Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich verwende 1. Einen AVR32 UC3C 2. Ein externes SDRAM 3. Ein Linkerscript von Atmel für externes SDRAM 4 C++ Leider funktioniert bei C++ nicht alles wenn bei Atmel ein externes SDRAM verwendet wird. Als Beispiel der new Operator funktioniert nicht. Ich habe schon beim Atmel Support angefragt. Atmel hat auchnoch nie ein Projekt mit C++ und externem SDRAM gemacht und kann auch kein Beispiel geben. Hat irgendjemand schon mal erfolgreich eine AVR32 in C++ programmiert? Inkl new Operator std vector und externem SDRAM wo automatisch .data .bss und der heap durch den linker im externen SDRAM angelegt werden. Das bedeutet nämlich das der startupcode komplett überarbeitet werden muss. Kennt sich jemand auf dieser Welt damit aus wenn Atmel schon selber nicht weiß wie es geht?
Micro1 M. schrieb: > Leider funktioniert bei C++ nicht alles wenn bei Atmel ein externes > SDRAM verwendet wird. Was denn z.B.?
W.Sprengel schrieb: > Micro1 M. schrieb: >> Leider funktioniert bei C++ nicht alles wenn bei Atmel ein externes >> SDRAM verwendet wird. > > Was denn z.B.? Als Beispiel. 1. Der original new Operator aus der stdc++ 2. Der std:vector aus der stdc++
Man möge mich korrigieren, aber ich habe mal gelernt dass auf gerade auf Embeddedsystemen möglichst statisch Programmiert werden sollte. Sobald Du new verwendest kommt ja das ganze Exceptionhandling noch zwangsweise dazu, oder? Das macht doch hundert pro einen riesen Overhead an Code aus!?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.