Hallo, habe ein Olimex STM32-P107 Board mit ST-Link V2 und versuche gerade eine Eclipse Entwicklungsumgebung einzurichten. Davor habe ich mit Atollic TrueStudio programmiert, da es aber eine 32kB Code Size Limitation hat, ist es für mich uninteressant geworden. Nach zahlreichen Anleitungen habe ich es geschafft, mit - Eclipse Juno (C/C++ Developer), - den Files von Atollic für Board / Prozessor sowie dem GDB Server - und der Codesourcery Toolchain (ARM EABI) ein Beispielprojekt fehlerfrei zu builden. Beim Builden wird ein .bin File erstellt, welches ich mittels ST-Link Utility auf das Board laden kann. Die Funktion, hier in meinem Fall als Test, LED blinken, wird erfüllt. Soweit sogut. Das einzige was mir noch Kopfschmerzen bereitet ist das Debugging. Seit zwei Tagen versuche ich schon ohne Erfolg, das Debugging zum Laufen zu bekommen. Unter External Tools habe ich den gdb-Server von Atollic drin (v1.6), welcher auch mit TrueStudio funktioniert, in den Arguments habe ich -c "config.txt". Unter Debugging habe ich einen neuen Eintrag bei Hardware-Debugging erstellt mit den Parametern --Main-- C/C++ Application: [test].elf Project: test Build-Configuration: Debug Disable Auto Build --Debugger-- GDB Setup: CodeSourcery\Sourcery_CodeBench_Lite_for_ARM_EABI\bin\arm-none-eabi-gdb. exe Häkchen bei Use Remote Target JTAG Device: Generic TCP/IP Host: localhost Port: 61234 --Startup-- Reset and Delay: 3 Halt Load Image: test.elf Load Symbols: test.elf Set breakpoint at: main --Source-- Source Lookup Path: Default --Common-- Save as: Local file Encoding: Default – inherited(Cp1252) Standard Input and Output: Allocate console Ausserdem noch: Using GDB (DSF) Hardware Debugging Launcher Beim Ausführen des External Tool wird an der Konsole ausgegeben: --- Atollic TrueSTUDIO gdbserver for ST-Link. Version 1.6.0 Pro Copyright 2010-2012, Atollic AB. Starting server with the following options: Persistant Mode : Enabled LogFile Name : debug.log Logging Level : 1 Listen Port Number : 61234 Status Refresh Delay : 32s Verbose Mode : Disabled SWD Debug : Enabled Connecting to the ST-Link Debugger... OK Waiting for debugger connection... --- Dabei leuchtet die LED des ST-Link V2 grün. Wenn ich dann meinen Debugger ausführe, kommt folgende Fehlermeldung: --- Error in final launch sequence Failed to execute MI command: -target-select remote localhost:61234 Error message from debugger back end: Remote connection closed Remote connection closed --- Ausgabe der Konsole nach ausführen von External Tools und Debugging: --- Atollic TrueSTUDIO gdbserver for ST-Link. Version 1.6.0 Pro Copyright 2010-2012, Atollic AB. Starting server with the following options: Persistant Mode : Enabled LogFile Name : debug.log Logging Level : 1 Listen Port Number : 61234 Status Refresh Delay : 32s Verbose Mode : Disabled SWD Debug : Enabled Connecting to the ST-Link Debugger... OK Waiting for debugger connection...Error while waiting for debugger connection. Shutting down... Debugger connection lost. Shutting down... --- Weis jemand Rat, wie ich das Debugging zum Laufen bekomme? Danke.
Firedog schrieb: > Failed to execute MI command: > -target-select remote Hier liegt das Problem. Probier mal:
1 | * Start gdb from the command line using the MI flag so that GDB accepts the commands as sent from Eclipse : |
2 | gdb -i mi |
wie hier beschrieben: http://wiki.eclipse.org/CDT/User/FAQ#What_should_I_do_when_the_debugging_session_misbehaves.3F
https://sites.google.com/site/stm32discovery/open-source-development-with-the-stm32-discovery/getting-hardware-debuging-working-with-eclipse-and-code-sourcey hilft vielleicht weiter, mir hat es das jedenfalls.
ich hatte Probleme mit dem DSF GDB ich benutze den Standard-GDB Treiber. siehe Bild. Adib.
Vielen Dank für die Antworten. Die genannten Websites bin ich bereits mehrmals durchgegangen und die Verwendung des Standard GDB Debuggers habe ich auch getestet, das Problem bestand leider weiterhin. Ich habe nun die Kombination aus Atollic ST-Link GDB Server v1.3 pro und Codesourcery G++ lite 2011.03-42. Das Debugging funktioniert, aber nur eingeschränkt. Beim Ausführen(Play) des Programms while(1) { for(i = 0;i<100000;i++); STM_EVAL_LEDToggle(LED1); STM_EVAL_LEDToggle(LED2); } bekomme ich diese Fehlermeldung im Debug-Panel: ------- new Debug [GDB Hardware Debugging] GDB Hardware Debugger ([Datum & Zeit]) (Suspended) <Error '31' from remote target> Thread [1] (Suspended) C:\Program Files\CodeSourcery2\Sourcery G++ Lite\bin\arm-none-eabi-gdb.exe ([Datum & Zeit]) C:\WIN_E\Indigo\Indigo_WS\new\Debug\new.elf ([Datum & Zeit]) ------- Der ST-Link Debugger läuft scheinbar weiter, da es blinkt. Wenn ich im Programm ein Breakpoint an die Stelle "STM_EVAL_LEDToggle(LED1);" setze, kann ich das Programm 2x mit Play durchlaufen, bevor das gleiche Problem erneut auftritt. Zum Error 31 habe ich leider nichts brauchbares finden können. Da sich die Möglichkeit ergeben hat, habe ich jetzt mal die Hardware getauscht, d.h. neuer ST-Link und neues Board. Das Debugging funktioniert jetzt problemlos mit o.g. Software. Der Attollic GDB Server stürzt bei Hardware und Software Resets zwar noch ab (und zeigt da auch Error 31 an), aber immerhin kann ich jetzt debuggen. Komisch nur, dass der Atollic ST-Link GDB Server v1.6 pro noch immer nicht funktioniert.
Gutten tag Ich sprechen nich Deutch....konne sie mich in English antwort bitte... How did you solve this issue ???? I have the same problem in ECLIPES JUNO Attolic V1.6.0 Pro and GDB 7.3.1.20121016-cvs Connecting to the ST-Link Debugger... OK Waiting for debugger connection...Error while waiting for debugger connection. Shutting down... Debugger connection lost. Shutting down... Vielen Dank Ben
Hello Ben, recently I bought a olimex olimexino stm32 having stm32f103rbt. Now I use my toolchain: - eclipse Juni + cdt + armgcc - atollic stlinkv2 gdb server I patch the swd signals from an stm32f4discovery to the stm32f103 board. I run into the same problem as you the gdb debugger server crashes on the startup process. However I tried the same hardware configuration and the same source using atollic and that works. It looks there is a problem in the eclispe juno gdb for stm32f103. my toolchain works for the stm32f4discovery programming. It costs so much time .... :-( So if someone has a solution for swd programming stm32f103 devices ... Adib.
Adib Yip just as I found, exactly the same issues. I reverted to the openocd v0.6.0 together with juno and the atollic gdb server. It works as debugging tool, but no go for the built in GDB tools. I tried Yagarto, code sourcery, gnu tool etc...... and Yes 2 weeks later... to find all this out. The ..x64.exe file of the openocd was a problem to find. But once I got it it worked. It beats paying thousands of ueros for the atollic tools...which I think they put a bug in just to frustrate the developers into buying atollic tools ;-) Tx Ben
Ben BB schrieb: > Adib > Yip just as I found, exactly the same issues. I reverted to the openocd > v0.6.0 together with juno and the atollic gdb server. It works as > debugging tool, but no go for the built in GDB tools. I tried Yagarto, > code sourcery, gnu tool etc...... and Yes 2 weeks later... to find all > this out. The ..x64.exe file of the openocd was a problem to find. But > once I got it it worked. It beats paying thousands of ueros for the > atollic tools...which I think they put a bug in just to frustrate the > developers into buying atollic tools ;-) Fyi the openocd link > Tx Ben http://www.freddiechopin.info/en/download/category/4-openocd
Hi, sorry for the late answer, had a lot of work. I managed to solve the problem. As i said, i took the Atollic GDB Server v1.60 pro. Unfortunately this was the main issue, because this GDB Server, for whatever reason, seems to be incompatible with the Codesourcery Toolchain. My actual working setup is as follows. Atollic GDB-Server v1.3 Pro Codesourcery g++-2012.03-87-arm-none-eabi Toolchain Eclipse Juno Now Eclipse config. External Tools Configuration: - Select the Atollic GDB-Server .exe file - Select the folder (Everyting has to be in this File, GDB Server, dll files etc.) - Arguments: -e -d (check the .txt File in the GDB-Server folder for more useful arguments) - No refresh - No build Debug Configuration: - Select Project - Use standard GDB Hardware Debugging Launcher - Set the file "arm-none-eabi-gdb.exe" from the Toolchain you installed in the GDB Command - Check "Use remote Target" and set host: "localhost" and port: 61234 - Check Reset and Delay: 3 seconds - Check Halt, Load Image, Load Symbols - Check Set Breakpoint at: "main" - Check Resume - Type in Run Commands: jump Reset_Handler Done.
Hi FireDog, kannst Du mir sage, woher du die 1.3er Version des GDB Servers hast. Ich versuche es mit 1.6 und 1.7 und bekomme das Debuggen nicht zum Laufen. Danke
Hallo zusammen, ich programmiere für einen STM32F103 Microcontroller. Dafür habe ich mir folgende Programmierumgebnung zusammengestellt: - Eclipse Juno - Codesourcery G++ - ST-Link GDB server - ST-Link V2 Debugger Aufgebaut ist die Umgebung anhand folgender Beschreibung: https://sites.google.com/site/stm32discovery/open-source-development-with-the-stm32-discovery/setting-up-eclipse-for-stm32-discovery-development https://sites.google.com/site/stm32discovery/open-source-development-with-the-stm32-discovery/getting-hardware-debuging-working-with-eclipse-and-code-sourcey http://www.chibios.org/dokuwiki/doku.php?id=chibios:guides:stlink_eclipse Allerdings hat das Linker-Skript von der Seite einen Fehler, sodass das Linken abgebrochen wird. Ich habe deshalb das Atollic TrueSTUDIO-Linker-Skript, welches bei den ST-Projekten dabei ist, genommen. Zum Einen erstellt der Compiler eine 131MB große Bin-Datei und zum Anderen werden Assembler-Dateien (Assembler-Startup-Skript) nicht compiliert. Als weiteren Versuch habe ich dann das Linker- und C-Startup-Skript von M.Thomas verwendet. Nun wurde eine vernünftige Bin-Datei erstellt. Das Testprojekt konnte ich mit dem STM32 ST-LINK Utility Tool auf den uC laden. Das Testprojekt wird auch wie erwartet ausgeführt. Daher gehe ich davon aus, dass der Code richtig compiliert wurde. Nun kommen wir zu meinem Problem mit dem Debuggen. Ich kann mit meiner Programmierumgebung eine Verbindung über den GDB Server herstellen. Wenn ich dann eine Debug Session starten möchte, bei der zuerst der Code auf den uC geladen wird, erhalte ich folgende Fehlermeldung. symbol-file D:\\TECHWORK\\TECHWORK\\trunk\\Firmware\\workspace_for_arm_firmware\\Fw_ Project_Template\\Debug\\Fw_Project_Template load D:\\TECHWORK\\TECHWORK\\trunk\\Firmware\\workspace_for_arm_firmware\\Fw_ Project_Template\\Debug\\Fw_Project_Template You can't do that when your target is `None' Bei einem weiteren Versuch, kommt die Fehlermeldung ebenfalls; sie wird aber ignoriert und ein anderer Fehler erscheint zusätzlich. Target Request failed: Don't know how to run. Try "help target". Ich habe nach dem Begriff "Target" gegooglet, aber nichts gefunden, was mir weiter hilft. Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich noch nicht verstanden habe, was mir die Fehlermeldung sagen will. Ich hoffe, mir kann hier jemand weiterhelfen. Viele Grüße Marco
Coocox.org und die aktuelle IDE nehmen + gcc-arm-none-eabi-4_6-2012q1-20120316.exe als toolchain.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.