Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Spannungsversorgung mit Zenerdioden


von Andreas A. (andreas_a)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
bisher konnten meine Fragen durch suchen und lesen beantwortet werden, 
dafür ein riesengroßes Dankeschön an alle Aktiven hier im Forum und der 
Wiki.
Nun stehe ich allerdings vor einem Problem, zu dem ich gerne eine 
Bestätigung meines Lösungsansatzes hätte, da ich mir unsicher bin.

Ich habe auf einer Schaltung die Versorgungsrails +12V, 5V, 3.3V, GND 
und -12V. Meine OP-Schaltungen kann ich mit +/-12V versorgen, allerdings 
habe ich noch einen VGA, Typ AD603, den ich mit +/- 5V versorgen muss.

Hierfür würde ich gerne den Spannungsteiler mit Zenerdioden verwenden, 
der angehängt ist.
Ist es sinnvoll neben den -5V auch die +5V mit Zenerdioden zu "erzeugen" 
um hier eine Symmetrie zu gewährleisten, oder sollte ich bei den +5V 
doch eher auf die vorhandene Rail zurückgreifen?
Gehe ich recht in der Annahme, dass die Widerstände R1 und R2 
strombegrenzend wirken? Der AD603 hat eine maximale Stromaufnahme von 
20mA, in der momentanen Dimensionierung mit 330Ohm würde sich ein Strom 
von 20,9mA ergeben. Der Strom, der nicht durch den Baustein aufgenommen 
wird, wird durch die Zenerdiode verheizt. Stimmt das? Und wenn die 
Dimensionierung zu knapp wäre, sprich der Baustein mehr Strom aufnehmen 
würde, würde die Spannung einbrechen?

Viele Grüße, Andy

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Andreas A. (andreas_a)

>habe ich noch einen VGA, Typ AD603, den ich mit +/- 5V versorgen muss.

>Hierfür würde ich gerne den Spannungsteiler mit Zenerdioden verwenden,
>der angehängt ist.

Kann man machen.

>Ist es sinnvoll neben den -5V auch die +5V mit Zenerdioden zu "erzeugen"
>um hier eine Symmetrie zu gewährleisten,

Wenn das Netzteil halbwegs was taugt, muss man das nicht.

> oder sollte ich bei den +5V
>doch eher auf die vorhandene Rail zurückgreifen?

Kann man machen.

>Gehe ich recht in der Annahme, dass die Widerstände R1 und R2
>strombegrenzend wirken?

Sicher.

>Der AD603 hat eine maximale Stromaufnahme von
>20mA, in der momentanen Dimensionierung mit 330Ohm würde sich ein Strom
>von 20,9mA ergeben.

Bissel knapp. Mach mal lieber 22-25mA.

> Der Strom, der nicht durch den Baustein aufgenommen
>wird, wird durch die Zenerdiode verheizt. Stimmt das?

Ja.

> Und wenn die
>Dimensionierung zu knapp wäre, sprich der Baustein mehr Strom aufnehmen
>würde, würde die Spannung einbrechen?

Ja. Parallel zu den Z-Dioden fehlen Kondensatoren, je nach IC 100nF 
Keramik oder 10uF Tantal. Siehe Kondensator.

MFG
Falk

von Andreas A. (andreas_a)


Lesenswert?

Falk Brunner schrieb:
>>Der AD603 hat eine maximale Stromaufnahme von
>>20mA, in der momentanen Dimensionierung mit 330Ohm würde sich ein Strom
>>von 20,9mA ergeben.
>
> Bissel knapp. Mach mal lieber 22-25mA.
>
in der endgültigen Implementierung hätte ich das auch etwas großzügiger 
gemacht.
>> Und wenn die
>>Dimensionierung zu knapp wäre, sprich der Baustein mehr Strom aufnehmen
>>würde, würde die Spannung einbrechen?
>
> Ja. Parallel zu den Z-Dioden fehlen Kondensatoren, je nach IC 100nF
> Keramik oder 10uF Tantal. Siehe Kondensator.
>
Die habe ich bewusst nicht mit eingezeichnet, da ich sie als 
Stützkondensatoren direkt in die Nähe des ICs platzieren werde. Dran 
gedacht habe ich, aber ich weiß, die werden zu gerne vergessen (äähm ich 
meine natürlich vernachlässigt) ;)

Vielen Dank für deine schnelle Antwort!
Andy

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.