Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Garmin Oregon. Leider ist ein Update schiefgelaufen, sodass das Gerät nun nur noch einen hellen Bildschirm zeigt, wenn ich es einschalte. Das heißt auch, dass das Gerät nicht mehr über den USB-Anschluss erkannt wird. Das ist aber nötig, um die Firmware erneut aufzuspielen. Ist es irgendwie möglich Windows 7 oder XP "vorzugaukeln", dass das Gerät erfolgreich an dem USB-Anschluss angeschlossen ist, um so die Firmware wieder aufzuspielen? Das Gerät ist ja tatsächlich angeschlossen und läuft, aber bootet anscheinend nicht richtig. Über Ideen und Vorschläge freue ich mich, ansonsten müsste ich das Teil einschicken.
Johannes S. schrieb: > Ist es irgendwie möglich Windows 7 oder XP "vorzugaukeln", dass das > Gerät erfolgreich an dem USB-Anschluss angeschlossen ist, um so die > Firmware wieder aufzuspielen? Nein. Denn wenn die Firmware nicht läuft ist da auch niemand da, der das USB auf der Geräteseite bedienen und auf die Anfragen von Windows antworten kann. Bleibt nur Einschicken.
Vielleicht hilft dir diese Anleitung. Das Update geht nämlich auch über die SD-Karte. http://bernd.distler.ws/archives/94-Firmware-Update-bei-Garmin-Oregon-ohne-Webupdater.html
Christian R. schrieb: > Nein. Denn wenn die Firmware nicht läuft ist da auch niemand da, der das > USB auf der Geräteseite bedienen und auf die Anfragen von Windows > antworten kann. Bleibt nur Einschicken. Und wie bespielen die Hersteller das Gerät bei der Produktion? GPS schrieb: > Vielleicht hilft dir diese Anleitung. Das Update geht nämlich auch über > die SD-Karte. Danke für den Tipp. Ich habe es probiert, leider auch ohne Erfolg. Dann bleibt mir wohl wirklich nur noch das Einschicken... :(
GPS schrieb: > Hast Du mal einen Reset ausgelöst? > > http://garmin.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/934/kw/ Ja, aber das funktioniert anscheinend nur, wenn der eigentliche Bootvorgang läuft. Da das Gerät aber lediglich die Hintergrundbeleuchtung aktiviert und weiter nichts passiert, funktioniert das auch nicht :(
Christian R. schrieb: > Nein. Denn wenn die Firmware nicht läuft ist da auch niemand da, der das > USB auf der Geräteseite bedienen und auf die Anfragen von Windows > antworten kann. Bleibt nur Einschicken. Und wie bespielen die Hersteller das Gerät bei der Produktion? Meist wird der Controller mit einem Bootloader (das was es bei dir zerstört hat) bereits auf dem IC ausgeliefert. Diesen Service bieten viele Halbleiterhersteller. Alternativ kann der Bootloader über die JTAG Schnittstelle geflasht werden. Die ist auch mit Sicherheit zugänglich wenn du das Gehäuse abbaust. Der Bootloader ermöglicht dann das aufspielen des Embedded Linux mit deiner Navianwendung
Peter schrieb: > Christian R. schrieb: > > Meist wird der Controller mit einem Bootloader (das was es bei dir > zerstört hat) bereits auf dem IC ausgeliefert. Diesen Service bieten > viele Halbleiterhersteller. Alternativ kann der Bootloader über die JTAG > Schnittstelle geflasht werden. Die ist auch mit Sicherheit zugänglich > wenn du das Gehäuse abbaust. Der Bootloader ermöglicht dann das > aufspielen des Embedded Linux mit deiner Navianwendung Danke für die Erläuterung. Wieder etwas gelernt. Da ich weder in der Lage bin, etwas über die JTAG Schnittstelle zu flashen, noch die Bootloader-Software besitze, gebe ich wohl besser auf und ergebe mich meinem Schicksal... :D
Schick das Gerät an Garmin. Der Support ist gut. Du kannst dich vorher erkundigen was es kostet. Selbst öffnen würde ich das Gerät nicht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.