Wir haben im Treppenhaus einen Automat, der das per Taster eingeschaltete Licht nach einer voreingestellten zeit wieder ausschaltet. Das Licht im Treppenhaus ging vor längerer Zeit nicht mehr einzuschalten, der Automat war kaputt. Ein Elektriker wurde angerufen und hat einen neuen Treppenlichtautomat eingebaut. Ich war leider nicht dabei. Der neue Automat hat aber eine saudumme Angewohnheit hat: Bevor das Licht nach etwa zwei Minuten ausgeht, werden die Lampen drei Mal für einen kurzen Augenblick ausgeschaltet. Ich meine, dass das der Lebensdauer der Lampen nicht gerade zuträglich ist. Auf meine spätere telefonische Frage, was der Quark soll, wurde mir mitgeteilt, dass das der Sicherheit diene, denn so wisse man, dass das Licht gleich ausgeht und dass man so nicht unerwartet im Dunkeln steht. Da gäbe es angeblich eine EU-Vorgabe und deswegen muss sowas verpflichtend eingebaut werden, dem Elektriker sei verboten etwas anderes einzubauen. Auf meine Frage, welche Rechtsgrundlage hierzu gelten solle, wusste man natürlich erwartungsgemäß rein gar nichts, man weiß nur, dass es so gemacht werden müsse. Wer kann aufklären?
Irgendwo da steht was dazu: http://download.hager.com/Hager.de/files_download/e-catalogue/DE_HAGERTIPP21_11DE0156_DIN18015.PDF
Andi $nachname schrieb: > Bevor das Licht nach etwa zwei Minuten > ausgeht, werden die Lampen drei Mal für einen kurzen Augenblick > ausgeschaltet. Ich meine, dass das der Lebensdauer der Lampen nicht > gerade zuträglich ist. Kann man umstellen am Gerät. Für normales Glühobst ist das auch kein Problem, allerdings gehen Leuchtmittel mit Elektronik (insbesondere Kompaktleuchtstofflampen) damit wirklich schneller kaputt. Unser Automat hat aber speziell für diese noch eine Einstellung, bei der das Blinken sehr viel kürzer ist (man nimmt es dann nur noch gerade so wahr), dann halten auch diese das problemlos aus.
Ops falscher Link eingefügt, hier http://www.luxomat.com/de/pdf/de/ba/MAN_6186_TSDY1_2_DE.pdf Seite 4 rechts unten bei DIN 18015-2
Jörg Wunsch schrieb: > Andi $nachname schrieb: >> Bevor das Licht nach etwa zwei Minuten >> ausgeht, werden die Lampen drei Mal für einen kurzen Augenblick >> ausgeschaltet. Ich meine, dass das der Lebensdauer der Lampen nicht >> gerade zuträglich ist. > > Kann man umstellen am Gerät. Kann man? Darf man? Darf man nicht? Sollte man nicht? Mike Mike schrieb: > Ops falscher Link eingefügt, hier > http://www.luxomat.com/de/pdf/de/ba/MAN_6186_TSDY1_2_DE.pdf > > Seite 4 rechts unten bei DIN 18015-2 Hm, dann weiß ich jetzt, dass es da eine DIN gibt, in der dieser Quark drin steht. Eine DIN ist aber kein Gesetz! Warum also sollte das verpflichtend sein?
>Warum also sollte das >verpflichtend sein? das ist doch bei fast allem "am Bau" so.. sei es jetzt Fenster, Elektrik, Absturzsicherungen, Bauanschlüsse, usw. das steht nie "direkt" in einem Gesetz...
Andi $nachname schrieb: > Der neue Automat hat aber eine saudumme Angewohnheit Das ist eine gewollte Ankündigung, daß das Licht gleich ausgeht, die den Nutzern im Treppenhaus die Chance zum "Nachdrücken" gibt, ohne im Dunkeln zu stehen.
Schau doch mal in den Verteiler was der Elektriker da eingebaut hat. Diese neue Teile finde ich klasse. Manche neuen Treppenhausautomaten kann man folgendes: -Pumpen (nehmen wir mal an, die Zeit ist auf 5 Minuten eingestellt. Man drückt einmal drauf, es laufen die 5 Minuten, drückt man aber zweimal drauf, so bleibt das licht 10 Minuten an, beim drittenmal drücken 15..) -Dauerlicht für eine Stunde: Länger als 5 sekunden drücken, bleibt das Licht für eine Stunde an, z.B. zum Putzen, Möbel schleppen. Wenn man z.b. nach 20 Minuten fertig ist, einfach nochmal 5 Sekunden drücken, und das licht ist wieder aus. -Weiterschaltung: Flackert das Licht zur Signalsierung, ich geh gleich aus, einfach Taster drücken, es bleibt dann weitere 5 Minuten an....
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Andi $nachname schrieb: >> Der neue Automat hat aber eine saudumme Angewohnheit > > Das ist eine gewollte Ankündigung, daß das Licht gleich ausgeht, die den > Nutzern im Treppenhaus die Chance zum "Nachdrücken" gibt, ohne im > Dunkeln zu stehen. Man merkt, dass du meinen 3. Absatz nicht gelesen hast. Erst lesen, dann posten, da solltet ihr als Moderatoren mal als gutes Beispiel vorangehen!
Andi $nachname schrieb: > Rufus Τ. Firefly schrieb: >> Andi $nachname schrieb: >>> Der neue Automat hat aber eine saudumme Angewohnheit >> >> Das ist eine gewollte Ankündigung, daß das Licht gleich ausgeht, die den >> Nutzern im Treppenhaus die Chance zum "Nachdrücken" gibt, ohne im >> Dunkeln zu stehen. > > Man merkt, dass du meinen 3. Absatz nicht gelesen hast. Erst lesen, dann > posten, da solltet ihr als Moderatoren mal als gutes Beispiel > vorangehen! Rufus, du hast einen unverzeihlichen Fehler begangen. Jetzt ist das hier fällig: http://www.spiegel.de/kultur/musik/maedchenband-akb48-in-japan-saengerin-rasiert-sich-aus-reue-den-kopf-a-881867.html
Andi $nachname schrieb: > Man merkt, dass du meinen 3. Absatz nicht gelesen hast. Auf dieser Ebene müssen wir nicht kommunizieren.
Hubert Mueller schrieb: > Manche neuen Treppenhausautomaten kann man folgendes: Dafür gibts dann Kurse mit Abschluß "vereidigter Treppenlichtbetätiger". Dauer: 12 Wochen Abendschule.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Andi $nachname schrieb: >> Man merkt, dass du meinen 3. Absatz nicht gelesen hast. > > Auf dieser Ebene müssen wir nicht kommunizieren. Es scheint eine zwanghafte Handlung diverser Moderatoren zu sein nur den Anfang eines Postings zu lesen, um dann irgendwas zu antworten, was überhaupt nicht gefragt war oder was nur die Auführungen des Threadersteller wiederholt. Du bist da nicht der Einzige! Beitrag "Fritzbox-Start braucht 5 Minuten"
Uhu Uhuhu schrieb: > Rufus, ... Jetzt ist das hier fällig: > http://www.spiegel.de/kultur/musik/maedchenband-akb48-in-japan-saengerin-rasiert-sich-aus-reue-den-kopf-a-881867.html Rasieren weil man Sex hatte? Macht man das nicht anders rum? Ich habe übrigens nix dagegen, wenn Rufus sich rasiert. Seine Frau(en)/Freundin(nen) vermutlich auch nicht.
Peter Dannegger schrieb: > Hubert Mueller schrieb: >> Manche neuen Treppenhausautomaten kann man folgendes: > > Dafür gibts dann Kurse mit Abschluß "vereidigter Treppenlichtbetätiger". > Dauer: 12 Wochen Abendschule. Warum blos würde mich das noch nicht mal wundern? Mal eine Gegenfrage: Kennt irgendwer von euch jemanden, der tatsächlich wegen 'plötzlicher Dunkelheit' im Treppenhaus ein Problem hatte? Ich kenn das eher so: Die in den oberen Stockwerken wussten sowieso in welchen Stockwerken sie beim raufgehen noch mal auf den Taster klatschen mussten, damit das Licht eben nicht ausgeht. Und viele haben einfach in jedem Stockwerk nochmal auf den Taster gedrückt. Und wer so langsam war, dass ihn auch das nicht bis ins nächste Stockwerk brachte, der hatte sowieso das 'Problem' im Dunkel mitten auf der Treppe zu sein - egal ob der Automat vorher 3mal blinkte oder nicht. Manchmal hab ich schon das Gefühl, dass heutzutage Probleme unbedingt gelöst werden müssen, von denen man nach dem Krieg noch nicht mal wusste, dass es sie gibt.
Uhu Uhuhu schrieb: > http://www.spiegel.de/kultur/musik/maedchenband-ak... Das ist doch ne ganz normale Kurzhaarfrisur. So macht mans richtig: http://www.welt.de/vermischtes/article723544/Popstar-Britney-Spears-rasiert-sich-eine-Glatze.html
Karl Heinz Buchegger schrieb: > Und viele haben einfach in > jedem Stockwerk nochmal auf den Taster gedrückt. Es gibt tatsächlich Treppenlichtautomaten mit Nachtriggerunterdrückung. Ich habe das Problem kennengelernt, als jemand aus meiner Verwandtschaft wegen eines gebrochenen Fußes an Krücken ging und daher im Treppenhaus deutlich länger gebraucht hat als sonst -- und da das "Nachtriggern" im betreffenden Haus nicht funktionierte, musste die Person auf einem Treppenabsatz neben dem Lichtschalter stehenbleiben, bis das Licht ausging, um dann wieder auf den Knopf drücken zu können, um bloß nicht "auf halber Treppe" von der Dunkelheit überrascht zu werden, denn das war richtiges Dunkel, mit Krücken nicht sinnvoll ... Ja, manche Probleme kann man erst dann nachvollziehen, wenn man mal an Krücken geht oder gar im Rollstuhl sitzt. Das ist beeindruckend, was man sonst so alles kompensieren kann; bei dem o.g. Krückenfall gab es auch eine fiese Kombination einer Tür und einer Stufe unmittelbar vor der Tür. Die Stufe war zu überwinden, dann die Klinke der Tür zu drücken und die Tür nach innen aufzudrücken, gegen einen automatischen Türschließer ... mit Krücken ist das kaum umsetzbar, denn um bei geschlossener Tür auf der Stufe zu stehen war die Stufe deutlich zu klein, aber die Tür aufdrücken und aufhalten und dann erst den Schritt auf die Stufe zu machen ist praktisch unmöglich. Als das Problem festgestellt wurde, flog der Treppenlichtautomat auf den Müll, wo er auch hingehört.
Andi $nachname schrieb: > Uhu Uhuhu schrieb: >> Rufus, ... Jetzt ist das hier fällig: >> > http://www.spiegel.de/kultur/musik/maedchenband-akb48-in-japan-saengerin-rasiert-sich-aus-reue-den-kopf-a-881867.html > > Rasieren weil man Sex hatte? Nö. Rasieren weil man nicht aus der Gelddruckmaschine Girlie-Band rausgeworfen werden möchte, in der man nur eine von vielen und jederzeit ersetzbar ist. Also Rufus - wie siehst mit deinen Gesangstalenten aus :-)
Andi $nachname schrieb: > Es scheint eine zwanghafte Handlung diverser Moderatoren zu sein nur den > Anfang eines Postings zu lesen, Kümmere dich doch lieber um deine eigenen zwanghaften Handlungen...
Karl Heinz Buchegger schrieb: > Andi $nachname schrieb: >> Uhu Uhuhu schrieb: >>> Rufus, ... Jetzt ist das hier fällig: >>> >> > http://www.spiegel.de/kultur/musik/maedchenband-akb48-in-japan-saengerin-rasiert-sich-aus-reue-den-kopf-a-881867.html >> >> Rasieren weil man Sex hatte? > > Nö. > Rasieren weil man nicht aus der Gelddruckmaschine Girlie-Band > rausgeworfen werden möchte, in der man nur eine von vielen und jederzeit > ersetzbar ist. Ich dachte immer, dass man einfach nur einen Skandal nach dem anderen produzieren muss, um "wertvoll" zu sein. Ach ich verstehe, Sex zu haben wäre nur ein Skandal, Sex zu haben und sich zu rasieren sind gleich zwei. Jetzt hab ichs! > Also Rufus - wie siehst mit deinen Gesangstalenten aus :-) Pfft. Schau dir Milli Vanilli an, die konnten auch nicht singen und waren Millionäre. Wen interessiert da eine Stimme? Und Überhaupt ist instumentale Musik die Beste, es wird schon überall zu viel gelabert. Also geschi**en auf das Gesangstalent! Nackt gut aussehen bringt den Normalsterblichen viel mehr als in der richtigen Stimmlage quietschen zu können.
Dazu hab ich doch direkt mal den folgenden Link beizutragen: http://videos.rofl.to/clip/tontechniker-haben-ein-harten-job# zum Thema: Die Diskussion wegen den Din-Normen und VDE und so ist ja schon echt alt. Aber teilweise ist es wirklich sehr nützlich, diese Normen zu haben. Da ist eben drin festgelegt, welche Farben die Phase nur haben darf und ein Eli ist darüber sehr glücklich, das dieses so festgelegt ist. Oder was für eine Steigung im Normalfall ein M8 Gewinde haben soll, damit eben jede erdenkliche M8 Mutter auf eine M8 Schraube passt. Natürlich ist dann das Problem, das auch ganz schöner Käse rauskommt, wie eben die Geschichte mit den Treppenlichtautomaten. Aber unter dem Vorwand der Mehr-Sicherheit oder "ist gut für die Umwelt" lässt sich nunmal jeder scheis verkaufen. Ist also immer so ne Sache mit den Normen. Ich möchte sie nicht missen, weil sonst jeder macht, wie er denkt, was aber nicht heißt, das ich jede dieser Normen für sinnvoll oder gar nützlich halte. MfG Dennis
Ist es nicht so, daß beim beleuchteten Taster beim Drücken das Tasterlicht erlischt und bei Halbzeit wieder angeht, so daß man abschätzen kann, wann es dunkel wird. So war es jedenfalls bei uns früher.
Solche Treppenlichtautomaten gibt/gab es auch, die lassen dann allerdings das Licht nicht flackern, und zumindest die, die ich kenne, haben keine "retrigger-Sperre".
Das mit dem Signalisieren "gleich geht's Licht aus" ist IMHO seit 2006 in der Norm. Es soll auch Zeitschalter geben, die das Licht entweder ausdimmen oder kurz vor ganz aus noch einen Moment auf Halbwellenbetrieb umschalten. Wie das mit ESL funktioniert ist mir allerdings völlig unklar.
Karl Heinz Buchegger schrieb: > Mal eine Gegenfrage: > Kennt irgendwer von euch jemanden, der tatsächlich wegen 'plötzlicher > Dunkelheit' im Treppenhaus ein Problem hatte? Es kommt schon mal vor, daß ich bei Dunkelheit mit Nachbarn im Treppenhaus stehe, und ein Schwätzchen halte. Alle 3 Minuten drücken ist lästig, aber man gewöhnt sich dran. Heute abend bei Dunkelheit schaute ich mir die Taster noch mal genauer an. Das Glimmlämpchen in den Tastern sieht man auch fast gar nicht mehr, in den meisten Tastern ist es schon ganz aus. > Ich kenn das eher so: Die in den oberen Stockwerken wussten sowieso in > welchen Stockwerken sie beim raufgehen noch mal auf den Taster klatschen > mussten, damit das Licht eben nicht ausgeht. Leider ist es hier im Hause bei den meisten Leuten schon zur Gewohnheit geworden, die Treppenlichttaster mit der Faust zu betätigen. Man muß ansonsten etwa mit einer Kraft von geschätzt mindestens 30N (entsprechend 3kg Schwerkraft bei Erdbeschleunigung) drücken, und oft mehrmals. Das ist überaus lästig. Keine Ahnung, ob das schon immer so war, oder ob die Taster verschlissen sind. Einen Dauerschalter am Treppenlichtautomat gibt es auch nicht, z.B. wenn jemand abends nach Feierabend das Treppenhaus putzt. Eine Retriggerung haben die Scheißdinger auch nicht. Dann haben sie auch noch genau am Hauseingang die Lampe gespart. Tolle Sache.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.