Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Schalter monitoren


von Rick D. (chrishen)


Lesenswert?

Hi,
ich suche nach einem möglichst stromsparenden und simplen Weg den 
Zustand eines einfachen Schalters zu monitoren und dabei nur ein I/O-Pin 
meines MCU (MSP430F1611) zu verbrauchen. In 99,9% der Zeit wird der 
Schalter geschlossen sein. Wie würdet ihr das machen?
HighZ hin oder her, ich weiß nicht so recht wie große ich Pullup/downs 
ich verwenden kann, ohne Gefahr zu laufen, dass der Pegel am I/O mehr 
von internen Abläufen gestört wird als vom Pullup. Irgendwann muss da ja 
Schluss sein. Im Datenblatt finde ich da nix zu.
VG
Chrishen

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Chrishen R. schrieb:
> ohne Gefahr zu laufen, dass der Pegel am I/O mehr
> von internen Abläufen gestört wird als vom Pullup.

Was genau meinst du mit internen Abläufen?

Gruss Reinhard

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Was macht der Schalter, bzw. was macht das mit dem Schalter betätigte 
Signal, oder ist der Schalter nur dafür da, vom µC überwacht zu werden?

Wie wird der ganze Aufbau mit Strom versorgt?

von Rick D. (chrishen)


Lesenswert?

Der Schalter ist nur dafür da vom µC überwacht zu werden. Der Aufbau is 
Batteriebetrieben

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

> Der Schalter ist nur dafür da vom µC überwacht zu werden

Dann ist das hier

> In 99,9% der Zeit wird der Schalter geschlossen sein.

aber eine reine Definitionssache.
Ob der Schalter dann tatsächlich physikalisch geschlossen oder geöffnet 
ist, ist eine reine Frage der softwaremässigen Auswertung. Und da nimmt 
man dann eben die Stellung, in der der wenigste Strom verbraucht wird.

Da man wohl davon ausgehen kann, dass der µC Eingang hochohmig genug 
ist, dass über ihn kein nennenswerter Strom fliesst, würde ich das so 
anschliessen

                        + 5V
                        |
                      Pullup   10k
                        |
         µC <-----------+
                        |
                          /
                         /
                        |
             -----------+------ GND


Ist der Schalter offen, dann liegt am µC-Pin über die 10k das 5V 
Potential an. Es fliesst praktisch gesehen kaum Strom.

Die Normalstellung des Schalters ist es, dass er eben nicht geschlossen, 
sondern offen ist. Und in den wenigen Fällen, in denen er dann 
tatsächlich mal geschlossen wird, rinnt eben ein bischen Strom durch den 
10k und Schalter nach GND. Da das aber nur in 0.1% der Zeit der Fall 
ist, ist es praktisch gesehen zu vergessen.

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Karl Heinz Buchegger schrieb:
> Da das aber nur in 0.1% der Zeit der Fall
> ist, ist es praktisch gesehen zu vergessen.

Nicht unbedingt, 0,1% von einem Jahr sind auch schon 9 Stunden und damit 
4,5 mAh, die unnötig aus der Batterie entnommen werden. Ich würde 
entweder einen Pullup von 100k aufwärts benutzen oder noch besser einen 
Umschalter zwischen 0 und VCC benutzen. Vorausgesetzt allerdings, dass 
der Eingangspin nicht schon einen Pullup hat, den sollte man wenn 
möglich abschalten (per Software).

Gruss Reinhard

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Reinhard Kern schrieb:
> Vorausgesetzt allerdings, dass
> der Eingangspin nicht schon einen Pullup hat,

Hat er nicht, das ist hier ein steinalter 'F1611.

von Michael R. (mexman) Benutzerseite


Lesenswert?

Chrishen R. schrieb:
> Hi,
> ich suche nach einem möglichst stromsparenden und simplen Weg den
> Zustand eines einfachen Schalters zu monitoren


zu WAS?

vermute Du meinst "zu ueberwachen".......


> und dabei nur ein I/O-Pin
> meines MCU (MSP430F1611) zu verbrauchen. In 99,9% der Zeit wird der
> Schalter geschlossen sein. Wie würdet ihr das machen?


Dann wuerde ich keinen Pullup nehmen:

Schalte den Pin immer bei einer Abfrage auf AUSGANG und lade ueber einen 
Widerstand kurz einen Kondensator.
Der Kondensaor wird vom Taster/Schalter gebrueckt.
Schalte dann zurueck auf EINGANG und teste die Spannung am Kondensator 
auf H oder L.
Wenn L dann war Schalter geschlossen.
Wenn H dann war Schalter offen.
Schalte Pin wieder auf Ausgang und gebe L aus.
Ende


Stromverbrauch nur waehrend Abfrage!

Gruss

Michael

von Michael R. (mexman) Benutzerseite


Lesenswert?

Chrishen R. schrieb:
> Der Schalter ist nur dafür da vom µC überwacht zu werden. Der Aufbau is
> Batteriebetrieben

ach, wenn das so ist: Wenn der Schalter nur dafuer ist, lass ihn doch 
einfach weg. Und die Abfrage auch!

2Fm1K: Zwei FLiegen mit einer Klappe!

Michael

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.