Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Akku-Spannungs-Versorgung


von Fabian S. (fabian727)


Lesenswert?

Hi @ all,

ich bin seit längerem auf der Suche nach einer Spannungsversorgung.
Meine Kriterien:

Versorgung aus 1 Lipo-Zelle, also 3,0 - 4,2 V.
Ausgangsspannung konstant 3,0 V.
Ausgangsstrom bis zu 1/2 A.

Somit müsste der Regler nahezu Rail-to-Rail sein. Da ich aus einem Akku 
versorge, sollte er auch effizient sein und nicht ungenutzte Energie in 
Wärme umwandeln.
Welche Regler können das, sind klein und billig?

wo liegt exakt der Unterschied zwischen Linear-/ Shunt-/ Schalt-Reglern?

danke schon mal im voraus,

Fabi

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Fabian S. schrieb:

> Ausgangsspannung konstant 3,0 V.

Bist Du sicher, das Du genau 3V brauchst? Die meisten Schaltungen
funktionieren auch über einen grösseren Spannungsbereich einwandfrei.
Und die 4,2V liegen ja nur beim Laden an und meist findet Betrieb
und Laden nicht gleichzeitig statt.
Gruss
Harald

von Fabian S. (fabian727)


Lesenswert?

LiPo's haben nur beim Laden 4,2 V? sobald ich sie an eine Schaltung dran 
hänge haben die wieder 3,7 V? wohin geht die Energiedifferenz?

ich brauche die 3V um daran LED's anzuschliesen. Damit die nicht 
abhängig der Akku-Spannung hell / dunkel leuchten, wäre es gut eine 
konstante Spannungsversorgung zu haben...

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Fabian S. schrieb:

> ich brauche die 3V um daran LED's anzuschliesen. Damit die nicht
> abhängig der Akku-Spannung hell / dunkel leuchten, wäre es gut eine
> konstante Spannungsversorgung zu haben...

LEDs werden typisch nicht mit einer konstanten Spannung betrieben,
sondern eher mit einem konstanten Strom. Wobei 3V für weisse LEDs
etwas knapp wäre.
Gruss
Harald

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Ultra low drop Regler wie LD39150 schffen das, ok, für 3V raus brauchen 
sie 3.05V rein.

von Fabian S. (fabian727)


Lesenswert?

Das mit den LED's habe ich ausprobiert und passt so.

Mir geht es jetzt eher um eine konstante Spannungsversorgung, dass die 
LED's nicht heller und dunkler abhängig der Akku-Spannung werden.

Welche Regler gibt es da? Die Auswahl ist groß.

Welche sind am besten hierfür geeignet?
-Linear
-Shunt
-Schalt
?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> ich brauche die 3V um daran LED's anzuschliesen.

Und wie wenig Volt brauchen deine LEDs damit du noch genügend übrig hast 
um per Vorwiderstand den Strom begrenzejn zu können ?

2.1V wie rote oder grüne LEDs brauchen lassen 0.9V übrig, das reicht an 
einer geregelten 3V Spannung gerade eben um bei Schwankungen der 
LED-Spannung von 1.9V bis 2.3V den Strom und damit die Helligkeit um 
weniger als +/-20% schwanken zu lassen.

von Fabian S. (fabian727)


Lesenswert?

Ich will hab 2 LED-Typen
die roten versorge ich mit 2,1 V, die Weißen mit 2,9 V.

Was würdet ihr mir dann empfehlen?

von John (Gast)


Lesenswert?


von rcc (Gast)


Lesenswert?

Fabian S. schrieb:
> LiPo's haben nur beim Laden 4,2 V? sobald ich sie an eine Schaltung dran
> hänge haben die wieder 3,7 V? wohin geht die Energiedifferenz?

Ladekennlinie anschauen? Sobald die Zelle unter etwa 80-90% Ladezustand 
sinkt ist sie schon unter 4V...Ein weiterer Spannungsabfall kommt dann 
noch durch den Innenwiderstand bei Belastung.

von Gulugulu (Gast)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb
>LEDs werden typisch nicht mit einer konstanten Spannung betrieben,
>sondern eher mit einem konstanten Strom.

Fabian S. schrieb
>Mir geht es jetzt eher um eine konstante Spannungsversorgung, dass die
>LED's nicht heller und dunkler abhängig der Akku-Spannung werden.

Fabian S. schrieb
>Ich will hab 2 LED-Typen
>die roten versorge ich mit 2,1 V, die Weißen mit 2,9 V.

Deine Ignoranz ist entwaffnend ...
Zum Mitmeiseln:
Die Helligkeit einer LED hängt vom Durchflussstrom ab.
Der Spannungsabfall an der LED ist u. A. vom Durchflussstrom abhängig.
Verwendet man einen Spannungsregler statt einer Konstanstromquelle
(übliche Bastlermethode), dann bestimmt nach dem Ohmschen Gesetz

http://de.wikipedia.org/wiki/Ohmsches_Gesetz

der Vorwiderstand den Stromfluss durch die LED.

von Fabian S. (fabian727)


Lesenswert?

Jup. Stimmt alles und hab ich auch vorher gewusst.
Bezüglich Ignoranz: Bitte lies meine Eingangsfrage.

Es ging um den Unterschied der Regler (Shunt/Linear/Schalt).
Und welcher am besten geeignet ist um meine Schaltung zu versorgen.
Dass ich Vorwiderstände brauche um den Strom zu regeln, der durch die 
LED's fliest ist mir bewusst. Trotzdem würde ich auch gerne meinen IC 
mit einer konstanten Spannung versorgen.

Trotzdem danke für die vielen Tips bis hierhin. Könnten wir trotzdem 
zurück zur Ursprungsfrage kommen?

Danke

von Fabian S. (fabian727)


Lesenswert?

zur Spannungsversorgung habe ich nun diesen hilfreichen Link gefunden:

http://www.mikrocontroller.net/articles/Versorgung_aus_einer_Zelle#Step-Up-Schaltregler

Da sind einige IC's und Regler genannt die mit geringen Spannungen 
zurecht kommen.

Mal schauen, ob mir der dort gefundene IC "TPS62051" weiterhilft.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.