Ich suche nun schon eine geraume Zeit nach einer Möglichkeit, wav-Dateien generisch zu erzeugen. Ich habe dazu auch dieses Forum durchsucht und bin nur auf diese Themen gestossen, die zwar was Ähnliches tun, aber nicht zum Ziel führten: Beitrag "Sinus .wav generator" Beitrag "FSK Erzeugung als WAV" Beitrag ".xls in .wav umwandeln" Folgendes soll geschehen: Ein spezieller Empfangsbaustein wird über die Distanz seriell gesteuert und empfängt 2400 Bit pro Sekunde über eine serielle Schnittstelle. Diese wird aus Kompatibilitätsgründen beigehalten und bekommt ein schwaches Zusatzsignal aufmoduliert, dass neue Empfänger trennen können. Dieses Signal soll nun erzeugt und getestet werden. Um die Qualität zu berurteilen, sollen mehrere Rechner im Dauerversuch verchiedene Testsequenzen senden. Dazu werden lange WAV Dateien mit einem Wave-Player abgespielt, die so skaliert sind, dass exakt ein bestimmter Pegel aus dem Verstärker kommt, der am line out hängt. Der Pegel wird digital auf 0,01% genau eingestellt und liegt so undgefährt bei 60% Aussteuerung bei 24Bit. Nun muss ich das analoge Zusatzsignal variabler Frequenz hinzuaddieren und brauche dazu ein Programm, mit dem ich ASCII-Werte aus einem Analysator oder aus Excel in ein WAV schreiben kann. Wie könnte man das machen?
Ach so, aus Excel kommen die Daten deshalb, weil wir schon eine Möglichkeit haben, die DAten aus dem Analysator in Excel reinzubekommen. Ideal wäre ein Excel, wo ich zwei Spalten habe mit jeweils einem Sample für SERCOM und eines für ANALOG. Die SERCOM Spalte wäre praktisch immer dieselbe bis auf eine Phase und es gäbe genau 20 Werte: 10x high und 10x low also 20x2400 = 48kHz. Die Analogspalte enthielte dann kleine Pakete von 50-60 Samples, die einfach dazu addiert werden. Dann würde ich sie Summenspalte gerne als ASCII oder wie auch immer abspeicern, einen header davorsetzen und es als wav nehmen. Die wavs kann ich dann im wav Editor aneinanderreihen, um das lange Testsignal zu erzeugen. Benutzt werden computersoundkarten mit 48kHz und 24Bit. Das ist genaug genug, die Karte liefert ein >70dB sauberes Signal.
VBA? Damit geht das bestimmt und das wav-Format sollte bei MS oder anderswo dokumentiert sein.
Müsste ich wieder war programmieren und ich weiss nicht, ob man mit VBA binär schreiben kann und wie. Ich habe nochmal im Internet gesurft und bin auf Sox gestossen, dass ein WAV ascii Format schreiben und lesen können soll. Das klingt echt gut. Leider kann ich das Programm nicht starten. Es ist bedienerunfreundlicherweise ein Kommandozeilentool - ich komme nicht mal in das Directory hinein, habe Probleme mit der Tastatur und den langen Dateinamen. Zwar wird behauptet, das Programm ginge per BAT starten, aber die Eingabe von SOX klappt nicht, Windows kennt den Pfad nicht.
Wtf´? wav ist header + data. Keine Komprimierung, keine Verschlüsselung oder änliches. Ist ganz easy. Zur Not mach einen Auftrag daraus und schick ihn mir. Gruß Jonas
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.