Forum: FPGA, VHDL & Co. günstiger USB Programmieradapter für Xilinx CPLD/FPGA


von Norbert (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

hier kommt (mal wieder) die Frage nach einem günstigen USB 
Programmieradapter für beliebige Xilinx CPLD/FPGA Bausteine mit 
unterschiedlichen Versorgungs- bzw. Programmierspannungen. Leider waren 
die Antworten, die ich hier im Forum durch die Suche gefunden habe, 
zumindest aus meiner momentanen Perspektive nicht zielführend.

Daher frage ich nochmal konkret nach. Bei meiner Suche habe ich folgende 
4 Produkte der Firma Digilent gefunden, die aus meiner Sicht eine gute 
Lösung zu einem vernünftigen Preis bieten. Kaufen kann man diese 
Programmieradapter bei der Firma Trenz.

Es handelt sich um diese 4 Adapter:

1.) Digilent JTAG USB Cable                 (Art. Nr. 23334)
2.) Digilent JTAG HS1 Programming Cable     (Art. Nr. 24174)
3.) Digilent JTAG HS2 Programming Cable     (Art. Nr. 24624)
4.) Digilent XUP USB-JTAG Programming Cable (Art. Nr. 23260)

Leider kenne ich mich noch nicht so mit der Materie aus und möchte 
deshalb nochmal hier nachfragen, worin sich diese 4 Adapter 
unterscheiden. Soweit ich verstanden habe, sollte man mit jedem dieser 
Programmieradapter einen beliebigen CPLD oder FPGA der Fa. Xilinx 
programmieren können.

Die Unterschiede liegen, soweit ich herausfinden konnte, in der 
Programmiergeschwindigkeit, der Verwendung unterschiedlicher Software 
(Digilent Adept oder Xilinx iMPACT), der Möglichkeit der 2-wire JTAG 
Programmierung (nur für ARM MC???) und (bei dem teuersten Produkt?) 
einer in-System Debugging Möglichkeit (Chipscope usw.).

Ist das so richtig oder habe ich hierbei einen wesentlichen Punkt 
übersehen? Wenn ich wirklich eine preisgünstige Möglichkeit suche, nur 
über USB zu programmieren (keine weiteren Features), wäre dann die 
kostengünstigste Lösung der o.a. Liste für meine Zwecke verwendbar?

Lohnt es sich, die paar Euro mehr für einen JTAG HS1 oder HS2 
Programmieradapter auszugeben (Programmiergeschwindigkeit)? Kann es 
sein, dass man bei den preisgünstigeren Varianten lediglich bei den 
Angaben der Möglichkeiten ein paar Dinge "unterschlagen" hat um den 
Preisunterschied zu rechtfertigen und diese doch nicht so viel 
schlechter sind?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Beste Grüße,

Norbert

von Norbert (Gast)


Lesenswert?

Einen Unterschied habe ich noch in der Liste der Features vergessen. Und 
zwar die Mindesprogrammierspannung (1,5V oder 1,8V).

Norbert

von Sven (Gast)


Lesenswert?

Ich habe mir einen wie diesen gekauft und bin sehr zufrieden. Ebay 
200933374497.
Bislang habe ich allerdings nur Spartan 2 und 3 und ein paar wenige 
cpld's versucht.

von Norbert (Gast)


Lesenswert?

Hallo Sven

Sven schrieb:
> Ich habe mir einen wie diesen gekauft und bin sehr zufrieden. Ebay
> 200933374497.
> Bislang habe ich allerdings nur Spartan 2 und 3 und ein paar wenige
> cpld's versucht.

Vielen Dank für den Hinweis aber was mich an dieser Sache nicht gefällt, 
ist der Umstand, dass es sich hier möglicherweise um ein Produktplagiat 
handelt. Wenn dem wirklich so ist, kann man sich erhebliche Probleme 
einhandeln wenn man sowas in DE einführt. Das Risiko möchte ich nicht 
unbedingt eingehen.

von Sven (Gast)


Lesenswert?

Ist das ein Plagiat? Hab ich nicht gewusst. Aber bin ja auch noch 
einsteiger. Ich hab das teil aus Hongkong bestellt und hatte keine 
Probleme. Das kann dann glück gewesen sein.
Es gibt das teil aber auch für wenige Euros mehr aus Dland 170792734186 
z.b.

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Ich würde einen Adapter nehmen, der treiberkompatibel (sprich ein 100% 
Nachbau) zu einem originalen Xilinx-USB-Platformkabel ist. Das ist am 
unproblematischten, und damit kannst Du auch noch ältere ISE-Versionen 
verwenden, wenn Du ältere Bausteine hast oder irgendwas in der aktuellen 
Version nicht funktioniert.

Anscheinend ist das "XUP USB-JTAG Programming Cable" ein solcher 100% 
Nachbau. Ich persönlich habe mir auch einen China-Adapter (Nachbau eines 
Xilinx DLC09) per ebay geordert und niemals Probleme damit gehabt. 
Intern ist in diesen Dingern ein Cypress USB-Chip verbaut, und beim 
ersten Mal hat Impact die aktuelle Firmware reingeladen, und das wars.

fchk

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Naja, Plagiat ist es schon teilweise, aber wenn Xilinx den Schaltplan 
des Platform Cable öffentlich macht, ist es ja nicht wirklich illegal 
das nachzubauen. Ich hab mit den Digilent-Adaptern HS1/HS2 sehr gute 
Erfahrungen gemacht. Die sind sogar schneller als das Original rote 
Platform Cable und viel billiger. Werden ja jetzt auch von Impact und 
ChipScope unterstützt. Alternativ kann man auch XC3SProg damit benutzen, 
sind einfache FTDI2232H basierte Programmer.

von Norbert (Gast)


Lesenswert?

Christian R. schrieb:
> Ich hab mit den Digilent-Adaptern HS1/HS2 sehr gute
> Erfahrungen gemacht. Die sind sogar schneller als das Original rote
> Platform Cable und viel billiger. Werden ja jetzt auch von Impact und
> ChipScope unterstützt.

Na super, das ist doch schon mal eine verwertbare Aussage!

Vielen Dank Christian!

Ich glaube, ich werde mich für einen dieser beiden Programmieradapter 
entscheiden. Die gefallen mir auch wegen der niedlichen Größe schon sehr 
gut ;-)

Gruß, Norbert

von horst (Gast)


Lesenswert?

> Vielen Dank für den Hinweis aber was mich an dieser Sache nicht gefällt,
> ist der Umstand, dass es sich hier möglicherweise um ein Produktplagiat
> handelt. Wenn dem wirklich so ist, kann man sich erhebliche Probleme
> einhandeln wenn man sowas in DE einführt. Das Risiko möchte ich nicht
> unbedingt eingehen.

Nein nicht möglicherweise... sehr sicher :-). Die haben aber selbst ein 
Garantiesiegel auf ne Schraube gepackt und auch das Gehäuse ist genauso 
komisch geformt wie das Orginal.
Ein Kumpel hat sich den geholt und es lag noch eine gebrannte DVD dabei. 
Hat er gleich mal weggeschmissen. Ich habe das Orginal in der Firma und 
kann keinen Unterschied feststellen!
Ich frage mich immer nur warum die das Fälschen. Die könnten doch 
einfach auch ChinaJtag druffschreiben und das er kompatibel ist ...
Dann wäre es wenigstens nicht kriminell.

Ich vermute das die Schaltpläne veröffentlicht wurden:
Hier befindet sich nähmlich auch eine Beschreibung für einen Nachbau...
http://www.mikrocontroller.net/articles/Xilinx_USB-JTAG-Adapter

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Tja, es wird halt alles gefälscht was Geld bringt. Und gerade 
Programmier-Adapter sind ja für die Hersteller eine Goldgrube, die 
original Xilinx Dinger sind so dermaßen überteuert.
Wahrscheinlich ist das denen mittlerweile selbst zu teuer, das aktuelle 
AC701 Board von Xilinx hat gleich das Digilent Modul SMT-1 aufgelötet. 
Das haben wir übrigens auch erfolgreich im Einsatz.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.