hallo da ich schon länger nach einem nt suche hatte ich Beitrag "Netzteil, LM317, Strombegrenzung und Anzeige!" gefunden.. gefällt mir schon mal sehr gut. ich will es etwas umbauen . die Hauptplatine würde ich gleich lassen. aber statt den potis hätt ich mir überlegt digitale potis zu verwenden like http://at.farnell.com/analog-devices/ad5263bruz50/digipoti-8bit-i2c-quad-50k-5263/dp/1581914 statt den 7 segment anzeigen würde ich gerne ein glcd verwenden. uart und pc steuerung kommt noch dazu.. so und nun zur eigentlichen frage: kann bzw. wird dies funktionieren mit so einem digitale poti?? oder übersehe ich da etwas??!? bzw. gäbe es eine billigere alternative? mfg
Ich glabube für solche Anwenedungen sind digitala Potis Suboptimal. Sie erzeugen Spünge zwischen der Werten...
Digitale Potis die 30V aushalten sind selten. Ulrich Radigs Netzteil ist instabil (schwingt und driftet) und kann nach Modifikation aus dem Thread eher nur 20V/1A. Aber die Displays sind hübsch.
30V benötige ich nicht. ich würde es bis 15V betreiben . kommt ja auf meinen Trafo drauf an... das gepostete poti hält 16.5V aus.. sollte reichen
:
Wiederhergestellt durch Moderator
warum werden hier meine kommentare gelöscht wenn ich fragen habe??
knurpeloasch schrieb: > warum werden hier meine kommentare gelöscht wenn ich fragen habe?? Weil Dein Nickname etwas.... seltsam ist? Weil der Threadname einen Buchstaben an der falschen Stelle zuviel hat? Grüße MiWi
knurpeloasch schrieb: > das gepostete poti hält 16.5V aus. Bei 16.6V ist es aber ausserhalb der Spec... Man verwendet Bauteile nicht im Bereich um die "Absolute Maximun Ratings". MiWi schrieb: > Threadname einen Buchstaben an der falschen Stelle zuviel hat? Wahrscheinlich aus dem lokalen Wörterbuch der Autokorrektur...
ok also zusammengefasst es wird funktionieren solange ich nicht mehr als 16,5V oder sicherheitshalber 16V maximum habe??? MiWi schrieb: > knurpeloasch schrieb: >> warum werden hier meine kommentare gelöscht wenn ich fragen habe?? > > Weil Dein Nickname etwas.... seltsam ist? Weil der Threadname einen > Buchstaben an der falschen Stelle zuviel hat? > > Grüße > > MiWi ähm ja ... -.- wenn du dich fachlich nicht auskennst sondern nur so plaudern willst geh in ein anderes forum spielen .. ich suche hier nach antworten und nicht um kaffeetratsch ^^
knurpeloasch schrieb: > ok also zusammengefasst es wird funktionieren solange ich nicht mehr als > 16,5V oder sicherheitshalber 16V maximum habe??? > > MiWi schrieb: >> knurpeloasch schrieb: >>> warum werden hier meine kommentare gelöscht wenn ich fragen habe?? >> >> Weil Dein Nickname etwas.... seltsam ist? Weil der Threadname einen >> Buchstaben an der falschen Stelle zuviel hat? >> >> Grüße >> >> MiWi > > ähm ja ... -.- wenn du dich fachlich nicht auskennst sondern nur so > plaudern willst geh in ein anderes forum spielen .. ich suche hier nach > antworten und nicht um kaffeetratsch ^^ Och.... hast Du schon vergessen, das Du eine Frage gestellt hast? Sie wurde nicht beantwortet und ich habe mir daher erlaubt, Dir einen sachdienlichen Hinweis zu geben. Kein Grund pampig zu werden sondern bei Gelegenheit Nick und anderes etwas zu.... hinterfragen? PS - lineare Netzteile sind ja nun wirklich nicht sooooo kompliziert das es sich lohnt zum gefühlten 10.000sten (planlosen) Netzteilthread was anderes als kaffeetratsch zu schreiben. Da haben hier im Forum Klügere (und schnellere) als ich schon alles gesagt was zu sagen ist. Grüße MiWi
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.