Man sollte die VDE-Typen an den Eiern aufhängen - hier die
Zuwanderungsgrenzen von 66.000€ auf ca. 33.000€ senken, dann nach
Spanien reisen, um Billigpersonal anzuwerben:
http://www.karriere-ing.de/uni-job/article/98357/0/Alles_besser_bis_aufs_Wetter/
Dank an VDI, VDE, Politik und Lobby! Immer schlechtere Löhne für
deutsche Ingenieure für immer mehr Leistung in einem dem hohen
Innovationstempo unterliegenden Beruf!
Leute, mag der Beruf auch noch so interessant sein, studiert was anderes
und lasst die billigen Ausländer aus den Pleitstaaten für euch arbeiten,
dann kommt wenigstens so wieder etwas vom Rettungsfond zurück ;-)
Verein Deutscher Elender schrieb:> Man sollte die VDE-Typen an den Eiern aufhängen - hier die> Zuwanderungsgrenzen von 66.000€ auf ca. 33.000€ senken, dann nach> Spanien reisen, um Billigpersonal anzuwerben:
Für Spanier gilt diese 33.000€ Grenzen nicht, die Grenze gilt für
Ingenieure, Ärzte und Informatiker aus NICHT-EU-Staaten wie Russland,
Indien, China, etc..
Ingenieure aus Spanien dürfen auch für weniger shanghait werden, solange
sie nicht irgendwelche Mindestlohngesetze unterlaufen.
Der VDE ist da eher unschuldig, da sollte man eher unsere Ursula mit der
ewiger Leyer kielholen, der länge nach bei laufender Schraube.
Aber der Zustrom an solchen Superings ist überschaubar, die sind in
Spanien ohne passenden Job, aber nicht ganz doof in der Birne.
Bis der Abschluss einer spanischen oder sonstigen Universität nach
deutschen Rechtssystem offiziell mit Stempel und Unterschrift einer
zertifizierten Behörde anerkannt worden ist, damit die händeringend
suchenden Unternehmen aucxh zufrieden sind, ist der suchende Ingenieur
entweder pleite, bereits in den USA oder schon in Rente.
Ich schrieb:> Der VDE ist da eher unschuldig, da sollte man eher unsere Ursula mit der> ewiger Leyer kielholen, der länge nach bei laufender Schraube.
Bitte? VDE und VDI - DAS sind die Lobbyvereine, die die Politik beraten
und belabern! Von selbst würden sie's nicht machen, dafür haben die
Volkspflaumen im Bundestag viel zu wenig Ahnung von der Materie.
Ich sehe da einen gewissen Unterschied zwischen VDE und VDI. Und selbst
im VDI regt sich Kritik an den offiziellen Darstellungen und der
Gutsherrenart des Herrn Fuchs und seinen Vasallen. Schau Dich mal auf
Xing um: Dort gibt es 2 Forengruppen des VDI: Eine echte und eine
offizielle. Die ofizielle ist die a la Staatsorgan der DDR - die
inoffzielle und grössere die kritische! Dort müsst ihr rein.
> Spanier
Ich habe noch nicht viele gesehen und die die ich erspähen konnte
bedrohen meinen Arbeitsplatz nicht. Höchstens den von Neueinsteigern.
Die Spanier sind so heiss nicht, hierher zu kommen. Nicht wenige haben
in den spanischen Medien die Horrormeldungen rund um das Thema H.E.S.S.
vernehmen müsse. Die stolzen Spanier werden den Teufel tun und hier den
Billigsklaven machen.
Zudem haben auch die Firmen längst kapiert, dass das Zusammenarbeiten
mit Ausländern zu Problemen führt. Gab es da nicht unlängst einen netten
Beitrag in dem beschrieben wurde, wie schlecht die Spanier hier
zurechtkommen?
Beitrag "Re: Rücker AG, was für eine Bude ist das?"
Ingi schrieb:> Dort gibt es 2 Forengruppen des VDI: Eine echte und eine> offizielle. Die ofizielle ist die a la Staatsorgan der DDR - die> inoffzielle und grössere die kritische! Dort müsst ihr rein.
Wieder nen Zwergerlaufstand ala "Wir sind VDI"?
LOL.
Verein Deutscher Elender schrieb:> Spanien reisen, um Billigpersonal anzuwerben:>> http://www.karriere-ing.de/uni-job/article/98357/0...
Naja, in Spanien finden sich speziell im Bereich Nachrichtentechnik
viele gute Ingenieure; darunter erstaunlich viele Frauen.
Im Link wird ein Spanier vorgestellt, der bei der IMST arbeitet. Das ist
natürlich eine kleine, aber feine Adresse für Ingenieure der
Hochfrequenztechnik. Ich selbst habe mich dort vor einigen Jahren
-leider- erfolglos beworben. Zwar gehöre ich nicht zu den schlechtesten,
aber halt auch nicht zu den besten Ingenieuren. Durchschnitt halt. IMST
sucht grundsätzlich nur die besten (andernfalls können die im Wettbewerb
wohl auch kaum überleben).
Nur frage ich mich, was denn der Durchschnitts-Ingenieur machen soll ?
Sich erschießen ? Ich habe letztlich das Gebiet der HF und
Nachrichtentechnik komplett verlassen, ein ganzes Hauptstudium für
nix...
Ich schrieb:> Verein Deutscher Elender schrieb:>> Man sollte die VDE-Typen an den Eiern aufhängen - hier die>> Zuwanderungsgrenzen von 66.000€ auf ca. 33.000€ senken, dann nach>> Spanien reisen, um Billigpersonal anzuwerben:>> Für Spanier gilt diese 33.000€ Grenzen nicht, die Grenze gilt für> Ingenieure, Ärzte und Informatiker aus NICHT-EU-Staaten wie Russland,> Indien, China, etc..
Stimmt! Für Facharbeiter will der FDP Hilfsvorsitzende gleich ganz die
EK-Grenze weglassen!
> Ingenieure aus Spanien dürfen auch für weniger shanghait werden, solange> sie nicht irgendwelche Mindestlohngesetze unterlaufen.
Was da aus Spanien kommt haben wie hier auch. Wenn die Espanoles ned
ganz doof sind hauen die gleich nach S-Amerika ab, da haben die auch
keine sprachprobleme. Die Portugiesen jedenfalls sind in Angola&Co.
grfragte Leute. In Brasilien brummt der Kessel, da haben die auch keine
Sprachprobleme.
> Der VDE ist da eher unschuldig, da sollte man eher unsere Ursula mit der> ewiger Leyer kielholen, der länge nach bei laufender Schraube.
Na, da biste aberfeste beim Hühneraugen zudrücken im bezug auf dem VDE.
Der könnte ruhig mal eine Lanze für uns E-Ing. brechen!
Dem Schiff würd ich ned die Uschi zumuten, könnte ja was kaputt gehen
(Schraube und so).
Bei der würd ich zur südafrikanischen Halskrause greifen, als würdigen
Nachfolger des Scheiterhaufens!
> Aber der Zustrom an solchen Superings ist überschaubar, die sind in> Spanien ohne passenden Job, aber nicht ganz doof in der Birne.>> Bis der Abschluss einer spanischen oder sonstigen Universität nach> deutschen Rechtssystem offiziell mit Stempel und Unterschrift einer> zertifizierten Behörde anerkannt worden ist, damit die händeringend> suchenden Unternehmen
Die werden über Personaldienstleister vertickt als Werkverträgler oder
AÜG`ler.
> aucxh zufrieden sind, ist der suchende Ingenieur> entweder pleite, bereits in den USA oder schon in Rente.
Keine Sorge, die Unterehmer in D-land sind sowas von eigen, die würden
den kommenden Nobelpreisträger in Physik verschmähen ,der die Kernfusion
stabil am laufen hielt!
Wie war der Spruch von Handwerksmeisstern aus Oberbayern:
"Die die wir bekommen könnten, wollen wir nicht. Und die die wir wollen,
bekommen wir nicht!"
VDE VDI Ursula und Konsorten wollen viel.
Die NICHT-EU-Spitzenleute kommen kaum nach Deutschland, wenn sind diese
wenigen schon hier (Studenten, frische Absolventen) oder die aus
Spanien, Griechenland hauen ganz schnell wieder ab.
Woran liegt das?
An der fehlenden Willkommenskultur, an der falschen Landessprache (wer
spricht schon deutsch, bayrisch oder schwäbisch)?