Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Auto Elektronik


von Fabian F. (fbn351)


Lesenswert?

Hallo Leute. Ich habe eine Frage und zwar würde ich gerne im Auto eines 
Freundes ein wenig Spielereien und 
"Dinge-die-die-Welt-nicht-braucht-die-ich-aber-unbedingt-haben-muss-Ding 
e"  einbauen.
Unter anderem ist da auch ein Wunsch bei der etwas besonderes ist. 
Zumindest für mich.

Jetzt red ich nicht lange herum sondern sage gaz einfach was es ist. ;)

ich möchte gerne das wenn der Schlüssel umgedreht wurde auf 
Schalterstellung II soll eine Stimme den Fahrer begrüßen. In diesem 
Beispiel läuft das dann so ab.

Auto wird geöffnet ( Funk ZV)
Einsteigen
Schlüssel umdrehen
Stimme sagt z.B." Guten Tag Herr XXX, wie geht es Ihnen heute?"
oder Abends soetwas wie " Guten Abend Herr XXX, so spät noch unterwegs?"
evtl sogar wechselnde Sprüche es soll natürlich kein KI werden sondern 
einfach nur eine nette kleine Begrüßung.

Das auto soll sogar einen namen haben auf das es reagiert. Und zwar soll 
man dann sagen können " Auto wieviel uhr ist es" z.B.

Nur da gibt es ein klitzkleines Problemchen. ich habe nicht so viel 
Ahnung von Microcontroller Programmierung und porammiersprache assembler 
etc. Ich bin zwar firmengründer einer EDV-Firma allerdings mehr Software 
Hardware bezogen nichts mit microcontroller. Daher hier meine Frage Was 
kann ich da machen oder kann ich da gar nichts machen?

LG
Fabian

vllt. könnt ihr mir auch hier helfen:
Beitrag "ZV Blinker konstruieren"

von Michael Knight (Gast)


Lesenswert?

KITT aus der Serie Knight Rider konnte sprechen. Es gibt Leute, die 
haben sowas nachgebaut, in entsprechenden Foren wird man somit fündig.

Sound abspielen beim Zündschlüssel drehen geht sicher mit einem 
Mikrocontroller, Spracherkennung aber nicht, da braucht es einen 
richtigen PC.

von Christian B. (casandro)


Lesenswert?

Also für so was ist es wirklich zweckmäßig wenn Du einen "eingebetteten 
PC" verwendest. Oder auch so was wie einen Raspberry Pi. Das ist quasi 
ein ARM-PC (nicht ganz, es gibt weder BIOS noch UEFI und auch keinen 
PCI-Bus, etc) auf dem Du immerhin normale Software laufen lassen kannst. 
Dann musst Du Dir halt die entsprechende Software (Spracherkennung, etc) 
zusammensuchen und installieren. Ja, da läuft einfach apt-get install 
irgendwas, und natürlich gibts da auch die gängigen Compiler, das 
Raspbian ist quasi ein angepasstes Debian.

Sprich das Hauptproblem ist die Software, aber damit kennst Du Dich ja 
nach eigener Angabe aus. (Ich sag das so, weil es auch immer wieder 
Leute gibt, die zwar glauben, sie verstünden was von EDV, dann aber doch 
von Tuten und Blasen keine Ahnung haben)

von Michael Knight (Gast)


Lesenswert?

Mit einem "richtigen PC" meinte ich schon einen, der auch etwas Leistung 
hat, das ist beim PI definitiv nicht der Fall.

Er kann zwar Filme abspielen, aber auch nur, weil er in Hardware 
decodieren kann, bei Spracherkennung nützt ihm das nicht.

von Tom P. (booner)


Lesenswert?

Hei,

es gibt kleine Module zur Spracherkennung.
Die können zwar nur ein paar Befehle erkennen, aber für den Wow-Effekt 
im Auto sollte das genügen.
http://emartee.com/product/41884/Voice%20Recognition%20Module%20Kit
Könnte mir aber vorstellen, dass die Hintergrundgeräusche im Auto zu 
laut sind.
Einfache Sprachausgabe sind mit ähnlichen Modulen möglich.
Muss man halt vorher aufzeichnen und dann per µC sinnvoll ausgeben.
(Module dazu finden sich auch in dem Shop.)
Allerdings halte ich den Aufwand/Nutzen Faktor für sehr hoch.
(Nutzen=Wow-Effekt ;-) )


Grüße,

Tom

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

Michael Knight schrieb:
> Mit einem "richtigen PC" meinte ich schon einen, der auch etwas Leistung
> hat, das ist beim PI definitiv nicht der Fall.

Es gibt Puppen, die auf einige (etwa 5 bis 10) Worte reagieren. Und die 
haben mit Sicherheit keinen PC drin. Wer kauft so ein Ding und zerlegt 
es?

von Christian K. (christian_rx7) Benutzerseite


Lesenswert?

Smartphones haben doch Spracherkennung, somit sollte sich sowas auch auf 
einen kleinen embedded System zusammenstopplen lassen, eventuell lässt 
sich die Smartphone App sogar dafür hernehmen.
Vielleicht sogar mit Kopplung via Bluetooth auf die Freisprechanlage, 
dann ist viel der Hardware erledigt.

Christian_RX7

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Fabian Fydrich schrieb:
> Hallo Leute. Ich habe eine Frage und zwar würde ich gerne im Auto eines
> Freundes

Es ist immer das Auto des Freundes, oder der PC des Bekannten :-)
Der Freund wird dir ewig dankbar sein, wenn beim nächsten Tüv der Prüfer 
fragt was das ist und wo die ABE dazu ist.

von Mw E. (Firma: fritzler-avr.de) (fritzler)


Lesenswert?

Fürn TÜV gibs dann eben nen Knöppelchen zum deaktivieren der 
Sprachausgabe ;)
Eine Freisprechanlage an nem Smartföhn gekoppelt sollte ja jetzt kein 
großes aufsehen erregen.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

> Der Freund wird dir ewig dankbar sein, wenn beim nächsten Tüv
> der Prüfer fragt was das ist und wo die ABE dazu ist.
Das ist Unsinn. Wenn beim Einschalten der Zündung das Autoradio und die 
10kW Endstufe loslegen, interessiert es den TÜVer auch nur sekundär. 
Könnte das Ergebnis der Prüfung natürlich negativ beeinflussen weil dem 
armen Herren die Perrücke vom Kopf geblasen und das Hirn zu den Ohren 
herausgeschossen wurde (letzters soll vor allem bei sogenannter 
DSDS-"Musik" passieren, insofern dieses bei DSDS-"Musik"-Käufern 
überhaupt noch vorhanden war). Da wäre ich auch sauer, aber eingetragen 
werden muß das trotzdem nicht.

Prinzipiell kann man Dir nur einen Knopf an die Backe nageln weil jedes 
im Auto eingebaute elektrische Gerät eine Zulassung braucht. Das ist das 
einzige Problem. Im Extremfall einfach mit einem Schalter im Kofferraum 
versehen (darf nicht vom Fahrersitz aus bedient werden können), dann 
ists klar, daß es nur für Showzwecke und nicht für den öffentlichen 
Straßenverkehrt gedacht ist und meistens läßt man dann Gnade vor Recht 
ergehen... Auto vom Kumpel ist mit so einem Schalter auch mit montierter 
Unterbodenbeleuchtung durch den TÜV gekommen.

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Georg schrob:
>Es gibt Puppen, die auf einige (etwa 5 bis 10) Worte reagieren.

Ja, solche wohnen bei mir nebenan. Sie sind blond, kichern den ganzen
Tag und ich wette, daß sie "MAMA!" rufen, wenn man sie auf den Rücken 
legen
würde.
>Wer kauft so ein Ding und zerlegt es?

Ein Chirurg?

;-))
MfG Paul

von anderes ich (Gast)


Lesenswert?

frag doch bei Apple an ob sie dir eine modifizierte SIRI anbieten  :)

von Ernst L. (extraterrestrial)


Lesenswert?

Tom P. schrieb:
> im Auto sollte das genügen.
> http://emartee.com/product/41884/Voice%20Recogniti...
> Könnte mir aber vorstellen, dass die Hintergrundgeräusche im Auto zu
> laut sind.

Man betrachte das Video
https://www.sparkfun.com/products/10963

Es wird einfach eine vorher aufgenommenes Sample mit dem gesprochenen 
Wort verglichen. Weicht es zu sehr ab (nur schon, wenn eine andere 
Stimme dasselbe sagt), gehts nicht.

Georg G. schrieb:
> Es gibt Puppen, die auf einige (etwa 5 bis 10) Worte reagieren.

Welche denn? Furby kanns nicht sein, das funktioniert nicht 
zufriedenstellend.
http://www.golem.de/news/der-neue-furby-plappermaul-ohne-ausschalter-1210-94933.html

Christian Berger schrieb:
> Raspberry Pi.

Weiss nicht, wie der
http://www.heise.de/hardware-hacks/meldung/Sprachsteuerung-fuer-Roboterarm-1640105.html
das gemacht hat, aber funktioniert trotz ruhiger Umgebung und festem 
Mikro-Abstand auch nicht zuverlässig und nur mit deutlicher Verzögerung.

---
Gute Spracherkennung unter realen Bedingungen (Nebengeräusche) gibts 
noch gar nicht, einigermassen brauchbare ohne grosse Verzögerungen wenn 
überhaupt nur mit ausreichend Rechenpower.

von Christian B. (casandro)


Lesenswert?

Also ich hab früher (lang langs ist's her) Spracherkennung auf meinem 
486ger gemacht. Leg Dir einfach ein Buch darüber zu. Im Prinzip musst Du 
die Grundlagen der Sprachverarbeitung verstehen, und dann mit den 
üblichen Methoden einen Vergleich machen.

Bedenke, als Knight Rider gedreht wurde, war ein 68k schon toll. Sprich 
die Rechenleistung eines PIs reicht locker für so was.

Solche Monitore bekommst Du übrigens idealerweise in tragbaren 
Fernsehgeräten.

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

Ernst L. schrieb:
> Welche denn? Furby kanns nicht sein, das funktioniert nicht
> zufriedenstellend.

Gute Frage... das Ding hört auf den Namen "Lisa", etwa 50cm hoch. Die 
Elektronik ist ein kleiner Kasten (3*5*10cm etwa) mit 3 Mignon Zellen. 
Reagiert recht gut auf einige Schlüsselwörter, auch bei verschiedenen 
Sprechern.

Das ist natürlich keine Spracherkennung wie für Diktiersoftware 
vorgesehen. Aber der TO will ja auch nur ein paar Kommandos auswerten.

von Der (Gast)


Lesenswert?

Christian Berger schrieb:
> Bedenke, als Knight Rider gedreht wurde, war ein 68k schon toll. Sprich
> die Rechenleistung eines PIs reicht locker für so was.

Wo ist der Zusammenhang? Ich hege den Verdacht, dass KITT damals nicht 
"in Echt" funktioniert hat.

von tobi (Gast)


Lesenswert?

Christian Kreuzer schrieb:
> Smartphones haben doch Spracherkennung, somit sollte sich sowas auch auf
> einen kleinen embedded System zusammenstopplen lassen, eventuell lässt
> sich die Smartphone App sogar dafür hernehmen.

Die Smartphones machen die Erkennung am (google|apple)-Server

von Fabian F. (fbn351)


Lesenswert?

Also ich fide es wansinnih toll das das hier bei euch so ausgebrochen 
ist. Ich hoffe das ich das richtige finden werde. Vllt kann mir ja auch 
einer bei meinem allerletzen Satz helfen? denzweiten thread der geöffnet 
wurde.

von Fabian F. (fbn351)


Lesenswert?

Christian Berger schrieb:
> Sprich das Hauptproblem ist die Software, aber damit kennst Du Dich ja
> nach eigener Angabe aus. (Ich sag das so, weil es auch immer wieder
> Leute gibt, die zwar glauben, sie verstünden was von EDV, dann aber doch
> von Tuten und Blasen keine Ahnung haben)

Naja wie gesagt ich bin Firmengründer und Teilhabender Gesellschafter 
einer EDV-Dienstleistungsfirma. Nur ich konnte mir nicht vorstellen WIE 
ich das anstellen soll.

Christian Berger schrieb:
> Also für so was ist es wirklich zweckmäßig wenn Du einen "eingebetteten
> PC" verwendest. Oder auch so was wie einen Raspberry Pi.

Habe ich mir auch schon gedacht.

Udo Schmitt schrieb:
> Es ist immer das Auto des Freundes, oder der PC des Bekannten :-)
> Der Freund wird dir ewig dankbar sein, wenn beim nächsten Tüv der Prüfer
> fragt was das ist und wo die ABE dazu ist.

Tja dann hätte er schon meckern müssen wegen dem selbstgeschweißten 
Auspuff, der ZV, der elektr. verstellbaren und beheizb. Außenspiegel, 
der LED innenraumleuchte, der beleuchteten Pedale, der Klimaanlage, dem 
verlegten Radio-USB, der 2800W Anlage im Kofferraum

Ben _ schrieb:
> Könnte das Ergebnis der Prüfung natürlich negativ beeinflussen weil dem
> armen Herren die Perrücke vom Kopf geblasen und das Hirn zu den Ohren
> herausgeschossen wurde

Die inner Werkstatt nutzen den Wagen dann immer als Musikanlage wenn er 
da ist.


Udo Schmitt schrieb:
> Es ist immer das Auto des Freundes, oder der PC des Bekannten :-)
> Der Freund wird dir ewig dankbar sein, wenn beim nächsten Tüv der Prüfer
> fragt was das ist und wo die ABE dazu ist.

Außerdem wenn man zuvor einen roten Trabbant 601 L fuhr wo es nichtmal 
Abgaswerte für gab und das komplett selbstgebaut und repariert war, dann 
ist dem TÜV prüferle eh alles egal.

Somit LG
Fbn351

von Christian K. (christian_rx7) Benutzerseite


Lesenswert?

tobi schrieb:
> Christian Kreuzer schrieb:
>> Smartphones haben doch Spracherkennung, somit sollte sich sowas auch auf
>> einen kleinen embedded System zusammenstopplen lassen, eventuell lässt
>> sich die Smartphone App sogar dafür hernehmen.
>
> Die Smartphones machen die Erkennung am (google|apple)-Server

Also auf meinem Telefon läuft Microsoft Tellme und das geht auch ohne 
Internetverbindung, somit kann es nur lokal verarbeitet werden.

Christian_RX7

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Udo Schmitt schrieb:
> Es ist immer das Auto des Freundes, oder der PC des Bekannten :-)
> Der Freund wird dir ewig dankbar sein, wenn beim nächsten Tüv der Prüfer
> fragt was das ist und wo die ABE dazu ist.

Nicht schon wieder dieser Unsinn. Nicht jede nicht zugelassene 
Taschentuchpackung im Handschuhfach führt sofort zur erlöschen der ABE. 
Das ist ein moderner Internetmythos! Du darfst am Auto so viel 
rumbasteln, wie du willst. Solange du nicht:
1) Daten auf dem Fahrzeugschein veränderst
2) Das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechterst
3) oder die Sicherheit gefährdest.

http://www.verkehrsportal.de/board/index.php?showtopic=38312

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Nicht schon wieder dieser Unsinn. Nicht jede nicht zugelassene
> Taschentuchpackung im Handschuhfach führt sofort zur erlöschen der ABE.
> Das ist ein moderner Internetmythos! Du darfst am Auto so viel
> rumbasteln, wie du willst.
Ein Bekannter von mir hat sich mal einen Heckboiler ans Auto geschraubt.
Wurde natürlich prompt erwischt und bekam ein Ticket wegen eines 
"unzulässig am Fahrzeug angebrachten Warmwasseraufbereitungsgerätes".
Die ABE ist dabei nicht erloschen. Weder die vom Auto noch die vom 
Boiler.

mfg.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

> "unzulässig am Fahrzeug angebrachten Warmwasseraufbereitungsgerätes".
Und die nicht fachgerecht montierte Profilhalteschraube im rechten 
Vorderrad ist gar nicht aufgefallen, oder? ;)

> 2) Das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechterst
> 3) oder die Sicherheit gefährdest.
Da kann Dir fast jeder Straßenbulle einen Strick draus drehen wenn er 
genug Langeweile hat.

Beleuchtete Pedalen? -> mehr Strom -> höhere Belastung der Lichtmaschine
-> höhere Belastung des Motors durch die Lichtmaschine -> mehr Abgas
-> Zonk!

Das Schöne ist, der Bulle braucht noch nicht mal Ahnung von sowas haben. 
Ihm reicht der bloße Verdacht, um die Karre sicherzustellen... Das ist 
der Rechtsstaat Deutschland. Du bist nie sicher vor sowas, auch nicht 
wenn Du einen Neuwagen 5 Minuten vorher vom Hof des Autohändlers Deines 
Vertrauens runtergefahren hast.

von Fabian F. (fbn351)


Lesenswert?

Können wir nun wieder zum Thema kommen? Bitte?

von Fabian F. (fbn351)


Lesenswert?

Kann mir denn keiner bei
Beitrag "ZV Blinker konstruieren"
helfen?

von Fabian F. (fbn351)


Lesenswert?

Schaut euch das mal an das hat mir einer von hier geschrieben weil ich 
gedahct habe das der HEF4094 ein µC ist ;(
Sehr schade was sagt ihr dazu?


Wenn Deine eMail Deinen tatsächlichen Wissensstand wiederspiegelt, bist 
Du noch nicht mal in der Lage Datenblätter zu lesen, sonst wüßtest Du, 
daß der 4094 nur ein dummer CMOS IC ist und beileibe kein µC. *Ich weiß 
nicht was trauriger ist, daß Du das nicht alleine rausfinden kannst oder 
daß Du meine Zeit damit verschwenden willst, mich zu veräppeln.* Und 
dann weißt Du noch nicht mal was ein stinknormaler Transistor ist und 
willst so ein Projekt selbst durchziehen? Keine Chance, nicht den Hauch 
davon! /Ich habe nie gesagt was ist ein Transistor sondern habe nur 
gefragt welchen denn er meint also einen *NPN*-Transistor/

Lerne doch bitte erstmal Datenblätter zu lesen (die findet man alle bei 
Google, ist mir schleierhaft wieso Du da zur heutigen Zeit nicht selbst 
drauf gekommen bist) und mach Dich mit den Grundlagen der Elektrotechnik 
vertraut. Anders gehts nicht, ich mußte das auch alles lernen.

Ich hab keine Lust, Dir das alles elementar zu erklären. Bei DEM 
Wissensstand müßte ich Dir die komplette Schaltung darlegen UND das 
komplette Programm. So viel Zeit mag ich auch nicht damit zubringen. Ich 
würd sagen 100 Euro und dann bau ich Dir das wenn mir irgendwer danach 
fragen würde. Fragt aber niemand.

Viele Grüße, aber das wird nichts.


muss ich ganz erlich sagen bin ich schwer enttäuscht von der Menscheit 
die denkt sie wüsste alles und könnte dann den ärger an unwissenden 
abzulassen. Diese Mail ist mehr als beleidigend und ich möchte das hier 
posten weil ich gerne will das ihr wisst das es auch solche leute gibt.

von amateur (Gast)


Lesenswert?

Im Grunde genommen ist Dein Projekt machbar.
Strom ist ausreichen vorhanden für Grübler und Audio.
Ein sinnvolles Startsignal (Radio an) ebenfalls.

Die mittleren µC's haben genügend Rechenleistung für einen Cardreader 
mit Textbausteinen (Wave oder MP3), und einen "Fütterer" für die 
D/A-Ausgabe. Fürs dekodieren von MP3 braucht’s schon etwas mehr Grips. 
Vielleicht kannst Du ja sogar das Autoradio als Verstärker missbrauchen. 
Auch für 'ne Tick-Tack sollte es reichen.
Aber.
- Elektrisch gesehen ist ein Auto eine Katastrophe. El. Schmutz auf
  allen Leitungen.
- Witterungstechnisch sieht’s nicht besser aus.
- Wie es in Sachen Temperatur aussieht, weiß eigentlich nur jemand, der
  ein ähnliches Projekt bereits durchgeführt oder in den Sand gesetzt
  hat.

Keine Ahnung, ob sich mit den normalen 10 oder 12 Bit eine halbwegs 
sinnvolle Sprachausgabe realisieren lässt.

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

amateur schrieb:
> - Elektrisch gesehen ist ein Auto eine Katastrophe. El. Schmutz auf
>   allen Leitungen.

Ist es das wirklich noch so?
Jedes einzelne kleine Gerät hat eine Entstörung an Bord. Falls nach 
Norm, saugen die reichlich weg. Elektrische Emissionen produzieren 
dürfen sie selbst auch nur sehr begrenzt. Soll jetzt kein 
Freifahrtsschein für wilde Basteleien sein, aber meiner Erfahrung nach 
ist das Bordnetz inzwischen sehr sauber bei neueren Autos.
Ich habe mal ne Verdecksteuerung für einen Kunden für ein Audi-Cabrio 
gebaut, erste Version, nur zur tatsächlichen Funktionskontrolle. Nichts 
an Entstörung drin. CAN-Bus, 78L05, ATMega8 - lief perfekt, bestand so 
natürlich keinen offiziellen Test und in der Serie ist es auch komplett 
mit dem üblichen Kram aufgebaut. Das Testmuster ist auch heute noch im 
Einsatz, ohne jeden EMV-Kram. Ebenso andere Autogeschichten, bis hin zum 
Motorbus-Converter am Porsche. Laufen auch im Erststadium.
Ich finde, da wird sehr viel nachgeplappert, ohne selbst mal 
drangesessen zu haben. Sehr viel schlimmer als die vielgescholtenen 
Autos sind industrielle Anlagen.

von amateur (Gast)


Lesenswert?

Häng Dich mal mit einem Oszi. rein. Möglichst da, wo später deine 
Installation (elektrisch) "wohnt".
Ja, es gibt einen Haufen Bestimmungen wie stark wer stören darf, aber 
die meisten gelten aber nach draußen und nicht innerhalb. Da kann es 
sich natürlich kein Hersteller leisten als "Störer" verschrien zu 
werden.
Du kannst aber sicher sein, dass das Übertreffen der Störstrahlnormen 
einen der hinteren Plätze, in der Prioritätenliste der Hersteller, 
einnimmt.
Übrigens: Irgend so ein Lümmel startet während Deiner "Ansage" das Auto. 
Schlappe Batterie, kaltes Wetter usw. usw. und das mitten im Text...
Meß‘ das mal.

von amateur (Gast)


Lesenswert?

Ach so ich vergaß: Schau doch mal in ein Autoradio rein. Da wird 
gefiltert, gefiltert und nochmals gefiltert. Dann schau Dir auch den 
Aufbau des Gehäuses an, da wird geschirmt, geschirmt und nochmals 
geschirmt. Da Du ja auch Audio im Sinn hast, wird dies wohl dein Maßstab 
sein.
Krächts, krächts im Rattern der Zündung untergehend ist wirklich nicht 
das Gelbe vom Ei.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Fabian Fydrich schrieb:
> Tja dann hätte er schon meckern müssen wegen dem selbstgeschweißten
> Auspuff, der ZV, der elektr. verstellbaren und beheizb. Außenspiegel,
> der LED innenraumleuchte, der beleuchteten Pedale, der Klimaanlage, dem
> verlegten Radio-USB, der 2800W Anlage im Kofferraum

Oh ja hier zeichnet sich ein Muster ab. Verbasteltes Auto, fette Anlage, 
keine Ahnung von Elektronik. Die heilige Dreifaltigkeit der 
"Autobastler".
Du solltest dich bei deinem Kollegen hier in das Bordcomputer-Projekt 
mit einklinken. Synergieeffekte und so. Ihr passt gut zusammen.

gruß cyblord

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

amateur schrieb:
> Keine Ahnung, ob sich mit den normalen 10 oder 12 Bit eine halbwegs
> sinnvolle Sprachausgabe realisieren lässt.

Telefon ist 8 Bit (für den Klang ist allerdings die Bandbreite von nur 
4kHz verantwortlich!). Der Amiga hatte auch 8 Bit Audio.
Die ersten CD-Player waren mit 14-Bit Wandlern ausgestattet.
Das geht schon, 8 Bit sind immerhin 48dB Dynamik, 12 Bit sind 72dB - 
also besser als Platte oder Cassette.


Gruß

Jobst

von Lötlackl *. (pappnase) Benutzerseite


Lesenswert?

cyblord ---- schrieb:
> Du solltest dich bei deinem Kollegen hier in das Bordcomputer-Projekt
> mit einklinken. Synergieeffekte und so. Ihr passt gut zusammen.

Sorry, Offtopic

ROFL

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Okay wenn wir schon mit offenen Karten spielen wollen, dann richtig:

[---Schnipp---]
Irgendwie brauche ich das jetzt nochmal in Deutsch^^

Ich bin der TO von Beitrag "ZV Blinker konstruieren"

Ich habe einige µC Hier. und wie gesagt ich brauche da von anfang an
einiges erklärt^^.

Also erstmal mein µC ist ein HEF4094BP.
Nur ich habe leider keine Ahnung wie man programmiert, aufspielt und und
und.
Außerdem verstehe ich die meisten Fachbegriffe nicht^^

Der braucht 5V mit
einem Minimum an Schutzschaltung an der Spannungsversorgung (Stichwort
Load Dump Test).

Wie soll ich denn eine Schutzschaltung bauen schätze mal du meinst das
hier:
NPN-Transistor öffne, der mir ein Pin vom Controller auf Masse zieht
(interne Pullups aktiv

Was ist ein NPN transistor?

Noch eine Diode zwischen Masse und Basis an den
Transistor

Was für eine Basis?

Welche Relais? Irgendwelche bestimmten?
 Soweit die ersten Fragen einmal. Danach kann ich mich ja ans
programmieren schmeißen. Zumindest dann wenn ich die platine fertig
habe.
====================================

Den Benutzer können Sie erreichen, indem Sie einfach auf diese E-Mail 
antworten,
oder ihm eine Benutzernachricht über das Forum senden:
http://www.mikrocontroller.net/user/show/fbn351
[---Schnapp---]

Unter anderem sehe ich da sehr wohl die Frage "Was ist ein NPN 
transistor?" oder "Was für eine Basis?", die Du ja nicht geschrieben 
haben willst. Erzähl also bitte keine Scheiße, wenn Du schon eMails 
veröffentlichen mußt. Bleib gefälligst bei der Wahrheit, das hab ich 
schließlich in dieser eMail auch gemacht.

Zweitens schrieb ich Dir bereits in einer vorangegangenen Mail, daß Du 
aufhören sollst mich zu verarschen, nachdem ich die Mail nur bis 
HEF4094BP-Zeile gelesen habe. Danach ist wohl jedem klar, daß Du keine 
Datenblätter lesen willst. Danach vergeht mir auch die Lust, Dir weiter 
zu helfen.  Google hilft Dir heute in allen Belangen weiter, egal ob 
Datenblätter oder Fachbegriffe. Wieso nutzt Du dieses nicht, wieso 
schaffst Du es nicht, dort mal HEF4094 einzugeben und selbst 
festzustellen, daß das kein µC ist? Vor allem nicht nach meiner ersten 
Mail?! Also entweder Du versuchst Deinen Teil zur Problemlösung 
beizutragen oder - wie man sieht - eben nicht. Und ich hab ernsthaft 
probiert, Dir zu helfen, siehe mein Posting oben in diesem Thread.

Drittens ist mir und jedem anderen in diesem Forum hier bekannt, daß ich 
ein diplomatisches Arschloch bin. Tiefer kann man hier nicht sinken. Ich 
weiß auch, daß ich dafür in in 50 Jahren in die Hölle komme. Aber weißte 
was? Da freue ich mich drauf! Wenn ich da ankomme, kann der Teufel seine 
Koffer packen! Dem Schlaffi werd ich erstmal zeigen wie man ordentlich 
heizt!

von Oliver (Gast)


Lesenswert?

Fabian Fydrich schrieb:
> Kann mir denn keiner bei
> Beitrag "ZV Blinker konstruieren"
> helfen?

Alte ZV raus, auf ebay veticken, neue ZV mit Blunkeransteuerung und 
passendem Kabelsatz für das Auto kaufen, einbauen, fertig.

Alles andere wären Perlmuttablagerungen aus Meerestieren vor 
allesfressendes lebendgebärendes Schlachtvieh.

Oliver

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Also PN veröffentlichen tut man nicht. Auch nicht aus Rache.

Aber ich verstehe dich. Aus der PN geht halt schon wirklich eindeutig 
hervor dass der Fabian keinen Schimmer hat von dem was er da macht. 
Keine Ahnung von µC, keine von Transistoren. So wird das nichts. Da hast 
du recht.

Die Tatsache dass er diese Fragen per PN stellt zeigt doch auch dass er 
hier sein Unwissen verbergen will. Was aber niemandem weiterhilft, am 
wenigsten ihm.

gruß cyblord

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Das hat nichts mit Rache zu tun, sondern mit Vollständigkeit. Ich kann's 
nicht ab wenn mich irgendwer in den Dreck zu ziehen probiert. Erst recht 
nicht mit Lügen und wenn ich vorher einiges an Zeit aufgewendet habe um 
speziell ihm wirklich zu helfen. Das geht mal sowas von gar nicht, könnt 
ich mich schon wieder drüber aufregen.

von Schlumpf (Gast)


Lesenswert?

Ben, reg dich nicht auf, das lohnt sich nicht.

Ich denke, dass jeder hier schon längst weiss, wo er Fabian einordnen 
muss.
Ich zumindest habe ein sehr klares Bild vor Augen, und dass du dir da 
überhaupt die Mühe gemacht hast, dich per PN um sein Problem zu kümmern, 
obwohl schon von vornehrein klar war, dass das niemals was werden kann, 
ehrt dich.
Manche Menschen haben einfach eine etwas verschobene Selbstwahrnehmung 
und reagieren dann sehr agressiv, wenn andere dieses Bild nicht teilen.

Anmerkung:
Ich bin sowieso erstaunt darüber, wie oft sich hier Leute mit 
offensichtlich NULL Ahnung auf Projekte stürzen, die selbst erfahrenen 
Leuten so einige Problemchen bereiten dürften. Aber das scheint ein ganz 
besonderer Schlag Menschen zu sein, die in ihrer heilen 
"Klicki-Bunti-Welt" leben und einfach gewohnt sind, dass eine 
Problemlösung in der Regel nur darin besteht, die passende "App" zu 
finden.
Und genauso denken sie, dass man jegliches Bastelprojekt damit 
erschlagen kann, indem man nur ein paar passende Bausteine 
zusammentüttelt und schon funktioniert alles.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Ooch das ist normal, das nennt man Forscherdrang, machen wir alle wenn 
wir besser werden wollen. Irgendwann haben wir alle so angefangen.

Und agressiv war meine Mail auch, aber nur weil ich die ganze Zeit, als 
ich sie geschrieben habe, nicht wußte ob er mich verarschen will oder 
nicht. Ich war echt am Zweifeln ob sich am anderen Ende ein Troll ins 
Fäustchen lacht oder nicht.

Was ich bei sowas nicht verstehe - wenn ich irgendein interessantes 
Bauteil finde was ich nicht kenne, aber evtl. trotzdem irgendwas damit 
anfangen will - das erste was ich mache ist doch seinen Namen mal bei 
Google eingeben und schauen was dabei herauskommt.
  Oder wenn ich wissen will wie ein Gerät funktioniert... dann besorg 
ich mir sowas und schraube es auf. Mal sehen was drin ist. Das liefert 
dann schon ganz gute Ansätze für eigenes Projekte.

Naja, egal.

von F. F. (foldi)


Lesenswert?

Ben _ schrieb:

>
> Beleuchtete Pedalen? -> mehr Strom -> höhere Belastung der Lichtmaschine
> -> höhere Belastung des Motors durch die Lichtmaschine -> mehr Abgas
> -> Zonk!

Kann ich nicht nachvollziehen. Was ist denn mit dem Laptop, der da 
gerade an der Steckdose im Auto hängt.
Höhere Belastung und mehr Abgas ist ja richtig, aber es interessieren 
nur die vorgegebenen und gemessenen Abgaswerte des Herstellers, die dann 
beim TüV alle 2 Jahre (unter hohen Drehzahlen) geprüft werden.

>Nicht schon wieder dieser Unsinn. Nicht jede nicht zugelassene
>Taschentuchpackung im Handschuhfach führt sofort zur erlöschen der ABE.
>Das ist ein moderner Internetmythos! Du darfst am Auto so viel
>rumbasteln, wie du willst. Solange du nicht:
>1) Daten auf dem Fahrzeugschein veränderst
>2) Das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechterst
>3) oder die Sicherheit gefährdest.

Wobei das noch um die "Maße" erweitert werden muss.

Vor vielen Jahren hatte mein Vater die Idee eine Warmwasserheizung für 
die Scheibenwaschanlage zu bauen, indem er einen Schlauch um einen 
Kühlerschlauch wickelte. Der TüV Prüfer fand das klasse. Wenig später 
gab es so was zu kaufen. Hat der Prüfer sicher vermarktet.

von F. F. (foldi)


Lesenswert?

cyblord ---- schrieb:
> Oh ja hier zeichnet sich ein Muster ab. Verbasteltes Auto, fette Anlage,
> keine Ahnung von Elektronik. Die heilige Dreifaltigkeit der
> "Autobastler".
> Du solltest dich bei deinem Kollegen hier in das Bordcomputer-Projekt
> mit einklinken. Synergieeffekte und so. Ihr passt gut zusammen.
>
> gruß cyblord
>

Die passen zusammen! fettgrins

Ich selbst bezeichne mich als Anfänger, da ich bis vor einigen Monaten 
noch nie Elektronik gebaut und µC programmiert habe.

Wenn ich hier lese was einige Leute für ein Selbstbewusstsein haben (bei 
völliger Selbstüberschätzung*kopfschüttel*), dann denke ich mir, da darf 
ich auch ruhig etwas selbstbewusster sein.

Das hört sich so an wie: >"Ich will die komplette Kernenergie umkrempeln 
und dabei will ich den atomaren Abfall mit meinem eigenen Verfahren 
völlig unschädlich machen!" "Ich weiß auch schon wie das geht, aber kann 
mir noch mal jemand sagen was ein Atom ist?"<

Nichts für Ungut!

Da der Thread Steller offensichtlich programmieren kann, wird er auch 
wissen, dass er das mal mit "Hello World" begonnen hat und bei µC ist 
das halt "Blink".

Ich bin selbst ganz schnell zu meinem eigenen Projekt übergegangen, aber 
ein bisschen Basis sollte man sich schon angelesen haben.
Am Projekt  wachsen ist ok, aber wenn ich mit dem Krafttraining anfange, 
dann doch auch nicht mit 150 Kg.
Seit 25 Jahren habe ich mit der Diagnose von Fahrzeugelektronik zu tun 
und trotzdem bin ich hier (!) ein Anfänger.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

> Kann ich nicht nachvollziehen. Was ist denn mit dem Laptop, der da
> gerade an der Steckdose im Auto hängt.
Ganz einfach: Der ist nicht fest eingebaut! :)

von F. F. (foldi)


Lesenswert?

Ben _ schrieb:
>> Kann ich nicht nachvollziehen. Was ist denn mit dem Laptop, der da
>> gerade an der Steckdose im Auto hängt.
> Ganz einfach: Der ist nicht fest eingebaut! :)

Nervt mich jetzt. Werde nächste Woche mal beim TüV fragen.

Ich bin der Meinung, dass man viele Sachen machen darf, solange sie im 
Innenraum sind, keinen Einfluss auf die Fahrsicherheit haben.
Sonst müsste ich ja für die "Rallystreifen und den Fuchsschwanz" ne ABE 
her.

Sagt ein Freund zum Manta Fahrer: "Du, ich hab jetzt Mittlere Reife!"
Antwortet der Manta Fahrer: "I häd die breide Schluffe druff gelasse!"

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Naja gut, das bißchen Schmuck an der Antenne ist jetzt nicht so 
kritisch, genau wie die Verletzungsgefahr an den scharfen Kanten des 
aufgeklebten Rallystreifens. Solange der Aufkleber nicht 3cm dick ist. 
Eine angenietete Alu-Zierleiste zB. müßtest Du wieder abnehmen lassen, 
weil das könnte sich im Fahrbetrieb lösen und irgendeinem armen 
Fußgänger im Bein steckenbleiben.

Im Innenraum kannst Du eigentlich alles machen solange kein Licht nach 
außen dringt. Wenn Du an einen pingeligen TÜVer oder Verkehrsbullen 
kommst, sollte aber alles eine E-Zulassung haben. Von der Endstufe im 
Kofferraum bis zur Fußraumbeleuchtung. Beide drehen Dir sonst aus jeder 
Kleinigkeit 'ne Zigarre. Die meisten sind da tolerant, da hast Du schon 
Recht - aber es gibt eben auch Hardliner und dann biste fällig mit der 
Karre... :)

Kumpel hat was ähnliches durch - der stand in seiner Tuning-Karre mit 
sattem Sound an einer roten Ampel und der Bulle mit der Kelle auf der 
anderen Seite hatte mindestens zwei Minuten Zeit zu überlegen welchen 
von den beiden Haufen da in der ersten Reihe er sich jetzt zur Kontrolle 
vornimmt. Naja, entsprechend den Erwartungen hat der es dann auch in 
dieser Zeit geschafft und dreimal darfste raten wie teuer der Spaß am 
Ende war. oO

Wieso hat ein Manta eigentlich ein dickes Stahlrohr als Antenne?
- Damit man einen ganzen Fuchs dranhängen kann.

Was geht einem Mantafahrer durch den Kopf, wenn er mit 220 gegen einen 
Baumfährt?
- Der Heckspoiler.

Was hat ein Manta mit einer Christbaumkugel gemeinsam?
- Beide sehen erst am Baum richtig schön aus.

Warum hat ein Manta ein Gitter vor dem Auspuff-Endrohr?
- Damit nachts keine Penner drin schlafen.

Wer ist das Vorbild aller Mantafahrer?
- Der Kapitän der Titanic. So tief wie der liegt niemand.

Keine Witze über Mantas oder andere Autos... Da bin ich fast 
unschlagbar, auch ohne Internet. :)

Sorry für OT, aber eigentlich passts doch irgendwie.

von F. F. (foldi)


Lesenswert?

Ben _ schrieb:
> Sorry für OT, aber eigentlich passts doch irgendwie.
>
>

Klar passt das und einen Spaß darf man sicher in solch einem Thread 
machen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.