Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Clockleitung verunden, schnelles Und-Gatter?


von hannes f. (smithanthem)


Lesenswert?

Hallo Leute,
Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Mein Problem:
Ich habe eine Clocksignal (14Mhz)und ein Enable-Signal eines 
Mikrocontrollers (Ausganssignalpegel 0/1.8V). Nun soll das Clocksignal 
mit dem Enablesignal außerhalb des Mikrocontrollers durchgeschalten 
werden. Logischerweise benötige ich dafür eine Und-Verknüpfung von Clock 
und Enable. Die Und-Verknüpfung soll auch mit 1.8V Versorgung laufen.
Das Problem: Wie realisiere ich ein so schnelles Und-Gatter (14Mhz) bei 
nur 1.8V?

Was ich schon probiert habe:
1) die 74HC-Reihe -> zu langsam, funktioniert laut Datenblatt erst ab 2V
2) Relai -> kommt mit der Schaltfrequenz von Enable nicht zurecht, würde 
wegen der Schaltzyklen nicht lange durchhalten

Nächster Versuch:
Aufbau eines Und-Gatter in CMOS mit BSH105/205.

Habt ihr irgendwelche Vorschläge wie man das Ganze lösen könnte?

Schon im Voraus danke!
Gruß Hannes

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  hannes fransens (smithanthem)

>Ich habe eine Clocksignal (14Mhz)und ein Enable-Signal eines
>Mikrocontrollers (Ausganssignalpegel 0/1.8V). Nun soll das Clocksignal
>mit dem Enablesignal außerhalb des Mikrocontrollers durchgeschalten
>werden. Logischerweise benötige ich dafür eine Und-Verknüpfung von Clock
>und Enable.

Jain. Wenn man PEch hat, erzeugt man sich damit einen netten Glitch. 
Bei einer UND-Verknüpfung darf Enable nur schalten, wenn der Takt auf 
LOW ist.

>Die Und-Verknüpfung soll auch mit 1.8V Versorgung laufen.
>Das Problem: Wie realisiere ich ein so schnelles Und-Gatter (14Mhz) bei
>nur 1.8V?

Mit der passenden Logikfamilie. VHC und wie sie alle heißen, gehen 
runter bis 1,6V oder so.

http://www.ti.com/lsds/ti/logic/home_overview.page

>2) Relai -> kommt mit der Schaltfrequenz von Enable nicht zurecht, würde
>wegen der Schaltzyklen nicht lange durchhalten

Aua ;-)

>Nächster Versuch:
>Aufbau eines Und-Gatter in CMOS mit BSH105/205.

Aua die IIte.

von hannes f. (smithanthem)


Lesenswert?

Falk Brunner schrieb:
> @  hannes fransens (smithanthem)
>
>>Ich habe eine Clocksignal (14Mhz)und ein Enable-Signal eines
>>Mikrocontrollers (Ausganssignalpegel 0/1.8V). Nun soll das Clocksignal
>>mit dem Enablesignal außerhalb des Mikrocontrollers durchgeschalten
>>werden. Logischerweise benötige ich dafür eine Und-Verknüpfung von Clock
>>und Enable.
>
> Jain. Wenn man PEch hat, erzeugt man sich damit einen netten Glitch.
> Bei einer UND-Verknüpfung darf Enable nur schalten, wenn der Takt auf
> LOW ist.
>
>>Die Und-Verknüpfung soll auch mit 1.8V Versorgung laufen.
>>Das Problem: Wie realisiere ich ein so schnelles Und-Gatter (14Mhz) bei
>>nur 1.8V?
>
> Mit der passenden Logikfamilie. VHC und wie sie alle heißen, gehen
> runter bis 1,6V oder so.
>
> http://www.ti.com/lsds/ti/logic/home_overview.page
>
>>2) Relai -> kommt mit der Schaltfrequenz von Enable nicht zurecht, würde
>>wegen der Schaltzyklen nicht lange durchhalten
>
> Aua ;-)
>
>>Nächster Versuch:
>>Aufbau eines Und-Gatter in CMOS mit BSH105/205.
>
> Aua die IIte.

Super danke,
genau so etwas habe ich gesucht. Hab nur noch nicht soviel mit 
Logicfamilien zu tun gehabt und hatte nur ein 74hc da.

Ich habe mir mal 2 herausgesucht:
http://www.ti.com/lit/ds/symlink/sn74auc08.pdf
http://www.ti.com/lit/ds/sces101i/sces101i.pdf

Welches wäre den die bessere Wahl für 14Mhz?
Anstiegszeit (Input transition rise or fall rate) und die 
Verzögerungszeit (tpd) sind unterschiedlich. Was ist den der wichtigere 
Parameter?

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  hannes fransens (smithanthem)

>http://www.ti.com/lit/ds/symlink/sn74auc08.pdf
>http://www.ti.com/lit/ds/sces101i/sces101i.pdf

>Welches wäre den die bessere Wahl für 14Mhz?

So schnell wie nötig, so langsam wie möglich.
AUC ist sauschnell, ALVC etwas gemächlicher.
Da du scheinbar nur ein Gatter brauchst, kann man die Little Logic 
nehmen.

http://www.ti.com/product/sn74aup1g34

Ist immer noch sauschnell.

>Anstiegszeit (Input transition rise or fall rate) und die
>Verzögerungszeit (tpd) sind unterschiedlich. Was ist den der wichtigere
>Parameter?

Kommt auf die Anwendung an.

von Schlumpf (Gast)


Lesenswert?

Wie Falk schon sagte, musst du dir aber darüber im Klaren sein, dass bei 
so einer Schaltung Glitches entstehen.
Ob diese dich stören, musst du anhand der Applikation entscheiden

von hannes f. (smithanthem)


Lesenswert?

Danke :) Hat mir sehr weitergeholfen.
Hab mich für das entschieden:
http://www.ti.com/product/sn74auc1g08

MfG Hannes

von hannes f. (smithanthem)


Lesenswert?

Schlumpf schrieb:
> Wie Falk schon sagte, musst du dir aber darüber im Klaren sein, dass bei
> so einer Schaltung Glitches entstehen.
> Ob diese dich stören, musst du anhand der Applikation entscheiden

werd mich nochmal mit dem Thema auseinandersetzen. danke

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.