Jetzt ist es vollbracht, meine bisher beste RGB Moodlampe mit 8
verschiedene Modus. Funzt absolut perfekt.
Atmega8, Code in Bascom 7 Segment Anzeige
Gehäuse ist ca 90x30x150
NT mit 32V
Logic über Tracopower
> 26.jpg
Der Kühlkörper bringt in einem so engen Gehäuse natürlich nicht seine
beworbene Kühlleistung, das ist dir hoffentlich klar, und der Elko wird
im warmen Gehäuse nicht so lange leben, wie bei guter Belüftung.
nur ich schrieb:> Frage was zeigst du mit dem siebensegment an ??
zeigt an welche Modus gerade aktiv ist....Nice to have...
nur ich schrieb:> WaF
Whats this ?
René B. schrieb:> Und wenn du alle drei Farben gleichzeitig voll ansteuerst, wie> warm wird> dann der Kühlkörper der LED?
habe noch nicht exakt gemessen, nach welche Zeit ?
messe aber gleich nach. Momantan wie auf dem Bild zu erkennen ist ( ist
Prototyp ) 21 und 24 sind noch 2 kleiner Lüfter unten drin als
"Sicherheit"
Da ich leider keine Aussage wegen KK erhalten habe, habe mal getestet.
Wenn jemand so ein Modul selber betreiben will.
Ein KK mit ca 180 mm Länge und ca 120 mm Breite und 30 mm hoch reicht
sehr gut aus. Nach ca 2 Stunden dauerfeuer war der KK nichmal 30 C warm
mit aufgesetzten Acrylwürfel.
Walter R. schrieb:> Servus TdB,>> hört sich gut an!> Nach meinen Berechnungen sind es etwas über 30° bei 100% ED u. t=60Min.>> GWWalter R. schrieb:> t=60Min
t=120 Min
MaWin schrieb:>> 26.jpg>> Der Kühlkörper bringt in einem so engen Gehäuse natürlich nicht seine> beworbene Kühlleistung, das ist dir hoffentlich klar, und der Elko wird> im warmen Gehäuse nicht so lange leben, wie bei guter Belüftung.
MaWin, er hat Dich verarscht! Bei Bild 21 sind Lüfter zu sehen,
warscheinlich ist zusätzlich sogar eine Öffnung unten eingebracht!
Alex W. schrieb:> MaWin, er hat Dich verarscht!
MaWin tue ich grändsätzlich nicht verarschen. Ein kompitenter Man !
Alex W. schrieb:> Bei Bild 21 sind Lüfter zu sehen,> warscheinlich ist zusätzlich sogar eine Öffnung unten eingebracht!
Shit...erwischt...LoL
> Das wurde schonmal in nem anderen Thread ausgekäst...
Grütze ist es aber weiterhin. Die LEDs zieht 350mA, bei den ca. 10 Ohm
im Sourcepfad der roten LED fallen somit knapp 3,5V ab. Ich weiß nicht,
ob der IRLZ dann noch wirklich durchschaltet.
Vllt. ist das ja der Grund, warum das Teil nicht so warm wird. Weil das
einfach nicht seine gesamte Leistung bringt.
Anton schrieb:> Wenn ich machen würde, dann hätte ich die Widerstände ans Drain gepackt.Anton schrieb:> Vllt. ist das ja der Grund, warum das Teil nicht so warm wird. Weil das> einfach nicht seine gesamte Leistung bringt.
Super..dann wirds wärmer. Klasse Lösung.
Wollte etwa 300mA Strom pro Farbe. Ist gemessen.Passt
> Das wurde schonmal in nem anderen Thread ausgekäst...
Muß mir entgangen sein.
Sourcewiderstände sind gut gegen Kurzschlüsse wenn die Verlustleistung
vertretbar ist. Aber hier geht es doch eher um Konstantstrombetrieb.
Und da sollte man beachten daß die Ugs threshold temperaturabhängig ist
und auch bei jedem Exemplar etwas vom typischen Wert abweicht.
Kann natürlich funktionieren aber man sollte den Strom messen und die
Widerstände ggf. anpassen. Was bei Einzelstücken auch kein großes
Problem sein sollte. Wäre sonst schade um die LED.
Die Widerstände an Drain wäre sicher eine Möglichkeit aber die
Verlustleistung dort ist dann u.U. größer. Mosfets lassen sich leichter
kühlen. Kommt halt auf die Betriebsspannung und die Flusspannung der
LEDs an.
Oder handelt es sich hier um Serienfertigung?
Für 30Watt ist die LEDs auf deinen Bildern recht dunkel. Ich habe hier
eine 7 Watt LED, und es ist mir unmöglich auch nur ein halbwegs scharfes
Foto davon zu machen. Man kann auch nichtmal seitwärts reinschauen, ohne
Minuten lang Sternchen zu sehen. Hast du nur in einem stark gedimmten
Zustand fotografiert?
Die Widerstände an den Mosfets sind verkehrt, die gehören an Drain,
sonst schalten die Mosfets nicht richtig durch. Mess einfach mal den
Spannungsabfall an der LED.
Maik M. schrieb:> Für 30Watt ist die LEDs auf deinen Bildern recht dunkel. Ich habe hier> eine 7 Watt LED, und es ist mir unmöglich auch nur ein halbwegs scharfes> Foto davon zu machen. Man kann auch nichtmal seitwärts reinschauen, ohne> Minuten lang Sternchen zu sehen. Hast du nur in einem stark gedimmten> Zustand fotografiert?>> Die Widerstände an den Mosfets sind verkehrt, die gehören an Drain,> sonst schalten die Mosfets nicht richtig durch. Mess einfach mal den> Spannungsabfall an der LED.
Das wurde ihm schon in anderen Threads geraten. "Thomas der Bastler" ist
aber komplett merkbefreit und lernresistent und interessiert sich weder
für Datenblätter noch für wissenschaftliche Gesetzmäßigkeiten...
Beitrag "Phänomen bei meine 30W RGB Lampe"
Am besten ihn einfach seinen belanglosen Käse schreiben lassen und nicht
darauf reagieren.
Ich finde das Projekt cool und für jemanden der sich das alles selbst
erarbeitet hat auch sehr beachtlich. Lernen tut man halt aus Fehlern,
wenn ihm jetzt ein FET abraucht weil noch ein Schaltungsfehler vorliegt,
dann ist das halt so und er wir den Fehler dann auch irgendwie
beseitigen.
Wer in seinem Leben noch nie Fehler gemacht hat werfe den ersten Stein
und alle anderen schweigen einfach.
Ahoi geneigter Leser,
so ist es.
Ich habe schon einige Sachen von TdB nachgebaut, nachbauen dürfen und
was das Schönste ist, es funktioniert alles noch vom Feinsten!
Der RGB-Würfel von TdB wird ein weiteres High-Light auf Brücke so wie in
meinem Schap sein.
GW (Der Seemann)
Schade schrieb im Beitrag #3275964:
> @robert und andere Trolle, Basher und Negativler. Wenn es Thomas> der> Bastler nicht gäbe, hättet ihr wohl gar nichts zu schreiben. Wenn doch,> dann braucht ihr doch nicht auf Beiträge zu antworten, auf die es sich> nicht lohnt zu antworten.>> Eure Kommentare ziehen das Niveau des Forums mehr runter als ein paar> unfachliche Beiträge, die sich ohne Antwort von selbst erledigen.
@Schade: ich kannte den oben verlinkten Thread, in dem die fachlichen
Details dieses Kunstwerks abgefragt wurden, bisher auch nicht. Ich
empfehle Dir die Lektüre. Vielleicht wirst Du danach Deine Meinung über
"Negativler" noch mal überdenken.
Ich finde es eine Katastrophe, wie die Gewerke von Thomas dargestellt
werden (hauptsächlich natürlich von ihm selbst, dann aber auch von
anderen liberalen, wir-haben-uns-alle-lieb Teilnehmern). Die Teile sind
technologisch bestenfalls Schrott. Ich möchte jetzt ganz bewusst nicht
bashen und meine dies im wahrsten Sinne des Wortes. Er stellt sie aber
als das Allergrößte dar. Kritik daran wird sofort niedergebügelt (schau
Dir nur den Verlauf hier im Fred an).
Insofern teile ich ganz die Meinung von Robert: dies zieht das Niveau
nach unten. Stell Dir vor, Du würdest als Dritt- oder Viertsemester zum
ersten Mal dieses Forum sehen und siehst dann, wie hier Schrott als
wertvoll verkauft wird. Was würdest Du denn denken?
Ich empfehle Dir auch mal, Thomas' andere Beiträge zu lesen. Es läuft
jedesmal so ab. Das hier heute ist keine Ausnahme und kein Einzelfall.
Thomas der Bastler schrieb:> Ihr könnt ja alle besser...
Ja, das stimmt.
> also mach doch mal und zeigt das Ergebnis> ....> ( zu 99% kommt nix weder fertiger Schaltplan noch ein Aufbau )
Auch das stimmt.
Weil:
1.) Unser Geltungsdrang nicht so groß wie bei Dir ist
und
2.) Wir tagtäglich wesentlich komplexere Entwicklungen abliefern und
keinen Sinn darin sehen, diese hier mit Bastlern durch zu diskutieren.
Aber nichts für ungut...
Thomas der Bastler schrieb:
> Ihr könnt ja alle besser...
Ja Thomas, ich erinnere dich nur an die PWM-Ansteuerung deiner KSQ für
die 100W LED.
Aus den Oscar-Bildern war abzulesen, daß deine PWM viel zu schnell ist,
aber es einige Überredungskunst gekostet, daß du das mal ausprobierst.
Ja es stimmt natürlich, daß du mehr bastelst als viele andere, aber das
bedeutet eben nicht, daß du es besser verstehen würdest. Keiner meckert
weil du vieles fragen mußt, sondern weil du vieles nicht Glauben willst.
Um dann später entweder die selbe Idee zu bekommen, oder aber noch mal
von vorne anzufangen, unter Löschung aller bisherigen Erkenntnisse.
An Hand deiner Posts würde man dich eigentlich als Experte für
High-Power-LEDs ansehen, aber du scheinst unfähig Erfahrungen "zu
sammeln".
Das und nichts anderes, ist das Problem vieler hier mit TdB.
> Stell Dir vor, Du würdest als Dritt- oder Viertsemester zum> ersten Mal dieses Forum sehen
Und:
> Wir tagtäglich wesentlich komplexere Entwicklungen abliefern und> keinen Sinn darin sehen, diese hier mit Bastlern durch zu diskutieren.
Faszinierend zu beobachten, wie Personen dem Wahn erliegen, sie wären
die Krone der Schöpfungsgeschichte.
Dabei gilt: Es gibt immer einen noch größeren Fisch, der den kleineren
frisst!
robert schrieb im Beitrag #3275980:
> Es sind genau jene untalentierte Frickler wie Thomas, welche ein Forum> "herunterziehen". Wie bereits weiter oben geschrieben wird hier ohne> Grundlagenwissen und Fachkompetenz irgendwas zusammengebastelt und> schnell noch ein bisschen Instant-Quelltext für den Controller> "ergoogelt". Das Ganze funktioniert natürlich überhaupt nicht, was
besser kann man es im Grunde nicht zusammenfassen!
MCP schrieb:> ohne>> Grundlagenwissen und Fachkompetenz irgendwas zusammengebastelt
Damit weiter gelästert werden kann sonst wäre langweilig...und hätten
einige spezial Gäste kein Thema fürs Wocheende...LoL
Thomas der Bastler schrieb:> Damit weiter gelästert werden kann sonst wäre langweilig...und hätten> einige spezial Gäste kein Thema fürs Wocheende...LoL
Hm, an Deiner Stelle würd' ich mal ein bisserl weniger Wert auf die
Produktion von Elektroschrott legen, dafür ein wenig mehr auf einen
einigermaßen verständlichen Satzbau. Selbst für ein Forum ist dieses
Gestammel schon peinlich.
Du hattest also keine normalen Gäste sondern "spezial" Gäste. Was sind
"spezlal" Gäste, so etwas wie spezial Döner? Und es war "kein Thema"
für's Wochenende. Was war kein Thema? Bemerkst Du nicht die
Sinnlosigkeit in Deinem Geschreibsel?
Aber da Du ja offensichtlich eine Meinung zu diesem Gebilde wünscht, ich
frag' mich gerade, was dieser 5V@3A DCDC Wandler dort soll, denn die
Leds brauchen höhere Spannungen, da geht mit 5V nichts, dafür kann
dieses Viech also nicht gut sein. Das Einzige, was 5V benötigt, sind
Atmel, 7-Segment Decoder mit Anzeige, also so ca. 100mA.
Und dafür 'nen 3000mA Schaltwandler? LOL Da haben sich ja die richtigen
Murkser gefunden. Muss ich da noch sagen, dass das Design eher nicht so
der Hit ist? Um so etwas in einem normalen Wohnambiente noch passend zu
finden, braucht's schon ein einfaches Gemüt.
MWS schrieb:> spezial" Gäste
fühlst Dich angesprochen..wie ich sehe...
MWS schrieb:> was dieser 5V@3A DCDC Wandler dort soll
Na was denn voll...
MWS schrieb:> was 5V benötigt, sind> Atmel, 7-Segment Decoder mit Anzeige, also so ca. 100mA.
Boah eh...erkannt..
MWS schrieb:> Und dafür 'nen 3000mA Schaltwandler?
Weil in der Schublade lag..aber bist doch nicht drauf gekommen
MWS schrieb:> dass das Design eher nicht so> der Hit ist?
Deshalb habe ich gepostet...LoL
Thomas der Bastler schrieb:> fühlst Dich angesprochen..wie ich sehe...
Mit "spezial Gäste" fühle ich mich nicht angesprochen, außer Dein wirres
Geschreibsel sollte eben das bedeuten. Du bist doch leidlich des
Deutschen mächtig, das kannst Du also sicher besser, versuch's nochmal.
> Weil in der Schublade lag..aber bist doch nicht drauf gekommen
Doch, doch, da kam ich schon drauf, denn ich schrieb ja: "Murkser" :D
Benötigst Du eine Übersetzung für "Murkser"?
> Deshalb habe ich gepostet...LoL
Und damit meine Einschätzung von Dir bezüglich Lernträgheit erneut
bestätigt.