Hallo, Tolles Forum habt ihr hier. Die Beiträge sind schön zu lesen. Habe jetzt zwei mal in der Probezeit kurz vor Ablauf gekündigt (Vor einem Jahr aus studiert). Bin jetzt Arbeitslos und zurzeit mit der Arbeitswelt durch. Keine Ahnung was ich machen soll. Erster Job: Ausbeutung über Dienstleister beim Stern für 3400€ Zweiter Job: Projektleitung im Bereich Flugzeugbau für vier drei, Kleinunternehmen. Die illegalen Machenschaften vom Chef stanken zum Himmel. Der Kern der Arbeit war klasse. Super job, aber... das war zu viel des Guten. Die Mängelliste war sehr sehr lang. Was soll ich jetzt machen? Wie soll ich dem nächsten AG das vertickern? Hab auch gar keinen bock mehr auf die ganze sch... Es existieren keine anständigen und aufregenden Jobs. Alles vollgemüllt mit ANÜ´s und FAK´s (Dienstleister und Leihfirmen). Lohndumping wo auch immer nur möglich. Die Jobs existieren nicht einmal. Bin zwar 30 habe aber noch keine 20J Berufserfahrung um einen anständigen Job zu bekommen (ist ja mittlerweile Standard). Wieso unternimmt die Politik nichts dagegen? Was haltet ihr eigentlich von der Abgabenlast die Ihr zu tragen habt? Steuern, schwache RV, schwache KV ... ? Hier wird man abgezockt auf Amtswegen. Hab mir auch überlegt selbstständig zu werden. Tja... die zündende Idee? Freelancer, Dienstleister ...naja, da werde ich doch nur wieder zum Sklaven der Industrie. Hab auch eine super Lebenslauf mit Ausbildung vor dem Studium, Tätigkeiten in Instituten während des Studiums, Auslandsaufenthalt... Das wird wieder so ein Kraftakt von Bewerbung zu Bewerbung und VG mit Bullshit erzählen. Ins Ausland zu gehen hab ich mir auch schon überlegt, auch wegen der steuerlichen Aspekte (Schweiz, USA). Überzeugt mich aber auch nicht so ganz. Habt Ihr konstruktive Anregungen und Tipps für mich? Vielleicht für den Einen oder Anderen auch Interessant mit meinem Beitrag, was im Arbeitsleben so vor sich geht. Mir ist es auch langweilig :). Ich brauche die Erleuchtung!
ja das klingt blöd. Mein Rat ist, Augen zu und durch, sammle erstmal ein paar Jahre BE, dann hast du bessere Karten, sei es als Freelancer, Unternehmer oder auch als Angestellter. Aber auch als Auswanderer. Auch in der Schweiz warten die Unternehmen nicht unbedingt auf Berufsanfänger, lieber werden Erfahrene genommen.
Dipl.-Ing. (Spezial) schrieb: > Erster Job: Ausbeutung über Dienstleister beim Stern für 3400€ Und was genau ist daran so schlecht? Sind immerhin 40800 Euro Jahresbrutto.
Dipl.-Ing. (Spezial) schrieb: > Erster Job: Ausbeutung über Dienstleister beim Stern für 3400€ Warum bist du da weg? 40k ist doch ein guter Einstieg. Dipl.-Ing. (Spezial) schrieb: > Was haltet ihr eigentlich von der Abgabenlast die Ihr zu tragen habt? > Steuern, schwache RV, schwache KV ... ? Hier wird man abgezockt auf > Amtswegen. Dann schau dir erst mal die tatsächliche Abgabenlast an. Mit allem so 75%. Den AG-Anteil musst du ja schließlich genau so erwirtschaften wie alle Umsatz- Gewerbe- und Einkommenssteuer des Kapitalgebers des Staates und der Firmen die dir was verkaufen. Da sogar aus versteuertem EInkommen. Sonst lohnt sich das ganze nicht, für Kapital und den Staat. Wenn du das nicht willst musste halt rüber machen. Irgendwohin wo du mehr als 6 Wochen Urlaub 40h Woche Kündigungsschutz bezahle Schulen und Universitäten so gut wie keine Alltagskorruption und ne Kinderfeindlichkeit eiskaltes Klima unter den Menschen und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall hast. Die USA sollen da ganz toll sein, oder Nordkorea ;-).
kann nicht verstehen was am ersten job so schlecht war. gut es gibt mit sicherheit bessere bezahlung aber auch deutlich schlechteres. außerdem würde ich mir beim ersten richtigen job entwicklungsmöglichkeiten, interessantes aufgaben gebiet und zukünftig gebraucht zu werden, ziemlich weit vorne auf die liste schreiben. sorry fürs beschissene deutsch
stuhlgang schrieb: > sorry fürs beschissene deutsch Das Deutsch ist doch weitgehehend korrekt! Die Shift-Taste scheint aber einen Defekt zu haben. ;-)
Dipl.-Ing. (Spezial) schrieb: > Ich brauche die Erleuchtung! Hier findest du sie - gegen Bezahlung: http://www.aknf.de/html/kontakt-impressum.php
Dipl.-Ing. (Spezial) schrieb: > Es existieren keine anständigen und aufregenden Jobs Willkommen in der Realität. Die guten Jobs gibt es schon, aber nur für gute Leute und gut zu sein, braucht einige Jahre. Ich habe am Anfang auch nicht viel bekommen und musste arbeiten. Ausruhen und spannende Sachen machen, kannst Du zuhause. Dafür zahlt Dich keiner. Höre also auf, zu jammern, lerne und suche Dir stückweise was Besseres. Dein Fall zeigt mir wieder mal, dass den jungen Leuten heute völlig falsche Versprechungen gemacht werden. Was kannst du denn mit 2 Jahren BE als "Projektleiter" schon? Ich kenne Projektleiter im Bereich Bauaufsicht, die mit 10 Jahren BE gerade 50k haben! Leute: Nehmt doch mal die Realität zur Kenntnis: ********************************************************************** Dinge, die stark beworben werden, taugen nichts. Das gilt auch für den Ingenieurjob, der von den vielen Propaganda-Webseiten beworben wird. ********************************************************************** Wer Ingenieur wird, muss arbeiten. Da ist nichts mit coolem, spannenden Job. Coole Projekte macht man daheim an der Werkbank.
Heiner schrieb: > Dein Fall zeigt mir wieder mal, dass den jungen Leuten heute völlig > falsche Versprechungen gemacht werden. Was kannst du denn mit 2 Jahren > BE als "Projektleiter" schon? Ich kenne Projektleiter im Bereich > Bauaufsicht, die mit 10 Jahren BE gerade 50k haben sehe das mit sehr jungen Projektleitern ähnlich. So wie ich den TO verstanden haben, hat er nicht mal 2 Jahre BE, sondern erst 1 Jahr, in dem er 2 mal vor Ablauf der Probezeit gekündigt hat. D.h. er fing diesen "Projektleiterjob" mit 6 Monaten BE an ... was kann das gewesen sein ? vllt. Assistent eines Projektleiters oder so ? allerdings 50 k nach 10 Jahren BE sind schon sehr schlecht, allerdings zahlt die Baubranche auch nicht gut. "PL Bauaufsicht" kann ja z.B. auch ein Polier sein, kenne mich da aber nicht aus. Aber ok, generell sieht es ja nicht so schlecht aus. 3400 Brutto zum Einstieg sind jetzt kein super Gehalt, wenn man aber dafür einen sauberen Einstieg in eine anvisierte Branche schafft, ist das doch ok. Wenn man sich dann bewiesen hat, kann man nach einigen Jahren wechseln und mehr verlangen, und die Zeit beim DL für 3400 Brutto als "Lehrjahre" verbuchen.
Ich kann das schon verstehen, dass der TO jammert, weil er einfach von falschen Voraussetzungen ausgeht. Es ist nicht seine Schuld, wenn die halbe Welt vom Fachkräftemangel schwärmt und den Nachrückern rosige Zeiten in Aussicht stellt. Heute kam wieder in Bericht im Fernsehen, dass selbst die Aktivierung von Frauen und Alten nicht reichen soll, die vielen Mio Fachkräfte zu ersetzen, die bald in Rente gehen werden, Ich lache mich schlapp. Der Denkfehler ist, dass das, was abgebaut wird, bei Weitem nicht ersetzt wird, weil schon seit vielen Jahren abgebaut wird und es keine wahr haben will. So viele Ingenieure braucht das Land nicht, wie immer behauptet wird, sonst gäabe es nicht so viele FAkestellen und würden nicht so viele in die Altersteilzeiz geschickz werden. Das haben aber viele noch nicht mitbekommen und glauben an den Weihnachtsmann.
Heiner schrieb: > Ich kann das schon verstehen, dass der TO jammert, weil er einfach von > falschen Voraussetzungen ausgeht. Es ist nicht seine Schuld, wenn die > halbe Welt vom Fachkräftemangel schwärmt und den Nachrückern rosige > Zeiten in Aussicht stellt. also ich bin ja Informatiker, leider kein Ingenieur. Und ich beneide die Ingenieure um ihren Arbeitsmarkt, auch wenn ich mit meinem Job zufrieden bin. Bei den Ingenieuren ( E Technik ) sind nur ca. 30 % unter 40 Jahre alt. Weit über ein Drittel ü50. Bei den Informatikern gehört man mit 40 schon zu den Alten, viele IT DLs, Mittelständler, Start Ups usw haben einen Altersschnitt von ca. 30. Wenn dort mal das Wachstum abnimmt, stehen die ganzen Absolventen auf der Straße. Zumal man ein Großteil der Arbeit im Bereich SW Entwicklung sowieso leicht verlagern kann. Es stimmt, der Ing Mangel ist nicht so krass wie die Medien sagen, aber es gibt ihn. Einen Einsteigerjob wie der TO ihn hatte mit ca. 3400 Brutto pro Monat, bekommt fast jeder der einen passablen Abschluss vorweisen kann. Die Medien tun natürlich so, als könne sich jeder Absolvent einen Premium Job a la BMW oder Mercedes auswählen und würde mit Handkuss genommen werden. Dem ist nicht so, dennoch ist die Lage für Ings, noch relativ entspannt.
Der Rächer der Transistormorde schrieb: > oder Nordkorea ;-). Da braucht man z.Z. gute Raketenbauer!
Roland schrieb: > also ich bin ja Informatiker, leider kein Ingenieur. Informatiker sind Ingenieure.
[OT] Charlie schrieb: > Informatiker sind Ingenieure. Quatsch. Die sind vielleicht diplomiert, was aber noch lange nicht heisst, dass sie auch gleichzeitig Ing sind. (Nichts gegen Informatiker!) Wozu werden wohl Studiengänge wie "Ingenieur Informatk" angeboten? [/OT] @TO: Love it leave ist or change it! Probier' es einfach noch ein paar Mal. Auch du wirst den passenden Job finden.
Dipl.-Ing. (Spezial) schrieb: > Erster Job: Ausbeutung über Dienstleister beim Stern für 3400€ Definieren Ausbeutung. Bei solchen Firmen wird ein besonderes Engagement verlangt, das über die normalen Tarif-Arbeitsstunden hinausgeht. Sehr viele nette Kollegen mit sehr spitzen Ellenbogen. Dipl.-Ing. (Spezial) schrieb: > Zweiter Job: Projektleitung im Bereich Flugzeugbau für vier drei, > Kleinunternehmen. Die illegalen Machenschaften vom Chef stanken zum > Himmel. Der Kern der Arbeit war klasse. Super job, aber... das war zu > viel des Guten. Die Mängelliste war sehr sehr lang. Das mit den Machenschaften sollte man nicht erwähnen. Roland schrieb: > ja das klingt blöd. Mein Rat ist, Augen zu und durch, Sehe ich aus so, weiterbewerben.
Roland schrieb: > Es stimmt, der Ing Mangel ist nicht so krass wie die Medien sagen, aber > es gibt ihn. Sagt wer? Die Informatiker, die gerne Ingenieure wären? Die Jungingenieure, die noch nicht viel gesehen haben? Die Bastler, die nicht mal studiert haben? Die Realität ist die, dass es IMMER einen relativen Mangel gibt, weil stets ein Bestreben herscht, Leute billiger zu bekommen, um noch mehr Geschäfte machen zu können, was aber irgendwann einmal in ein Gleichgewicht einschwingt, weil immer weniger gute Leute Entwickler bleiben, wegen der stagnierenden Bezahlung. Dass einige beim Angebot und Nachfragespiel ihre Entwickler nicht zu den Wunschpreisen bekommen, kann nicht als Mangel interpretiert werden, denn dann habe ICH sofort einen Porschemangel, weil ich mir ja keinen kaufen kann mit meinen Ingenieurgehalt. > Einen Einsteigerjob wie der TO ihn hatte mit ca. 3400 > Brutto pro Monat, Wo ist die Aussage? Dass das gut ist? Wären Absolventen gefragt, bekämen sie 4400,-! 3400,- hatten Absolventen schon vor über 10 Jahren.
Charlie schrieb: > Informatiker sind Ingenieure. "Die Berufsbezeichnung „Ingenieur“ ist in der Bundesrepublik Deutschland seit Anfang der 1970er Jahre durch die Ingenieurgesetze der Bundesländer geschützt und wird seither nur an Absolventen entsprechender Bildungseinrichtungen verliehen."
Ingenieur schrieb: > Wären Absolventen gefragt, bekämen > sie 4400,-! wären Absolventen gefragt, bekämen sie 7400,-!
Was soll der Mist? Offensichtlicher kann man kaum trollen!
Roland schrieb: > Dem ist nicht so, dennoch ist die Lage für > Ings, noch relativ entspannt. Erzähl das mal denen die sich in der Jobbörse finden lassen und einen Minijob haben um über die Runden zu kommen. Dipl.-Ing. (Spezial) schrieb: > Habe jetzt zwei mal in der Probezeit kurz vor Ablauf gekündigt (Vor > einem Jahr aus studiert). Bin jetzt Arbeitslos und zurzeit mit der > Arbeitswelt durch. Keine Ahnung was ich machen soll. Das du als Arbeitnehmer auch jederzeit fristgerecht kündigen kannst, weißt du? > Erster Job: Ausbeutung über Dienstleister beim Stern für 3400€ > > Zweiter Job: Projektleitung im Bereich Flugzeugbau für vier drei, > Kleinunternehmen. Die illegalen Machenschaften vom Chef stanken zum > Himmel. Der Kern der Arbeit war klasse. Super job, aber... das war zu > viel des Guten. Die Mängelliste war sehr sehr lang. Vielleicht waren deine Erwartungen nur zu hoch? > Was soll ich jetzt machen? Wie soll ich dem nächsten AG das vertickern? Hartzen, viel Spaß. > Hab auch gar keinen bock mehr auf die ganze sch... Willkommen im Club. > Es existieren keine anständigen und aufregenden Jobs. Alles vollgemüllt > mit ANÜ´s und FAK´s (Dienstleister und Leihfirmen). Lohndumping wo auch > immer nur möglich. Die Jobs existieren nicht einmal. Bin zwar 30 habe > aber noch keine 20J Berufserfahrung um einen anständigen Job zu bekommen > (ist ja mittlerweile Standard). Den Spieß umdrehen und kämpfen. > Wieso unternimmt die Politik nichts dagegen? Die predigen doch das neue Wirtschaftswunder, also kein Grund was zu ändern. > Was haltet ihr eigentlich von der Abgabenlast die Ihr zu tragen habt? > Steuern, schwache RV, schwache KV ... ? Hier wird man abgezockt auf > Amtswegen. Das zahlt doch alles der AG und wieso schwache KV? Hauptsache du bekommst eine anständige ärztliche Versorgung. > Hab mir auch überlegt selbstständig zu werden. Tja... die zündende Idee? > Freelancer, Dienstleister ...naja, da werde ich doch nur wieder zum > Sklaven der Industrie. Am besten wäre es aus einem Job heraus mit einem Konzept das sonst von keinem bedient wird. Ansonsten wird das nur Krampf. > Hab auch eine super Lebenslauf mit Ausbildung vor dem Studium, > Tätigkeiten in Instituten während des Studiums, Auslandsaufenthalt... Mit solchen Aktionen besudeltest du dir deinen LL nur. > Das wird wieder so ein Kraftakt von Bewerbung zu Bewerbung und VG mit > Bullshit erzählen. Und zum Dank für die Mühe wird man nur Verar... > Ins Ausland zu gehen hab ich mir auch schon überlegt, auch wegen der > steuerlichen Aspekte (Schweiz, USA). Überzeugt mich aber auch nicht so > ganz. Kann auch schief gehen. In den USA ist Hire and Fire doch auch an der Tagesordnung. > Habt Ihr konstruktive Anregungen und Tipps für mich? Vielleicht für den > Einen oder Anderen auch Interessant mit meinem Beitrag, was im > Arbeitsleben so vor sich geht. Mir ist es auch langweilig :). Ich > brauche die Erleuchtung! Die Erkenntnis, wie es im Leben laufen kann, hast du nun. Ändern kann und will das auf AG-Seite eh keiner. Das wird eher sogar noch schlimmer.
Michael S. schrieb: > Datum: 24.01.2013 10:12 > > Roland schrieb: > >> Dem ist nicht so, dennoch ist die Lage für >> Ings, noch relativ entspannt. > > Erzähl das mal denen die sich in der Jobbörse finden lassen > und einen Minijob haben um über die Runden zu kommen. Die Lage für Ings ist doch relativ zu anderen Berufzweigen entspannt. Ingenieurjob: 1% Inspiration, 99% Transpiration. Michael S. schrieb: > Kann auch schief gehen. In den USA ist Hire and Fire doch auch an der > Tagesordnung. Komuischerweise ist die USA bei Hochqualifizierten (Ingenieure, Wissenschaftler, ..) trotzdem beliebter (als zB.: Deutschland).
Ich hab nach meiner Ausbildung als Facharbeiter knapp 3 verdient. Vor 10 Jahren. Was soll an 3,4 als Ing. gut sein? Was willst du dir dmait aufbauen? Wenn ihr solche Löhne akzeptiert, seit ihr selber an der Misere schuld. Der DL kassiert für jeden knapp 10! Der verdient sich dumm und dämlich und läuft mit einem grinsen durchs leben. Ein DL hat seine Berechtigung, die Expansionen die sie betreiben jedoch nicht. Ich hab meine DA bei einem anderen DL am Hauptsitz gemacht. War sehr positiv beeindruckt. Aber es geschahen auch sehr interessante Ausbeutungen, bei dem Leiharbeiter eingestellt wurden und diese an einen anderen OEM geliehen wurden. Die durften dann dort in Containern ausbluten. Doppelt geliehen sozusagen. Es geht nur darum, den Ing. Beruf klein zu machen, sprich die Löhne zu senken. So wie es bei den normalen Arbeitern derzeit der Fall ist. Und ihr seit gefügig und lässt euch verars... Die tatsächliche Abgabenlast in D ist wirklich sehr hoch. Ich hab nichts gegen Abgaben, aber das ist definitiv zu viel. Ich hab nicht studiert, damit ein DL mit mir Geld verdient. Es gibt nur einen AG und AN. Mehr nicht. Wenn ihr euch nicht dagegen stemmt, wird das alles nur noch schlechter. Hier gibts eine Firma die händeringend Ing´s sucht, aber nicht einstellt. Stattdessen kämpft sie mit den Behörden um Ausländer. Erfolgreich haben die nun aus dem Ausland billige bekommen. Die können nun ausgebeutet werden. Haben keinen Bezug hier und sind wie geschaffen um Überstunden abzuklopfen. In der Presse wurde das dann groß gefeiert. Der Projektleiter job war harmlos. Da hat jeder gemacht was er will. Es war halt nur ein Depp gesucht, der sich vorne hinstellt. Auch um Fördergelder zu bekommen usw... Nordkorea würde mich schon reizen :). Hocharbeiten bis zur rechten Hand des Machthabers... Ich werde mich wahrscheinlich wieder bewerben und schauen wie sich das Ganze entwickelt.
Dipl.-Ing. (Spezial) schrieb: > In der Presse wurde das dann groß gefeiert. Dann gib der Presse einen Tipp! Name der Verantwortlichen , Name der Ausländer und Kopien der abgelehnten Bewerber aus Deutschland.
Dipl.-Ing. (Spezial) schrieb: > Ich hab nicht studiert, damit ein DL mit mir Geld verdient. Es gibt nur > einen AG und AN. Mehr nicht. Wenn ihr euch nicht dagegen stemmt, wird > das alles nur noch schlechter. Schon Mitglied in Micheals Club? Da wärst du ganz schnell die rechte Hand des "Machthabers".
Dipl.-Ing. (Spezial) schrieb: > Ich hab nicht studiert, damit ein DL mit mir Geld verdient. Es gibt nur > einen AG und AN. Mehr nicht. Wenn ihr euch nicht dagegen stemmt, wird > das alles nur noch schlechter. Kein Wunder, dass du in der Probezeit geflogen bist. Jetzt haben wir noch eine Heulsuse mehr, die über die bösen Arbeitgeber jammern wird und die Abschaffung des Lebenslaufs fordert.
sorry, aber 40k für einen BERUFSANFÄNGER sind OK. Ich sehe es in unserer Firma, es kommen frisch "ausstudierte" Bachelor und Master und können eigentlich nicht programmieren. An der FH gibt es dann 2 Semester Assembler und das war es. Wohlgemerkt: Assembler! Keine Ahnung von einer Hochsprache oder wie man eine IDE einrichtet, keine Ahnung wie man die entsprechende Perepherie anspricht und wie Datenprotokoll mit Profibus oder CANbus ausgebaut wird. Wenn überhaupt, dann nur Grundkentnisse in C und keine Lust Zuhause privat, nach Feierabend, zu pauken und sich die erforderlichen Kentnisse anzueignen. "Ich hab jetzt fertig studiert, wieso soll ich das privat lernen wenn ich das beruflich können soll, in der Firma darf ich ja auch nicht zum privaten Vorteil trainieren und Sport machen!?" Diese Berufsanfänger kosten im ersten Jahr mehr Geld (und Zeit) als dass Sie der Firma Gewinn erwirtschaften. In aller Klarheit: Niemand wird Dir einen Vorwurf machen wenn Du etwas noch nicht kannst und Hilfe benötigst, aber Du darfst Dich dann auch nicht beschweren dass Du im ersten Jashr "lausige" 40k verdienst! Z.T. finde ich diese Einstellung sehr dreist und frech sich zu beschweren dass man kein "ordentliches" Gehalt bekommt und dann aber nicht einehen will, dass man eigneltich noch garnichts kann oder weis! Sorry, das musste jetzt mal sein! in unserer Firma fangen Bachelor übrigens mit 35...38k, Master mit 38..41k an!
chris schrieb: > Sorry, das musste jetzt mal sein! > in unserer Firma fangen Bachelor übrigens mit 35...38k, Master mit > 38..41k an! Drecksladen! Zum Vergleich: IGM sind mittlerweile für Bachelor 51k drin! Für 35 Stunden/Woche!
genervt schrieb: > Jetzt haben wir noch eine Heulsuse mehr, die über die bösen Arbeitgeber > jammern wird und die Abschaffung des Lebenslaufs fordert. Wuerden sich mal 5 von den Heulsusen zusammen tun und ihren eigenen Dienstleister auf machen, koennten Sie das ganze schoene Geld selbst einsacken. Aber das waere Arbeit und das strengt immer noch mehr an als jammern.
Marwin schrieb: > Wuerden sich mal 5 von den Heulsusen zusammen tun und ihren eigenen > Dienstleister auf machen, koennten Sie das ganze schoene Geld selbst > einsacken. Aber das waere Arbeit und das strengt immer noch mehr an als > jammern. Die müssten dann was leisten und das könne die halt nicht. Dann wird aus dem bösen AG eben der böse Kunde, der "bedienungsfreundlich" ist.
Leider wird hier nicht zwischen Bachelor, Master oder ing unterschieden: http://karrierebibel.de/einstiegsgehalter-2012-absolventen-haben-haufig-falsche-erwartungen-an-das-erste-gehalt/
ich schon wieder schrieb: > Leider wird hier nicht zwischen Bachelor, Master oder ing unterschieden: > http://karrierebibel.de/einstiegsgehalter-2012-abs... Also: 42k für FH und 46k für Uni. Im Schnitt! Deutschlandweit!
@TO: An deinem Post sieht man sehr deutlich, dass du viel erwartest (ich habe studiert, ich bin der Grösste!), aber keine Ahnung hast. Ich bin seit bald 30 Jahren im Sondermaschinenbau unterwegs (Anlageprogrammierer). Dabei habe ich sowohl grosse Firmen (Bosch, Porsche) als auch kleine Klitschen kennen gelernt. Und überall war und ist es so, dass die wirklich guten Leute niemals gekündigt werden. Und wenn sie selbst kündigen, so wird ihnen erst einmal mehr Geld angeboten. Ein AG ist für jeden guten Mitarbeiter heilfroh. So jemanden lässt man nicht einfach gehen. Wenn jetzt doch jemand gekündigt wird oder man lässt jemanden einfach gehen ohne zu versuchen ihn zu halten, dann ist dies ein eindeutiger Beweis dafür, dass er für diese Firma (oder für den Job den er macht) nicht zu gebrauchen ist. Da hilft es auch nichts zu behaupten, dass der AG ein Idiot oder einfach böse wäre. Ein AG möchte Geld verdienen und nicht irgendwelche Nieten durchs Leben helfen. Es ist also sein ureigenes Interesse, die besten Mitarbeiter zu finden und ein zu stellen. Und solange der Mitarbeiter im Stande ist der Firma Geld zu bringen, solange wird ihn der AG auch entsprechend bezahlen. Wenn er lange genug darüber nachdenkt, so wird vielleicht sogar Micha S. kapieren, dass ein AN immer dann eingestellt wird, wenn er in der Lage ist der Firma in absehbarer Zeit Geld zu bringen. Und selbst wenn der AG sieht, dass es vielleicht auch erst einmal 1 bis 2 Jahre dauert, bis der neue AN Geld bringt, auch dann wird er ihn einstellen. Er muss aber dann eben so gut sein, dass die 2 Jahre vorher sich lohnen. mfG Ulli
jup! ich dachte ich muss Deine "utopischen" 51K weiter oben entkräften! Nach Deiner Rechnung hätte ein Master dann wohl 60k? das bekommt ein Berufsanfänger allerhöchstens wenn sich der Arbeitsplatz auf einer Umlaufbahn im Orbit befindet ,-) ...oder der Sohn vom Herrn Vorstandsvorsitzenden
Dumm gelaufen. Mit der Vita wird das auch nur schwer noch was. Leute, die dauernd aufgeben, braucht kein Mensch. Und schon gar keine, die den Chef als Verbrecher bezeichnen. Du hättest Dich bei einem der beiden ein paar Jahre durchbeissen und dann aus einem ungekündigten Verhältniss mit Berufserfahrung weiterbewerben sollen. Dann kommen auch die interessanten Jobs. Jetzt musst Du irgendwas nehmen und da dann erst mal beweisen, dass Du was zu Ende bringen kannst. Es sei denn, Papa bezahlt die Miete. Gruss Axel
Es ist traurig was man hier teilweise lesen muss und für mich leider auch ein Zeichen das hier einige noch sehr hoch oben auf ihren Wolken schweben! Hier wird so abwertend von 40(!)k Euro gesprochen das es mich traurig macht. Es gibt Verkäuferinen und friseure mit mehr als 60 Wochenstunden und die freuen sich über 12-14k! Übrigens finde ich die erwartungshaltung ganz falsch. Nur weil man den Schein in der Tasche hat ist man jetzt nicht mit der Lizenz zum Geld drucken ausgestattet. Man muss sich halt seine Sporen verdienen egal ob als Dipl.-Ing, Putzfrau, Buchhalter (Diese Liste kann unendlich lang weitergeführt werden). Ganz ehrlich als AG würdest du für mich schon aus dem Raster fallen: In der Probezeit unzufrieden mit dem Gehalt und wahrscheinlich nichtmal was abgeliefert... Übrigens sollte man auf der Uni/FH schon anfangen sich mit den Unternehmen zu vernetzten. Jedes halbwegs gute Unternehmen hat seine Scouts an den Schulen! Aber ich merke ja, hier sind ein paar leute unterwegs die Meinen nur weil sie ihr Diplom haben kommen Ihnen jetzt die Tauben gebraten in den mund geflogen. Ich hoffe ihr wisst noch warum man sowas Arbeitsstelle nennt? Weil man tatsächlich arbeiten muss.
genervt schrieb: > Kein Wunder, dass du in der Probezeit geflogen bist. Ist der TO ja nicht. Er hat gekündigt. Musst mal richtig lesen. Marwin schrieb: > Wuerden sich mal 5 von den Heulsusen zusammen tun und ihren eigenen > Dienstleister auf machen, koennten Sie das ganze schoene Geld selbst > einsacken. Aber das waere Arbeit und das strengt immer noch mehr an als > jammern. Wenn die dann nicht was entscheidend besser machen als ihre Mitbewerber dürfte das nicht viel bringen bei der Konkurrenz, aber die Idee hat durchaus einen gewissen Reiz. Eine Verwandte hat auch schon mal bei so einem gearbeitet. Muss sie mal demnächst fragen warum sie da nicht mehr ist.
chris schrieb: > sorry, aber 40k für einen BERUFSANFÄNGER sind OK. > > Ich sehe es in unserer Firma, es kommen frisch "ausstudierte" Bachelor > und Master und können eigentlich nicht programmieren. An der FH gibt > es dann 2 Semester Assembler und das war es. > Wohlgemerkt: Assembler! > Keine Ahnung von einer Hochsprache oder wie man eine IDE einrichtet, > keine Ahnung wie man die entsprechende Perepherie anspricht und wie > Datenprotokoll mit Profibus oder CANbus ausgebaut wird. > Wenn überhaupt, dann nur Grundkentnisse in C und keine Lust Zuhause > privat, nach Feierabend, zu pauken und sich die erforderlichen Kentnisse > anzueignen. > "Ich hab jetzt fertig studiert, wieso soll ich das privat lernen wenn > ich das beruflich können soll, in der Firma darf ich ja auch nicht zum > privaten Vorteil trainieren und Sport machen!?" > > Diese Berufsanfänger kosten im ersten Jahr mehr Geld (und Zeit) als dass > Sie der Firma Gewinn erwirtschaften. > > In aller Klarheit: > Niemand wird Dir einen Vorwurf machen wenn Du etwas noch nicht kannst > und Hilfe benötigst, aber Du darfst Dich dann auch nicht beschweren dass > Du im ersten Jashr "lausige" 40k verdienst! > Z.T. finde ich diese Einstellung sehr dreist und frech sich zu > beschweren dass man kein "ordentliches" Gehalt bekommt und dann aber > nicht einehen will, dass man eigneltich noch garnichts kann oder weis! > > > Sorry, das musste jetzt mal sein! > in unserer Firma fangen Bachelor übrigens mit 35...38k, Master mit > 38..41k an! dann nehmt nur noch Absolventen der Hochschule Pforzheim. diese lernen Assembler, c und c++. technische Informatiker machen auch noch Java. aber darüber hinaus kommt es ja auch immer auf die einzelne Person an. wenn ich überlege, dass die Hochschule schon einen test im Assembler labor abgeschafft hat, da daran viele gescheitert sind, wundert mich nichts mehr. die unfähigen Leute gehen dann einfach in Gruppen mit fähigen und können sich so überall durch mogeln.
Ulli B. schrieb: > Wenn er lange genug darüber nachdenkt, so wird vielleicht sogar Micha S. > kapieren, dass ein AN immer dann eingestellt wird, wenn er in der Lage > ist der Firma in absehbarer Zeit Geld zu bringen. Da muss dann aber auch die Firma mitziehen und nicht nur ihrer eigenen Erwartungshaltung folgen. In der Regel wird selten eine ordentlicher Plan dem Bewerber vorgelegt, an dem man erkennen kann, ob die Zielsetzung realistisch oder Größenwahn ist. Wenn ein Unternehmen gepflegt fördert und fordert, dann verdienen die auch ihr Geld, aber wenn Erbsenzählerei betrieben wird und Kompetenzkriege geführt werden, dann dümpelt der Laden nur so dahin bis zum unausweichlichen Ende. Das muss man sich nicht antun.
Dipl.-Ing. (Spezial) schrieb: > Tolles Forum habt ihr hier. Die Beiträge sind schön zu lesen. Allein diese beiden Sätze machten mich schon misstrauisch. Und siehe da, der Rest klingt frei erfunden. Märchenstunde ist ja ganz schön - aber jeden Tag?
Ich hab ziemlich viel geleistet in der Probezeit. Ich würde sogar behaupten, mehr als jeder andere vergleichbarer mit meiner BE. Man wollte mich auch behalten und hat Lösungen angeboten. Ich hab aber kurzen Prozess gemacht und das nicht wegen dem Geld. Das habe ich nicht einmal angesprochen. Ich hab auch kein Problem mit einem geringen Gehalt bei einem AG zur arbeiten und mich zu Behaupten, solange es kein DL ist. Der DL ist nur da um euch zu versklaven! Diese Branche lebt von Leuten die sich durchbeißen. Wir sind Ingenieure und keine Friseure oder Verkäufer.
egs_ti schrieb: >dann nehmt nur noch Absolventen der Hochschule Pforzheim. >diese lernen Assembler, c und c++. >technische Informatiker machen auch noch Java. Pforztheim liegt leider viieelll zu weit weg. Wir sind hier dann doch etwas östlicher! Aber keine Frage, bei einem Informatiker sehe ich das mit dem Assembler ja noch ein, dieser sollte schon wissen was denn nun auf unterster Ebene passiert. Bei einem Maschinenbauer würde ich mir aber einen mehr "Berufsorientierten" Lehrplan wünschen....
>Wir sind Ingenieure und keine Friseure oder Verkäufer.
AUTSCH, dieser Satz tut wirklich weh.....
@ Davis Es ist leider die Wahrheit. Es ist nichts frei erfunden!
> Wir sind Ingenieure und keine Friseure oder Verkäufer.
Ing. ---|\ |\
| |---------|-|
Fri. --o|/ | |
| |----> Was wir sind.
| |
Ver. ---------------|-|
|/
Michael S. schrieb: > Da muss dann aber auch die Firma mitziehen und nicht nur ihrer eigenen > Erwartungshaltung folgen. Okay, du hast es nicht kapiert. Die Erwartungshaltung der Firma ist es Geld zu verdienen. Und sonst nichts. Wenn der AN in absehbarer Zeit nicht in der Lage dazu ist, dann wird er entlassen bzw. wenn es schon vorher absehbar ist erst gar nicht eingestellt. Da gibt es kein Drumrumgerede. Eine Firma wird einzig deshalb gegründet, um Geld zu verdienen. Selbst die Firma Bosch, welche im Prinzip kein Gewinn machen muss (da sie eine Stiftung ist), muss Geld verdienen um zu überleben. Also werden auch dort keine Pfeifen mehr eingestellt (das war früher anders). mfG Ulli
Dipl.-Ing. (Spezial) schrieb: > Erster Job: Ausbeutung über Dienstleister beim Stern für 3400€ > > Zweiter Job: Projektleitung im Bereich Flugzeugbau für vier drei Um hier daraufhinzuweisen: Der TE hatte 4300€ im 2ten Job (zumindest nach eigener Aussage). Ausgeschriebene Zahlen sind schwerer zu lesen.
Ulli B. schrieb: > Wenn der AN in absehbarer Zeit nicht in der Lage dazu ist, dann wird er > entlassen bzw. wenn es schon vorher absehbar ist erst gar nicht > eingestellt. Wem das wohl mehr schadet? Die Firma kann dann kein Geld verdienen, im schlimmsten Fall geht der Laden sogar pleite. Und der nicht eingestellte AN lebt dann von Vater Staat. Wer ist hier der größere Dumme?
in erster Line vermutlich der AN. Zu behaupten eine Firma geht wegen einem einzigen AN pleite ist unrealistisch. Dagegen gibt es viele AN die es einfach nicht gebacken bekommen und von AG zu AG durchgereicht werden.... Dass eine Firma pleite geht hat andere Ursachen, es gibt wohl wenig Fälle bei dennen ein neu eingestellter AN sowas verursacht. Der Regelfall wird dieser sein, dass der AN unfähig ist und gekündigt wird. Der AG stellt dann einfach den nächsten ein und schaut, ob diser seine Aufgaben besser hin bekommt. Der "Verlust" dürfte sich auf wenige Monate im Projektzeitplan belaufen. Der AN dagegen muss "auf die Schnelle" einen neuen Job finden damit der die Miete weiter bezahlen kann. Der AG wird sich dann irgendwann mal gedanken machen, wenn er partout keinen AN findet, der seinen Anforderungen entspricht....
Nachtrag: JEDER AN ist ersetzbar. es kommt eben darauf an wielange der Ersatz eingearbeitet werden muss. Bei einem in der Probezeit gekündigten Vorgänger dürfte das nicht allzuviel Zeit sein. Würde mein AG dagegen mich kündigen, wäre das (für mich) ein sehr großens Problem, ich habe mich an einen bestimmten Lebensstil gewohnt und versuche diesen zu halten. Die Finazierung für mein Haus mit Garten und Garage kann ich mit Hartz4 nicht halten....
MKone schrieb: > Es ist traurig was man hier teilweise lesen muss und für mich leider > auch ein Zeichen das hier einige noch sehr hoch oben auf ihren Wolken > schweben! Hier wird so abwertend von 40(!)k Euro gesprochen das es mich > traurig macht. Für 40k hätte ich vor ein paar Jahren schon abgelehnt und was anderes gesucht. Heutzutage ist das einfach zu wenig, zumindest für BW! MKone schrieb: > Es gibt Verkäuferinen und friseure mit mehr als 60 > Wochenstunden und die freuen sich über 12-14k! Schwätzer!
Dipl.-Ing. (Spezial) schrieb: > Wir sind Ingenieure und keine Friseure oder Verkäufer. Mit anderen Worten, wir sind Fachidioten und keine Profis.
Michael S. schrieb: > genervt schrieb: >> Kein Wunder, dass du in der Probezeit geflogen bist. > > Ist der TO ja nicht. Er hat gekündigt. > Musst mal richtig lesen. Wers glaubt...
genervt schrieb: >MKone schrieb: >> Es gibt Verkäuferinen und friseure mit mehr als 60 >> Wochenstunden und die freuen sich über 12-14k! > >Schwätzer! Friseurkette Klier, eine der größten Friseurketten in Deutschland: Brutto 1239 Euro = 700...800€ netto! http://www.stern.de/tv/sterntv/friseurkettenchef-michael-klier-bei-stern-tv-arbeiten-zum-dumpinglohn-1888661.html
chris schrieb: > Brutto 1239 Euro = 700...800€ netto! Bitte vorrechnen, wie du von 1239 Euro auf 700 bzw. 800 Euro kommst.
60 Stunden!!! => Schwätzer!
> Friseurkette Dienstleistungen am Menschen werden glücklicherweise noch hier vollbracht! Bei SW-Entwicklern ist das anders. Man sollte trotzdem seinen Optimismus nicht begraben und mit neuen Ideen wieder zu Werke gehen. Der Betreff des TS ist aber so traurig gewählt, daß ich glatt auf eine Motivationsschulung schicken würde. >Bin jetzt Arbeitslos und zurzeit ... Könnte man besser als arbeitssuchend formulieren! Man muß sich auch selbst aus dem Schlamassel ziehen können. Dazu gehört Glück, Ausdauer und Biss.
Davis schrieb: > chris schrieb: > >> Brutto 1239 Euro = 700...800€ netto! > > Bitte vorrechnen, wie du von 1239 Euro auf 700 bzw. 800 Euro kommst. Kannst Du Dir doch selbst ausrechnen: GKV+PV, RV und Kleckerkram Sind grob 16% + 19% = 35% -> 433 Euro 1239 - 433 --> 800 Euro passt in etwa Chris D.
Du darfst den Arbeitgeberanteil nicht abziehen, sondern nur den AN-Anteil. Dann kommste so auf ~900Euro.
selbst wenn es 900€ sind ist das verdammt wenig. und das, wohlbemerkt, bei 3 Jahren Ausbildung und Arbeitszeiten die kein Ing. akzeptieren würde (Werktags meist bis 19:00 oder 20:00 Uhr und dann noch Samstags) Klar ist mir auch, dass man die Ausbildungszeit berücksichtigen muss. auf der einen seite ein Ing mit Abi und min. 4 Jahren Studium, auf der anderen Seite Hauptschule (16) und 3 Jahre ausbild, also kommt mit 19 das erste Geld....
Michael S. schrieb: > Du darfst den Arbeitgeberanteil nicht abziehen, > sondern nur den AN-Anteil. Dann kommste so auf ~900Euro. Jau, hast Recht - das kommt davon, wenn man das nur als AG sieht :-}
chris schrieb: > Friseurkette Klier, eine der größten Friseurketten in Deutschland: > Brutto 1239 Euro = 700...800€ netto! Passend dazu: Am Wochenende war ich auf einer Party, wo auch ein Mädel aus meiner Schulzeit und aus dem Ort aus meiner früheren Nachbarschaft dabei war. Sie ist schon ihr ganzes Leben Friseurin, wird in Kürze 50. Die meiste Zeit des Tages sei sie auf Arbeit, mehr dort als zu Hause, auch Samstags, und es ist nur ein 400€-Job, es gibt gar keinen Arbeitsvertrag, sagte sie mit etwas verdrehten Augen. Sie ist schon viele Jahre in dem Laden. Beklagt hatte sie sich aber nicht. Sie muß auch nicht weit zur Arbeit, nur ein paar Meter ins Dorf, wenigstens dies ist gar kein Thema und problemlos. OK, der Ehemann hat ein Top-Gehalt, und sie haben Haus- und Grundbesitz, quasi schon mehr als alles erreicht. Da geht das anscheinend besser. Der Job ist für sie eher eine Art Langeweilebekämpfung. Auf die paar Kröten sind die nicht angewiesen, ist so ne Art Kaffeekasse. Das ist durchaus nicht bei allen Menschen so, einige sind wirklich darauf angewiesen, und dort ist es ja dann übel. Na ja, die Betriebskosten gehen in der Gegend einigermaßen, wenn man nicht gerade im Augenblick neu Wohneigentum sucht. Es ist nicht Süddeutschland, erst recht nicht dessen Hochpreis-Brennpunkte. Kann man den Namen Klier eigentlich als Referenz benutzen, wenn man mal dort war? Obwohl: Große Kette, klingt auch wieder nach 08/15.
Michael S. schrieb: > genervt schrieb: >> 935€ > > Ist trotzdem 5 Euro unter der Armutsgrenze. Und der Begriff ist unter der Intelligenzgrenze.
chris schrieb: > selbst wenn es 900€ sind ist das verdammt wenig. Das mag sein. chris schrieb: > und das, wohlbemerkt, bei 3 Jahren Ausbildung und Arbeitszeiten die kein > Ing. akzeptieren würde (Werktags meist bis 19:00 oder 20:00 Uhr und dann > noch Samstags) Ich grins mir jetzt eins....
Der Titel ist abartig. "Misshandelt". 3400,- Sind für einen Absolventen allemal genug, der TE hat einen an der Klatsche und ist wohl ein bischen größenwahnsinnig. Wär er mal dabei geblieben, wenn man gut ist, dann sind auch schnell Übernahmen nach Daimler und Gehaltssteigeurngen drin.
Der eine schreibt 12-14k und meint Brutto, der andere kommt mit Netto, bei so viel Dummheit braucht man auf das Geschwätz nichts mehr geben. Die haben sich schon disqualifiziert. Natürlich verdienen Friseusen einen Hungerlohn.
@Dipl.-Ing. (Spezial) (Gast) Bei uns am Ort ist eine Firma, die Hängematten (Designh.) herstellt. Frag' doch dort mal nach ob die nicht einen qualifizierten Tester suchen. @Wilhelm Ihre Kollegin ist nicht verheiratet und geht in 10 Jahren zum Sozialamt weil sie keinen "Ernährer" hat und ihre Rente auf Basis des gleichen Einkommens errechnet wird;-( Da tickt eine Zeitbombe!
Dipl.-Ing. (Spezial) schrieb: > Ausbeutung über Dienstleister beim Stern für 3400€ Keine Ausbeutung, sondern eine gute Bezahlung. Dipl.-Ing. (Spezial) schrieb: > Es existieren keine anständigen und aufregenden Jobs. Natürlich gibts die. Vielleicht nicht für jeden, aber manchmal muss man sich auch mal mit einem Sch... Job durchschlagen, um bessere Chancen auf eine gute Stelle zu haben. Dipl.-Ing. (Spezial) schrieb: > Wieso unternimmt die Politik nichts dagegen? Es gibt keinen Handlungsbedarf. Die Politik kann nicht auf jeden einzelnen Rücksicht nehmen, sondern schafft nur grobe Rahmenbedingungen. Und die ist für Ingenieure gut. Verantwortung kann also nur jeder einzele selbst für sich übernehmen. Durch schreiben nach der Politik ändert man gar nichts. Dipl.-Ing. (Spezial) schrieb: > Bin zwar 30 habe > aber noch keine 20J Berufserfahrung um einen anständigen Job zu bekommen > (ist ja mittlerweile Standard). Kommt drauf an, wen du fragst. Den üblichen Forentrollen hier ist 10 Jahre BE schon zu viel, weil du dann zu alt wärst. Fakt ist aber, dass man in jedem Alter einen Job bekommen kann. Das hast du selbst doch schon zweimal bewiesen. Wieso also nicht wieder?
Habe vor ein paar Jahren den Job geschmissen. Voraussetzung: die Frau hat respektable Position aber viel Stress, wegen der Kinder habe ich 6h/Tag gearbeitet, bei 1500 pro Monat und ohne Dienstreisen. Berechnet mit differentieller Einkommenssteuer war das 5€/h. Für manchen ganz viel, aber wir brauchten das eigentlich nicht noch. Ich bin Dipl-Ing(FH), 48, Abschluß in West-D, jetzt wohnhaft in Ost-D. Der TO mag die Ungerechtigkeit beklagen, daß die festen MA beim Stern doppelt soviel für die gleiche Arbeit kriegen. Aber die Welt ist eben ungerecht. Warum bekommen die Chinesen nur 1/10 für die gleiche Arbeit? An der Qualität kann es nicht liegen - siehe Eiphone, was dort produziert wird. Da wird noch eine ganze Menge enger Gürtel auf uns zukommen, zum Umschnallen. Verzeihung bitte, daß ich für diese Zeilen nicht eingeloggt bin.
amateur schrieb: > @Wilhelm > Ihre Kollegin ist nicht verheiratet und geht in 10 Jahren zum Sozialamt > weil sie keinen "Ernährer" hat und ihre Rente auf Basis des gleichen > Einkommens errechnet wird;-( > Da tickt eine Zeitbombe! Diesen Zusatz wollte ich mir vorhin ja sparen, um hier nicht ein paar Trolle zu reanimieren. Wenn es da in der Familie mal kracht, und die Ehepartner einen Ehevertrag haben, dann Gute Nacht für die Frau. Leider lernte ich so einen Fall auch schon kennen.
Karl schrieb: > Charlie schrieb: >> Informatiker sind Ingenieure. > > "Die Berufsbezeichnung „Ingenieur“ ist in der Bundesrepublik Deutschland > seit Anfang der 1970er Jahre durch die Ingenieurgesetze der Bundesländer > geschützt und wird seither nur an Absolventen entsprechender > Bildungseinrichtungen verliehen." Du kannst also Wikipedia lesen. Zum Lesen eines der Ingenieurgesetze (die alle praktisch identisch sind) hats aber nicht gereicht. Schade, aber so erkennt man wenigstens die Poser und Möchtegerns.
Wilhelm Ferkes schrieb im Beitrag #3014639: > In 10 Minuten war ich da wirklich weg, raus > komplimentiert, hätte sonst eine Stunde gedauert. ;-) Und? EGV unterschrieben?
chris schrieb: > sorry, aber 40k für einen BERUFSANFÄNGER sind OK. 40k würde ich mittlerweile schon als schlecht einstufen: Beitrag "Re: Berufseinsteiger, eure Meinung bitte!"
Michael S. schrieb: > Wilhelm Ferkes schrieb: >> In 10 Minuten war ich da wirklich weg, raus >> komplimentiert, hätte sonst eine Stunde gedauert. ;-) > > Und? EGV unterschrieben? Du nicht?
Michael S. schrieb: > Wilhelm Ferkes schrieb im Beitrag #3014639: >> In 10 Minuten war ich da wirklich weg, raus >> komplimentiert, hätte sonst eine Stunde gedauert. ;-) > > Und? EGV unterschrieben? Nein. Die gibts bei mir schon eine Weile nicht mehr.
@TO Ich gebe dir einen Ratschlag, Geld alleine ist nicht alles. Lieber einen Job der Spaß macht als umgekehrt: ein Job mit viel Gehalt, der aber der letzte Dreck ist. Mein Lebenslauf hat Ähnlichkeiten mit deinem, abgesehen von den Kündigungen. Habe vor dem Studium auch Ausbildung gemacht, bin dann an einen Sklavenhändler verkauft worden (trotz Abschluss mit "Sehr Gut" und Auszeichnung der IHK). Ich habe im 3-Schichtdienst als Sklave, in dem gleichen Unternehmen in dem ich Ausbildung gemacht habe, gearbeitet (auch an WE inkl. Feiertage)und bekam damals 1200-1400€ Netto. Was für diese Arbeitszeiten und Verantwortung recht wenig ist. Ich habe dann nach einiger Zeit gekündigt und bin studieren gegangen. Jetzt arbeite ich als Ingenieur im Breich Automotive. Ich verdiene jetzt deutlich mehr: 2400€ Netto, reicht mir völlig. Aber Spaß macht diese Arbeit als Ingenieur sehr wenig. Bürojob halt... Wenn der Sklavenhändler nicht gewesen wäre und ich mir nicht das tolle Ansehen als Ingenieur eingeredet hätte, wäre ich nicht studieren gegangen. OK, dann hätte ich heute nicht so ein hohes Gehalt, aber dafür wäre ich um Welten glücklicher! Und für was lebt man, wenn man nicht zufrieden mit seinem Leben ist? Naja Scheiße passiert halt, zurück gehts nicht mehr. Aber noch habe ich Hoffnung, dass ich doch noch einen Job finde der mich glücklich macht.
@ Ausgeträumt Du kannst doch auch als Ingenieur in deinem alten Job arbeiten, wenn dir das besser gefällt. Ich bin auch E-Technik Ingenieur. Bin aber nicht als solcher angestellt. Allerdings unfreiwillig. Habe leider nie einen Job als Ingenieur gefunden.
Martin schrieb: > Du kannst doch auch als Ingenieur in deinem alten Job arbeiten, wenn dir > das besser gefällt. Nein, das geht leider nicht. 1.) Es gibt kaum offene Stellen (eine handvoll deutschlandweit) 2.) Benötigt man zwingend spezielle Qualifikationen, die man normalerweise im Laufe der Arbeit erreicht. Dazu ist es bei mir aber nicht mehr gekommen (Kündigung -> Studium). Diese Qualis sind Grundvoraussetzungen ohne die es nicht geht. Nachholen auf eigene Rechnung ist zu teuer und zu zeitaufwendig. 3.) Überqualifiziert (Vermutung)
chris schrieb: > egs_ti schrieb: >>dann nehmt nur noch Absolventen der Hochschule Pforzheim. >>diese lernen Assembler, c und c++. >>technische Informatiker machen auch noch Java. > > Pforztheim liegt leider viieelll zu weit weg. Wir sind hier dann doch > etwas östlicher! > > Aber keine Frage, bei einem Informatiker sehe ich das mit dem Assembler > ja noch ein, dieser sollte schon wissen was denn nun auf unterster Ebene > passiert. Bei einem Maschinenbauer würde ich mir aber einen mehr > "Berufsorientierten" Lehrplan wünschen.... nee, das ist der Lehrplan von Elektrotechnikern. technische "informatik" ist in meinen Augen eher ein Modewort. es unterscheidet sich bei uns lediglich in 2 bis maximal 3 Modulen. bspw. lernen etechniker Hochfrequenztechnik und die ti Leute machen dafür java, genannt "technische Informatik 2". wieso sollten Maschinenbauer programmieren können.
egs_ti schrieb: > wieso sollten Maschinenbauer programmieren können. Damit die Wirtschaft Geld sparen kann. Mechatroniker ist ein Beispiel dafür. Da bekommen die zwei für den Preis eines. Ist doch nichts neues wenn Firmen unverhältnismäßig Ansprüche stellen und keine Anreize bieten. Würden die das nämlich machen, käme der Wirtschaftsmotor Deutschland schnell ins Stottern bis zum Stillstand.
egs_ti schrieb: > wieso sollten Maschinenbauer programmieren können. Weil es oft nicht auf das programmieren an sich ankommt, sondern an dem Wissen, das hinter dem Programm steckt. Ein Informatiker kann dieses Hintergrundwissen oft gar nicht haben.
Und warum soll das ein Argument dafür sein? "Es kommt nicht auf´s Programmieren an (sondern auf das "Hintergrundwissen"), aber ein MaBauer soll es trotzdem können." Ein MaBauer sollte spezifizieren können, er sollte klar formulieren, WAS das Programm machen soll, welche Anforderungen zu erfüllen sind. Wie das in SW umgesetzt werden soll, entscheidet der Experte (Programmierer). Ein Basiswissen in Programmierung sollte dennoch natürlich vorhanden sein. Nun ist die Frage, was "sollte programmieren können" inhaltlich bedeuten soll. Sollte Grundverständnis haben? Ja, sicher! Sollte grundsätzlich ein guter Programmierer sein? Nö. (jaja, es gibt Ausnahmen ...)
Wieso zwei Leute bezahlen, wenn einer reicht?
genervt schrieb: > Autor: > genervt (Gast) > Datum: 25.01.2013 20:03 Schön, dann kann mein Ghostwriter ja das Wochenende übernehmen!
Mine Fields schrieb: > Wieso zwei Leute bezahlen, wenn einer reicht? Wenn die Aufgaben so trivial sind, dass einer reicht, ist es sicher in Ordnung.
Nur hat man dabei übersehen, das man nicht zwei Sachen gleichzeitig machen kann.
Arbeitgeber (Mine Fields?) wollen/müssen Kosten senken. Es gibt Tätigkeiten, die sind derart ausgelegt, dass ein MaBauer sich auch in die Programmierung einarbeiten kann und diese Aufgabe(!) dann lösen kann. Ich kenne viele kleine Selbstständige MaBauer, die auch die Programmierung übernehmen - dagegen spricht grundsätzlich nicht viel. Die bedienen halt ihre Nische, da braucht es keinen Programmierexperten (der sowieso nur zu 5% ausgelastet wäre). Es gibt viele Jobs, die solche Allrounder benötigen, aber da darf man dann halt nicht glauben, dass man zwei Fachexperten (MaBau und Programmierung) in einer Person hätte.
Michael S. schrieb: > Nur hat man dabei übersehen, das man nicht zwei Sachen gleichzeitig > machen kann. Mal abgesehen davon, dass das geht und man das in der heutigen Welt auch können muss: Das angesprochene ist nur eine Sache. genervt schrieb: > Arbeitgeber (Mine Fields?) wollen/müssen Kosten senken. Wie oft noch: Ich bin kein Arbeitgeber, sondern ein ganz normaler Entwicklungs-Ing. genervt schrieb: > aber da darf man > dann halt nicht glauben, dass man zwei Fachexperten (MaBau und > Programmierung) in einer Person hätte. Nicht zwangsläufig, aber das wird auch nicht benötigt. In größeren Teams hat man meistens eine gesunde Mischung aus reinen Fachexperten und Leuten, die Schnittstellenaufgaben übernehmen können. Und die sind meistens wertvoller als die reinen Fachexperten - ohne Schnittstelle verstehen sich die Experten nämlich nicht.
"Wertvoller"? Hört sich ganz nach AG-Sprech an. ;) Vllt bist du einfach nur ein "vorbildlicher Arbeitnehmer".
Für seine "Verlobte" wäre er jedenfalls wertvoller, wenn er hier nicht so viel rumhängen würde, um andere zu belehren. ;) Aber wie schon jemand schrieb: Iwo muss er das loswerden, was er im RL selbst schlucken muss.
genervt schrieb: > Vllt bist du einfach nur ein "vorbildlicher Arbeitnehmer". Nicht wirklich. MaWin schrieb: > Aber wie schon jemand schrieb: Iwo muss er das loswerden, was er im RL > selbst schlucken muss. Und was wäre das? Das würde mich jetzt doch brennend interessierne. Schließlich kennt ihr mich besser als ich selbst. MaWin schrieb: > Für seine "Verlobte" wäre er jedenfalls wertvoller, wenn er hier nicht > so viel rumhängen würde, um andere zu belehren. ;) Auch das musst du mir erklären. Inwiefern macht es mich wertvoller?
Mine Fields ist halt ein typischer Mittelschichtler, der Angst vor Sozialem Abstieg hat. Solche Leute treten nach unten, weil sie systemkonform sein wollen. Das, was die Leute über ihnen stets von ihnen fordern, geben sie weiter - meist noch in extremerer Art und Weise. Bei Mine Fields ist es schon zwanghaft geworden, vllt hat er eine schwere Lebensphase ("Verlobte") zu durchlaufen oder allgemeine Angstzustände. In jedem Fall braucht er professionelle Hilfe. Leider wird es dies wieder massiv leugnen, das ist allerdings krankheitsbedingt normal. Ich hoffe, er hat gute Freunde, die ihn hier unterstützen!
Mine Fields schrieb: > Und was wäre das? Das würde mich jetzt doch brennend interessierne. > Schließlich kennt ihr mich besser als ich selbst. Das ist ein typisches Abwehrverhalten, das habe ich so erwartet. Du bist leider auch nur ein Gefangener deiner Krankheit.
Kann hier mal einer aufräumen, das ist ja nur noch peinlich, was dieser CLOWN absondert!
genervt schrieb: > Mine Fields ist halt ein typischer Mittelschichtler, der Angst vor > Sozialem Abstieg hat. Woran machst du das fest? Begründe doch mal deine Vermutungen. genervt schrieb: > Solche Leute treten nach unten, weil sie > systemkonform sein wollen. Beispiele bitte! Was bedeutet für dich "systemkonform"? Welches "System" meinst du damit? genervt schrieb: > Bei Mine Fields ist es schon zwanghaft geworden, vllt hat er eine > schwere Lebensphase ("Verlobte") zu durchlaufen oder allgemeine > Angstzustände. Welche Lebensumstände sollten das sein? Und vor wem oder was sollte ich denn Angst haben? An welchen Aussagen erkennst du meine Angst? genervt schrieb: > Das ist ein typisches Abwehrverhalten, das habe ich so erwartet. Nein, das ist pure Neugier. genervt schrieb: > Du bist leider auch nur ein Gefangener deiner Krankheit. Dann hilf mir, aus meinem Gefängnis herauszukommen! Erleuchte mich bitte.
Konstruktiver Tip wäre mal die Zähne zusammenbeißen und etwas erreichen. Zumindest mal einige Jahre an der selben Stelle. Mit verwöhnten Kindern will niemand zusammenarbeiten. Wenn man seine Palmares hat kann man weiterziehen, dann gibts auch mehr Geld.
testtest schrieb: > Konstruktiver Tip wäre mal die Zähne zusammenbeißen und etwas erreichen. > Zumindest mal einige Jahre an der selben Stelle. Mit verwöhnten Kindern > will niemand zusammenarbeiten. Wenn man seine Palmares hat kann man > weiterziehen, dann gibts auch mehr Geld. das ist nicht mehr Hipp ! der heutige Jugendliche lifestylt sich lieber mit Steve Urkel Brillen in Scenster Bars und macht was "mit Medien" da bleibt keinen Platz mehr für echte Arbeit. Darum stellen wir z.B. am liebsten Migrantenkinder ein ( die gute Deutsch können und gute Qualis haben ) weil die WOLLEN meist noch richtig, statt verwöhnte deutsche Akademikerkinder die alles in den Arsch geblasen bekommen.
Mit Gewinnausschüttung, die ich als Einsteiger im Jahr 2012 zum ersten mal 2014 (rückwirkend für 2013) bekomme, und betrieblicher Altersvorsorge liegt mein Einstiegsgehalt bei ca. 55k. (Uni Diplom-Informatiker) Wenn ihr als von irgendwelchen Einstiegsgehältern sprecht, was genau rechnet ihr dann mit ein? Gewinnausschüttungen bzw. Beteiligungen bekommt man meist ja erst für die Zeit nach den ersten 6 Monaten und das wird dann immer erst rückwirkend bezahlt. Also nach dem das Geschäftsjahr zu Ende ist und damit ist dieser Gehaltsbestandteil eigentlich noch in weiter Ferne beim Einstieg.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.