Hallo Gemeinde, ich möchte mittels einem NTC eine Temperaturüberwachung an einer LED realisieren. Das analoge Konstantstrom-Treiber-IC besitzt einen analogen Überwachungseingang, über welchen der Ausgangsstrom reduziert werden kann. Sobald die Spannung am NTC unter einen Schwellwert von 1V abfällt, wird dieser Eingang aktiv. NTCs gibt es ja sehr viele, allerdings würde ich über einen "Schaltungstrick" die Empfindlichkeit/Gradienten des NTC bei der späteren Inbetriebnahme einstellen wollen. Alles was ich bisher gefunden habe um die Empfindlichkeit zu verändern ist über eine Transistor-Schaltung, siehe Anhang (mit PTC). Über weitere Schaltungsvorschläge (am besten nur mit passiven Bauteile) würde ich mich sehr freuen. VG, Sebastian
> Über weitere Schaltungsvorschläge (am besten nur mit passiven Bauteile)
Dann bleibt der einzige Weg eine höhere Betriebsspannung, auch in
negativer Richtung.
Ich würde an deiner Stelle also endlich was über Verstärkung von
Signalen mit Operationsverstärkern erlernen, schon alleine damit du in
Zukunft nicht mehr solche unsäglich schlechten Schaltungen wie deine
Transistorschaltung aufbauen musst, bei der die Schalttemperatur mehr
von der Temperatur des Transistors als von der des NTC (warum steht dort
PTC? Zu faul einen Originalschaltplan an deine Realität anzupassen?)
abhängt.
Sebastian schrieb: > Über weitere Schaltungsvorschläge (am besten nur mit passiven Bauteile) > würde ich mich sehr freuen. Die höchste Empfindlichkeit hast Du, wenn der 45K Widerstand so dimensioniert ist, daß der Wert gleich dem Wert des NTCs im Schaltpunkt ist. Gruß Anja
Sebastian schrieb: > Über weitere Schaltungsvorschläge (am besten nur mit passiven Bauteile) > würde ich mich sehr freuen. Bleibt noch die Frage wie flink alles reagiert. Bei zu viel thermischer Trägheit ist der weiße Rauch schneller als als Deine Regelschaltung.Oft ist auch eine Hysterese nützlich, um ständiges aus-ein zu vermeiden. http://www.mikrocontroller.net/articles/Operationsverst%C3%A4rker-Grundschaltungen#Der_Komparator
>Bleibt noch die Frage wie flink alles reagiert.
Eine Frage der Sensorgroesse. Der Sensor sollte daher klein genug sein.
>Alles was ich bisher gefunden habe um die Empfindlichkeit zu verändern >ist über eine Transistor-Schaltung, siehe Anhang (mit PTC). Du darfst nicht NTCs mit PTCs verwechseln. Mal abgesehen vom Vorzeichen der Änderung, ist diese bei PTCs oft sehr viel stärker ausgeprägt als bei NTCs. Deswegen mag deine Transistor-Schaltung für PTCs vielleicht funktionieren, mit NTCs aber höchstwahrscheinlich nicht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.