Hallo Allerseits, ich bin grad am Suchen nach einem VCO (bzw. VCXO oder dergleichen). Der Ausgang sollte allerdings ein Sinus sein, was die Suche schon mal eingrenzt. Der VCO sollte mit 5V versorgbar sein, auch damit tunbar sein... Die Frequenz läge zwischen 10MHz bis 40MHz. Das einzige was ich gefunden habe ist ein VCO von minicircuits.com gefunden (JTOS-25+). Der geht allerdings im tuning bis zu 11V rauf und hat 'nur' einen Bereich von 12.5MHz bis 25MHz. Aber dafür einen Sinus... Ich weiß nicht ganz genau nach was ich da suchen soll, das meiste was ich finde hat TTL CMOS usw. Wärs eine Alternative für den Bereich einen DDS zu verwenden? Die können ja auch sinus, nur dem filtern trau ich nicht. danke für jede Hilfe Philipp
DDS dürfte am besten geeignet sein z.b. AD9951 o.ä. aber auch SI570 wäre denkbar gibt da genügend Beispiele im Netz, das mit den Filtern ist auch nicht so schwer, auch da mal etwas suchen
>Wärs eine Alternative für den Bereich einen DDS zu verwenden? Die können >ja auch sinus, nur dem filtern trau ich nicht. Ja! Wenn Du die Ansteuerung via uC hinkriegst ist das die einfachste und sicherste Lösung! Zum Filter gibt es Beispiele im Datenblatt, oder ich benutze oft die die fertigen SMD-Filter von Minicircuits (7er Ordnung oder so) Oft gigt es auch Eval-Boards vom Hersteller. Siehe auch: http://www.mikrocontroller.net/articles/DDS
Harro Kühne hat mal eine recht einfache Schaltung mit HF-OTA veröffentlicht.
Hallo Philipp, es ist recht schwierig, Dir einen konkreten Rat zu geben, solange man nicht weiß, wofür Du den VCO einsetzen willst. Beispielsweise hängen Phasenrauschen und Phasenjitter mit der Schwingkreisgüte zusammen, und die wird umso geringer, je fester man die Kapazitätsdiode an den Kreis ankoppelt. Leider muß die Kopplung umso fester sein, je größer der Abstimmbereich sein soll. Die Variation der Ausgangsamplitude über die Frequenz wird dann auch zum Problem. In manchen Anwendungen hat man sich früher geholfen, indem der zu überstreichende Frequenzbereich auf mehrere VCOs verteilt wurde, oder indem man einzelne Komponenten des VCO-Schwingkreises umschaltbar machte. Heute lohnt es sich, einen genaueren Blick auf digital einstellbare Oszillatoren wie z.B. den oben bereits erwähnten Si570 zu werfen. Vielleicht paßt er zu Deinem beabsichtigten Anwendungsfall - verrate doch mal, was Du vorhast...
Philipp Putzer schrieb: > Die Frequenz läge zwischen 10MHz bis 40MHz. Geht nicht. Bedenke mal, daß du für ne 4:1 Variation der Frequenz die quadratische Variation im C brauchst, also 16:1. Dafür gibt es keine Kapazitätsdioden. Die meisten schaffen grad mal eben so 9:1 und wenn du auch nur wenige pF an sonstiger Kapazität im Schwingkreis hast, wird daraus noch viel weniger. Also, freunde dich mit nem DDS an und lerne, deren Ausgänge richtig zu filtern. Ein billiger AD9850 sollte 10..40 MHz bereits können. Gibt's vom Chinesen als fertigen Modul. Lediglich ein richtiges Ausgangsfilter mußt du selber dranbauen, denn das auf dem Modul taugt nix. W.S.
>> Die Frequenz läge zwischen 10MHz bis 40MHz. >Geht nicht. Kein Problem mit einem OTA-Sinusgenerator.
Hallo, danke für die schnellen Antworten. Ich denke ich werds mit einem DDS machen, der AD9834 oder AD9833. Beide können sinus, das wär mir wichtig. einer mit rechteck würd auch gehen und dann noch mal filtern, aber das wäre aufwendiger als mit dem 9833/34 das ganze wäre als frequenz generator in einem pound-drever-hall laser reglesystem drin. zu den filtern, ich habs bisher immer mit dem AADE filter design programm berechnet und war sehr zufrieden. Die Ergebnisse waren oftmals besser als die Kaufteile sonstwoher. danke philipp
>Die Frequenz läge zwischen 10MHz bis 40MHz und >Ich denke ich werds mit einem DDS machen, der AD9834 oder AD9833. passt aber nicht zusammen
Philipp Putzer schrieb: > der AD9834 oder AD9833. Beide können sinus, Denk lieber noch mal nach. Ein DDS erzeugt Stützstellen auf der gedachten Kurve - und da hätte man sicherlich ganz gern mehrere davon pro Periode, nicht wahr? Also muß die Taktfrequenz des DDS deutlich über der höchsten zu erzeugenden Frequenz liegen. Faustformel: Ausgangsfrequenz nicht über 40% der Taktfrequenz. Der allerkleinste von AD, der da grad so geeignet ist, ist der AD9850 mit 125 MHz Takt. W.S.
Also doch den OTA-Sinusgenerator... Erzähl uns mal mehr über das Pflichtenheft für diesen durchstimmbaren Sinusgenerator.
>Pflichtenheft
weißt Du, was ein Pflichtenheft ist ?
>weißt Du, was ein Pflichtenheft ist ?
Meinst du mich jetzt? Ein Pflichtenheft ist eine Auflistung aller
Details und Parameter, die bei einem Projekt umgesetzt werden müssen.
Also beispielsweise Einschwingzeit, Klirrfaktor, Amplitudenstabilität,
verschiedene Temperaturgänge, etc.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.