomme ich massiv
Anfragen in Spanisch, durchaus sehr interessant.
Aber wo der Erfüllungsort sein soll, kann man da nicht entnehmen.
Meine Xing-Bilanz, allein in 1.5 Tagen (gestern und heute):
17 Personen schauten auf mein Profil, nachdem sie mich durch die Suche
nach Stichworten gefunden haben.
Anhand deren Profil lässt sich erkennen, dass sie alles und jeden
vermitteln (IT+ engineering).
Angefragt haben mit 6 Personen, eine einzige davon passt gut zu meinen
Fähigkeiten, die anderen sind so la-la, oder sie wollen nur pauschal
Kontakt.
Die einzige Anfrage bezieht sich auf ein Projekt, dass branchenfremd ist
und "enge Stundensatzlimits" hat (wie so oft :-) )
So geht das eigentlich immer. So gut wie nie was Gescheites dabei. Ich
habe den Eindruck, dass dort in der grossen Masse der gesucht wird, der
am Billigsten ist.
Ansonsten erhalte ich ähnliche Anfragen bezüglich Festanstellung und da
sieht es genau so aus.
Noch mehr dazu:
Beitrag "Erfahrungen mit XING"Beitrag "Jobsuche mittels Xing/LinkedIn/."
no name schrieb:> Meine Xing-Bilanz, allein in 1.5 Tagen (gestern und heute):>>>> 17 Personen schauten auf mein Profil, nachdem sie mich durch die Suche> nach Stichworten gefunden haben.> Anhand deren Profil lässt sich erkennen, dass sie alles und jeden> vermitteln (IT+ engineering).
Ich lese regelmäßig auch Stellenanzeigen bei diversen Jobbörsen.
Zeitarbeit, Headhunter mit oft spärlicher Stellenbeschreibung,
Personalvermittler gegen Vermittlungsgutschein oder Bares, selten was
vernünftiges.
Das sieht bei XING nicht anders aus, nur das diese Leute jemanden
suchen.
Ich beantworte 95% der Anfragen bei XING schon gar nicht mehr, weil
diese gar nicht passen, völlig falsche Fachrichtung, 500km+ entfernt und
dann noch Leihbude.
Es gibt aber recht selten tatsächlich vernünftige Vorschläge, die sich
lohnen mal anzuschauen.
Ich stehe bei Xing, ungeheuer&Co. seit langem drin, kostet mich ja
nichts.
Erwartet einer ernsthaft, dass man innerhalb von wenigen Tagen bei XING
richtig gute Stellenangebote bekommt?
Ich schrieb:> Ich beantworte 95% der Anfragen bei XING schon gar nicht mehr, weil> diese gar nicht passen, völlig falsche Fachrichtung, 500km+ entfernt und> dann noch Leihbude.>> Es gibt aber recht selten tatsächlich vernünftige Vorschläge, die sich> lohnen mal anzuschauen.
Die Situation, die ein Personafritze hat, wenn er Bewerbungen reinkriegt
ist doch ganz ähnlich. Ettliche Nieten dabei und man muss die guten
aussortieren.
Letztendlich reicht es doch, wenn eine einzige gute Stelle dabei ist, da
man ja nur einen Vollzeitjob ausüben kann. ;)
Xing ist ziemlich wertlos - leider. Aus mir unverständlichen Gründen
kommt dort praktisch nichts zustande.
Ich habe des öfteren schon Projektleiter und Entwicklungsleiter von
Firmen, die angeblich händeringend Ingenieure suchen und die auch immer
mal wieder Projekte an Selbständige vergeben, ankontaktet und angefragt.
Da kommt meistens nicht mal eine Rückmeldung. Sie glotzen nur aufs
Profil, haben es aber in den seltensten Fällen nötig, auf eine Anfrage
zu antworten. Schon kopmisch, wie sich manche benehmen: Wenn man sich
vorstellt, man kontaktiert eine Person auf einer Kontaktmesse - und dies
ist Xing ja im eigentlichen Sinn - und der guckt einen nur gross an und
sagt keinen Ton ... schon seltsam. Man fragt sich, warum diese Personen
dort überhaupt ein Profil haben, wenn sie keine Kontakte wollen.
OK, nun muss man ja nicht jeden gleich ins Netzwerk mit aufnehmen, aber
eine Antwort "Wir haben in naher Zukunft keine Projekte für Ihren
Bereich", oder so, könnte man doch erwarten, oder?
Freiberufler schrieb:> könnte man doch erwarten, oder?
Könnte, aber was willst Du heute noch erwarten?
Als Bewerber bist du Bittsteller.
Du has Dich glücklich zu schätzen, wenn sich jemand bequemt dir zu
antworten.
Dass wieder der große Abschwung mit Siebenmeilenstiefeln naht, ist an
der Personalpolitik doch schon jetzt zu spüren. Nicht dass es vorher
hier wie im Paradies ausgesehen hätte, aber die Restriktionen haben
wieder deutlich angezogen. Gibt 'n wohl ein angespanntes Jahr 2013 für
die, die wechseln wollen oder gar den Jobeinstieg versuchen müssen.
genervt schrieb:> Letztendlich reicht es doch, wenn eine einzige gute Stelle dabei ist, da> man ja nur einen Vollzeitjob ausüben kann. ;)
Stimmt, und noch besser ist, wenn man Zeit hat auf dieses gute
Stellenangebot zu warten.
Lebenskünstler schrieb:>> Re: Wer von euch ist auf der Plattform XING ?>> Mensch, habt ihr es immer noch nicht begriffen!
WAS! ... sollen wir denn nicht begriffen haben, du Künstler?
Xing ist nutzbringend, um Kontakte zu den Projektvermittlern zu
bekommen. Kontakte habe ich da keine 20, aber ich stecke in wenigstens
100 Datenbanken von IT-Projektgebern.
10-20 Anfragen am Tag, sind die Folge. Muss man eben sortieren und sich
das Beste raussuchen. Vor Tagen kam wieder eine gute von Roche rein. 3
Wochen Arbeit mit 120h Fixum zu 99,- die Stunde. Wer will denn da über
Xing meckern? :-)