Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Leistungspotentiometer gesucht


von Bernd Anders (Gast)


Lesenswert?

Hallo liebe Freunde,

ich baue oftmals Spannungsversorgungen für diverse Komponenten auf. 
Dabei stelle ich Spannungen von beispielsweise 3,3V oder 5V, gerne auch 
mal 6V oder 9V bereit.
Die Verbraucher sind unterschiedlich groß und benötigen oft 
unterschiedlich viel Strom.

Um den Stromverbrauch zu "simulieren" benutze ich Leistungswiderstände, 
die mir bei einem Stromfluss von beispielsweise 800mA bei 9V nicht 
gleich verbrennen.

Jetzt bin ich es allerdings leid, jedesmal die Widerstände zu wechseln, 
um den Stromfluss zu erhöhen oder zu verringern und dachte mir, dass ein 
Potentiometer doch auch fabelhaft dafür ist.

Allerdings finde ich (zum Beispiel) bei Farnell nur Potentiometer um die 
8W, welche allerdings bei rund 180€ liegen. Das ist mir deutlich zu 
hoch.


Hat sich jemand auch schon mal darüber Gedanken gemacht oder gibt es 
noch ganz andere Wege, solche Schaltungen hinsichtlich des Stromflusses 
zu testen?

Schöne Grüße,
Bernd.

von egal (Gast)


Lesenswert?

Stichwort zum Googlen: elektronische Last.

von Bernd Anders (Gast)


Lesenswert?

egal schrieb:
> Stichwort zum Googlen: elektronische Last.

Puh, das sieht zwar ziemlich interessant aus, aber ich glaube, dass ich 
mir das gar nicht wirklich leisten kann.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?


von SpäterPan (Gast)


Lesenswert?


von Einkäufer (Gast)


Lesenswert?

Oppermann-elektronik
PPG25D
100 Ohm 25W
für 3,25E

von Bernd Anders (Gast)


Lesenswert?

SpäterPan schrieb:
> http://www.reichelt.de/Mehrgang-Potis/P30W-LIN-100...

Perfekt! Mehr Aufwand benötige ich wirklich nicht :)

Danke.

von Einkäufer (Gast)


Lesenswert?

Dann mach mal dein Portemonnaie auf.

von Bernd Anders (Gast)


Lesenswert?

27 Euro ist schon okay. Diese Oppermann-Seite macht nun nicht gerade 
einen seriösen Eindruck.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Bernd Anders schrieb:

> Jetzt bin ich es allerdings leid, jedesmal die Widerstände zu wechseln,
> um den Stromfluss zu erhöhen oder zu verringern und dachte mir, dass ein
> Potentiometer doch auch fabelhaft dafür ist.

Du weisst schon, wie man den zulässigen Strom für ein solches Poti
berechnet? Ein 100 Ohm/100 W Poti verträgt gerade mal 1A! Das heisst,
das man schon für eher geringe Ströme leistungsstarke Potis benötigt,
die dann auch ziemlich teuer sind. Entsprechend angesteuerte Transis-
toren als "Leistungswiderstände" gibts für deutlich weniger Geld.
Gruss
Harald

von egal (Gast)


Lesenswert?

100 ohm 25watt schön und gut aber wenn du das auf 10 ohm stellst haste 
noch 2,5 watt belastbarkeit... ob das reicht?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.