Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Siemens in Erlangen/Nürnberg, Jobaussichten?


von Arnie (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
erstmal kurz zu meinem Hintergrund, bevor wir zur eigentlichen Frage 
kommen. Also, bin 26, habe vor ca. 6 Jahren die Lehre als Elektroniker 
abgeschlossen und nachher E-Technik studiert (FH) und mit Bestnoten 
abgeschlossen. Zudem arbeite ich nun schon ca. 3 Jahre bei Siemens in 
der CH. Teilzeit, zurzeit 80%. Bin im Bereich SW-Entwicklung tätig. Habe 
auch viel zu tun mit den Kollegen in D :-) Jetzt zu meiner Frage - es 
würde mich sehr reizen, im Raum Erlangen/Nürnberg bei Siemens was zu 
arbeiten. Gerne wieder im Bereich SW, Embedded wär toll. HW hätte ich 
auch nichts dagegen einzuwenden. Sind hier ein paar Leute unterwegs, die 
da arbeiten? leider kenne ich niemanden, habe hauptsächlich mit denen in 
Berlin und München zu tun.
Wie sind meine Chancen, in dem Bereich einen Job zu kriegen i 
Erlangen/Nürnberg? mein Chef hier in der CH konnte mir dazu nichts 
sagen, da die Leute normalerweise eher den umgekehrten Weg  wählen, also 
von D in die CH :-) aber vielleicht weiss ja hier einer was. Werde mich 
sicher noch beim HR schlau machen, aber bis da was geht dauert das halt 
seine Zeit....

Gruss Arnie.

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Bleib da wo du bist!
Oder du mußt dich bescheiden mit dem was dir BIG S in D-land bietet.
In den Bereich wo du arbeiten willst sind bei BIG S auf der 
Entwicklerebene zu 80% Externe beschäftigt. Der Rest sind Interne MA für 
die Führungsaufgaben ab Teamleiter und Altpersonal (100% Ü50).
Als "Siemensaner" solltes du das aber Wissen.
Was soll dein Thread also bezwecken?

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Marx W. schrieb:
> Bleib da wo du bist!
Hätte ich jetzt auch gesagt. Wer für S arbeiten will, sollte sich darauf 
gefasst machen, in China zu arbeiten.

> In den Bereich wo du arbeiten willst sind bei BIG S auf der
> Entwicklerebene zu 80% Externe beschäftigt.
Sagen wir mal 40%. Das was gesucht wird, läuft bei der CO, aber so arg 
viele sind das da auch nicht.

Ausserdem: Erlangen ist überlaufen und teuer! In Erlangen selber gibt es 
keine Wohnungen, Höchstadt ist städnig überflutet und weiter draussen 
wohnt man in der Pampa! Ok, es gibt die fränkische Schweiz, aber in 
Zeiten, in denen die Entwickler alle in die Schweiz abhauen, frage ich 
mich, warum du hier nach D willst.

von amateur (Gast)


Lesenswert?

Darüber hinaus gilt die Gleichung: Siemens = Sicherer Arbeitsplatz
schon lange nicht mehr.

Natürlich vermeidet man die direkte Kündigung, aber man kann den Bereich 
ja auslagern, und wenn der dann pleite geht oder gar Kündigungen 
ausspricht...

von KT (Gast)


Lesenswert?

Ralf schrieb:
> Ok, es gibt die fränkische Schweiz, aber in
> Zeiten, in denen die Entwickler alle in die Schweiz abhauen, frage ich
> mich, warum du hier nach D willst.

Na, dann ist die Antwort doch klar, von der echten Schweiz in die 
fränkische Schweiz, da fühlt er sich bestimmt gleich heimisch! :-)

von Arnie (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
also ich wollte aus privaten Gründen nach D. Dass die Löhne dort nicht 
so toll sind wie hier in der Schweiz, weiss ich natürlich. Ist mir aber 
eigentlich schnuppe, wenn der Job interessant ist... ausserdem hab ich 
noch genug auf der hohen Kante. Es wäre ja nicht für ewig, sondern nur 
ein paar Jahre. Dass da in der Entwicklung nur externe sind, kann ich 
fast nicht glauben - ich hab ja oft mit Entwicklung aus München oder 
Berlin zu tun, habe da noch nie mit externen was zu schaffen gehabt. 80% 
ist also sicher übertrieben.
Ralf hat vielleicht eher recht. Dass Erlangen teuer ist, sehe ich als 
Schweizer aber anders ;-)

Mit dem Thread wollte ich bezwecken herauszufinden, ob man überhaupt ne 
Chance kriegt Teilzeit was zu finden dort. Wie gesagt konnte man mir 
hierzu noch nichts sagen, und ich kenne auch noch keinen in Erlangen bei 
S. daher wollte ich hier mal fragen.

von Stephan (Gast)


Lesenswert?

Hi,
das mit den externen stimmt schon lange nicht mehr. Nach 2 Jahren muss 
dir S. ein Übernahmeangebot machen. Und die Länge der Leihe ist 
begrenzt.
Aber: Die Bezahlung ist nicht gut. Als Dipl.-X (FH) wirst Du bei S. 
immer die Arschkarte ziehen. Ich glaube, du stellst dir nicht vor, wie 
wenig die bezahlen.
S.

von Stephan (Gast)


Lesenswert?

Nochwas:
Direktanstellung bei Siemens geht nur über eine vorhergehende externe 
Mitarbeit. Also musst Du bei einem Dienstleister anheuern (natürlich 
findet das Gespräch dann gleich bei S. statt).
S.

von autor (Gast)


Lesenswert?

Stephan schrieb:
> Nochwas:
> Direktanstellung bei Siemens geht nur über eine vorhergehende externe
> Mitarbeit. Also musst Du bei einem Dienstleister anheuern (natürlich
> findet das Gespräch dann gleich bei S. statt).
> S.

Bullshit

von Ralle (Gast)


Lesenswert?

Stephan schrieb:
> Hi,
> das mit den externen stimmt schon lange nicht mehr. Nach 2 Jahren muss
> dir S. ein Übernahmeangebot machen. Und die Länge der Leihe ist
> begrenzt.
Das gilt aber nur für die Leiharbeiter und nicht für Selbständige. Und 
auch bei den Leiharbeitern ist das zumindest nicht bei allen der Fall. 
Ich kenne persönlich mehrere Personen, die schon seit >5 Jahren über 
Astrium IT bei der Siemens in Erlangen sitzen und nicht übernommen 
werden. Ausserdem sind viele Neueinstellungen nur über den 
Siemensinternen Dienstleister "4S" gelaufen. Sicher wird da ab und an 
einer wechseln, aber das ist eher die Ausnahme.

> Aber: Die Bezahlung ist nicht gut. Als Dipl.-X (FH) wirst Du bei S.
> immer die Arschkarte ziehen. Ich glaube, du stellst dir nicht vor, wie
> wenig die bezahlen.
Aktuelle Zahlen?

von mumbi (Gast)


Lesenswert?

Stephan schrieb:
> Aber: Die Bezahlung ist nicht gut. Als Dipl.-X (FH) wirst Du bei S.
> immer die Arschkarte ziehen. Ich glaube, du stellst dir nicht vor, wie
> wenig die bezahlen.
> S.

Siemens zahlt nach IG Metall Tarif, also nicht gerade wenig.

von D. I. (Gast)


Lesenswert?

Ralle schrieb:
> Ich kenne persönlich mehrere Personen, die schon seit >5 Jahren über
> Astrium IT bei der Siemens in Erlangen sitzen und nicht übernommen
> werden.

Weil das keine ANÜ ist, dann greift das natürlich nicht.

Siemens beschäftigt eine Horde von IT-Lieferanten etc. Astrum IT, ISO 
GmbH, ... und vergeben ganze Entwicklungspakete an die Firmen, gemanaged 
von einem Siemens-Teamleiter. Das hat dann aber nichts mit Zeitarbeit 
oder ANÜ zu tun.

von Insider (Gast)


Lesenswert?

Das mit der Übernahme nach 2 Jahren ist Quatsch!
Ich kennen auch genug die länger als 2 Jahre als externe Zeitarbeiter 
dort sind.
(In der Softwareentwicklung Healthcare)

Zudem wurde vor kurzem eine ganze Sparte (Bestrahlungstherapie) dicht 
gemacht.
Ca. 700 Arbeitsplätze waren davon betroffen (viele davon in Forchheim 
bei Erlangen).
Folge davon ist, dass viele Stellen nur intern ausgeschrieben werden um 
genau diese Mitarbeiter auf bestehende Positionen zu setzen. Du als 
Interner wirst auch diese Stellenangebote sehen können. Allerdings weiß 
ich nicht inwieweit ein MA aus Forchheim bevorzugt behandelt wird (auch 
wenn die fachliche Eignung nicht ganz so gut passt wie zB von einem MA 
aus CH).

Erlangen ist nicht überlaufen. In Nbg oder ER findet man schon was zum 
Leben aber die Mieten sind schon relativ hoch. Aber mit nem ERA Gehalt 
durchsus bezahlbar.

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Insider schrieb:
> Erlangen ist nicht überlaufen. In Nbg oder ER findet man schon was zum
> Leben aber die Mieten sind schon relativ hoch.
Also Erlangen ist Wohnraummäßig ausgereizt und teuer, Unterkünfte für
Ein-Personen Wochenendpendler sind fast auf dem NIveau von München.
Mit der Uni und Siemens mit seinem Heer an ANÜ aus den "Neuen 
Bundesländern" ist die 120000 Einwohner Metropole vollkommen überlastet.
Dazu kommt die Lage von Siemens am Rand von Erlangen. Mit den ÖPNV ist 
da fast nix möglich aus dem Umland direkt zu Siemens zu gelangen. Die 
Bahn hält vorallem in Erlanger Bahnhof (Bhf Bruck wäre Ideal zu Siemens 
aber nur die RB-Züge halten) von da mußte mit den Bus oder Fahrrad zum 
Siemensgelände, was locker 20 Min. dauern kann.

als alternativ bleibt nur mehr das Umland und das Auto als 
Verkehrsmittel der Wahl. relativ günstigen Wohnraum in noch angenehmer 
Wohnlage gibt es in Süden von N. Fürth ist allgemein noch "billig" im 
Vergleich zu ER , und über den Frankenschnellweg A73  sit man auch 
schnell bei Siemens in ER!

> Aber mit nem ERA Gehalt
> durchsus bezahlbar.
Na, so wie ich Siemens kenne, zahlen die bei den Tarifangestellten die 
nicht zur Ü50 Altbelegschaft zählen ned so dolle.

von Erlanger (Gast)


Lesenswert?

Marx W. schrieb:
>> Aber mit nem ERA Gehalt
>> durchsus bezahlbar.
> Na, so wie ich Siemens kenne, zahlen die bei den Tarifangestellten die
> nicht zur Ü50 Altbelegschaft zählen ned so dolle.

Bei normalen Ingenieurstellen in Bayern irgendwo im Bereich von ERA EG9 
(absolute Einsteigsposition) bis EG12 (Fachexpertenstelle), natürlich 
plus Leistungszulage, Urlaubs- und Weihnachtsgeld.

Da lässt es sich schon gut von leben, auch im teureren Erlangen. Ich bin 
mit Siemens als Arbeitgeber sehr zufrieden, keine Ahnung, warum hier 
soviel gemeckert wird. Entweder ist das Jammern auf sehr hohem Niveau 
oder der "Neid der Besitzlosen", die vielleicht gerne eine unbefristete 
Stelle bei Siemens hätten...

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

Marx W. schrieb:
> Insider schrieb:
>> Erlangen ist nicht überlaufen. In Nbg oder ER findet man schon was ..
>> aber die Mieten sind schon relativ hoch.

"relativ" ... Im näheren Umfeld von ER werden z.B. 2 Zi.-Whg. mit ca. 50 
m² für rund 300 - 350 € KM angeboten. Das finde ich überhaupt nicht 
teuer.

> Erlangen ist Wohnraummäßig ausgereizt und teuer, Unterkünfte für
> Ein-Personen Wochenendpendler sind fast auf dem NIveau von München.

Münchener Niveau ??  Kaltmiete mal 2,5 und dann kommt´s annähernd hin.

Wären Münchener Mieten auf Erlangener Niveau, so hätte M eine Million 
Einwohner mehr.  ;)

Erlangen = Metropole ??  :))

Allgemein für Interessierte:
Erlangen ist für E-Ing. ein hervorragender Standort, um sich auch 
dauerhaft nieder zu lassen. Im Umfeld der Uni haben sich viele kleine 
und mittlere Unternehmen angesiedelt. Prägend wirkt Siemens mit großem 
Stellenangebot unterschiedlichster Funktionsbereiche.

Man kann in kurzer Distanz zwischen Großstadtleben und ruhigem Landleben 
wechseln, wo man sich auch als Durchschnittsverdiener ein Haus leisten 
kann.

Die Franken sind sehr umgängliche und bodenständige Menschen, mit denen 
man gut zurecht kommen kann. Nur Angeber, Nörgler und Besserwisser sind 
unbeliebt.   ;)

Tipp: Ein paar Urlaubstage verbringen und sich selbst ein Bild machen.

von Insider (Gast)


Lesenswert?

Auch in Erlangen steigt man als Ingenieur mindestens mit ERA 9 oder 
(wenn man Glück hat) mit  ERA 10 ein.

Aber: Die Aussage "Prägend wirkt Siemens mit großem
Stellenangebot unterschiedlichster Funktionsbereiche." ist zum aktuellen 
Zeitpunkt falsch.
Aber da kann sich ja jeder selbst ein Bild machen wenn er im 
Karriereportal nach potentiellen Stellen sucht.

Nach wie vor ist Siemens mMn ein sehr guter Arbeitgeber.

von Autor (Gast)


Lesenswert?

Siemens 2014 :-)

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

Insider schrieb:
> ...Siemens mit großem Stellenangebot
> ist zum aktuellen Zeitpunkt falsch.

Korrektur: "Prägend ist Siemens mit vielen angestellten und geliehenen 
Ingenieuren"

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

Weißt Du, wieviel die Kasachen verdienen?

Vermutlich läuft´s auf Kostenparität hinaus:

Deine 30 Min. kosten z.B. 40 €
2 Tage Kasache kosten auch 40 €   ;)

von Sneim (Gast)


Lesenswert?

Im Industry und Energy Sektor sollen bis zu 10 000 Stellen weiltweit 
abgebaut werden. Wahrscheinlich 1/3 davon in Erlangen. Von einem 
Bekannten ist mir zu Ohren gekommen, das bereits an die Mitarbeiter 
herangetreten wird und die Stimmung dementsprechend beschissen ist.

Natürlich verbietet sich deshalb das Ausschreiben externer Stellen, wenn 
sie gerade dabei sind ihre Mitarbeiter vor die Tür zu setzen. Ich würde 
in einem Jahr nochmal schauen, aber momentan ist da tote Hose. Die 
letzte Einstellungswelle die ich so mitbekommen habe war Mitte bis Ende 
2011. Auch langfährige Mitarbeiter (10 Jahre im Betrieb, davon 5 Jahre 
Werksstudent) werden momentan nicht übernommen (Kumpel von mir).

Ansonsten bzgl. Einstiegsgehalt waren wir vor ein paar Wochen auf 
Exkursion dorten. Völlig unverblümt hat uns der Abteilungsleiter 
versichert, dass EG10 das Einstiegsgehalt für einen Master ist. EG9 für 
Bachelor. Für Uni Master gibt es nochmal etwas mehr, was auch immer er 
damit meinte. Gezahlt werden 13,2 Monatsgehälter. Arbeitszeit 35h.

Zu den Mieten in Erlangen, ich wohne seit 5 Jahren hier (Studium ist 
auch bald rum):
-Im Verlgeich zu München und Regensburg DEUTLICH günstiger
-Am Wohnungsmarkt stark gefragt sind Einzelappartments, schließlich gibt 
es viele Siemens Wochenendpendler
-Mehrzimmerwohnungen findet man mit etwas suchen, die Preise sind in 
Ordnung
-Die Metropolregion Nürnberg/Erlangen ist groß, in Nürnberg/Fürth ist 
das Angebot deutlich größer und noch etwas günstiger.
-Erlangen ist keine wirklich lebenswerte Stadt, nur Stadtpreise mit 
Dorfflair

Wenn man sich unter Absolventen umhört, dann Zahlt Siemens mitunter am 
besten in der Region. Allerdings sind die Gehälter im Allgemeinen hier 
nicht so schlecht. Man kann wohl mit 45k bei 40h Woche rechnen...

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Sneim schrieb:

> Wenn man sich unter Absolventen umhört, dann Zahlt Siemens mitunter am
> besten in der Region. Allerdings sind die Gehälter im Allgemeinen hier
> nicht so schlecht. Man kann wohl mit 45k bei 40h Woche rechnen...

Was ist dann bitte schlecht? Beim großen Siemens hätt ich da nun mehr 
erwartet.

von D. I. (Gast)


Lesenswert?

cyblord ---- schrieb:
> Sneim schrieb:
>
>> Wenn man sich unter Absolventen umhört, dann Zahlt Siemens mitunter am
>> besten in der Region. Allerdings sind die Gehälter im Allgemeinen hier
>> nicht so schlecht. Man kann wohl mit 45k bei 40h Woche rechnen...
>
> Was ist dann bitte schlecht? Beim großen Siemens hätt ich da nun mehr
> erwartet.

Nicht-ERA-Einsteiger können mit 45k@40h rechnen, ERA entsprechend den 
Konditionen.

Erlangen ist zwar nicht billig, aber von M und S sind wir schon noch 
etwas entfernt, als Ing/Inf muss man auch nicht grad in Bruck(lyn) 
wohnen.

Ich persönlich finde ER als Stadt sehr nett. Schönes Flair, viele 
Kneipen, nicht so groß.

von wurst (Gast)


Lesenswert?

Bei Siemens in Erlangen wird man nach ERA eingestuft.

Welche Stufe hängt von der auseschriebenen Stelle ab.

Aber ~53-55k bei 40h sind bei ERA 10 drin.

Jobtechnisch sieht es allerdings gerade mau aus. Die letzte 
Einstellungen gab es Ende 2012. Umsatz geht zurück, neue Stellen werden 
nicht genehmigt. Auch wenn händeringend Leute benötigt werden.

Immer dieses Genörgele. 95% der Leute wären wahrscheinlich heilfroh bei 
einem Laden wie Siemens unterzukommen. Aber hauptsache schlecht reden.

mMn kann mans als Ingenieur nicht viel besser treffen als bei Siemens 
unterzukommen.

von Autor (Gast)


Lesenswert?

wurst schrieb:
> Bei Siemens in Erlangen wird man nach ERA eingestuft.
>
> Welche Stufe hängt von der auseschriebenen Stelle ab.
>
> Aber ~53-55k bei 40h sind bei ERA 10 drin.
>
> Jobtechnisch sieht es allerdings gerade mau aus. Die letzte
> Einstellungen gab es Ende 2012. Umsatz geht zurück, neue Stellen werden
> nicht genehmigt. Auch wenn händeringend Leute benötigt werden.
>
> Immer dieses Genörgele. 95% der Leute wären wahrscheinlich heilfroh bei
> einem Laden wie Siemens unterzukommen. Aber hauptsache schlecht reden.
>
> mMn kann mans als Ingenieur nicht viel besser treffen als bei Siemens
> unterzukommen.

Wollen wir mal nicht übertreiben. Heutzutage gibt es da noch ganz andere 
Hausnummern:

BMW,Audi,Porsche,Bosch,...

Vor 10 Jahren hätte ich Siemens noch ganz klar zu der Liga dazugezählt. 
Mittlerweile nicht mehr.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Es kann in Erlangen bei S sicher schön sein. So lange kein Dienstleister 
einen Ingenieur für 25k€ Bruttojahresgehalt dort hin verfrachten möchte, 
und auch noch 500km entfernt von dessen Heimat.

Denn das versuchen einige schäbige DL mit Leuten aus dem Pool der 
Arbeitsagentur, immer wieder und wieder.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Markus schrieb im Beitrag #3241845:

> Und du nimmst lieber Sozialleistungen an, als für 25k/€ im Jahr aus der
> arbeitslos heraus zu arbeiten?

Kein Kommentar dazu. So ein Schwachsinn. Da fehlen ein paar Parameter 
der Machbarkeit.

von Billy Bacon (Gast)


Lesenswert?

Markus schrieb im Beitrag #3241845:
> Und du nimmst lieber Sozialleistungen an, als für 25k/€ im Jahr aus der
> arbeitslos heraus zu arbeiten?

Der würde nicht mal mehr für 80k arbeiten, sobald er mehr als 3 Schritte 
aus seiner Haustüre machen würde.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Billy Bacon schrieb:

> Der würde nicht mal mehr für 80k arbeiten, sobald er mehr als 3 Schritte
> aus seiner Haustüre machen würde.

Auf dem Arbeitsamt aufstocken gehen, für einen Ingenieursjob?

Da wäre ich der erste bundesweit. Und darauf kannst du sicher warten bis 
in alle Ewigkeit.

von Billy Bacon (Gast)


Lesenswert?

Wilhelm Ferkes schrieb:
> Auf dem Arbeitsamt aufstocken gehen, für einen Ingenieursjob?

Aufstocken, bei 25k? Jetzt bist du endgültig wahnsinnig geworden.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Toni schrieb im Beitrag #3241871:

> Es gibt halt Leute die wollen einfach nicht arbeiten, so wie Arno Dübel.

Das stimmt. Für Krümel gibt es mich nicht.

von Billy Bacon (Gast)


Lesenswert?

Dumm und unheimlich arrogant - so kennt man dich!

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Billy Bacon schrieb:

> Dumm und unheimlich arrogant - so kennt man dich!

Nöö. Nur ein wenig selbstbewußt.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Rainer schrieb im Beitrag #3241885:

> Aber Einbildung ist auch eine Bildung,

worauf du aber einen ordentlichen fahren lassen kannst. ;-)

von Anton (Gast)


Lesenswert?

W. F. schrieb:
> worauf du aber einen ordentlichen fahren lassen kannst. ;-)

Was ist das denn hier bitte für ein Niveau?! Bin ich hier etwa beim 
Bauarbeiter-Unterforum der Bild-Zeitung gelandet?

von Insider (Gast)


Lesenswert?

Zurück zum Thema,

warte noch zwei Wochen, da stehen verschiedene Abteilungsversammlungen 
an. Man vermutet, da werden einige 'Siemens 2014' Sparmaßnahmen! näher 
erläutert.

Da für mich auch gerade die Zeit ist, mal die Stelle zu wechseln, habe 
ich öfters ein Blick auf die interne Stellenausschreibungen. Und da 
werden nur noch Rechtsanwälte & Co. gesucht..ein bisserl paradox für ein 
Ingenieurskonzern.

Wie dem auch sei, kurzgefasst:
In Erlangen, Forchheim, Nürnberg gibt es keine Stellen und in Kürze wird 
sicher der eine und andere Bereich abgestoßen, man möchte ja jetzt 
'Lean' arbeiten.

Und noch ne kleine Anmerkung nebenbei, für Lean werkeln derzeit ca. 
150Köpfe und uns werden die Projekte gestrichen, weil das Geld ja so 
knapp ist.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Anton schrieb:

> Was ist das denn hier bitte für ein Niveau?! Bin ich hier etwa beim
> Bauarbeiter-Unterforum der Bild-Zeitung gelandet?

Ich fürchte, daß ich beim Arbeitsmarkt sogar noch unter Bild-Niveau 
gelangt war. ;-)

von Lukas (Gast)


Lesenswert?

Hallo
ich muss nochmal was zur aktuellen Situation bei Siemens schreiben
nur weil Siemens aktuell keine Ingenieure einstellt bedeutet das aber 
nicht das Siemens aktuell keine Ingenieure sucht. Gerade im Hinblick auf 
den Dempgrapischen Wandel muss das nochmal geschrieben werden

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Lukas schrieb:

> einstellt bedeutet das aber
> nicht das Siemens aktuell keine Ingenieure sucht

Ja aber Top-Überflieger aus bestimmten Kreisen, vielleicht Elite, wer 
weiß, oder eben Leiher.

von Billy Bacon (Gast)


Lesenswert?

W. F. schrieb:
> Nöö. Nur ein wenig selbstbewußt.

Vergiss es. Wenn du mit 25k nicht gut leben kannst, bist du einfach nur 
unfähig, mit Geld umzugehen. Und wenn du nicht bereit bist, dafür zu 
arbeiten, bist du einfach nur kurzsichtig und dumm.

Ein Hartz-IV'ler, wie er im Lehrbuch steht.

von Insider (Gast)


Lesenswert?

Top Überflieger, Elite .. sehr witzig.

Seitdem der liebe Löscher an der Spitze ist, haben sich die Schwätzer 
vervielfacht.

Das was ich gerade geschrieben habe, habe ich lieber mal gelöscht, wer 
weiß, wer hier so mitliest.
Man möge mir vertrauen, das die wirklichen Überflieger oft Leute sind, 
die ein Problem damit haben zu trommeln. Wohingegen die vermeintlichen 
Überflieger tolle Sachen vorstellen, Ideen bei anderen abgreifen und 
dann noch falsch patentieren lassen, weil die keine Ahnung haben, oder 
in sonst einer Art einfach ein gewisses Auftreten haben.

Warum den Löscher noch keiner verjagt hat, bleibt mir ein Rätsel. 
Siemens Aktionäre wären gut damit beraten, bevor der mit seinem guten 
Kumpel gleichzieht, welcher ein starkes deutsches 
Metallhandelsunternehmen unangespitzt in Grund und Boden gerammt hat.

Aber egal, den Bereich kann man dann ja einfach abstoßen, sorry, lean 
gestalten. Da fällt mir übrigens ein: „Für einen kurzen Gewinn verkaufe 
ich die Zukunft nicht.“ Werner von Siemens.

von Autor (Gast)


Lesenswert?

Insider schrieb:



Du sprichst wohl der gesamten Siemens Belegschaft aus der Seele... In 
versch. Werken werden nicht einmal mehr Dual Studierende übernommen weil 
es so "schlecht" aussieht. Da kommt der Einstellungsstop von oben und 
alle sind gnadenlos ausgeliefert.

Über einen vermeintlichen Großkonzern sollte man doch denken können, 
dass man jedes Jahr ein paar studierende mitziehen kann und 
zukunftsorientiert planen tut - weit gefehlt!

Wohin das Lean führen wird siehst du am Beispiel von Nokia Siemens :-D.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Toni schrieb im Beitrag #3241985:

> Ferkes kann sogar mit seinem Hartz Geld mehr oder weniger gut Leben. Er
> kauft im Bio Laden ein und geht manchmal zum Nobel Italiener ( oder das
> was er dafür hält )

5€ extra als Luxus im Monat gehen.

Aber wie will man mit so einer "Scheiße" wie einem 25k-Angebot noch mal 
Rücklagen bilden, vielleicht für Wohneigentum, oder Anschaffungen oder 
nur die Rente? Geschweige denn, daß man gar nie mehr zu Hause wäre. Du 
Oberwitzbold.

von Billy Bacon (Gast)


Lesenswert?

W. F. schrieb:
> Aber wie will man mit so einer "Scheiße" wie einem 25k-Angebot noch mal
> Rücklagen bilden, vielleicht für Wohneigentum, oder Anschaffungen oder
> nur die Rente? Geschweige denn, daß man gar nie mehr zu Hause wäre. Du
> Oberwitzbold.

Du Oberwitzbold kannst wohl keine drei Tage im Voraus denken? Kein 
Wunder, dass dich kein Mensch als Ingenieur anstellen würde. Zum 
Schlitze klopfen braucht man das nicht, versuch es vielleicht wieder 
damit.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Hallo Heiner.

Keine Sorge, das war von mir auch nur theoretisch gemeint. Praktisch 
geht ja bei mir aus Gründen eben seit einer Weile nichts mehr. ;-)

von Theodoro (Gast)


Lesenswert?

Und ihr wisst das alle besser als der Siemens Vorstand?

von Billy Bacon (Gast)


Lesenswert?

Was willst du mit Heiner?

Dann bist du eben nur theoretisch dumm. Kommt aufs gleiche raus.

von Insider (Gast)


Lesenswert?

Siemens Vorstand:
- Man nehme den Vorsitzenden, kauft/verkauft Geschäfte und generiert 
dadurch Verluste(Kraftwerkssparte, Solar, Subventions'sparten')
- Eine gewisse Vorzeigefrau schadet durch ihre Lieferantenstrategie
- Aufsichtsrat: Bauen wir mal eine Fabrik, da wo das Produkt vielleicht 
mal gebraucht wird .. koste es was es wolle. Kein Zeichen von gutem 
Geschäftssinn.

Nicht der ganze Vorstand macht Blödsinn. Man nehme einfach mal den Herrn 
Rußwurm (Industrial), guter Mann. Sein Bereich trägt andere mit.

Hier weiß es sicher keiner besser, aber deshalb muss man mit sowas auch 
nicht einverstanden sein.
Sieht man das pragmatisch, dann kann man offene Stellen wie folgt 
besetzen:

- Manager: erfahrener! Mitarbeiter mit methodischen Vorgehen und 
sicherem Auftreten
- Vertrieb: mit denen sollte man gut 'einen trinken' gehen können. Denn 
dann sind das gesellige Leute und wissen, wie man auf sein Gegenüber 
eingehen kann. Wenn die sich beim 'trinken gehen' vollkommen zugrunde 
richten und kein Ende kennen, kann man das auch aufs Berufsleben 
übertragen, was nicht positiv ist. Der Vertrieb ist einer der 
wichtigsten Bereiche, auch wenns keiner zugeben mag. Die Jungs und 
Mädels müssen die Sachen an den Kunden bringen und dem dabei ein 
positives Gefühl vermitteln.
- Technik: Gute Mischung aus Frischlingen von der Schule und alten 
Hasen. Die sind sowas wie Künstler, die man auch mal laufen lassen muss. 
Die Sache mit der Innovation erledigt sich dann von selbst.
Support: sollte die vielen Nebentätigkeiten abfangen, welche von oben 
eingestreut werden.

Jetzt kann man viel darüber reden, wichtig ist am Ende nur, dass alle 
mitziehen. Wenn auch nur einer schleifen lässt und sich auf 
Foliengetrommel konzentriert, ziehen andere auch mit. Und da sollte der 
'Chef' einsetzen und das Team zurechtstutzen bis es passt.

Aktuelle Situation ist aber, nicht nur bei Siemens:
Chef freut sich über mehr Kanban Diagramme und die Trommler werden als 
Experten zu einem Gremium nach Mallorca geschickt.

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

Zu Abwechslung etwas Lustiges:

Siemens-Homepage: "Die Zukunft der Industrie - Deutschland geht neue 
Wege" ... und Siemens macht´s vor.  ;)

von Total (Gast)


Lesenswert?

Billy Bacon schrieb:
> Vergiss es. Wenn du mit 25k nicht gut leben kannst, bist du einfach nur
> unfähig, mit Geld umzugehen. Und wenn du nicht bereit bist, dafür zu
> arbeiten, bist du einfach nur kurzsichtig und dumm.

Von 25k gut leben in Deutschland bei den Teuerungsraten die letzten 10 
Jahre? Netto ja, brutto größter Witz des Tages. Außerdem sind 25k für 
eine Ingenieurtätigkeit ein sittenwidriges Angebot, das man zu Recht 
nicht annmimmt. Da wollen sich andere Taugenichtse nur mit fremder 
Arbeitsleistung gesund stoßen.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Total schrieb:
> Da wollen sich andere Taugenichtse nur mit fremder
> Arbeitsleistung gesund stoßen.

So ist es. Ich habe meine Kraft nicht zu verschenken.

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

Es geht hier nicht um Willem, sondern um:

>>>  Siemens in Erlangen/Nürnberg, Jobaussichten?   <<<

Beim Thema bleiben!

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

Für Leute mit Berufserfahrung sind schon ein paar Stellenangebote 
vorhanden, aber für Absolventen sieht´s mau aus.Wer dort anfangen 
möchte, sollte sich aber trotzdem bewerben. Möglicherweise dürfen sie 
wegen des angekündigten Personalabbaus nicht mehr Stellen 
veröffentlichen, obwohl weitere offene Stellen vorhanden sind.

von Richtiger Ingenieur (Gast)


Lesenswert?

Passend dazu die heutige Diskussion in einem anderen Forum:

Erlangen zittert, wegen 
Beitrag "Siemens baut 15000 Stellen ab"

Heute hat sich Jo Kaeser (noch) für den Standort ausgesprochen, obwohl 
die Zeichen auf Abbau stehen. Schon 2009 hat man das 
Teilchenbeschleuniger-Projekt gekillt und die Onkologiesparte 
weggelöscht, danach kam die Abkehr von dem 
Heidelberger-Schwer-Ionen-Projekt, das nur noch abgewickelt wird. Seit 
nunmehr 5 Jahren versucht man dazu vergeblich, den Pharmabereich 
auszubauen, doch die hinzugekaufte Sparte von Dade wirft keinen Gewinn 
ab. Entwickler in Marburg und Eschborn kündigten reihenweise, weil die 
Gehälter stagnierten. Die in den Sand gesetzte Millionen belasten das 
Ergebnis immer mehr und die verbliebenen Sparten können es nicht 
richten.

Das Lustige: Erst vor 6 Monaten hatte man medienwirksam im TV den Ausbau 
des Standorts im Süden Erlangens dargestellt, der bis 2018 abgeschlossen 
sein soll und 1000 neue Arbeitsplätze bringen soll.

Aber wer soll da arbeiten? Ingenieure arbeiten bei Siemens immer 
weniger, Neueinstellungen gibt es nur über den hauseigenen 
Personaldienstleister 4S:

http://www.4-service.de/

von Ausbeuter (Gast)


Lesenswert?

Billy Bacon schrieb:
> W. F. schrieb:
>> Nöö. Nur ein wenig selbstbewußt.
>
> Vergiss es. Wenn du mit 25k nicht gut leben kannst, bist du einfach nur
> unfähig, mit Geld umzugehen. Und wenn du nicht bereit bist, dafür zu
> arbeiten, bist du einfach nur kurzsichtig und dumm.
>
> Ein Hartz-IV'ler, wie er im Lehrbuch steht.

25k als Bankkauffrau nach der Ausbildung eigentlich in Ordnung. 
Eventuell kann man noch einen Tausender nachverhandeln. Den Bachelor für 
technische Fächer besorgt man sich heute aus den Papierspendern auf den 
Hochschul-Toiletten. Da muss man eben nehmen was man bekommt. Selbst 
schuld der Wilhelm - hätte er mal was gescheites gelernt!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.