Forum: PC Hard- und Software Windows 7 Netzwerkverbindung teilen (quasi als Router) für Raspberry Pi


von Beere (Gast)


Lesenswert?

Nach x Monaten halte ich nun ein(en?) Raspberry Pi (RPi) in der Hand, 
bin aber nicht in Nähe des Routers und der PC geht kabellos rein. Über 
Internet Connection Sharing (ICS) sollte ich aber meine Netzwerkkarte 
dem RPi anbieten, so dass auch dieses mit dem Router sprechen kann, bzw. 
Internet bekommt.
Hintergrund ist, dass ich keinen Bildschirm am RPi habe, und erstmal per 
Netzwerk drauf möchte. Dazu brauche ich einen DHCP Server für das(?) 
RPi.
Offenbar stellt ICS diesen bereit, aber ich habe noch keine Möglichkeit 
gefunden, mir die Clients und ihre IP anzeigen zu lassen.

Ich werde in der Zwischenzeit mal einen eigenen DHCP Server testen 
(http://www.wintotal.de/softwarearchiv/index.php?rb=16&id=2414 den Link 
habe ich hier aus dem Forum, es gibt in einem anderen Thread irgendwo 
eine Empfehlung, wo es um einen DHCP Server ging, der schneller war, als 
der im System vorhandene).
Über Hinweise zum Umgang mit ICS würde ich mich naütlrich trotzdem 
freuen.

von Marco S. (masterof)


Lesenswert?

Hi,

Ich meine an einen der USB hat bietet das installierte Linux einen 
Seriele Konsole zuverfügen. Da rüber kannst du doch auf den Raspberry 
gehen.

Gruß Masterof

PS: Habe meinen Raspberry  Pi noch nicht. Darf noch warten :(

von Beere (Gast)


Lesenswert?

Mit dem Server geht es erstmal.
Homepage: http://www.dhcpserver.de/dhcpsrv.htm

Die Wizard-Konfiguration hat bei mir nicht funktioniert (IP der falschen 
Netzwerkschnittstelle genutzt), aber am Beispiel kann man sich die 
Konfiguration abgucken:

http://www.dhcpserver.de/dhcpini.htm  -> "Example 2"

Der Server läuft mit der Konfiguration übrigens sofort los, wenn man den 
Button unten tätigt ("..Tray.."). Die Buttons bei "Service" kann man 
ignorieren.
- Das Kontextmenü des Tray Icons ist bei mir deaktiviert.
- es wird nicht erwähnt, was der integrierte Webserver macht
- Clients werden dann in der ini abgelegt:

[B8-27-EB-05-F7-30]
IPADDR=192.168.3.10
AutoConfig=12/01/2012 11:42:16
Hostname=raspberrypi
LeaseEnd=1354444936

SSH ist in der aktuellen Version des Debian-Images aktiv. Login ist "pi" 
/ "raspberry"

Wäre natürlich trotzdem nett, mit dem Ding auch über die andere 
Verbindung ins Netz zu kommen.

von Beere (Gast)


Lesenswert?

Beere schrieb:
> es gibt in einem anderen Thread irgendwo
> eine Empfehlung, wo es um einen DHCP Server ging, der schneller war, als
> der im System vorhandene).

Das müsste Beitrag "zwei DHCP-Server in einem Netzwerk" gewesen sein..

von Beere (Gast)


Lesenswert?

Nee, der war's nicht..

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Bei XP gibts die Funktion "Netzwerkkarten überbrücken", wenn du im 
Explorer 2 Netzwerkkarten markiertst und einen Rechtsklick machst.

Falls dein PC per WLAN verbunden ist und dein RPi per Lan mit deinem PC 
dann leitet Windows den Datenverkehr des RPi durch, also der RPi holt 
sich dann auch per DHCP selbst eine Adresse am vorhandenen Server.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.