Ich arbeite momentan an einem kleinen Projekt und dazu benötige ich ein ganz bestimmtes Bauteil, und zwar ein Relais (NO) das eine Nennspannung von 230 VAC, sowie eine Schaltspannung von 400VDC (hier liegt das eigentliche Problem) aushält. Außerdem soll der Temperaturbereich jedenfalls bis zu 100°C gehen können. Ich suche nun seit einem Tag im Internet alles rauf und runter, und finde einfach kein passendes Relais um es zu kaufen. Vielleicht benötigte schon einmal jemand hier ein solches (ähnliches) Relais, oder kann mir sonst wie weiter helfen. Ich bin für jeden Vorschlag dankbar!
@ happyjulie (Gast) >ganz bestimmtes Bauteil, und zwar ein Relais (NO) das eine Nennspannung >von 230 VAC, Meinst du für die Spulenansteuerung? > sowie eine Schaltspannung von 400VDC (hier liegt das >eigentliche Problem) aushält. 400VDC schalten normale Relais nicht. Da braucht man Spezialrelais, meist Vakuumschalter. http://www.gigavac.com/ > Außerdem soll der Temperaturbereich >jedenfalls bis zu 100°C gehen können. Daran sollte es nicht scheitern. Aber an deinen 230V AC schon eher. Muss man wohl einen Trafo + Gleichrichter dahinter setzen.
Falk Brunner schrieb: >>ganz bestimmtes Bauteil, und zwar ein Relais (NO) das eine Nennspannung > >>von 230 VAC, > > > > Meinst du für die Spulenansteuerung? ja ganz genau. Ich dachte ja auch an Giga- oder Kilovac, habe dort auch gestern schon gesucht, nur bis jetzt nichts passendes gefunden, immer passen ein paar Parameter nicht... oder ich hab was übersehen. Ich schaue nochmal dort, da ich eben auch glaube am ehesten bei Gigavac fündig zu werden. >> Außerdem soll der Temperaturbereich > >>jedenfalls bis zu 100°C gehen können. > > > > Daran sollte es nicht scheitern. Aber an deinen 230V AC schon eher. Muss > > man wohl einen Trafo + Gleichrichter dahinter setzen. Daran hatte ich auch schon gedacht, außerdem auch an anderen Möglichkeiten gefeilt, jedoch ist die Vorgabe so, keine Elektronik zu verwenden (also so wenig wie halt möglich, eh klar), also am besten keine Schaltung, nur ein Temperaturrelais, wobei ich das jetzt auch mit Temperaturschalten + Relais lösen musste. Aber wenns wirklich kein passendes Relais gibt, bleibt mir wohl eh nix anderes übrig, obwohl wir das eigentlich genau nicht wollen..
happyjulie schrieb: > Daran hatte ich auch schon gedacht, außerdem auch an anderen > > Möglichkeiten gefeilt, jedoch ist die Vorgabe so, keine Elektronik zu > > verwenden (also so wenig wie halt möglich, eh klar), also am besten > > keine Schaltung, nur ein Temperaturrelais, wobei ich das jetzt auch mit > > Temperaturschalten + Relais lösen musste. > > Aber wenns wirklich kein passendes Relais gibt, bleibt mir wohl eh nix > > anderes übrig, obwohl wir das eigentlich genau nicht wollen.. Thermorelais mein ich.
@ happyjulie (Gast) >Ich dachte ja auch an Giga- oder Kilovac, habe dort auch gestern schon >gesucht, nur bis jetzt nichts passendes gefunden, immer passen ein paar >Parameter nicht... Das perfekt angepasste Bauteil gibt es selten. >Daran hatte ich auch schon gedacht, außerdem auch an anderen >Möglichkeiten gefeilt, Naja, was soll denn WIRKLICH gemacht werden? Siehe Netiquette. Wieviel Strom wird geschaltet? Wird unter Last geschaltet? GGf. reicht ein HV-Reedrelais von Meder, die sind eutlich billiger. Haben aber auch keine 230V Spulen. http://www.meder.com/index.php?id=9 >keine Schaltung, nur ein Temperaturrelais, wobei ich das jetzt auch mit >Temperaturschalten + Relais lösen musste. Soll eine Übertemperaturabschaltung gemacht werden?
Falk Brunner schrieb: > Soll eine Übertemperaturabschaltung gemacht werden? Ja genau. Ich möchte einen uralten Laswiderstand (mehrere Widerstände je nachdem s. oder p. geschaltet) umbauen, das heißt eben auch unter anderem eine Temperaturüberwachung. Die Widerstände und deren Versorgung sind natürlich getrennt zur Lüfterversorgung (230V). Nun möchte ich mit einem Relais es so lösen, dass wenn es zu heiß wird (Temperaturschalter, NC, öffnen -> das dahinter geschaltete Relais,NO, öffnet ebenfalls (da ja jetzt keine Spg mehr an der Spule anliegt) und die an die Hauptleitung geschalteten Kontakte unterbrechen so den gesamten Stromfluss). Also an sich total simpel, wenn ich denn nur ein passendes Bauteil finden würde..
@happyjulie (Gast) >> Soll eine Übertemperaturabschaltung gemacht werden? >Ja genau. Ich möchte einen uralten Laswiderstand (mehrere Widerstände je >nachdem s. oder p. geschaltet) umbauen, das heißt eben auch unter >anderem eine Temperaturüberwachung. Die uralten Widerstände brauchten das nicht. > Die Widerstände und deren Versorgung > sind natürlich getrennt zur Lüfterversorgung (230V). Nun möchte ich mit > einem Relais es so lösen, dass wenn es zu heiß wird (Temperaturschalter, Hoffentlich hast du auch an die Isolation des Temperatursensors gedacht. >NC, öffnen -> das dahinter geschaltete Relais,NO, öffnet ebenfalls (da >ja jetzt keine Spg mehr an der Spule anliegt) und die an die >Hauptleitung geschalteten Kontakte unterbrechen so den gesamten >Stromfluss). Musst du unbedingt 400V DC! schalten? Kann man nicht dem Erzeuger seine Netzspannung wegschalten, so er denn eine hat. Macht die Sache deutlich einfacher.
>>jedenfalls bis zu 100°C gehen können. > Daran sollte es nicht scheitern. Aber an deinen 230V AC schon eher. Muss > man wohl einen Trafo + Gleichrichter dahinter setzen. ... bis zu 100°C gehen ?? Scheint optimistisch, da im Sommer und bei Wärmestau noch "etwas" Hitze hinzukommt. Lüfter muß nachlaufen um Hitzestau zu vermeiden!! 230 VAC, sowie eine Schaltspannung von 400VDC + Lichtbogen?
wieviel Strom muss denn bei 400V geschaltet werden? 0.1A oder 100A macht doch ein paar Kilogramm Unterschied :) Aber vor allem: wenn da Lüfter eingebaut sind, findet man doch sicher ein kühleres Plätzchen für das Relais. Dann kann man auch ganz normale Teile von Conrad benutzen. Diesem würde ich auch 10A zutrauen, wenn man alle 3 Schließer in Reihe schaltet: http://www.conrad.de/ce/de/product/507283/
> Kontakte für 400V Gleichstrom! Das heißt auch Lichtbogen und einseitiger Kontaktabbrand.Ob RS was hat? http://de.rs-online.com/web/c/?searchTerm=Sch%C3%BCtze&sra=oss
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.