Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Tiefpassfilter 3.Ordnung mit kritischer Dämpfung


von Adnan H. (Firma: Schule) (holzmeister)


Lesenswert?

Als Referat muss ich folgendes (schnellstens) ausarbeiten:
Die Berechnung des Ausgangssignals eines TP3.O mit kritischer Dämpfung 
für eine Grenzfrequenz von fg=1kHZ mithilfe der Z-Transformation 
(Antwort auf einen Sprung am Eingang).

Ich benötige in erster Linie nur die allgemeine Übertragungsfunktion des 
TP 3. Ordnung im Laplace-Bereich, damit ich durch die Z-Berechnung auf 
die rekursive Formel komme, die ich dann später im EXCEL brauche.

Allgemein denke ich, ist die Übertragungsfunktion
F(s) = 1/1+s*T * 1/1+s*T * 1/1+s*T , jedoch weiß ich nicht,
inwieweit sich die Formel verändert,
da ich ja die KRITISHCE DÄMPFUNG brauche.

Mein Lehrer meinte, dass vorgefertigte Tabellen mit der fertigen 
Üertragungsfunktion, kritischer Dämpfung und meiner Grenzfrequenz im 
Internet sind, ich finde diese jedoch nicht!
Ich bräuchte mit dieser Tabelle also lediglich die Z-Berechnung 
durchführen :)

Ich bitte um Hilfe!

von Viktor N. (Gast)


Lesenswert?

Falls die Differentialgleichung bekannt waere ... koennte man die 
Uebertragungsfunktion ja auch selbst bestimmen...

von Adnan H. (Firma: Schule) (holzmeister)


Lesenswert?

Man bräuchte einfach nur die Tabelle mit F(s), fg=1kHz, kritische 
Dämpfung und den Wert von T (Tau).
Die Bauteile bzw. die Zeitkonstante Tau (T) ausrechnen führt mich nicht 
weiter, da habe ich schon nachgefragt, es ist der falsche Weg

von Viktor N. (Gast)


Lesenswert?

Wodurch zeichnet sich denn die kritische Daempfung aus ?

von Adnan H. (Firma: Schule) (holzmeister)


Lesenswert?

Viktor N. schrieb:
> Wodurch zeichnet sich denn die kritische Daempfung aus ?

...dass sie eine eher flachere Aplitudenabsenkung haben als z.B. 
Tschebytscheff, Bessel, etc. Außerdem ist die Welligkeit fast 0.

von Viktor N. (Gast)


Lesenswert?

Ich dachte jetzt eher an die Differentialgleichtung, oder eine generelle 
Aussage. Kritische Daempfung ist eine definierte Groesse, nichts 
Schwammiges wie besser als Besser oder so.

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

http://www.haggenmiller.name/resources/MO_AF_1.pdf

Auf Seite 10 ist diese Tabelle fuer kritische (Gaus) Kopplung.

Allerdings umgerechnet auf Teilfilter max. 2. Grades. Muss man eben 
wieder zurueckrechnen.

von Adnan H. (Firma: Schule) (holzmeister)


Lesenswert?

Also ich versteh jetzt nicht ganz worauf Sie hinaus wollen, der 
Knackpunkt ist doch der, dass es ein Infoblatt in Tabellenform geben 
muss und ich diese nicht finde.

von Adnan H. (Firma: Schule) (holzmeister)


Lesenswert?

Helmut Lenzen schrieb:
> http://www.haggenmiller.name/resources/MO_AF_1.pdf
>
> Auf Seite 10 ist diese Tabelle fuer kritische (Gaus) Kopplung.
>
> Allerdings umgerechnet auf Teilfilter max. 2. Grades. Muss man eben
> wieder zurueckrechnen.

Dankeschön, nach so etwas habe ich gesucht!
Nun versteh ich aber nicht ganz wie ich auf das i=3 komme, schließlich
besteht der TP3.O aus 3xTP1.O (kritische Dämpfung).
1xTP1 und 1xTP2 darf ich glaub ich nicht nehmen, oder?!

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

Adnan H. schrieb:
> Nun versteh ich aber nicht ganz wie ich auf das i=3 komme, schließlich
> besteht der TP3.O aus 3xTP1.O (kritische Dämpfung).
> 1xTP1 und 1xTP2 darf ich glaub ich nicht nehmen, oder?!

Du must das ganze wieder zurueck rechnen.

           1                            1
------------------------  = --------------------
(1+sT) x (1+sT) x (1+sT)    (1+sT) x (1+sT+s^2T)
                              ^           ^
                            1.Teilfilter  2.Teilfilter

Die koffs. des 2. Teilfilter must du wieder trennen. Durch 
Koeeffizentenvergleich sieht man das.

von Adnan H. (Firma: Schule) (holzmeister)


Lesenswert?

OK ich verstehe, der 2. und der 3. TP werden zu einem 2.Teilfilter 
zusammengefasst. Danke helmi1 :)

Habe ich richtig verstanden, dass ai das erste T und bi das zweite T 
ist? Außerdem stellt sich mir grade die Frage ob P=s (Laplace) ist und 
wie ich nun ai und bi mit meinem fg=1kHz ausrechne.

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

Adnan H. schrieb:
> Habe ich richtig verstanden, dass ai das erste T und bi das zweite T
> ist?

Das ist die uebliche Darstellung.

Adnan H. schrieb:
> Außerdem stellt sich mir grade die Frage ob P=s (Laplace)

Nicht ganz.

     jw         s
P = -----   = ----
     wg        wg

Das ist die normierte Frequenz.
wg ist die Grenzfrequenz des Filters.

von Adnan H. (Firma: Schule) (holzmeister)


Lesenswert?

Helmut Lenzen schrieb:
> wg ist die Grenzfrequenz des Filters.

Ich dachte dass fg die Grenzfrequenz sei und wg=2*Pi*fg ist...so habe 
ich es zumindest gelernt.

Sollte ich jetzt formal ein s verwenden oder doch P? s erscheint mir 
eigentlich sinnvoller, da es der normale Laplace-Koeffizient ist und die 
Grundformel ja  F(s)=1/1+s*T  ist und nicht  1/1+(s/wg)*T .

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

Adnan H. schrieb:
> Ich dachte dass fg die Grenzfrequenz sei und wg=2*Pi*fg ist...so habe
> ich es zumindest gelernt.

Man rechnet hier gerne in Kreisfrequenzen. Daher wg. Die 2xPi sind da 
schon drin.

P ist alte Schule. Hat man frueher so bezeichnet.

von Adnan H. (Firma: Schule) (holzmeister)


Lesenswert?

Und wie berechnet man ai und bi für 1kHz?

von Viktor N. (Gast)


Lesenswert?

So ganz nebenbei. Kritische Daempfung bedeutet das System kommt in 
minimaler Zeit zum Stillstand. Und ist eine Randbedingung an die 
Differentialgleichung.

Fuer ein anderes Mal. Diese Aussage ist brauchbarer wie eine auswendig 
gelernte Tabelle, die man eh nicht verstanden hat.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Adnan H. schrieb:
> Außerdem ist die Welligkeit fast 0.

Die Welligkeit ist 0

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Seite 14
http://www.ipe.fzk.de/lehre/vrl_elp/ipe-2009-12-10/Vrl-Elektronik09-14.pdf

oder hier
http://www.fritz.dellsperger.net/Downloads/Filter.pdf

3. Grad
a = sqrt( 2^(1/3) - 1)

F(s) = 1/(1+a*s/wg)^3

F(s) = 1/(1+3*a*s/wg +3*(a*s/wg)^2 +(a*s/wg)^3)

von Heino (Gast)


Lesenswert?

Die Koeffizienten für einen Tiefpass 3ter Ordnung mit kritischer 
Dämpfung sind: (1) (1) 0.333 0.037

wobei T noch eine von dir festzulegende Zeitkonstante ist.

und damit die Übetragungsfkt: 1/(1 + p T + 0.333 p^2 T^2 0.037 p^3 T^3)

Quelle: Tietze/Schenk Seite ca. 270

von Heino (Gast)


Lesenswert?

Ergänzung:
kritische Dämpfung bedeutet:
- überschwingsfrei
- negative reelle Wurzeln, alle gleich

außerdem ist T=1/f, sodass damit deine Aufgabe komplett gelöst wäre.

von Adnan H. (Firma: Schule) (holzmeister)


Lesenswert?

Also nach langem hin und her bin ich auf folgende Übertragungsfunktion 
für den TP3.Ordnung mit kritischer Dämpfung gekommen:

F(s)=1/(1+a1*(s/wg))*(1+a2*(s/wg)+b2*((s/wg)^2))

Auf die Formel (und Koeffizienten) kommt man hierauf:

http://www.haggenmiller.name/resources/MO_AF_1.pdf (Seite 9/10)

Nun habe ich alles mit MathCAD alles in den Z-Bereich gebracht und eine 
rekursive Formel bekommen.
Diese Endformel (zur Berechnung des Ausgangssignals des TP3.O) kann aber 
auf keinen Fall stimmen!

Was mache ich falsch? Ich bitte um Hilfe, die Zeit rennt mir davon...

Berechnung:
http://speedy.sh/5p2w8/Z-Berechnung.xmcd

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Mach besser ein PDF von deinen Mathcad file und häng das PDF an deine 
nächste Antwort an. Kaum einer hat Mathcad und schon gar nicht auch noch 
die eventuell aktuelle Version.

Für welche Abstastfrequenz soll denn das Filter berechnet werden?

> Berechnung: http://speedy.sh/5p2w8/Z-Berechnung.xmcd
Zum anhängen/hochladen von Dateien braucht man nicht diese dubiosen 
File-hoster.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Adnan H. schrieb:
> Nun habe ich alles mit MathCAD alles in den Z-Bereich gebracht und eine
> rekursive Formel bekommen.

Womit du das machst, ist völlig wurscht. Interessieren tut nur die 
Methode.
Deine zeitkontinuierliche Systemfunktion hast du und jetzt kann man z.B. 
mit der Tustin-Methode (bilineare Transformation) eine entsprechende 
zeitdiskreten Systemfunktion erzeugen. Dafür muss man nur die 
Substitution
1
s = 2/T * (z -1)/(z+1)
durchführen.

von Adnan H. (Firma: Schule) (holzmeister)



Lesenswert?

Also, das ist die Berechnung von mir. Mir wurde ja geraten eine PDF zu 
erstellen, jedoch wurden Gleichungen teilweise rausgeschnitten, darum 
hielt ich es für das Beste, Screenshots zu machen.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

> Für welche Abstastfrequenz soll denn das Filter berechnet werden?

Ich sehe bei dir 1kHz Abtastfrequenz (T=1e-3).
Das geht doch gar nicht. Wer fg=1kHz will muss mit mehreren kHz 
abtasten, z. B. 10kHz.
Welche Abtastrate wurde in der Aufgabe vorgegeben?

von Adnan H. (Firma: Schule) (holzmeister)


Lesenswert?

Helmut S. schrieb:
> Welche Abtastrate wurde in der Aufgabe vorgegeben?

Ich verstehe das nicht ganz...fg, also die die Grenzfrequenz des Systems 
ist 1kHz, weite Vorgaben habe ich nicht.

Beim T bin ich mir nicht sicher ob 1ms das richtige ist.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Bei einem digitalen Filter Design dreht sich alles um die Abtastrate. 
Die musst du als erstes festlegen.

Werf mal ein digitales Filterdesign Programm an. Verändere die 
Abtastrate. Du wirst sehen, dass sich die Koeffizienten ändern und auch 
die Übertragungsfunktion leicht unterschiedlich wird.

von Adnan H. (Firma: Schule) (holzmeister)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das ist die EXCEL-Tabelle zum Berechnen der Sprungantwort.

Ich habe verschiedene Werte für T probiert, erfolglos (auch mit 0,1ms).

Also ein TP3.O müsste eine Art e-Potenz sein und nicht soetwas!

von Mr. X (Gast)


Lesenswert?

Helmut S. schrieb:
> ... und auch die Übertragungsfunktion leicht unterschiedlich wird
Da macht sich dann doch der Unterschied zwischen Pi und Unendlich 
bemerkbar ;-)

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Es ist gerichtet, aber mit Matlab. Das musst du jetzt halt auf Mathcad 
umändern.

Wenn du die Abtastfrequenz auf z. B. 100kHz änderst, dann kannst du dir 
das Prewarping sparen. In Matlab ist das kein Thema, aber vielleicht in 
Mathcad.  Das Prewarping schiebt die Grenzfrequenz fg an die richtige 
Stelle in z. Wenn man den Kommentar und die Plots weg lässt, dann sind 
das nur noch zehn Zeilen. Allerdings bis man die herausgefunden hat ...


%        b(1)*s^n + b(2)*s^n-1 + .... + b(n+1)
% F(s) = -------------------------------------
%        a(1)*s^n + a(2)*s^n-1 + .... + a(n+1)
%
%        b(1) + b(2)*z^-1 + ..... b(n+1)*z^-n
% H(z) = -------------------------------------
%        1    + a(2)*z^-1 + ..... a(n+1)*z^-n
%
fg0=1e3

% 3dB Grenzfrequenz des Einzeltiefpasses
fg=fg0/sqrt( 2^(1/3) - 1)
wg=2*pi*fg

% Tiefpass 1. Ordnung
AS=[1/wg 1]
Bs=[1]

% Gesamt-Tiefpass, 3 Tiefpässe hintereinander
AS3=[AS(1)*AS(1)*AS(1) 3*AS(1)*AS(1) 3*AS(1) 1 ]
BS3=[1]

% Bilineare Transformation
% Prewarping Fp, Abtastfrequenz Fp
Fp=fg0
Fs=10000
[ZB ZA]=bilinear(BS3, AS3, Fs, Fp)

% Frequenzgang anzeigen
[H,F] = FREQZ(ZB,ZA,5000,Fs);
plot(F, abs(H))

% Frequenzgang bei fg
F(1001)
abs(H(1001))

% Sprungantwort
t=LINSPACE(1,10,10)
x=[ones(1,10)]
y=filter(ZB,ZA,x)
plot(t,y)




fg0 =
        1000
fg =
    1.961459176700620e+003
wg =
    1.232421147967790e+004
AS =
    8.114109382567455e-005    1.000000000000000e+000
Bs =
     1
AS3 =
    5.342229900942104e-013    1.975163132168076e-008 
2.434232814770237e-004    1.000000000000000e+000
BS3 =
     1
Fp =
        1000
Fs =
       10000
ZB =
    5.897498600502005e-002    1.769249580150592e-001 
1.769249580150606e-001    5.897498600501985e-002
ZA =
    1.000000000000000e+000   -6.645322967740002e-001 
1.472010578185760e-001   -1.086887300441572e-002
ans =
    9.999999999999999e+002
ans =
    7.071067811865468e-001
t =
     1     2     3     4     5     6     7     8     9    10
x =
     1     1     1     1     1     1     1     1     1     1
y =
  Columns 1 through 4
    5.897498600502005e-002    2.750907269222097e-001 
5.869503942932105e-001    8.219947272865275e-001
  Columns 5 through 8
    9.346321393486128e-001    9.782741261578867e-001 
9.932499566882602e-001    9.980019748503269e-001
  Columns 9 through 10
    9.994297255103846e-001    9.998417802356743e-001

von Adnan H. (Firma: Schule) (holzmeister)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Nun ja ich habe nun eine Verschiebung des Referates erhalten und ein 
paar nützliche Tipps vom Lehrer :-)
Lange Rede kurzer Sinn: Ich bin zu einem vernünftigen Ergebnis gekommen, 
im Anhang ist das zusammengefasste Dokument.

Nochmal vielen Dank für eure Hilfe!

von Alvine Francoise T. (alvinefrancoise_t)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo ,
ich habe bitte bei dieser Schaltung Probleme (Siehe Anhang).
1- Wie kann man  das Übertragungsverhalten der Schaltung analysieren ?
2-Die werte hier die ich berechnet habe sind :R=10 k,Ra =10 k,Rb =5530 
Ohm,C= 1,37 nF ,C1 und C2= 1,25 nF ,fg =5000 Hz  aber bei dem 
BodeDiagramm bekomme ich die Signale nicht ganz richtig.welche Einfluss 
hat die Werte von Widerstände und Kondensatoren auf der Schaltung oder 
anders gefragt was passiert genau in der Schaltung?

Also ich möchte nur komplett den Tiefpass 3 Ordnung verstehen,sodass ich 
in der Lage wäre an jemanden tu erklären
Kann jemand mir bitte helfen?

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Alvine Francoise T. schrieb:
> 1- Wie kann man  das Übertragungsverhalten der Schaltung analysieren ?

Mit LTspice?

Die erste Stufe ist nur ein Tiefpass. In der zweiten Stufe ist ein 
aktiver Tiefpass mit Verstärkung. Die Verstärkung könnte auch 1 sein. 
Wird sie aber nicht, denn ein Besselfilter hat Koeffizienten. Da alle R 
und C gleich sein sollen muß die Verstärkung eine Rolle spielen.

Fragt sich nur, welche Komponenten gleich sein sollen.
mfg Klaus

: Bearbeitet durch User
von Alvine Francoise T. (alvinefrancoise_t)


Lesenswert?

Danke für Rückmeldung!
1-Nein nicht mit Lt Spice ich meine rechnen und wie kann man erklären 
bezüglich der Schaltung

2-wenn ich richtig verstehe hat  die Tiefpass 1 Ordnung eine Verstärkung 
von 1? Da er nicht aktiv ist ?
Ja genau mit der 2.Ordnung hab ich die Verstärkung mit der Formel 
berechnet und hab 1,55 bekommen .

Aber meine Frage wurden immer noch nicht klar beantwortet.

LG Alvine

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Alvine Francoise T. schrieb:
> Aber meine Frage wurden immer noch nicht klar beantwortet.

Die steht in einem 10 Jahre alten Thread zum Thema "Tiefpassfilter 
3.Ordnung mit kritischer Dämpfung" auch etwas fehlplaziert.
Mach einen eigenen Thread auf.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Anatol I. Zverev
Handbook of Filter Synthesis

von Alvine Francoise T. (alvinefrancoise_t)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Alvine Francoise T. schrieb:
>> Aber meine Frage wurden immer noch nicht klar beantwortet.
>
> Die steht in einem 10 Jahre alten Thread zum Thema "Tiefpassfilter
> 3.Ordnung mit kritischer Dämpfung" auch etwas fehlplaziert.
> Mach einen eigenen Thread auf.

Ok danke!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.