Forum: PC Hard- und Software komische HDMI-Bildgröße und -Anzeige auf dem Fernseher


von Rainer U. (r-u)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi allerseits, ich habe mal meinen Mini-Server (Debian) an meinen 
Fernseher angeschlossen. Wegen der eingebauten Grafikkarte kann er nur 
1024*768 - aber warum sehe ich den Rest da ringsrum?

Und - der Fernseher sagt, das Gerät, dass er da gerade eingestöpselt 
bekommen hat, macht eine höhere Auflösung von 16XX+10XX?

Mir wär es lieber, der Fernseher wäre auch der Meinung, er bekommt 
1024*768, dann würde er das Bild einfach aufskalieren..

Wie / wo kann ich das einstellen?

(siehe Anhang)

von B.B.(Blanker Blödsinn) (Gast)


Lesenswert?

Solltest Du im MythTV-Forum anfragen.

B.B.

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

warum? - das betrifft ja die GUI generell.. Und manche Leute hier sind 
recht fit :-)

von B.B.(Blanker Blödsinn) (Gast)


Lesenswert?

Weil die Forumssuche nach MythTv 0 Einträge hervorbringt.

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Rainer Unsinn schrieb:
> Hi allerseits, ich habe mal meinen Mini-Server (Debian) an meinen
> Fernseher angeschlossen. Wegen der eingebauten Grafikkarte kann er nur
> 1024*768 - aber warum sehe ich den Rest da ringsrum?

Sicher dass der nicht mehr kann?
Oder fehlt einfach nur der Richtige Treiber bzw. dessen Konfiguration, 
und das System läuft mit einem Fallback-Framebuffer-Treiber?


=> Details zur Hardware, insbesondere Grafikkarte ?
=> Details zur X-Server-Config, und X-Server-logfile. 
(/var/log/XOrg.0.log oder so)
=> Falls es eine Shared-Memory-Grafik ist: Gibt's im Bios evtl. eine 
Option, hier mehr VGA-Ram einzustellen?

von Rainer U. (r-u)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Εrnst B✶ schrieb:
> Sicher dass der nicht mehr kann?

Vielleicht, aber ich hab's unter Debian nicht hinbekommen. Grafikkarte 
ist von PowerVR, also GMA500 alias Poulsbo.


Εrnst B✶ schrieb:
> alls es eine Shared-Memory-Grafik ist:

Im Bios könnte ich mal nachsehen.. Wenn Du helfen willst (wenns klappt 
geb' ich einen aus :-) , anbei meine xorg.conf und die 2 Varianten 
logfile (Xorg.0.conf) anbei..

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

ach ja die Hardware noch:

Intel Atom D2550 (DualCore 1,86GHz) 4GB DDRIII, 60GB SSD, USB 3.0, HDMI, 
Mµ-Style (fanless)
Grafik:
Graphics Coprocessor: Intel® PowerVR SGX545
Beschreibung Grafikkarte: Intel® PowerVR SGX545
Interface Grafikkarte: Integrated

OS usw.:

Debian 7.1 wheezy 32 bit
Kernel 3.2.0-4-686-pae
GNOME 3.4.2

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Im BIOS kann man für die Grafikkarte nichts einstellen, steht nur da, 
dass sie integriert ist..

Weil ich so nicht weiterkomme, habe ich noch die Idee, eine zusätzliche 
Grafikkarte einzustecken, und diese dann anstelle der integrierten zu 
verwenden, oder eine externe USB3.0 Grafikkarte (falls es sowas gibt)

geht das mit Debian? Hat das schonmal jemand versucht? / Was muss ich 
beachten?

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

.. also z.B. sowas

http://www.amazon.de/Display-Adapter-2048x1152p-Externe-Grafikkarte/dp/B0083XYD0O/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1373009172&sr=8-1&keywords=externe+grafikkarte+usb3.0

ist das eine "selbständige Grafikkarte" oder "nur" ein Zusatz, der auf 
die interne Grafikkarte angewiesen ist?

von bluppdidupp (Gast)


Lesenswert?

Fürs SGX545 scheint es wohl keine gescheiten Linux-Treiber zu geben:
http://unix.stackexchange.com/questions/37383/achieving-full-resolution-with-powervr-sgx454-on-ubuntu-12-04
http://daily.siebler.eu/2012/06/ubuntu-12-04-driver-for-intel-cedarview-atom-n2000-und-d2000-serie/

...diese Adapter nutzen meistens Chips von DisplayLink:
http://en.wikipedia.org/wiki/DisplayLink#Technology
Inwiefern man eine "echte" Grafikkarte braucht weiß ich allerdings 
nicht.

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Ok, GMA500... Keine offiziellen Open-Source-Treiber.
d.H. Debian wird alles in seiner Macht stehende tun, um das 
Funktionieren von proprietären Treibern zu verhindern. :)

=> versuch ob diese Anleitung auch auf Debian zu übertragen ist.

https://wiki.ubuntu.com/HardwareSupportComponentsVideoCardsPoulsbo

Falls nicht, versuch eine Linux-Distro, die weniger Berührungsängste mit 
potentiell GPL-Verletzender Software hat.

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Εrnst B✶ schrieb:
> Falls nicht, versuch eine Linux-Distro, die weniger Berührungsängste mit
> potentiell GPL-Verletzender Software hat.

Also mit einer aktuellen Ubuntu-Installation sollte es gehen? Auch mit 
einer Live-CD (so vorhanden)? Also zum Test: Von Live-CD booten -> 
funktionierendes HD-Fernsehbild?

PS: Die Anleitung hab ich probiert, (logfiles siehe oben) aber kein 
Erfolg

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Rainer Unsinn schrieb:
> Also mit einer aktuellen Ubuntu-Installation sollte es gehen?

Kann ich dir nicht sagen. Testen kostet nix (Außer 
Zeit&Download&CD-Rohling oder USB-Stick)

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Das werd ich auf jeden Fall testen. Danke schonmal. Konntest Du aus den 
Logs irgendwas erkennen?

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Rainer Unsinn schrieb:
> Konntest Du aus den
> Logs irgendwas erkennen?

Nur was ich schon vermutet hatte... Es wird der fbdev treiber (mit KMS) 
genutzt, vermutlich über VESA-Bios.

> [ 80998.438] (--) PCI:*(0:0:2:0) 8086:0be2:1849:0be2 rev 11, Mem @ 
0xdfc00000/1048576, I/O @ 0x0000f100/8

wäre ein shared-memory bereich von nur 1MB?

und der Kernel

> [ 80998.433] Current Operating System: Linux hserver 3.2.0-4-686-pae

wäre zu alt, um die Treiber für die Grafikkarte zu enthalten, die sind 
mit 3.3rc1 erst aus dem Staging gekommen.

probier wirklich mal eine ubuntu, xubuntu, kubuntu, lubunbtu, 
mythbuntu... Live-CD.

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Ok, mach ich dann ab morgen. Fernseher an, CD einlegen, booten und 
gucken was passiert. Ich werde berichten...

von Rainer U. (r-u)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Also erstmal: mt Ubuntu (live-CD letzter Stand) geht es. Beim Booten war 
erstmal der Bildschirm mit Tastatur und Männchen zu sehen, dann eine 
ganze Weile nichts.

Schließlich ist der Screen aufgewacht als "mirrored" - UbUntu war der 
Meinung, es wäre auf einem Laptop unterwegs. Also die Spielgelung 
aufgehoben, und der Fernseher wurde auch erkannt und ich konnte 
HD-Auflösung einstellen.

Einziges Problem: Der Bildschirminhalt ist irgendwie links abgeschnitten 
(siehe Foto) - das ist seltsam - ich dachte, wenn der Monitor 1920x1080 
erwartet und der Grafikkarte sie so liefert, sollte es genau passen..?

Ich denke, ich teste auch nochmal die neueste Debian-Live-CD (Wäre doch 
weniger Arbeit als alles auf Ubuntu umzuziehen..). Zum Instalieren hatte 
ich im Mai die letzte stabile Version 7 genommen.

von bluppdidupp (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht ist Overscan am Fernseher aktiv?

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

.. wüsste nicht, wo das am Fernseher einzustellen wäre und welchen Sinn 
das haben soll.. HD hat ja eine definierte Auflösung, und der Fernseher 
ist genau so gebaut..

von bluppdidupp (Gast)


Lesenswert?

Das machen z.B. viele Samsung Fernseher standardmäßig*.
Wozu das heutzutage noch gut sein soll - speziell bei HDMI-Eingängen - 
weiß ich allerdings auch nicht ;D

*außer auf einem mit "PC/DVI"-beschriftetem HDMI-Eingang.

von Lukas K. (carrotindustries)


Lesenswert?

Rainer Unsinn schrieb:
> .. wüsste nicht, wo das am Fernseher einzustellen wäre und welchen Sinn
> das haben soll.. HD hat ja eine definierte Auflösung, und der Fernseher
> ist genau so gebaut..

Siehe Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Overscan
> Paradoxerweise wenden ihn viele Hersteller jedoch nach wie vor
> auch bei rein digitalen Quellen an.

von X2 (Gast)


Lesenswert?

Ich hab nen Rechner mit nem E350 an meinem Fernseher hängen, bei dem 
macht der AMD Treiber automatisch Overscan, warum auch immer.

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

X2 schrieb:
> Ich hab nen Rechner mit nem E350 an meinem Fernseher hängen, bei dem
> macht der AMD Treiber automatisch Overscan, warum auch immer.

Overscan ist eine Sache des Fersehers, nicht des Rechners. Einfach im 
Ferseher abschalten.

MfG Klaus

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Esliegt wirklich am Fernseher. Noch einer hatte diese Frage und hat auch 
die sehr versteckte, undokumentierte Funktion gefunden um sie 
abzustellen (hat mit geringen Abweichungen auch an meinem TV geklappt):

http://www.storageforum.net/forum/showthread.php/8905-How-to-Disable-overscan-on-a-Samsung-quot-SMART-quot-tv-solved

danke an alle.

von X2 (Gast)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> X2 schrieb:
>> Ich hab nen Rechner mit nem E350 an meinem Fernseher hängen, bei dem
>> macht der AMD Treiber automatisch Overscan, warum auch immer.
>
> Overscan ist eine Sache des Fersehers, nicht des Rechners. Einfach im
> Ferseher abschalten.
>
> MfG Klaus

Da hast du recht, genauer gesagt hat der Treiber bei mir immer einen 
Underscan gemacht, Overscan beim TV war abgeschaltet...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.