Hi, worauf muss ich achten, damit ich in meinem Layout oder Gehäuse keine Probleme mit Strahlungskopplung bekomme und irgendwas als Empfangsantenne wirkt? Angenommen ich befinde mich im Fernfeld eines Senders, dann kann eine elektromagnetische Welle doch magnetisch (Rahmenantenne) oder elektrisch (Dipolantenne) in meine Schaltung eindringen? Worauf muss ich dann beim Layout achten? Für die elektrische Einkopplung muss ich gerade Leitungen in der Größenordung der halben Wellenlänge vermeiden (stehende Wellen bzw Resonanzen?). Allerdings können die Leiterbahnen ja auch als schlechte Antenne mit falscher Länge wirken, oder? Für die magnetische Einkopplung brauche ich dann eine Leiterschleife mit geringem Widerstand? Vielleicht kann mir da jemand bei meiner Unsicherheit helfen. Vielen Dank
1.Jeder Draht ist eine Antenne. 2.Frage ist nur, für welche Frequenz und welche Entfernung.
Dennis schrieb: > Angenommen ich befinde mich im Fernfeld eines Senders, dann kann eine > elektromagnetische Welle doch magnetisch (Rahmenantenne) oder elektrisch > (Dipolantenne) in meine Schaltung eindringen? Das ist idR. kein Problem. Viel spannender sind breitbandige, kurze knackige Störimpulse, die von steilen Schaltflanken oder -funken kommen. Da ist dann nämlich für jede Leiterbahnlänge was dabei...
Prinzipiell würde ich unter der Signallage eine Massefläche verwenden. Auf der Oberseite Masseflächen neben empfindlichen Eingangsleitungen. Spannungsversorgung mit 100nF ker. SMD und low-ESR-Tantalkondensatoren SMD verwenden.
Allerdings erhöhen Masseflächen auch die Kapazitäten, was unter Umständen die Funktion der Schaltung stört. So pauschal, wie die Frage gestellt wurde, kann man das also gar nicht beantworten. Erste Prio sollte sein, übermäßige Abstrahlung von elektromagetischen Wellen zu vermeiden: - Lange Leitungen nicht mit Rechteck-Signalen (steile Flanken) ansteuern. - Lange Signal-Leitungen mit geringen Strömen betreiben. - Unnötig häufige Schaltvorgänge vermeiden. - Klassischer Problemfall sind LED-Matrix-Anzeigen! Um die Empfindlichkeit von Eingängen gegen Strahlung von außen zu verbessern, kann man: - Tiefpässe benutzen (R/C oder L/C Filter), hat natürlich erhebliche Seiteneffekte! - Hohe Ströme (geringe Eingangswiderstände) verwenden, widerspricht allerdings der obigen Empfehlung - Kabel abschirmen - Eingänge Symmetrisch machen (wie bei Ethernet und RS485) Welche Methode geeignet ist, kommt ganz auf die Schaltung an. Wichtig ist, dass man die Entstörung mit einplant, denn nachträglich dran zu flanschen schränkt die Möglichkeiten massiv ein. Ohne das nötige Meßequipment bleibt das Thema EMV sicher stets ein bisschen Erfahrung, ein bisschen Glück und ab und zu Fehlschläge.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.