Forum: Offtopic Luft kostet ab sofort Geld!


von A. $. (mikronom)


Lesenswert?

Da fährt man an der SHELL-Tankstelle (nein das ist keine 
Schleichwerbung, Scheißunternehmen dürfen beim Namen genannt werden) zur 
"Luftsäule" und wundert sich, wo der Druckbehälter ist, den man sonst 
immer zu jedem Rad getragen hat, um damit Luft aufzupumpen. Begrüßt wird 
man statt dessen von einer polierten Edelstahlsäule an der gleichen 
Stelle. Der Luftschlauch funktioniert jetzt wie an den nervigsten 
Zapfsäulen, die ich kenne: Man muss den Schlauch rausziehen und er hat 
ständig das straffe Bedürfnis wieder zurückzuwollen. Beim Tanken geht 
das ja noch, Hand1 hält den Schlauch, Hand2 drückt den Griff. An der 
Luftsäule drückt dann anscheinend Hand3 (Ha, ha!) den Knopf für den 
Luftdruckwert.

Es kommt aber nix. Das einzige Geräusch ist das Ausströmen der Luft aus 
dem Reifen, weil ich wegen fehlender Hand3 den bescheuerten Schlauch 
nicht richtig aufs Ventil drücken kann. Man drückt + und nochmal + doch 
nichts tut sich.

Was ist das da? Ein Geldschlitz! Ein Geldschlitz? Ah ich soll hier jetzt 
noch einen Euro reinstecken, um 5 Minuten lang Luft zu bekommen? Mit mir 
NIE!

So, liebe SHELL, wer so abzockt und Leute verarscht wird von mir 
dauerhaft sanktioniert. Du stehst stehst jetzt auch der gleichen Liste 
wie LIDL, Chiquita & Co., sobald ich bemerke, dass ich bei euch Umsatz 
machen könnte, geh ich sofort wo anders hin. Bis an mein Lebensende! Mit 
euch NIE WIEDER!

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Andi $nachname schrieb:

>  Luft kostet ab sofort Geld!

Dann solltest Du in Zukunft vorsichtiger einatmen! :-)
Gruss
Harald

von D. I. (Gast)


Lesenswert?

Andi $nachname schrieb:

> So, liebe SHELL, wer so abzockt und Leute verarscht wird von mir
> dauerhaft sanktioniert. Du stehst stehst jetzt auch der gleichen Liste
> wie LIDL, Chiquita & Co., sobald ich bemerke, dass ich bei euch Umsatz
> machen könnte, geh ich sofort wo anders hin. Bis an mein Lebensende! Mit
> euch NIE WIEDER!

Das kam schon vor Monaten in den Nachrichten, dass die das einführen 
wollen, offensichtlich ist es nun so weit.

Was für ein Pech, dass auf keiner meiner üblichen Strecken auch nur eine 
SHELL Tanke liegt :)

von Michael D. (etzen_michi)


Lesenswert?

Ich habe 2 Shell Stationen in der Nähe, und beide haben inzwischen solch 
Säulen.

"Damals" mit den kleinen Druckbehältern war es viel einfacher, weil man 
den einfach neben den Reifen stellen konnte und nicht immer einen 
straffen Schlauch hat, wo man aufpassen muss, das er nicht ans Auto 
schlägt.


Aber:
Druck einstellen, OK drücken und um Auto gehen.

Immer wenn die Säule erkennt dass sich der Druck ändert wird er 
korrigiert (bei 0Bar gibts eine extra Taste dass er trotzdem Luft gibt).


Also einmal ums Auto laufen auf jedes Rad aufpressen und wieder 
zurückhängen.

von A. $. (mikronom)


Lesenswert?

Michael D. schrieb:
> Druck einstellen, OK drücken und um Auto gehen.

Du hast vergessen: Zuerst einen Euro einwerfen!

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Ist schon eine ganze Weile her, als das angekündigt wurde:

  Beitrag "Ein Euro für Druckluft an Shell-Tankstellen"

von Dominik S. (dasd)


Lesenswert?

Nicht Luft kostet Geld - *Druck*luft kostet Geld.

Mal davon abgesehen, dass es ja auch noch anderen Tankstellen gibt, bei 
denen das noch nicht üblich ist, kannst du dir ja auch einen Kompressor 
für daheim kaufen.

Warte... Dessen Anschaffung kostet auch Geld? Und der braucht auch noch 
Strom, der wiederum Geld kostet?
Unverschämtheit - also doch die Fußpumpe...

Merkst du was?
Die Tankstelle hat auch Anschaffungs- und laufende Kosten, wenn auch 
geringe.
Bis jetzt war die Luft umsonst? Kostenfreie Serviceleistung, mann könnte 
auch froh drüber sein.

Das sie jetzt gemerkt haben, dass man da auch was verdienen kann ist 
dumm für den Kunden, aber aus Umsatzsicht auch zu verstehen.

Andi $nachname schrieb:
> So, liebe SHELL, wer so abzockt und Leute verarscht wird von mir
> dauerhaft sanktioniert.

Das ist mal wieder typisch...
Es kann noch so billig sein aber wehe es wird teurer.

Restaurant mit, den seit Jahren selben, sehr billigen Preisen erhöht 
die Preise leicht, ist aber immer noch günstig.
Schon geht die Plärrerei los: "Da geh' ich nie wieder hin. 
Preiserhöhung? Unverschämtheit!"

Natürlich passt das Beispiel nicht ganz, denn 1€ für Druckluft ist 
vielleicht nicht unbedingt günstig.
Aber es ist immer noch lange Zeit günstiger als selber einen Kompressor 
zu kaufen, zumindest wenn man wie die meisten Normalsterblichen den 
Reifendruck nur 2x im Jahr überprüft.

Man geht jetzt eben zu anderen Tankstellen, wenn man die Reifen füllen 
will. Zumindest so lange, bis die ebenfalls auf die Idee kommen und 
nachrüsten.

Aber in solcher Form darüber aufregen? Was bringt's schon?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Bei einer unserer freien Tanken gibts noch ne Variante: Du wählst mit 
einem Drehencoder den Druck vor und läufst dann mit dem Rüssel ums Auto. 
Kost' aber nix.
Da die Jungs den Sprit auch immer um 2-3 ct billiger feilbieten als 
Shell, Esso, Aral und Agip, die hier ihre eigene Mafia (und damit immer 
identische Preise, ist schon komisch) haben, gehe ich sowieso zu den 
freien Tanken, zumal sich ja rausgestellt hat, das der angebliche 
Sparsprit nichts taugt.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Luft kostet ab sofort Geld!

Unkomprimiert eher nicht.

In komprimierter Luft steckt ja Arbeit Energie drin, die irgend jemand 
leisten und zahlen muß, und die Anlagen Maschinerie sowieso. Eine 
Tankstelle muß einen kompletten Kompressor bereit halten. Wie die den 
üblicherweise rechnen und amortisieren, keine Ahnung. Vom Himmel 
gefallen kommt sowas auch nicht.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Wilhelm Ferkes schrieb:
> Wie die den üblicherweise rechnen und amortisieren, keine Ahnung.

Wie Werbung. Wenn sie mit der Gebühr Kunden vergraulen, dann wars ein 
Schuß ins Knie.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Uhu Uhuhu schrieb:

> Wilhelm Ferkes schrieb:
>> Wie die den üblicherweise rechnen und amortisieren, keine Ahnung.
>
> Wie Werbung. Wenn sie mit der Gebühr Kunden vergraulen, dann wars ein
> Schuß ins Knie.

Wenn ich es mir mal genau überlege, obwohl ich die Historie nicht genau 
kenne: Aber in den 1960-er Jahren wurden wir sogar noch vom Tankwart 
betankt, man mußte nicht mal aus dem Auto aus steigen, und der schaute 
nach dem Öl, und Reifendruck, und reinigte sogar noch die Scheiben. Der 
Wart hatte eine Geldbörse umhängen, und man bezahlte aus dem herunter 
gekurbelten Fenster heraus direkt. Das war doch echter Service.

von Michael D. (etzen_michi)


Lesenswert?

Andi $nachname schrieb:
> Michael D. schrieb:
>> Druck einstellen, OK drücken und um Auto gehen.
>
> Du hast vergessen: Zuerst einen Euro einwerfen!

Ne .. das gerade nicht. Bei den Säulen ist die Druckluft kostenfrei.

von A. $. (mikronom)


Lesenswert?

Dominik S. schrieb:
> Andi $nachname schrieb:
>> So, liebe SHELL, wer so abzockt und Leute verarscht wird von mir
>> dauerhaft sanktioniert.
>
> Das ist mal wieder typisch...
> Es kann noch so billig sein aber wehe es wird teurer.

Nein, ich bin gern bereit angemessen zu bezahlen.

> Natürlich passt das Beispiel nicht ganz, denn 1€ für Druckluft ist
> vielleicht nicht unbedingt günstig.

Genau darum geht es. Wenn das Essen in dem erwähnten Restaurant günstig 
ist, aber ein Bier 10 Euro kostet, dann würde ich da auch nicht mehr 
hingehen. Bei SHELL kostet aber schon der Spritt das Maximum 
(Marktvergleich) und dann wird auch noch beim Nachtisch abgezockt. Genau 
darüber rege ich mich auf!

Es geht nicht darum kostendeckend zu arbeiten, sondern um Gier.

> Aber es ist immer noch lange Zeit günstiger als selber einen Kompressor
> zu kaufen,

Aus Prinzip nicht!

> Zumindest so lange, bis die ebenfalls auf die Idee kommen und
> nachrüsten.

Leider.

> Aber in solcher Form darüber aufregen?

Ja morgen bin ich auch wieder runter, aber jetzt bin ich eine Wildsau!

von D. I. (Gast)


Lesenswert?

Andi $nachname schrieb:
> Ja morgen bin ich auch wieder runter, aber jetzt bin ich eine Wildsau!

Dann schlage ich vor, leb genau das jetzt mit deiner Frau aus ;) Sei die 
Wildsau, lass Druck ab und geh morgen von ihr wieder runter.

von Mathias K. (mathk)


Lesenswert?

Wilhelm Ferkes schrieb:
> Wenn ich es mir mal genau überlege, obwohl ich die Historie nicht genau
> kenne: Aber in den 1960-er Jahren wurden wir sogar noch vom Tankwart
> betankt, man mußte nicht mal aus dem Auto aus steigen, und der schaute
> nach dem Öl, und Reifendruck, und reinigte sogar noch die Scheiben. Der
> Wart hatte eine Geldbörse umhängen, und man bezahlte aus dem herunter
> gekurbelten Fenster heraus direkt. Das war doch echter Service.

Es gibt bei Shell einen Säulenwart der dein Auto betankt und sonstige 
Sachen mit deinem Auto machen will. Ich glaube das haben die vor ein 
paar Jahren eingeführt, evtl. auch wieder abgeschafft.

> Bei SHELL kostet aber schon der Spritt das Maximum
> (Marktvergleich) und dann wird auch noch beim Nachtisch abgezockt. Genau
> darüber rege ich mich auf!

Als treuer ADAC-Kunde bekommt man bei denen wohl etwas Rabatt auf den 
Liter.

---

von Michael D. (etzen_michi)


Lesenswert?

Mathias K. schrieb:
> Es gibt bei Shell einen Säulenwart der dein Auto betankt und sonstige
> Sachen mit deinem Auto machen will. Ich glaube das haben die vor ein
> paar Jahren eingeführt, evtl. auch wieder abgeschafft.

Unterschiedlich. Die Stationen welche das noch haben, haben ein Banner 
an ihrer Preissäule :)

von Florian *. (haribohunter)


Lesenswert?

Reifendruck prüfen 1€

Ich würds zahlen, wenn jemand dort steht der es macht.

von Mike M. (mikeii)


Lesenswert?

Früher war das selbstverständlich, dass es so einen Service umsonst an 
der Tanke gibt. Zum Glück hab ich einen eigenen Kompressor, aber wenn 
man viel in Deutschland rumfährt muss man wohl oder übel zahlen -.-

von B. S. (bestucki)


Lesenswert?

Wilhelm Ferkes schrieb:
> Eine Tankstelle muß einen kompletten Kompressor bereit halten.

Das ist doch keine Hexerei. Das kann irgend ein Billigteil aus dem 
Baumarkt sein. Der läuft weder im Dauerbetrieb noch muss die Luft Wasser 
und Ölfrei sein. 100 Kröten pro Jahr + Stromkosten sollten die sich wohl 
noch leisten können, bei den hohen Spritpreisen.

bestucki, der einen eigenen Kompressor hat

von Georg W. (gaestle)


Lesenswert?

Bei Shell habe ich nur selten getankt, sie haben hier am Ort schon immer 
mit die höchsten Preise gehabt. Wenn jetzt die Luft auch noch extra 
kostet werde ich sie noch mehr meiden. Genau so halte ich es auch mit 
den Tankstellen an Autobahnen seit die WC-Benutzung extra kostet.
Bezüglich des eigenen Kompressors ist es lediglich eine Frage der 
Amortisation und ob man ihn nicht auch noch für andere Dinge brauchen 
kann, wenn er erst mal da ist. Und wer kein Reserverad mehr hat schleppt 
immer einen mit sich herum. Fußpumpen gibt es auch noch, ein Bekannter 
schwört darauf wenn er zum Geländefahren geht.

von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Lesenswert?

Solche Probleme, kauft euch doch einen eigenen Kompressor:

http://www.reichelt.de/KFZ-Zubehoer/KFZ-KOMPRESSOR/3/index.html?;ACTION=3;LA=446;ARTICLE=52365;GROUPID=3514;artnr=KFZ+KOMPRESSOR

Kostet 10€, ist super klein und man kann den immer mit dabei haben. 
Funktioniert solange noch Saft in der Batterie ist.

Ist war nicht so Leistungsstark wie ein großer und man sollte den nicht 
länger als 10 Min am Stück betreiben, aber zum ab und zu ein wenig Luft 
nachpumpen sollte das doch reichen.

von Florian *. (haribohunter)


Lesenswert?

Der 1€ wäre besser dem Verbraucher zu vermitteln, wenn es einen Mehrwert 
gegenüber der üblichen Reifendruckkontrolle/Nachfüllung gäbe.

Wenn man dem Reifen ein bestimmtes Füllgas zuführt, welches die 
Eigenschaften bezüglich Verschleiß, Laufverhalten, Belastbarkeit, 
Recourcenverbrauch und/oder Geräuschentwicklung positiv beeinflusst, 
dann wird der Kunde den Aufpreis akzeptieren.

Wenn Shell die einzige Tanke ist, welche für diesen Service einen Preis 
verlangt, wird das ein Eigentor.
(Waren die das nicht mit der Brent Spar?)

von Martin K. (maart)


Lesenswert?

Das die Torfnase $beliebig immer so reißerische Threadtitel setzen muss, 
ist eine Sache.
Das er aber immer noch nicht gemerkt hat, dass die von ihm angeprangerte 
Tankstellenmarke üblicherweise einen Muschelaufschlag auf den Spritt 
nimmt und er trotzdem nicht woanders tankt/Luft holt/wie auch immer. 
Irgendwie können die es sich wohl doch erlauben, kaufen dort wohl genug 
$Leute

von J.-u. G. (juwe)


Lesenswert?

Florian *.* schrieb:
> Wenn Shell die einzige Tanke ist, welche für diesen Service einen Preis
> verlangt, wird das ein Eigentor.
Warum? Weil die Preisfüchse (die schon vorher selten bei Shell getankt 
haben) jetzt woanders ihre Reifen befüllen?

> (Waren die das nicht mit der Brent Spar?)
Tja, die einen haben Ihre Brent Spar, die anderen ihre Exxon Valdez oder 
ihre Deepwater Horizon.

von Ro R. (rond_es)


Lesenswert?

Wilhelm Ferkes schrieb:
> Uhu Uhuhu schrieb:
>
>> Wilhelm Ferkes schrieb:
>>> Wie die den üblicherweise rechnen und amortisieren, keine Ahnung.
>>
>> Wie Werbung. Wenn sie mit der Gebühr Kunden vergraulen, dann wars ein
>> Schuß ins Knie.
>
> Wenn ich es mir mal genau überlege, obwohl ich die Historie nicht genau
> kenne: Aber in den 1960-er Jahren wurden wir sogar noch vom Tankwart
> betankt, man mußte nicht mal aus dem Auto aus steigen, und der schaute
> nach dem Öl, und Reifendruck, und reinigte sogar noch die Scheiben. Der
> Wart hatte eine Geldbörse umhängen, und man bezahlte aus dem herunter
> gekurbelten Fenster heraus direkt. Das war doch echter Service.

Gibts noch in Italien. Hat dann zwei Säulen, bedient und self service. 
Bei bedient zahlt man ein paar wenige Cent mehr pro Liter. Öl und Druck 
wird aber nicht kontrolliert, aber die Scheiben reinigen sie während das 
Benzin reinläuft

von Roland T. (rolandt)


Lesenswert?

Wenn ich das hier lese, dann frage ich mich, ob ich in Zukunft an den 
Tankstellen Eintritt bezahlen muss, wenn ich zur Kasse gehe!?!?!
Schließlich benötigt man ja Energie für die elektrische Schiebetür, die 
Heizung, die Kasse und sogar für den Kartenleser, in den ich meine 
Kreditkarte stecke .....

Wir Deutsche tun unser Bestes, den Titel Servicewüste zu verteidigen. 
Und es gibt Leute, die glauben, dass Shell die Kohle aus der 
Druckluftstation nötig hat und diese Abzockmentalität auch noch 
unterstützen. Oh man, wie ich mich dafür schäme ... !

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

> Mit euch NIE WIEDER!

Na hoffentlich, wenn das viele machen, geht deren Berechnung nämlich 
nicht auf.

Früher hatten Tankstellen Werkstätten, und die hatten sowieso Druckluft.

Heute haben Tankstellen Schokoriegel und keine Luft mehr.

Sie müssen also den Kompressor extra anschaffen, und der hat keinen 
anderen Nutzen um sich zu amortisieren. Also kauft man nun statt dem 
1000 EUR Kompressor eine 10000 EUR Drucklufttankstelle mit Bezahlsystem 
und hofft, daß die Kunden sie bezahlen.

> Aber in den 1960-er Jahren wurden wir sogar noch vom Tankwart
> betankt. Der Wart hatte eine Geldbörse umhängen, und man bezahlte
> aus dem herunter gekurbelten Fenster heraus direkt.

Aber du hast in der Warteschlange an der Kasse keine Schokoriegel 
gekauft, das war also nicht renditeoptimiert.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Roland T. schrieb:
> Wir Deutsche tun unser Bestes, den Titel Servicewüste zu verteidigen.

Nur ist Shell ein britisches Unternehmen...

von A. $. (mikronom)


Lesenswert?

Mathias K. schrieb:
> Als treuer ADAC-Kunde bekommt man bei denen wohl etwas Rabatt auf den
> Liter.

Ein Sprichwort: "Rabatt, Rabatt, das lass dir sagen, wird zuvor erst 
draufgeschlagen!" Selbst mit ADAC-Rabatt ist Shell deutlich teurer als 
die No-Name-Konkurrenz.

Florian *.* schrieb:
> Wenn man dem Reifen ein bestimmtes Füllgas zuführt, welches die
> Eigenschaften bezüglich Verschleiß, Laufverhalten, Belastbarkeit,
> Recourcenverbrauch und/oder Geräuschentwicklung positiv beeinflusst,

Au ja, jetzt kommt wieder das Ammenmärchen vom Reifengas. Das hatten wir 
hier schon lang nicht mehr. Und hier haben wir wieder ein Opfer, das 
daran glaubt!

Zur Weiterbildung: 
http://de.wikipedia.org/wiki/Reifengas#Argumente_gegen_Reifengas

Florian *.* schrieb:
> dann wird der Kunde den Aufpreis akzeptieren.

Wer an Reifengas glaubt, der glaubt bestimmt auch an Spritsparbenzin. 10 
Cent Aufpreis, um 1 Cent einzusparen.

von A. $. (mikronom)


Lesenswert?

Uhu Uhuhu schrieb:
> Roland T. schrieb:
>> Wir Deutsche tun unser Bestes, den Titel Servicewüste zu verteidigen.
>
> Nur ist Shell ein britisches Unternehmen...

Die Kunden leisten ja auch die Arbeit bei der Verteidigung der 
Servicewüste, Herr Uhu, denn sie bedanken sich für den schlechten 
Service, indem sie diesen Unternehmen trotzdem ihr Geld hinterwerfen.

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Ein typischer "Andi $nachname" Thread. Alten Hut mit reißerischem Titel 
wie in BILD aufmachen und dann nur heiße Luft.
"..sobald ich bemerke, dass ich bei euch Umsatz machen könnte, geh ich 
sofort wo anders hin" - Diese Deine Aussage sagt wohl alles über Dich: 
Bei wem machst Du denn keinen Umsatz im täglichen Leben? Alles gratis? 
Kein Profit?
Hoffentlich ziehen die anderen Tankstellen bald nach (1 Minute Luft -> 
1€), dann ist wieder Ruhe.

von Martin K. (maart)


Lesenswert?

Andi $nachname schrieb:
> Ein Sprichwort: "Rabatt, Rabatt, das lass dir sagen, wird zuvor erst
> draufgeschlagen!" Selbst mit ADAC-Rabatt ist Shell deutlich teurer als
> die No-Name-Konkurrenz.

Da frage ich mich wirklich, woher du weißt, dass Druckluft bei denen 
jetzt Geld kostet. Du wirst doch wohl nicht bei denen tanken oder gar im 
Shop etwas kaufen?

von Paule H. (stk500-besitzer)


Lesenswert?

Martin Kreiner schrieb:
> Da frage ich mich wirklich, woher du weißt, dass Druckluft bei denen
> jetzt Geld kostet. Du wirst doch wohl nicht bei denen tanken oder gar im
> Shop etwas kaufen?

Gewisse Leute fahren nur zur dorthin, um die Druckluft zu schnorren.
Kaufen dort aber sonst nichts, weil die ja zu teuer sind und regen sich 
dann darüber auf, dass man als Nichtkäufer für eine Dienstleitung 
bezahlen soll.

von Florian *. (haribohunter)


Lesenswert?

Ob Reifengas funktioniert oder nicht, ist unerheblich.
Es ist nur wichtig das der Kunde daran glaubt und das er das Gefühl hat 
einen Mehrwert gegenüber der Konkurrenz zu bekommen.
Wie bei Produkten von der Fa. mit dem Apfel.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Dem Thema ist wohl jetzt die Luft ausgegangen?
;-)
MfG Paul

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Dirk J. schrieb:
> Alten Hut mit reißerischem Titel wie in BILD aufmachen und dann nur heiße
> Luft.

Die gibts halt kostenlos...

von Paule H. (stk500-besitzer)


Lesenswert?

vielleicht sollte Andi§ seine Reifen lieber an seine Steckdose 
anschließen. Da gibt es Druckluft für lau.

von Georg W. (gaestle)


Lesenswert?

Florian *.* schrieb:
> (Waren die das nicht mit der Brent Spar?)
Der Tank gehörte einem Konsortium aus mehreren Ölfirmen, Shell hatte den 
größten Anteil. Das ist bei teurer Infrastruktur so üblich. Auch bei den 
Tanklagern. Dort vereinen sich die Tankzüge aller Marken und der freien 
Mitbewerber friedlich. Erst ab hier hat der Sprit eine Farbe.
Sein Brot verdient der Pächter aber mit Laden, Waschanlage oder 
Werkstatt. Am Sprit verdient er ein paar Cent, wenn nicht jemand ohne zu 
bezahlen abhaut, das ist sein Risiko.

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

dass das 1€ kosten soll, wäre für mich "OK"

aber nru, wenn man vorher überhaupt feststellen kann, dass man überhaupt 
luft braucht..

normalerweise läuft man ja mit dem "tragedings" ums auto, um dann 
festzustellen dass eh alles OK ist..

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Ich hatte beim Autokauf die Wahl: OnBoard Kompressor oder Ersatzrad. Ich 
hab den Kompressor genommen und es bis heute nicht bereuht. 
Ersatzradmulde hab ich ja dennoch, nur der Wagenheber fehlt.

von B. S. (bestucki)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> Ich hatte beim Autokauf die Wahl: OnBoard Kompressor oder Ersatzrad. Ich
> hab den Kompressor genommen und es bis heute nicht bereuht.
> Ersatzradmulde hab ich ja dennoch, nur der Wagenheber fehlt.

Ich hätte das schon zwei Mal bereut. Einmal hats mir das Ventil 
rausgehauen und beim zeiten Mal hab ich mir einen Nagel eingefahren. Da 
ist auch ein Kompressor wirkungslos. Vorllem wenn du auf der Autobahn 
bei 130 feststellst, dass du einen Platten hast. Dann ist der Pneu 
innert kürzester Zeit hinüber und die Seitenwand würde bei einem 
erneuten aufpumpen sofort platzen (Runflat und Konsorten mal 
ausgenommen).

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

> Ich hätte das schon zwei Mal bereut.

Jedes meiner Autos hatte schon mal einen Platten, der mit dem modernen 
Unsinn zum hilflosen liegenbleiben geführt hätte.
(Ventil geklaut, Bordstein durchgeschlagen, ...)

In Deutschland ruft man den ADAC, aber in Afrika ?

Deutsche Autoentwickler denken nicht mal bis zum nächsten Baum,
die haben das Brett schon vor'm Kopf.

von Georg W. (gaestle)


Lesenswert?

Außerdem geht das Pannenspray im laufe der Zeit ins Geld. Es steht im 
Wartungsplan und wird routinemäßig ersetzt.
Wer ein richtiges Ersatzrad hat kann einen Reifen nachkaufen und sobald 
2 abgefahren sind einen der abgefahrenen als Ersatz behalten.

von B. S. (bestucki)


Lesenswert?

Georg W. schrieb:
> Wer ein richtiges Ersatzrad hat kann einen Reifen nachkaufen und sobald
> 2 abgefahren sind einen der abgefahrenen als Ersatz behalten.

Oder den Originalen von 1993 ainfach drauflassen. Meiner hat immerhin 
ca. 2000km überlebt, bevor er ersetzt wurde. Wichtig ist, dass man einen 
Winterreifen drauf hat.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Markus Müller schrieb:

> Solche Probleme, kauft euch doch einen eigenen Kompressor:
>
> http://www.reichelt.de/KFZ-Zubehoer/KFZ-KOMPRESSOR...
>
> Kostet 10€, ist super klein und man kann den immer mit dabei haben.
> Funktioniert solange noch Saft in der Batterie ist.

Mein Vater hat für Autoreifen eine Fußpumpe in der Garage stehen, die 
braucht überhaupt keinen Strom.



Ro R. schrieb:

> Gibts noch in Italien.

In Italien hatte ich ja auch ganz besondere Erlebnisse. Man durfte 
nirgend wo selbst tanken, nur mit Bedienung. An großen 
Autobahntankstellen machten das immer hübsche Blondinen im Alter von ca. 
18-20, das ließ man sich gerne gefallen.

Aber auf dem Land kam ich auch schon an Tanken, wo es so aus sah, wie im 
Western "Spiel mir das Lied vom Tod". Da sitzt ein junger Mann im Hof in 
sengender Sonne auf einem Liegestuhl, und wartet auf einen Kunden, der 
alle drei Stunden mal kommt. Der war aber meine Rettung, als ich in den 
kaum bewohnten Appenninen mal fast ohne Sprit liegen blieb, das war wie 
in der Wüste. Mit dem Mann, der außer seiner Muttersprache rein gar 
nichts konnte, versuchte ich über eine halbe Stunde, heraus zu finden, 
ob sein Sprit bleifrei war oder nicht. Immerhin kam ihm mein Fiat aus 
seinem Land bekannt vor. Es ging dann aber gut. Ich zahlte nach der 
mordsmäßigen Aktion auch nur mit Scheinen, und wollte kein Wechselgeld 
zurück, was vielleicht noch 10-20% der Tanksumme war. Trinkgeld. 
Insgesamt aber tolle Erlebnisse. Ich mochte es immer abseits von 
Touristenströmen, auf meine eigene Art.

von A. $. (mikronom)


Lesenswert?

Wilhelm Ferkes schrieb:
> In Italien hatte ich ja auch ganz besondere Erlebnisse. Man durfte
> nirgend wo selbst tanken, nur mit Bedienung. An großen
> Autobahntankstellen machten das immer hübsche Blondinen im Alter von ca.
> 18-20, das ließ man sich gerne gefallen.

Ich wollte schon immer mal meine Windschutzscheibe von zwei Schnecken 
geputzt bekommen, die statt eines BHs zwei Schwämme an den Brüsten 
tragen.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Andi $nachname schrieb:

> Ich wollte schon immer mal meine Windschutzscheibe von zwei Schnecken
> geputzt bekommen, die statt eines BHs zwei Schwämme an den Brüsten
> tragen.

Na, mach mal so ne Italien-Tour. Vielleicht ist es heute noch so, meine 
Reise war vor 10 Jahren.

Das Dumme an der Sache, als ich mit dem italienischen Tankwart in der 
Pampas diskutierte: Mein italienischer FIAT hatte ja einen Aufkleber am 
Tankstutzen. Da stand drauf, nicht in Deutsch, nicht in Italienisch: 
Unleaded Fuel. Was für Voll-Deppen, ja, Italiener, die den Aufkleber 
machten. Der wäre in GB gut gewesen. Mein Auto war aber auch kein 
Rechtslenker. Und wer spricht noch mal in Deutschland alles Englisch? 
Kaum die Klientel, die Fiat Uno kauft. ;-)

von Sebastian H. (electrician)


Lesenswert?

be stucki schrieb:
>
> Ich hätte das schon zwei Mal bereut. Einmal hats mir das Ventil
> rausgehauen und beim zeiten Mal hab ich mir einen Nagel eingefahren. Da
> ist auch ein Kompressor wirkungslos. Vorllem wenn du auf der Autobahn
> bei 130 feststellst, dass du einen Platten hast. Dann ist der Pneu
> innert kürzester Zeit hinüber und die Seitenwand würde bei einem
> erneuten aufpumpen sofort platzen (Runflat und Konsorten mal
> ausgenommen).

kannst dir ja im Sommer einen Winterreifen bzw umgekehrt ins Auto legen, 
bis zum nächsten Reifenhändler reichts auch im Winter

von Anna N. (anna_n)


Lesenswert?

Wieso aufregen, wenn man auch entsprechend reagieren kann ...

Shell ist mir eh schon länger ein Dorn im Auge - und zwar seit die mit 
der Sache mit dem Tankwartservice begonnen haben. Die waren zu Anfang 
geradezu schon fast aufdringlich und einen deutlichen Hinweis, dass das 
extra kostet gab es auch nicht.
Jetzt schreit bestimmt wieder gleich jemand, dass man alles geschenkt 
haben möchte und niemand für Extraservice bezahlen möchte. Aber tue ich 
nicht genau das bereits mit den höheren Spritpreisen? Kann man nicht der 
Annahme unterliegen, dass ein Einkauf bei Shell zum höhreren Preis 
gegenüber den Mitbewerbern mit besserem Service belohnt wird ?

Vermeidungstaktik gilt auch für Aral, die deutlich die ersten im Umkreis 
waren, die Super preislich über E10 gezogen haben. Hat mir gar nicht 
geschmeckt.

Ja - ich bin eine trotzige und manchmal nachtragende Persönlichkeit. Und 
das Beste daran ist, dass mich die Art auch noch in die Hände jener 
treibt, die mir den Sprit günstiger anbieten :) So what ?

P.S. Ein Kompressor ist in Bezug auf viele handwerkliche Arbeiten für 
meist lange Zeit ein lohnenswertes Hilfsmittel - der Anschaffungspreis 
ist dagegen meist schnell vergessen.

von B. O. (t_65)


Lesenswert?

Anna N. schrieb:
> P.S. Ein Kompressor ist in Bezug auf viele handwerkliche Arbeiten für
> meist lange Zeit ein lohnenswertes Hilfsmittel - der Anschaffungspreis
> ist dagegen meist schnell vergessen.

Kann ich unterschreiben.
Ich habe 13 Jahre lang Beleuchtung und Beschallug gemacht, großer 
Anhänger war Pflicht. Die wechselnden Zuladungen und die empfindlichen 
Lampen machten eine ständige Reifendruckanpassung notwendig.
=> Kompressor (Zweizylinder, 50 Liter) gekauft.
Möchte ihn in Sachen Schlagschrauber, Blechknabber, Sandstrahlen, 
Lackieren, Ausblasen ... nicht mehr missen!

Wer keine Werkstatt / Garage hat, kann ja auf Akkubetriebene Geräte wie 
dieses: 
http://www.reichelt.de/Ladegeraete-fuer-Bleiakkus/POWER-PACK-6IN1/3/index.html?;ACTION=3;LA=0;ARTICLE=120657;GROUPID=5224;artnr=POWER+PACK+6IN1
Zurückgreifen. ;-)

von Jörg P. R. (jrgp_r)


Lesenswert?

Michael Bertrandt schrieb:
> Deutsche Autoentwickler denken nicht mal bis zum nächsten Baum,
> die haben das Brett schon vor'm Kopf.

Die meisten Autos werden Ländergerecht ausgestattet.

Wenn ich weiss das ich nach Afrika fahre, dann habe ich mit Sicherheit 
eine spezielle Ausrüstung mit. Sollte ich nach dort entführt werden, 
freue ich mich wenn die Deppen sich einen Reifen suchen müssen.

Wilhelm Ferkes schrieb:
> Na, mach mal so ne Italien-Tour. Vielleicht ist es heute noch so, meine
> Reise war vor 10 Jahren.

Also sind die Mädel's heute ca. 30 Jahre alt. Wenn die ihren Job heute 
noch immer machen, können die mittlerweile mit der Brust in einem 
Arbeitsgang eine LKW- Scheibe putzen. ;-)

von Florian *. (haribohunter)


Lesenswert?


von Martin K. (maart)


Lesenswert?

Florian *.* schrieb:
> ... Langsam wirds Zeit für diese Dinger:

Ich würde eher so ein Ding empfehlen:
http://www.amazon.de/Unitec-10927-Fu%C3%9Fluftpumpe-Zylinder-T%C3%9CV/dp/B001DI9RUM/

Aber gut, dann haben gewisse Leute nichts zum meckern.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Dann doch lieber eine großvolumige Handpumpe - da muß man sich nicht so 
abrackern, wie mit diesen Fuß-Dingern und kann auch höhere Drücke 
erzielen. Für Fahrradreifen sind sie ziemlich unbrauchbar.

von J. A. (gajk)


Lesenswert?

Wilhelm Ferkes schrieb:
> Luft kostet ab sofort Geld!
>
> Unkomprimiert eher nicht.
>
> In komprimierter Luft steckt ja Arbeit Energie drin, die irgend jemand
> leisten und zahlen muß, und die Anlagen Maschinerie sowieso. Eine
> Tankstelle muß einen kompletten Kompressor bereit halten. Wie die den
> üblicherweise rechnen und amortisieren, keine Ahnung. Vom Himmel
> gefallen kommt sowas auch nicht.

Wenn du nen Kunden bei dir im Büro sitzen hast, dann berechnest du ihm 
ja auch den Kaffee, ist ja klar.

von J.-u. G. (juwe)


Lesenswert?

J. Ad. schrieb:
> Wenn du nen Kunden bei dir im Büro sitzen hast, dann berechnest du ihm
> ja auch den Kaffee, ist ja klar.

Wieviele der im Büro sitzenden sind denn Kunden? Und wieviele Passanten 
mit Kaffeedurst?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.