Hallo, ich habe hier einen DELL 2709W, der ein Streifenbild zeigt. Das Muster ist stabil, es flacker nur ganz leicht im rechten Bereich. Nach dem Einschalten sieht es manchmal anders aus, d.h. es gibt mehrere Versionen davon, die aber im Laufenden Betrieb nicht wechseln. Meine erste Vermutung waren kalte Lötstellen. Daher habe ich zunächst die CPU neu verlötet (BGA), dann alle anderen rot markierten ICs mit frischem Lötzinn versehen. Leider absolut keine Änderung. Zum Schluß habe ich die ganze Platine auf 100°C im Betribe erhitzt, ebenfalls ohne Auswirkungen. Klopfen, Rütteln, auf die ICs drücken bringt ebenfalls nichts. Das Menü funktioniert übrigens. Es sind Piepser zu hören, wenn man auf die Tasten drückt und zudem sieht man durch die Streifen hindruch ganz schwach ein Geisterbild vom Menü. D.h. CPU und Firmwarechip scheinen zumindest teilweise zu funktionieren. Kann es am Speicher liegen? Die beiden Speicherchips heißen HY5DU561622ETP-4 und kommen von Hynix. Wäre es für die Fehlersuche hilfreich, die beiden Speicherchips miteinander zu vertauschen? Falls einer der Chips defekt ist, sollte das sich irgendwie auf das Streifenbild auswirken ... Weitere Ideen?
Vergiss es. Sowas kommt meistens von defekten Zeilen-Treibern (Y-Buffer), die den Datenbus blockieren. Passiert auch gerne bei Plasmabildschirmen, aber da kann man die Y-Buffer meistens noch wechseln (die X-Buffer auch nicht, die sitzen auf einem Flachbandkabel direkt am Display). Das ist ein Fehler direkt im Display und hat mit der Signalplatine hinten drin nichts zu tun.
kalte lötstellen lassen sich im laufenden betrieb leicht und präzise mit kältespay entdecken, dann sparst du dir das wilde herumgelöte.
Ben _ schrieb: > Vergiss es. Sowas kommt meistens von defekten Zeilen-Treibern > (Y-Buffer), die den Datenbus blockieren. Passiert auch gerne bei > Plasmabildschirmen, aber da kann man die Y-Buffer meistens noch wechseln > (die X-Buffer auch nicht, die sitzen auf einem Flachbandkabel direkt am > Display). Das ist ein Fehler direkt im Display und hat mit der > Signalplatine hinten drin nichts zu tun. Das Kabel über der CPU auf er Hauptplatine führt auf eine weitere Platine, an die auch das Panel angeschlossen ist. Sitzt hier der Y-Buffer?
du brauchst ein neues (zumindest besser funktionierendes) "T-CON" Board für deine Kiste. vergleiche ähnlichen Fehler: Beitrag "T-CON Board beim LCD TV defekt" gurgeln nach ltm270CS01 liefert als ersten Link: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&ved=0CDYQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.displayalliance.com%2Fstorage%2F1-spec-sheets%2FLTM270CS01.pdf&ei=rshmUYOxD6Kz4ASml4DIBA&usg=AFQjCNG2f08H9ZjzeugDuKsgEc4oZQvQew&bvm=bv.45107431,d.bGE
Kann sein. Meistens sitzen die Zeilentreiber (Y) aber direkt seitlich am Panel und die Spaltentreiber (X) unten, auch direkt am Panel.
Wegstaben Verbuchsler schrieb: > gurgeln nach ltm270CS01 liefert als ersten Link: > > http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&sour... Auf Seite 18 gibt es ein Blockdiagramm. Dort ist ein "Timing Controller", von dem aus zwei Leitungen an "Source Driver ICs" gehen. Ist ersteres die oben abgebildete Platine und letzteres der angesprochene Y-Buffer? Wie kann ich feststellen, was von den beiden defekt ist? Falls es doch die Platine ist, könnte man sie eventuell noch ersetzen. Die gibt es für ein paar Euro in Asien.
Bei ebay wird gerade der gleiche Bildschirm mit einem Defekt verkauft: http://www.ebay.de/itm/151028198864?_trksid=p5197.c0.m619 In der Auktion sieht man ein Foto vom fehlerhaften Bild. Interessant ist, dass dieses Rechteck mit RGB-Farben und dem Text "Kein VGA-Signal" korrekt dargestellt wird und der Pixelsalat nur als Hintergrund auftritt. Das lässt vermuten, dass die Zeilentreiber bei diesem Gerät funktionieren, oder?
Maxim S. schrieb: > Interessant ist, dass dieses Rechteck mit RGB-Farben und dem > Text "Kein VGA-Signal" korrekt dargestellt wird Wenn Du das in dem unscharfen Pixelmatsch, der da anstelle eines Bildes hochgeladen wurde, so erkennen kannst, dann besteht eines gewisse Chance dafür, daß Deine Interpretation richtig ist. Allerdings halte ich sie bei der schlechten Ausgangslage für ... mutig. Ganz anders sähe es aus, wenn Du das bei Deinem Monitor beobachten würdest, aber dem ist ja nicht so: > und zudem sieht man durch die Streifen hindruch ganz schwach ein > Geisterbild vom Menü Du könntest den eBay-Auktionator ja darum bitten, mal das OSD des Monitors aufzurufen und Dir davon ein Bild zukommen zu lassen. Eine gewisse Chance, daß das Panel deutlich weniger kaputt ist als Deines besteht ja.
Ich habe den Monitor nicht bekommen. Der Verkäufer hat auf zwei Mails nicht geantwortet und ich wollte auch nicht zu viel Geld ausgeben ohne eine gewisse Einschätzung gemacht zu haben. Na ja, es werden sicher noch defekte Modelle eingestellt in der Zukunft. Momentan gibt es sogar eins, es hat einen vertikalen schwarzen Streifen, der nach einigen Minuten verschwindet. Das ist meiner Einschätzung nach aber ein Anzeichen eines defekten Y-Buffers. Ich kann mir kaum vorstellen, dass z.B. eine kalte Lötstelle auf der Hauptplatine nur eine einzige Spalte beeinflussen würde, da die Daten bis zu den Y-Buffern seriell übertragen werden.
Sunnyboy schrieb: > Wieso kaufst du dir nich ein neues Monitor? Ich habe Spaß daran, kaputte Dinge zum Laufen zu bringen. Das ist unbezahlbar ...
Die Chancen stehen gar nicht so schlecht, das es die Kontaktierung zwischen den Buffern und dem LCD an sich ist. Die Klebungen zwischen dem Flexkabel und der Glasoberfläche war schon öfter mal Grund für so etwas. Du könntest also mal vorsichtig das Kabel im Betrieb an die Kontakte an der Glasoberflache drücken und sehen ob sich am Bild was ändert. Hetten wir hier gerade irgendwo, der TE hat sich dann mit Schaumstoffstreifen beholfen, die mittels des LCD Rahmens die Kontakte ans LCD gedrückt haben.
Matthias Sch. schrieb: > Die Chancen stehen gar nicht so schlecht, das es die Kontaktierung > zwischen den Buffern und dem LCD an sich ist. Die Klebungen zwischen dem > Flexkabel und der Glasoberfläche war schon öfter mal Grund für so etwas. > Du könntest also mal vorsichtig das Kabel im Betrieb an die Kontakte an > der Glasoberflache drücken und sehen ob sich am Bild was ändert. > Hetten wir hier gerade irgendwo, der TE hat sich dann mit > Schaumstoffstreifen beholfen, die mittels des LCD Rahmens die Kontakte > ans LCD gedrückt haben. Werde ich mal probieren. Eins verstehe ich gerade nicht: Es sind insgesamt vier Flachbandkabel und auf jedem sitzt ein Chip. Bei dem Fehlerbild im ersten Posting müssten doch alle vier Y-Buffer defekt sein, oder? Bei nur einem defekten Y-Buffer sollte das Bild doch nur teilweise verzerrt sein. Dass alle vier Y-Buffer gleichzeitig ausfallen, ist wiederum sehr unwahrscheinlich. Möglich wäre vielleicht, dass ein defekter Y-Buffer den gemeinsamen Bus blockieret.
hallo! ich habe das exakt gleiche problem. konntest du eine lösung finden? danke im voraus..
Kann mir jemand einen Hinweis geben, wie das Gehäuse des Monitors ohne größere Zerstörung geöffnet werden kann? Die Schrauben hinter der Fusshalterung habe ich bereits gelöst.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.