Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Küchenwaage mit mehreren LCD's


von Barnaby (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich habe mich nun durch einige Threads gearbeitet und festgestellt, dass 
es nicht gerade einfach ist eine nicht dafür vorgesehene Waage 
auszulesen.
Eigentlich bräuchte ich auch gar nicht das Signal sondern will nur den 
auf dem Display angezeigten Wert auf mehreren Displays gleichzeitig 
anzeigen.

Wäre es daher möglich z.B. eine Soehnle-Waage zu öffnen, das 
Display-Modell zu ermitteln, dieses 4 mal zu bestellen und dann parallel 
zum Originaldisplay zu schalten?

Ist es denn überhaupt wahrscheinlich ein baugleiches LCD zu bekommen?

Danke für eure Hilfe.

von informer (Gast)


Lesenswert?

möglich wäre es.. nur kommt es auf das display drauf an .. ohne 
zusätzliche information wirst du dazu kaum information bekommen

von Andreas B. (andreasb)


Lesenswert?

Barnaby schrieb:
> Hallo,
> ich habe mich nun durch einige Threads gearbeitet und festgestellt, dass
> es nicht gerade einfach ist eine nicht dafür vorgesehene Waage
> auszulesen.
> Eigentlich bräuchte ich auch gar nicht das Signal sondern will nur den
> auf dem Display angezeigten Wert auf mehreren Displays gleichzeitig
> anzeigen.

Ohne konkreten Angaben ist meine ganze Antwort nur eine Vermutung.

Ich gehe davon aus das es sich um 7 Segment anzeigen handelt, ohne 
Controller, denn dieser wäre für eine billige Waage zu teuer;-)

Mit etwas Glück ist das Display aufgelötet, und es kann einfach 
angezapft werden, und die Daten weiterbearbeitet werden, z.B. mehrere 
Displays oder auf einen Mikrocontroller und dann auf mehrere Displays.
(Je nach dem, wenn es viele Kabel sind ist ggf. 2. einfacher)

Mit Pech ist das Display nicht aufgelötet, sondern mit so Leitenden 
Gummi Kabeln verbunden (ans Forum: Wie heissen die eigentlich?)

Und dann sind die Kontakte warscheinlich ziemlich nahe, und zumindest 
das Display an der Waage direkt wird nicht mehr funktionieren.

>
> Wäre es daher möglich z.B. eine Soehnle-Waage zu öffnen, das
> Display-Modell zu ermitteln, dieses 4 mal zu bestellen und dann parallel
> zum Originaldisplay zu schalten?

Aus Erfahrung: Du wirst das Modell nicht bestimmen können, da dieses 
nicht beschriftet ist. (ziemlich sicher, kannst natürlich auch Glück 
haben)

>
> Ist es denn überhaupt wahrscheinlich ein baugleiches LCD zu bekommen?
>
> Danke für eure Hilfe.

Aus vorherigem Punkt: eher nein.


Ich persönlich würde folgendes machen:

Eine Waage öffnen und nachschauen;-) Es sollte möglich sein Kabel zu 
verbinden, diese würde ich auf einen Mikrocontroller führen, der diese 
dann wider in "Zahlen" wandelt.

Dieses Signal kannst du dann z.B. über UART (2 Kabel) an (fast) beliebig 
viele andere Mikrocontroller senden, an denen Display hängen.
Displays kriegst du zur genüge, z.B. ein Textdisplay aus China Kostet 
nur wenige €. Mikrocontroller sind auch in diesem Segment. Eine 
Verkabelung macht wesentlich mehr Aufwand, und je nach Display ist es 
nicht möglich mehrere parallel zu schalten, da z.B. LED Displays einen 
gewissen Strom brauchen.

Der Hacken: Da du fragst wirst du es wohl kaum selbst machen könne;-)


mfg Andreas

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Barnaby schrieb:

> Ich will nur den
> auf dem Display angezeigten Wert auf mehreren Displays gleichzeitig
> anzeigen.

Da könnte es das einfachste sein, eine Kamera auf das Display
zu richten und dort mehrere Monitore anzuschliessen.
Gruss
Harald

von Andreas B. (andreasb)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Da könnte es das einfachste sein, eine Kamera auf das Display
> zu richten und dort mehrere Monitore anzuschliessen.

Die Frage ist eigentlich: Was ist das Ziel?

mfg Andreas

von Vorüberziehender (Gast)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> ... je nach Display ist es nicht möglich mehrere parallel zu schalten,
> da z.B. LED Displays einen gewissen Strom brauchen.

Dumme Frage: Ist LED neuerdings das gleiche wie

Barnaby schrieb:
> ... baugleiches LCD ...

Oder wieso jetzt dieser Einwand?

von nix und n. (nixundnul)


Lesenswert?

> Der Hacken: Da du fragst wirst du es wohl kaum selbst machen könne;-)

Wenn wir schon bei Hacken sind: man kann selbst vieles hacken.
Aufwand abschätzen: LCD haben viele Leitungen, in der Regel für jedes 
Segment eine, und eine gemeinsame Backplane. Da kann man viele LCD 
parallelschalten, es ist nur eine Fleißarbeit, und wie man an die 
Leiterbahnen herankommt. Über die Spannung kann ich wenig sagen, wie ein 
selbstgekauftes LCD mit den vorhandenen Spg. klarkommt.
Es gibt LCD, die sind gemultiplext, da wird es dann schwierig, etwas 
passendes zu bekommen. Tip: mehrere Waagen vom selben Typ kaufen, 
Displays heraus und diese dann parallelschalten.
Signale mit dem Controller abgreifen: prinzipiell möglich. Aber sei Dir 
bewußt, daß LCD mit Wechselspannung funktionieren. Eine Wechselspannung 
auf Backplane, Selbe Wechselspannung auf Segment ist "aus", invertierte 
Wechselspannung auf Segment ist "ein". Bei Multiplex sind die 
Verhältnisse komplizierter. Unter Berücksichtigung der Anzahl 
Segmentleitungen eine Fleißarbeit, aber machbar.
An jedes Segment einen Fototransistor anbringen: gut möglich, aber man 
sieht auf dem Original-Display dann nicht mehr viel.
Eine Kamera auf das Display, und über rechnergestützte Bildverarbeitung 
die Zahlen herausfinden: auch machbar, wenn man Aufwand nicht scheut.
Waage kaufen, die eine serielle Schnittstelle hat: Gibt es im 
Industriebereich. Wenn Dir Deine Arbeitszeit im Hobby mehr als 2€/h wert 
ist, ist diese Variante Mittel der Wahl. Diese Teile sehen gut aus, sind 
zuverlässig, was man bei einer Waage nach diversen Zerlegungen nicht 
mehr behaupten kann.

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Ein Arbeitskollege von mir hatte Mitte der 80'er aus einer digtalen 
Quarz-Armbanduhr, wo das Display mechanisch beschädigt war, mit einem 
Sack voller OPV's jedes einzelne Segment ausgewertet und dann mit 
ebensovielen Transistoren und Widerständen Treiber gebaut und LED 
Anzeigen rangehängt.
Ist aber ein Mörderaufwand und kommt gleich nach Senfkörner stapeln.
Kann man machen, muß man aber nicht. Vermutlich wird es einfacher den 
Dehnungsmeßstreifen mit einem Instrumentenverstärker abzufragen und 
selber den Rest dazu zu frickeln.
Oder guck mal in der Bucht, da gibt es Waagen mit LED-Anzeige. Ersetze 
die 7-Segmentanzeige durch ein paar Dutzend Optokoppler und dann auf 
Treiber und da knnst du auch mehere Displays dranhängen.
Einfach geht anders, aber sonst könnte es ja jeder machen ;-)))

von Andreas B. (andreasb)


Lesenswert?

Gerald B. schrieb:
> Vermutlich wird es einfacher den
> Dehnungsmeßstreifen mit einem Instrumentenverstärker abzufragen und
> selber den Rest dazu zu frickeln.

Ich habe mal eine digitale Waage Zerlegt, da war eine IR Lichtschranke. 
Ich denke sowas wie in der Maus beim Scrollrad, eine doppelte, also eine 
die links / rechts unterscheiden kann.

Muss aber nicht überall so sein. Und kalibrieren dürfte mühsam werden...


mfg Andreas

von MaLose (Gast)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.