Hallo, verwende einen Spartan-6 FPGA als Gegenstelle für einen Boundary Scan Test. Wenn der JATG der einzige Konfigurationsmodus ist, in welchem Zustand befinden sich die I/O-Zellen im BYPASS mode? Tristate? Danke im voraus
Wird durch den Pegel am HSWAP Pin festgelegt. Entweder hochohmig oder Pull-Up wenn das FPGA nicht konfiguriert ist. Strht alles im Configuration User Guide, wieso liest du den nicht mal durch?
Genau, Hans - lies doch mal, statt den SuperChristian zu belästigen! :-) Hans schrieb: > Gegenstelle für einen Boundary Scan Test. Was verstehst Du unter "Gegenstelle"? Ist nicht S6 Gegenstand des BST?
Hi, BYPASS ändert nichts am vorherigen Zustand. Ansonsten wäre der JTAG-Standard verletzt (was manche Hersteller natürlich nicht davon abhält, das zu tun).
BYPASS ändert nichts, das ist richtig, aber er schrieb ja, dass JTAG die einzige Konfig-Art ist, und Boundary Scan Test kann man nur sinnvoll machen, wenn keine Konfig geladen ist. Also ist der Zustand abhängig vom Pegel des HSWAP Pins. Seine letzte Frage zu dem Thema hätte man auch mit dem User Guide beantworten können. Einen Spartan als Gegenstelle zum Boundary Scan Test zu nehmen, ist durchaus sinnvoll, machen wir genauso, denn der BS-Controller ASIC von Göpel ist einfach mal um Größenordnungen teurer und bietet auch nicht mehr Funktionalität. Sinnvoller BS-Test erfordert ja immer eine BS-Zelle auf jeder Seite der Leitung, daher braucht man für viele Sachen einfach eine Gegenstelle, z.B. wenn man einen Testadapter für eine Platine baut, wo von einem FPGA viele Leitungen auf den Steckverbinder gehen. Sorry, falls das etwas patzig rüber kam, aber gerade für BS Test sollte man den Configuration User Guide (UG380) schon mal durcharbeiten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.