Hallo,
so ziemlich in allen Foren (also nicht nur im µC.net), auch denen wo
eine Anmeldung erforderlich ist gibt es immer wieder Beleidigungen,
Klugscheissereien, Überheblichkeit und teilweise sehr unangepassten
Sarkasmus.
Warum ist das so ?
Ist es nur die Annonymität und die Möglichekeit so einfach mal die Sau
heraus zu lassen, oder steckt da mehr dahinter ?
Das seltsame scheint zu sein das in Foren mit "sauberen", "jugendfreien"
Themen dieses negative Verhalten viel ausgeprägter ist ("jugendfrei"
bedeutet nicht das dort unbedingt viele Jugendliche unterwegs sind) als
z.B. in Foren die sich mit Sachen beschäftigen wo mann ehr annehmen
würde das dort Beleidigungen und die ganzen anderen negativen
Verhaltensweisen Standard wären.
Klaus
Menschen sind halt einfach so. Wenn auf der Straße jeder mit ner
Papiertüte mit Fragezeichen drauf rumrennen würde und man keine Angst
haben bräuchte eine gewischt zu kriegen würden sich die Leute auch
ständig anpöbeln und beleidigen.
Das ist eine Frage für Soziologen und Psychologen.
Läßt sich mit Narzißmus, Dunning Kruger Effekt und "Abzockmentalität"
erklären.
Das noch gepaart mit Leistungs- und Termindruck und schon rennt die Sau
querfeldein ohne Sinn und Verstand.
Immer wieder beliebt die "Macht's mir ich habe keinen blassen" Threads
die dann eskalieren wenn jemand konkret den "Leistungsstand" der Posters
auf den Punkt bringt.
usw. usf. ...
Ja stimmt, fast immer ist es auch die Schuld des OPs.
"Baut mir bitte ne Rakete die mich zum Mond bringt, morgen muss es
fertig sein, als Entschädigung gibts ein Eis."
Dass da nix vernünftiges rauskommt dürfte sich von selbst verstehen
oder?
@esistwieesist: Ein "schönes" Beispiel hast du da geliefert. Auch ich
lege Wert auf halbwegs korrekte Rechtschreibung und Grammatik, aber das
geht doch auch etwas höflicher, oder?
Mir entzieht sich im Allgemeinen sowieso die Motivation von Personen,
die einfach so, ohne jeden Kontext beleidigend werden (also jetzt mal
abgesehen von Trolls, die nur einmal kurz auftauchen und von Forum zu
Forum ziehen).
Klaus (Gast) schrieb:
> gibt es immer wieder Beleidigungen,> Klugscheissereien, Überheblichkeit und teilweise sehr unangepassten> Sarkasmus.> Warum ist das so ?
Weil junge Leute heutzutage verstärkt das rotzige Verhalten der
"Generation Bushido" adaptieren (es gibt viele "kleine Bushidos" unter
uns) und falschen "Vorbildern" nacheifern, nämlich denen, die statt
guter Argumente anzubringen einfach ein loses Mundwerk bieten, auf
Deutsch, ein großes Maul. Das färbt auch auf die heutige mittlere
Generation ab bedingt durch das "Training" in Internetforen - Reaktion
folgt auf Reaktion. Nach dem Motto, "mithalten und nicht Weichei
spielen". In Wahrheit hat das nix mit "Weichei" zu tun, sondern mit
fehlender Empathie und Geschicklichkeit in Wort und Schrift.
Gutes Kommunikationsverhalten lässt sich lernen. Achte mal auf
politische Talksendungen im ÖR. Gestern lief eine Sendung u.a. mit Peter
Scholl-Latour und dem Islam-Kritiker Hamed Abdel-Samad. Da gab es auch
einen heftigen Schlagabtausch zwischen den beiden. Scholl-Latours
"Ausraster" war dann begrenzt auf ein "Sie reden ja wirr"-Statement. Mit
jüngeren Leuten bzw. den hier angesprochenen Verhaltensweisen in
Internetforen wäre das ganz anders ausgefallen. Beim Piraten Lauer íst
mir das mal besonders aufgefallen. Aber inzwischen scheint sich da (bei
Lauer) etwas verbessert zu haben.
Was ich oft beobachte ist die rüde Art wie andere kontern, wenn sie
anderer Meinung sind. Anstatt z.B. ein "das sehe ich ganz anders" zu
schreiben wird mit einem "SCHWACHSINN" gekontert. Oder es folgt der
gängige Vorwurf "du hast überhaupt nichts verstanden" anstatt ein
simples "ich habe das mal anders gelernt" anzubringen.
Und nein, Menschen sind "nicht einfach so", sie adaptieren Verhalten -
oft das falsche Verhalten. Unter Holzfällern ist es eben schwierig(er)
den Intellekt sprechen zu lassen. Da ist die Gefahr groß selber zum
"Holzfäller" zu werden. Es kostet Kraft und Mut seine eigene Linie zu
finden.
Man braucht ein "Gen" (Gespür, Erfahrung), um nicht der negativen
Gruppendynamik zu verfallen, die sich so schnell bildet wie
Gewitterwolken. Das scheint vielen nicht zu gelingen. In der Gruppe
verhalten sich viele ganz anders (lassen viel eher das A..loch zum
Vorschein kommen) als im Einzelgespräch. Das kennt man schon vom
Schulhof von früher. Mit Zunahme des Alters ist zumindest die Chance
größer dem zu widerstehen, weil man vieles viel gelassener sieht als
noch in der Sturm- und Drangphase.
Jeder wird sich irgendwann mal in den Worten vergreifen, bedingt durch
Stress (zu wenig Zeit, zu viel im Kopf, etwas läuft mal wieder nicht -
wie so oft). Das ist nicht weiter tragisch, solange man schnell seine
Linie wieder findet, die für andere sagen wir mal erfrischend, aber vor
allem erträglich ist. Man sieht sich nicht nur im Leben sondern auch in
Internetforen immer mehrfach und hat letztlich immer wieder miteinander
zu tun. Dementsprechend sollte man sich verhalten.
Ich schätze mal, dass das Verhalten beim Usertreffen etwas entspannter
war als hier typischerweise die Diskussionen verlaufen.
;)
ich glaube, dass überdies ein paar wenige "quer-poster" ausreichen, um
den eindruck zu erwecken, die hälfte aller forenbenutzer wären "gestörte
individuen"...
die, die hier massiv "quer-posten", leiden vermutlich häufig an einer
ausgeprägten emotions-regulations-störung und können wahrscheinlich
nicht viel für ihr verhalten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Emotionsregulation
flo schrieb:> ich glaube, dass überdies ein paar wenige "quer-poster" ausreichen, um> den eindruck zu erwecken, die hälfte aller forenbenutzer wären "gestörte> individuen"...>> die, die hier massiv "quer-posten", leiden vermutlich häufig an einer> ausgeprägten emotions-regulations-störung und können wahrscheinlich> nicht viel für ihr verhalten.
Du meinst, es könnte Leute geben, die für deine Rechtschreibschwäche das
ganze Forum verantwortlich machen?
Klaus schrieb:> so ziemlich in allen Foren (also nicht nur im µC.net), auch denen wo> eine Anmeldung erforderlich ist gibt es immer wieder Beleidigungen,> Klugscheissereien, Überheblichkeit und teilweise sehr unangepassten> Sarkasmus.
Nein, das stimmt nicht. Hier ist es mit Abstand am schlimmsten. Ich
kenne eine Reihe von Foren in denen es deutlich gesitteter und
angenehmer zugeht. Allerdings muss man wohl zugeben, dass hier dann doch
auch das größte know-how vorhanden ist. Wobei es nicht mein Eindruck
ist, dass sich die Gruppe der Leute, die wirklich was auf dem Kasten
hat, mit denen deckt, die nur rumpöbeln.
Es läßt sich ruhiger angehen, wenn man die bekannten Provokateure und
Beleidiger ausblendet. Das geht z.B. bei Firefox gut, siehe hier:
Beitrag "User ausblenden"
Das sind bei mir 4 Personen, 2 davon sind angemeldet.
Nein, ich werde jetzt meine Liste hier nicht zum Besten geben, bin
aber sicher, daß hundert Andere die gleichen Kandidaten geblockt haben.
Das ist dann so, als ob Einer auf der Zugspitze herumbrüllt und ich
bei Kap Arkona im Strandkorb sitze.
MfG Paul
Paul Baumann schrieb:> Das ist dann so, als ob Einer auf der Zugspitze herumbrüllt und ich> bei Kap Arkona im Strandkorb sitze.
Da kommt es dann darauf an, ob dieser Zug (Rasender Roland?) in der Nähe
von Kap Arkona vorbeifährt. ;-)
...
Hannes Lux schrieb im Beitrag #329436
> Die wirklichen und unterschwelligen Beleidigungen kommen aus ganz anderen> Richtungen. Das Schlimme daran ist allerdings, dass diese Typen sich> selbst auch noch für die Guten halten.
Na ja, wirklich harte Beleidigungen sieht man hier aber nicht. Die Rede
ist manchmal hitzig & wild, aber nicht strafwürdig.
Ich frage mich immer, warum gerade fragen von änfängern so sarkastisch
beantwortet werden?
Wenn jemand gerne erklärt haben möchte, wie er dies oder jenes macht,
dann erwartet er sicherlich nicht: lies doch mal ein Fachbuch/Wikipedia
oder google mal.
Wenn jemand eine frage stellt, dann will er die doch beantwortet
haben.... Und jemandem dann vor zu werfen er wäre zu faul zu suchen ist
meiner Meinung nach falsch.
Denn was dauert denn länger? Bei google "wie mache ivh dies und das"
einzugeben und Enter zu drücken oder sich in einem Forum an zu melden,
einen Thread zu öffnen und einen Beitrag zu verfassen, indem man sich
erst einmal entschuldigen muss dafür, dass man eine Frage stellt?? Und
dann aus den 20 Antworten die eine heraus zu suchen, in der man nicht
dafür beleidigt wird?
Wozu sind Foren denn da?
Um fragen zu stellen, die dann von Leuten die dasselbe Problem auch
schon hatten eine Lösung zu finden oder dafür, dass diejenigen die eine
Lösung für das Problem haben damit herum protzen und den Leuten, die auf
diesem Gebiet eher weniger erfahren sind zeigen wo der Hammer hängt?
Ich habe das Gefühl, dass die Leute ihr wissen nicht weitergeben,
sondern nur zeigen wollen.
Wolfgang schrieb im Beitrag #3294536:
>>Denn was dauert denn länger? Bei google "wie mache ivh dies und> das">>einzugeben und Enter zu drücken oder sich in einem Forum an zu melden,>>einen Thread zu öffnen und einen Beitrag zu verfassen>> Du hältst also Google für ebenso schlau wie das geballte Wissen der hier> anwesenden Experten. Gewagte These. Aber ich werde gleich nicht mehr> anwesend sein, so dass du dann recht haben wirst.>
Warum ist dass dann der erste Vorschlag der hier anwesenden "Experten"?
Warum verweist man dann als Experte als erstes einmal auf google, wenn
man weis, dass geballtes expertenwissen nötig ist um das Problem zu
lösen??
> Zweitens erwarten die Frager hier, dass Experten wie ich ihnen das> Wissen vorkauen und die Pampe anschließend in appetitliche Häppchen> formen, die sie dann nur noch einen nach dem anderen schlucken müssen,> um nicht nur eine vollidiotensichere Schritt-für-Schritt-Anleitung zu> haben,
Und deshalb steht in jedem 2. Thread gleich am Anfang irgendetwas wie
Sorry für mein dumme frage
Ich bin Anfänger
Will nicht alles vorgekaut haben
Will kein fertiges Projekt sondern nur einen Denkanstoß( nicht
sarkastisch )
Wenn du keine Lust hast jemandem etwa zu erklären oder vor zu Kauen,
dann lass es doch einfach?
sondern noch dazu zu VERSTEHEN, wofür ich ein halbes Jahr
> studiert habe (bzw. wofür andere 5 Jahre studiert haben).>
Ist es ein Verbrechen etwas verstehen zu wollen?
Eine frage die hier gestellt wird mit einem Studium gleich zu stelzten
ist ja wohl auch Schwachsinn oder?
Ganz nebenbei bemerkt, musst du ja schon immer ein "Experte" gewesen
sein, wenn du ein Studium in einem halben Jahr schaffst, wenn andere 5
dafür brauchen.
Wäre Schön, wenn du mir sagen kannst, wo und wie man in einem halben
Jahr zu einem Hochschulabschluss kommt :)
>>Ich habe das Gefühl, dass die Leute ihr wissen nicht weitergeben,>>sondern nur zeigen wollen.>> Ich will mein Wissen nicht zeigen. Ich will nur zeigen, DASS ich mehr> weiß, als du in 80 Jahren je lernen wirst.
Zum einen wäre ich mit der Aussage sehr Vorsichtig guter Mann ;)
Und zum anderen bringt das den Leuten die fragen haben noch weniger als
wenn jemand nur wissen zeigen will.
Was macht dich so sicher das du so viel mehr weist als ich oder
irgendjemand anderes hier?
Wolfgang schrieb im Beitrag #3294591:
>>Warum verweist man dann als Experte als erstes einmal auf google,> wenn>>man weis, dass geballtes expertenwissen nötig ist um das Problem zu>>lösen??>> Du schnallst echt nichts, oder? Wir wollen hier keine Anfängerprobleme> lösen. Wir wollen hier Anfänger loswerden, damit wir uns über> interessante Probleme austauschen können.>
Wie wäre es dann mit einer Website mit dem Namen:
forumfürprofisdiesichüberinteresantedingeasutasvhenwollenundkeineanfänge
rbrwuchen.net
>>Und deshalb steht in jedem 2. Thread gleich am Anfang irgendetwas wie>>Sorry für mein dumme frage ...>> Fühlst du dich hier persönlich angegriffen, weil du immer so dumme> Fragen stellst? Gib mir nicht die Schuld, dass du deine Fragen mit> überflüssigen Entschuldigungen aufblähst.>
Definitiv nicht
>>Wenn du keine Lust hast jemandem etwa zu erklären oder vor zu Kauen,>>dann lass es doch einfach?>> Ich sage den Anfängern nur, dass sie ihre Finger von Elektronik lassen> sollen, weil sie es eh nie verstehen werden. Ich habe nie irgendwas> erklärt. Verdreh mal nicht die Tatsachen, klar?>
Und du würdest mit deinm geballten wissen bereits geboren? Warst nie ein
Anfänger?
Du bist wirklich eine Bereicherung für jedes Forum :)
>>Ist es ein Verbrechen etwas verstehen zu wollen?>> Nein, aber andere Leute zu erpressen, dass sie einem mit ihrem Wissen> ein Projekt fertigstellen, für das man selbst zu dumm ist, IST ein> Verbrechen.>>>Eine frage die hier gestellt wird mit einem Studium gleich zu stelzten>>ist ja wohl auch Schwachsinn oder?>> Zu meinen, dass man ein Projekt alleine ohne jede Ahnung stemmen kann,> an dem sonst 100 studierte Experten sitzen, DAS ist Schwachsinn.>
Und wie viele wollen so ein Projekt stemmen???
>>Wäre Schön, wenn du mir sagen kannst, wo und wie man in einem halben>>Jahr zu einem Hochschulabschluss kommt :)>> Das wüsstest du wohl gern. Natürlich war ich 3 Jahre eingeschrieben.> Davon war ich aber effektiv nur etwa 20 Wochen für> Präsenzveranstaltungen anwesend. Den Rest der Zeit habe ich 2 Startups> aufgebaut, weil ich das nötige Prüfungswissen schon vorher drauf hatte.>
Du bist ja echt der Hammer :) herzlichen Glückwunsch :)
Und das nötige Prüfungsausschuss hattest du woher?
Nur es gibt auch Menschen die nicht schon als dr. Dr. Prof auf die Welt
kommen und nur für einen Studiengang eingeschrieben sind, damit sie den
Titel auch offiziell bekommen. Sondern es gibt nunmal auch normale
Menschen, die erst einmal anfangen zu lernen was ein spannungsteiler ist
und nicht von Anfang an 2 Startups aufbauen können ;) in 3 Jahren......
Unternehmen hast du vermutlich auch schon im Kinderwagen aufgebaut?
>>Und zum anderen bringt das den Leuten die fragen haben noch weniger als>>wenn jemand nur wissen zeigen will.>> Nicht zu fassen. Du hast es kapiert!
Und du hast den Sinn eines Forums nicht kapiert
>>>Was macht dich so sicher das du so viel mehr weist als ich oder>>irgendjemand anderes hier?>> Z.B. Postings wie deine.
Gut begründet :) danke für die geistreiche Diskussion :)
Eine Frage schrieb:> Du schnallst echt nichts, oder? Wir wollen hier keine Anfängerprobleme>> lösen. Wir wollen hier Anfänger loswerden, damit wir uns über>> interessante Probleme austauschen können.
Wenn dem wirklich so ist, dann wäre es doch angebracht dass sich alle
Mitglieder des Forums anmelden müssen und dann am besten noch nachweisen
dass sie wirklich solche Experten sind. Am besten mit Lebenslauf und den
Zeugnissen der Abschlüsse.
Außerdem sollte jeder mindestens 2 unternehmen aufgebaut haben und über
jeweils 20 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen softwareentwicklung,
Hardware Entwicklung haben.
Soll man wirklich ernst nehmen, was du hier von dir gibst?
Hannes Lux schrieb:> Da kommt es dann darauf an, ob dieser Zug (Rasender Roland?) in der Nähe> von Kap Arkona vorbeifährt.
Tut er leider nicht, da ist viel Platz dazwischen. Die vom RR befahrene
Strecke ist viel zu kurz. Entschieden viel zu kurz.
Putbus - Binz - Göhren, das ist bald 40 km vom Kap entfernt.
Also ich weis zwar nicht worums hier ursprünglich gegangen ist, aber ich
finde das Verhalten der User hier allgemein sehr krass, um es mal so
auszudrücken.
- Da gibts die Vollnoobs, die keinen Peil haben was überhaupt R=U/I ist,
aber ein Impulsradargerät mit automatischem Feuerleitsystem bauen wollen
weil sie das i-wo mal so gelesen haben.
- Die Leute die sich so ein bisschen auskennen und hilfsbereit sind.
- Profis von denen fast die meißten so überheblich sind das es kracht
und den Vollnoobs erzählen wie scheißße sie eigentlich sind.
- Die Standardtrolle, die eigentlich nur langweilen
- Die Zensurwütigen Mods ;)
- Die Dauerstänker (ich will keine Namen nennen)
- Und die total Oberabgedrehten, deren Threads zum schießen lustig sind
und man nicht weiß ob sie das ernst meinen, oder bei den (teilweise
ernstgemeinten) Reaktionen selber einen Tränenanfall vor lachen bekommen
- Achja und einen Dichter gibts auch noch
Diese ruppige, teilweise gezwungen komische Dialoge, die wenigen
technisch wirklich interessanten Antworten sind doch ein Charme, den
dieses Forum ausstrahlt. Er ist eine Aura die es umgibt, wie man sie so
kein zweitesmal finden würde. Sozusagen wie eine Patina auf einem alten
Buch oder der Zigarettenqualm um Helmut Schmidt.
> aber ich finde das Verhalten der User hier allgemein sehr krass
Bloss findet es meistens anders statt:
Einer stellt eine Frage, egal auf welchem Niveau.
Wenn er sie ausreichend verständlich formulieren konnte,
bekommt er normalerweise eine richtige Antwort.
Dann kommen aber noch weitere Antworten:
Vom Blockwart (früher im Usenet aktiv), dem das Bild zu gross ist.
Vom Deutschlehrer, dem die Grossbuchstaben fehlen.
Vom Noob, der nicht mal R=U/I kann, aber eine falsche Antwort parat hat,
die den Fragenden sicherlich vollkommen in die Irre führt, falls er die
Frage überhaupt gelesen hat.
Und dann geht's erst richtig los...
Wenn all die Blockwarte, Deutschlehrer und Noobs einfach die Füsse still
halten würden, wäre alles in Ordnung. Können Sie aber nicht, denn um
eine korrekte Antwort auf die Frage geben zu können sind alle 3 zu blöd,
und um zu bemerken, WIE BLÖD sie sind, fehlt ihnen der Intellekt.
Man hat mehr Arbeit, die irreleitenden Antworten der Noobs
richtigzustellen damit der Fragende nicht drauf reinfällt, als den
eigentlichen Fragenden zu helfen.
Schwere Fragen "welches ist der SOT23-6 Chip mit Aufdruck MX66" auf die
keine Antwort kommt weil's eben gerade keiner weiss, sind noch der
Glücksfall.
Eine Frage schrieb:> Wenn jemand gerne erklärt haben möchte, wie er dies oder jenes macht,> dann erwartet er sicherlich nicht: lies doch mal ein Fachbuch/Wikipedia> oder google mal.
Und wenn die Frage wieder mal lautet: wie berechne ich den Widerstand?
> Wozu sind Foren denn da?
Ein Forum war schon bei den Römern ein Ort, in dem etwas diskutiert
wird. Da war jedem, der mitdiskutieren wollte, klar, dass nicht
jedesmal, wenn einer neu dazukommt der absolute Urschleim von Neuem
diskutiert wird. Man ging also rein in das Forum, hörte zu und sah sich
um. Man lernte dabei. Und stellte dann eine Frage, über die sich
wirklich zu diskutieren lohnte.
Heute kommt (übertragen) jeder Jüngling herein und stellt, vor die Tür
noch zu ist, seine Urschleimfrage und wundert sich dann, dass einer
sagt: Mach dich erst mal schlau...
> Wenn jemand eine frage stellt, dann will er die doch beantwortet> haben....
Genau, er "will".
Unbedingt, gleich, sofort und auf der Stelle. Das merkt man sehr oft...
Lothar Miller schrieb:> Und wenn die Frage wieder mal lautet: wie berechne ich den Widerstand?
Und was dann?
Du musst doch nicht antworten. Niemand zwingt Dich.
Das Problem sind doch nicht die Fragenden.
Es ist leider nur so, dass in unserer heutigen sozio-ökologischen
Gesellschaft das Fühlen wichtiger als das Denken ist.
Selbst bei Ingenieuren, die man ja traditionell eher den
Naturwissenschaften und Mathematik nahe sieht.
> Ein Forum war schon bei den Römern ein Ort, in dem etwas diskutiert wird.
Richtig, das war einmal.
Diskutieren bedeutet Austausch von Sachargumenten. Es geht um die Sache,
nicht um Personen.
Heute aber wird weniger über die Sache nachge*dacht* als viel mehr die
Aufmerksamkeit - mehr oder weniger mit*fühlend* - auf die Personen
gelenkt.
Allen voran natürlich auf die eigene.
Wenn also jemand nach dem Vorwiderstand für eine LED fragt, dann wird
der durchschnittliche Forennutzer mit der geballten Erfahrung aus seinem
Esoterik-Zirkel oder seiner Pädophilen-Selbsthilfegruppe zunächst einmal
ein Räucherstäbchen anzünden und dann sagen:
Was bedeutet diese Frage für mich?
Fühle ich mich intellektuell herausgefordert?
Fühle ich mich gelangweilt oder gar ob des geringen Niveaus persönlich
beleidigt?
Oder geht es mir heute wieder so schlecht, dass ich die Chance nutzen
muss mich zu profilieren?
Aber natürlich ist der durchschnittliche Forennutzer nicht rein
egozentrisch - er "fühlt" auch viel für andere:
"Was für ein Depp - den schaff ich."
"Ob ich beim (imaginären) Publikum wohl gut ankomme?"
Dabei wäre alles doch so einfach...
Antworte zur Sache. Oder lass es. Niemand zwingt Dich.
Wenn da jemand einen Thread eröffnet mit:
"servusleutewiaisndesjetzatmitmvorwieadastandundmverbraucher?
vor oder Hintern??
Is des egal ob der hinterm oder vorm Widder stand?"
denkt man sich "Ich kann das nicht lesen - schade, dann kann ich ihn
nicht verstehen und ihm nicht helfen."
Und der Thread endet dort. Verlust für's Forum? Wohl kaum.
Bis dann einer kommt, der die obige Gefühlsmühle durchlaufen und zu dem
Schluss gekommen ist, dass er sein Ego dringend durch Verweise auf
Rechtschreibfehler, Netiquette, dumme Fragen, Suchfunktion,
Zeichensetzung, ... aufpolieren kann. Gewinn für's Forum? Wohl kaum.
Dann kommt der große Moment des Moderators...
Ja, Moderator ist ein Scheiß-Job. Schwierig.
Hm, oder... vielleicht auch nicht.
Denn die Unterscheidung zwischen auf die Sache und auf Personen (die
eigene, den "Gegner", das "Publikum") zielenden Argumenten ist
eigentlich ganz einfach.
Aber in dem Augenblick, wenn ein Moderator seine eigenen emotionalen
Befindlichkeiten ins Spiel bringt, sich über Urschleimfragen und
Jünglinge beschwert und Sympathie mit dem unsachlichen Umgang ("mach
Dich erst mal schlau") mit solchen Fragen bekundet, da hat er bereits
verloren. Und das Forum und die Nutzer mit ihm.
Denn genau dies ist es, was den nächsten Troll zum "Moderator-Test"
animiert.
> Genau, er "will".> Unbedingt, gleich, sofort und auf der Stelle.
Ja und? Milliarden Menschen auf dieser Welt wollen irgendetwas. Meistens
sogar alles mögliche.
Was hat das mit Dir zu tun?
> Das merkt man sehr oft...
Ach so...
Na dann. Lass es Dir nicht an/merken/. ;-)
np rn schrieb:>> Genau, er "will". Unbedingt, gleich, sofort und auf der Stelle.> Ja und? Milliarden Menschen auf dieser Welt wollen irgendetwas. Meistens> sogar alles mögliche. Was hat das mit Dir zu tun?
Es hat dann was mit mir als Moderator zu tun, wenn derjenige es nicht
gleich und sofort bekommt, und dann (aus seiner Sicht zu Recht) wegen
der Faulheit der nicht Antwortenden ausfällig wird, um sich schimpft und
andere beleidigt. Denn dann meldet er oder andere solche eskalierte
Fälle und ich "muss" mir das anschauen.
[kleiner Einwurf]
"muss" habe ich in Hochkommata gesetzt, weil ich es es tatsächlich ja
nicht muss (ausser Sterben "muss" niemand etwas...), aber ich mache es,
weil es mir nicht egal ist.
[/kleiner Einwurf]
> Wenn da jemand einen Thread eröffnet mit:> "servusleutewiaisndesjetzatmitmvorwieadastandundmverbraucher?> vor oder Hintern?? Is des egal ob der hinterm oder vorm Widder stand?"> denkt man sich "Ich kann das nicht lesen - schade, dann kann ich ihn> nicht verstehen und ihm nicht helfen."> Und der Thread endet dort.
Nein, das tut er nicht (weil sich sicher einer findet, der patzig
antwortet, und dann gehts los...). Der Thread endet höchtens, wenn ich
diese sinnlosen Frage lösche. Aber dann kommt sofort die "Zensur!"
Keule...
> Aber in dem Augenblick, wenn ein Moderator seine eigenen emotionalen> Befindlichkeiten ins Spiel bringt, sich über Urschleimfragen und> Jünglinge beschwert und Sympathie mit dem unsachlichen Umgang ("mach> Dich erst mal schlau") mit solchen Fragen bekundet, da hat er bereits> verloren.
Du wirst es nicht glauben, aber manchmal hilft es, solche Kandidaten an
die Hand zu nehmen. Und das ist die eigentliche Aufgabe des Moderators.
np rn schrieb:> Ja, Moderator ist ein Scheiß-Job. Schwierig. Hm, oder... vielleicht auch> nicht. Denn die Unterscheidung zwischen auf die Sache und auf Personen> (die eigene, den "Gegner", das "Publikum") zielenden Argumenten ist> eigentlich ganz einfach.
Es geht in den seltensten Fällen darum, dass sich ein Moderator mit
einem Poster in die Wolle kriegt. Ich weiß sehr wohl auszuweichen, wenn
der "wilde Stier" auf mich zukommt. Bisher habe ich das nur einmal
verpasst. Wir haben uns danach wieder versöhnt und ich habe daraus
gelernt...
> Denn die Unterscheidung zwischen auf die Sache und auf Personen> (die eigene, den "Gegner", das "Publikum") zielenden Argumenten ist> eigentlich ganz einfach.
Aber blöd ist, wenn in einem Post beides auftritt: eigentlich ein
brauchbarer Beitrag zur Sache, aber auch eine Beleidigung. Was denn
dann?
Den Post löschen? Oder doch stehen lassen? Eines mache ich auf jeden
Fall nicht: fremde Posts ändern (oder doch, aber nur auf
ausdrücklichen Wunsch des Posters).
Lothar Miller schrieb:> Der Thread endet höchtens, wenn ich diese sinnlosen Frage lösche.
Nein. Der Thread endet, wenn Diskussionskultur Einzug hält.
Genau die vermeidest Du aber, indem Du die Frage löschst.
Denn noch einmal: Die Frage ist nicht das Problem. Wohl aber die
unsachliche Antwort.
> Du wirst es nicht glauben, aber manchmal hilft es, solche Kandidaten an die> Hand zu nehmen.
Ja, genau. Freundlich an die Hand nehmen.
Genauso freundlich an die Hand nehmen kannst Du auch jeden gestandenen
Ingenieur der E-Technik, Informatik usw., wenn er offenbar nicht gelernt
hat, zwischen Sachargumenten und Unsachlichkeit zu unterscheiden.
Dabei geht es eben nicht hauptsächlich um Beleidigungen. Beleidigungen
sind nur die Spitze des Eisbergs, die Auswüchse einer unnötig
emotionalisierten und personenbezogenen Gesprächsführung.
Wenn jemand fragt: "Wieso 220 Ohm?" dann ist die Antwort "Das kannst Du
mir schon glauben - ich habe 4 Jahre länger studiert als Du." keine
Beleidigung. Aber sachlich ist sie auch nicht.
Googel mal z.B. nach Argumentum ad personam, Argumentum ad populum,
Argumentum ad verecundiam.
Diese sind es, die Internet-Foren killen.
Eine genügend große Gruppe "Stamm-User" kann das retten, indem sie
solches Verhalten "ächten".
Zumindest aber sollten die Moderatoren wissen, was Sache ist - und was
nur auf Personen zielt.
> Es geht in den seltensten Fällen darum, dass sich ein Moderator mit> einem Poster in die Wolle kriegt.
Nee. Eben. Es müssen ja nicht gleich die Fetzen fliegen, damit endlich
jedem auffällt, dass etwas schief gelaufen ist.
Schief gelaufen ist es aber schon viel früher.
> Aber blöd ist, wenn in einem Post beides auftritt: eigentlich ein> brauchbarer Beitrag zur Sache, aber auch eine Beleidigung. Was denn> dann?
Die Beleidigung ist schon viel zu spät. Immerhin ist "Beleidigung" ein
Straftatbestand.
Aber ist jeder Beitrag "brauchbar", der eine richtige Information
enthält?
Jeder emotionalisierte Beitrag ist doch in einem technischen Forum
eigentlich unnötig, oder?
Am Ende geht es um ein Stück Silizium, das völlig unemotional,
ungerührt, unbeeindruckt von Titeln und Macho-Gehabe, ganz einfach
abraucht, wenn es zu viel Strom bekommt - und den Emotionali betroffen
zurück lässt und mit einer neuen Reichelt-Bestellung straft.
Fair und gerecht.
np rn schrieb:> Jeder emotionalisierte Beitrag ist doch in einem technischen Forum> eigentlich unnötig, oder?
Wir sind aber Menschen mit Emotionen. Auch in einem technischen
Forum bleibt es daher nicht aus, dass diese irgendwie irgendwo
sichtbar werden.
Wenn du jetzt anfangen willst, alle derart "unnötigen" Beiträge zu
redigieren, dann müssen wir wohl eine Hunderschaft Moderatoren hier
beschäftigen.
Klaus schrieb:> Beleidigungen,> Klugscheissereien, Überheblichkeit und teilweise sehr unangepassten> Sarkasmus.>> Warum ist das so ?
Weil so die Welt ist. Schon im Kindergarten wird gemobbt und
Grüppchenbildung betrieben. In der Schule geht es weiter. Nur im Studium
ist etwas Ruhe weil die Menge zu gross und zu diffus ist. Am
Arbeitsplatz geht es weiter, soweit es dort möglich ist.
Ein Forum ist nichts Besonderes!
Jörg Wunsch schrieb:> Wir sind aber Menschen mit Emotionen.
Ja, natürlich. Emotionen sind ja auch etwas Schönes.
Aber man muss das ja nicht zum Anlass nehmen, sich im Gegenteil immer
und überall von seiner hässlichsten Seite zu zeigen.
Schließlich lernt jeder von uns bereits in seiner Kindheit, mit seinen
eigenen Emotionen umzugehen und sie nicht unkontrolliert in die Welt zu
pusten.
> Wenn du jetzt anfangen willst, alle derart "unnötigen" Beiträge zu> redigieren, dann müssen wir wohl eine Hunderschaft Moderatoren hier> beschäftigen.
Siehst Du, da geht es schon los.
Wo ist hier der Argumentationswert?
> Wenn du jetzt anfangen willst,...
Nein, will ich nicht. Wo steht das?
Was soll das Emotionalisieren?
Wer spricht von redigieren?
Ja, und wir haben natürlich keine Hundertschaft Moderatoren...
Totschlagargument.
Wenn schon Moderatoren in dieser Weise "argumentieren" - welche Postings
willst Du denn dann noch löschen?
np rn schrieb:> Wer spricht von redigieren?
Was willst du dann mit Postings machen, die zu emotional sind?
Alle löschen? Nein, das "Zensur"-Geschrei dann hält wirklich keiner
aus.
Dieses Forum hat genau ein PROBLEM
Es wird einfach zu viel toleriert: Zum millionsten Male meine
Vorschläge:
1. Beiträge die nicht beitragend sind werden rigoros gelöscht. Dazu
zählen insbesondere Beiträge der
"ich-habe-keine-Ahnung-poste-aber-mal-wild-rum-und-blamiere-mich"-Frakti
on. Wem das nicht passt der soll wo anderst hin gehen. Diese zugegeben
drastische Maßnahme würde die Benutzbarkeit des Forums potenzieren und
um besagte Leute ist es nun wahrlich nicht schade. Auf die kann die
"Community" oder was davon noch über geblieben ist getrost verzichten.
Die sind nur Störfaktor und tragen genau 0,0 bei.
2. Das Marktforum wird um die Option Verkauf erweitert. Diese sperrt das
Schreiben von irgendwelchem belanglosen Meckereien. Nur der TO kann
schreiben. Alle anderen dürfen nur lesen. Ist in jedem Forum so - warum
also hier nicht?
3. Anfängerforum. Die Moderatoren sind hier nun wirklich keine Laien in
Sachen Elektrotechnik und können sehr gut zwischen Anfänger und
Fortgeschrittenen differenzieren. Diese Fragen wie "mein Arduino geht
nicht mehr, sind 10A Schrittmotor zu viel für einen Pin?" können dann in
ein Anfängerforum verschoben werden. Da können sich dann die Anfänger
auf gleicher Augenhöhe unterhalten und der Rest des Fortgeschrittenen
Forums bleibt verschont und damit brauchbar . Gängige Praxis.
Die Frage: "Warum hier nicht?" taucht m.M.n. immer wieder auf. Irgendwie
sollte es doch den Forenbetreibern irgendwann klar werden, dass es nur
und ausschließlich in diesem Forum so absolut be***issen zugeht (sorry
für die harte Ausdrucksweise). Nun geht der gesunde Mensch auf Suche
nach Gründen. Und dabei kommt er immer wieder auf div. Unterschiede die
dieses nicht funktionierende Forum von millionen anderen
funktionierenden Foren unterscheidet. Dann sollte man sich überlegen, ob
die gewählte Philosophie wirklich sinnvoll und auf lange Zeit tragbar
ist ...
Mal ein Blick in die Zukunft: Seit ~2010 wird dieses Forum zunehmend
massivst unbrauchbar da jeder *enner seinen Senf zu allem geben muss.
Rechnen wir mal hoch 2016 ... 2018 wird dieses Forum völlig unbrauchbar
werden. Immer mehr Anfänger werden kommen und immer weniger Leute mit
Ahnung werden sich das hier antun. Dann wird diese Forum irgendwann
aussterben, wenn niemand mehr Antworten gibt. Die Zeiten guter
Ratschläge und konstruktiver Hilfe sind ja nun wahrlich vorbei. Evtl.
regneriert sich das Ganze dann und 2020 kommen dann wieder vernünftige
User an. Bis dahin haben dann die Forenbetreiber gewechselt und
hoffentlich wird dann eine etwas bessere Philisophie gefahren. Hart.
Immer wieder nett zu lesen, die größten Labertaschen, die selbst
wirklich gar nichts in Sachen Forum zusammengebracht haben, geben gute
Ratschläge wie Moderatoren oder der Eigner es besser machen kann, obwohl
das Forum a) massivst besucht ist und b) sie ja sogar selbst hier
anwesend sind. Was ja eigentlich für diese Herrschaften angesichts der
herrschenden Zustände völlig unzumutbar ist. Oxymoron lässt grüßen. LOL
Peter schrieb:> 3. Anfängerforum.
So, du hättest also gern eine Trennung zwischen Anfängern und
Fortgeschrittenen nach deinem Gusto, nicht wahr? Wer dann wo was
schreiben darf, bestimmst du nach deinen Vorstellungen...
Peter schrieb:> Immer mehr Anfänger werden kommen und immer weniger Leute mit> Ahnung werden sich das hier antun
Tja, de erste teil ist ganz sicher. Die Welt ist voll von Anfängern,
denn sie wachsen nach und stellen immr wieder die gleichen Fragen, die
man als "Fortgeschrittener" mit der gleichen Seelenruhe richtig
beantworten sollte. Der zweite Teil ist fraglich.
Nee, mei Liaber, die Trennungslinie verläuft anders - und es sind
mehrere Trennungslinien.
Die erste Trennungslinie ist die zwischen Leuten, die tatsächlich einen
Rat suchen und etwas dazulernen wollen und solchen, die erfüllt sind von
Anspruchsdenken und sich ihre Hausaufgaben von anderen Leuten machen
lassen wollen. Kriterium: Faulheit.
Die zweite Trennungslinie ist die zwischen Fanatikern und dem Rest der
Welt. Ob das nun AVR-Fanboys oder Linuxer oder GCC-Fans oder was auch
immer sind, es ist immer gleich: Die Dinge werden nicht sachlich
gesehen, sondern das, was nicht den eigenen Stallgeruch hat, wird
öffentlich beschimpft und verächtlich gemacht. Kriterium: Dünkel und
mangelnder Sachverstand.
Die dritte Trennungslinie sist die zwischen Leuten mit nem positiven
Anliegen und solchen, denen das Thema egal ist, solange sie irgendeinen
losen Spruch dazu geben können. Kriterium: Spaß am Verarschen anderer
Leute.
Ein Forum wie dieses läßt sich grundsätzlich nicht freihalten von
solchen Leuten. Also bleibt nur die Wahl, entweder beleidigt
fernzubleiben oder den Unrat zu ertragen. Mit eher diktatorischen
Maßnahmen, wie sie dir so vorschweben, ist keinem geholfen.
Aber der Ton hier ist nur ne Nebensache. Viel wichtiger ist, daß es in
den Köpfen eben so aussieht, wie es zum Mund (bzw. Tasten) herauskommt.
W.S.
Es gibt immer einnen Gastgeber, der die Spielregeln vorgibt und
Hausrecht besitzt. Wem das nichtgefällt, möge sein eigenes anarchisches
Forum eeröffnen: mit seinem Namen im Impressum!!!
> Die Moderatoren sind hier nun wirklich keine Laien in
Sachen Elektrotechnik und können sehr gut zwischen Anfänger und
Fortgeschrittenen differenzieren.
Hallo Peter,
leider ist das gar nicht einfach so eine Trennlinie zu ziehen. Da wären
dann eine Menge Fragesteller beleidigt.
Und seien wir ehrlich, ein Forum lebt von den vielen Fragen der
Anfänger. Nur bei denen können wir unser Wissen loswerden was ja genau
der Reiz für die Profis in so einem Forum ist.
Gruß
Helmut
Helmut ist hier DER Mann für alle Fragen bzw. kompetente Antworten rund
um LTSpice. Sollte man eigentlich wissen, wenn mam hier im Forum
unterwegs ist.
Profi schrieb im Beitrag #3299516:
> Ein Forum auf hohem Niveau lebt von der Qualität der Diskussion. Das> geht auch ohne Anfänger.
Ich habe früher(TM) beim Studium viel gelernt, wenn ich mit meinen
(Anfänger-)Kommilitonen geübt habe, obwohl ich das für den
Studienerfolg nicht nötig gehabt hätte. Ich habe mich anfangs immer über
die erstaunlich naiven Fragen, kuriosen Konzepte und abwegigen
Lösungswege gewundert. Und mir selber ging dann ein Licht auf, als ich
mich gefragt habe: wie kommt man eigentlich auf so eine eigenartig
bescheuerte Frage. Und bei der Beantwortung dieser Fragen und dem
Zurückholen der Kollegen auf "den rechten Weg" haben beide Parteien
profitiert: ich als Tutor, weil ich die Grundlagen verfestigen und neu
argumentieren musste, und latürnich auch meine Mitstudierenden, denen
dann hoffentlich ab&an mal ein Licht aufgegangen ist.
Und genauso ist es mit Anfängerfragen hier. Ich stelle mir erst mal die
Frage: warum stellt der Knabe (das Mädchen) diese Frage? Das nennt man
ugs. "Über den Tellerrand schauen" oder kürzer "Glaskugel". Und die
Antwort auf die Frage hinter der Frage ist dann oft das, was der
Fragesteller eigentlich will...
Lothar Miller schrieb:> Profi schrieb im Beitrag #3299516:>> Ein Forum auf hohem Niveau lebt von der Qualität der Diskussion. Das>> geht auch ohne Anfänger.
Und bei der Beantwortung dieser Fragen und dem
> Zurückholen der Kollegen auf "den rechten Weg" haben beide Parteien> profitiert: ich als Tutor, weil ich die Grundlagen verfestigen und neu> argumentieren musste, und latürnich auch meine Mitstudierenden, denen> dann hoffentlich ab&an mal ein Licht aufgegangen ist.
Das kann ich nur unterschreiben. Ich habe im Studium viel Nachhilfe
gegeben und dabei lernt man selbst meist mehr als der Fragende. Wirklich
verstanden hat man eine Sache auch erst, wenn man sie selbst erklären
kann.
Und es ergeben sich aus solch einfachen Fragen heraus dann durchaus auch
interessante Diskussionen.
Anfänger und Profis würde ich auch nicht trennen. Das fängt schon mit
der Frage nach der Grenzziehung an und verhindert, dass Einsteiger von
anderen lernen können. Man muss einen Thread ja nicht anklicken.
Zum Forenverhalten:
Ein großer Knackpunkt ist sicherlich das anonyme Schreiben. Es gibt
offenbar einfach Charaktere, die im Schutz dieser ihre gute Kinderstube
vergessen. So etwas hätte man mit einem Registrierungszwang sehr gut im
Griff, weil wir dann solches Verhalten wirklich sanktionieren könnten,
aber Andreas sieht das nun einmal anders. Da muss und kann ich mit
leben.
Ein anderer Punkt, warum in Foren öfter mal etwas ausufert sind fehlende
Gesten/Mimik/Betonung. das ist meiner Beobachtung nach der Hauptgrund,
warum Threads ausufern.
Dazu kommt natürlich, dass Männer gerne Recht haben, gerade auch Männer,
die solche Dinge wie wir studieren. Wenn man das nicht nur auf sein
Spezialgebiet beschränkt, dann knallt es auf anderen Gebieten eben
schnell mal, weil dort halt jemand anderes der King ist.
Jörg Wunsch schrieb:> Was willst du dann mit Postings machen, die zu emotional sind?>> Alle löschen? Nein, das "Zensur"-Geschrei dann hält wirklich keiner> aus.
Oh, Jörg - ich hatte bisher nicht den Eindruck als ob Dich "das
Zensur-Geschrei" nachhaltig beeindruckt hätte. Ich halte das also für
ein vorgeschobenes Argument.
Im Übrigen gehst Du nicht wirklich auf meine Argumente ein.
Zur Frage "Löschen?":
1. Ja, warum eigentlich nicht? Was spricht denn dagegen (außer, dass es
eine Schweine-Arbeit wäre, jetzt wo dieser Umgangston hier bereits
etabliert ist)?
Was würde das Forum verlieren?
2. Nein, man muss nicht alles löschen. Aber man kann die ganz simplen
Gesprächsregeln, die unter normalen Menschen üblich sind, propagieren
und sich selber daran halten. Warum müssen Mods mit-emotionalisieren?
Von "Zensur" redet genau dann niemand mehr, wenn es klare, objektiv
nachvollziehbare Regeln gibt, die für alle gelten. Auch für Moderatoren.
Wenn man alles ächtet, was nach ad hominem stinkt, wäre das objektiv
nachvollziehbar.
Ächten muss nicht unbedingt löschen heißen. Man kann auch kollektiv
ignorieren. Oder ansprechen. Manchmal findet man ja tolle Beispiele zur
Veranschaulichung... z.B. alleine seit gestern Abend in diesem Thread:
> die größten Labertaschen, die selbst> wirklich gar nichts in Sachen Forum zusammengebracht haben,
Der gesamte Beitrag enthält kein einziges Sachargument.
> Wer dann wo was schreiben darf, bestimmst du nach deinen Vorstellungen...
Auf wen hier gezielt wird, dürfte wohl klar sein...
Und dann der hier:
> Du bist wohl eine de Sorte, [...] wohl ein armer Wicht, wie?
im selben Posting wie
> lebt von der Qualität der Diskussion.
ist wirklich ein Brüller.
Und ein Moderator zitiert den Beitrag noch...
Wobei die letzten beiden Beiträge von Chris und Lothar ja mal
erfrischend gut sind.
Denn leider gibt es häufig auch auf Seiten der Moderatoren
Unsachlichkeit.
Diese, in Kombination mit dem Fehlen klarer, objektiv nachvollziehbarer
Regeln, führt dann zum Zensur-Geschrei.
"Wenn die das dürfen, warum dann nicht ich?" Der Eindruck von Willkür
drängt sich auf - besonders bei dem, der gerade der "Unterlegene" ist
oder dessen Posting gelöscht wurde. Und Gerechtigkeit ist ja in
Deutschland ein ganz großes Thema. ;-)
Ja, natürlich ist es auffällig, dass die Beispiele oben alle von Gästen
stammen. Aber glauben diese Menschen wirklich, dass sie anonymer seien
als z.B. ich??
Natürlich lässt sich der Umgang hier nicht von heute auf morgen durch
eine einzige Maßnahme korrigieren. Aber man sollte mal so langsam
anfangen gegenzusteuern.
Denn wie Peter schon schrieb (auch als Gast): Woanders geht es ja auch!
Wie wäre es mit
ignorieren (auch nicht den "guten Teil" zitieren)
ansprechen
verschieben (nicht löschen) in den Bereich "ad hominem".
Da kommt dann eine Menge gutes Anschauungsmaterial zusammen...(über das
man an dieser Stelle sogar diskutieren könnte).
Lothar Miller schrieb:> Lies mal
Danke für Dein Vertrauen in meine Bewertung. ;-)
Die Aufgabe ist natürlich einfach. Hinterher ist man immer schlauer.
> ich habe einen nachvollziehbaren Grund.
Na klar ist das nachvollziehbar.
Du magst das Thema, Du hast Spaß an der Sache, Du hilfst gerne Anderen,
besonders auch Neu-Einsteigern.
Da opferst Du also Deine wertvolle Freizeit und versuchst einem
Nachwuchskünstler auf die Sprunge zu helfen. Aber das lässt sich recht
zäh an... Lernfortschritte sind müshsam erkämpft und offenbar auch nicht
von großer Dauer.
=> Du bist frustriert.
Irgendwann kommt Dir der Verdacht, dass es sich um einen Troll handeln
könnte, der nur dumm tut, um Dich zu vereimern.
=> Jetzt ärgerst Du Dich.
Alles nachvollziehbar.
Aber nicht sachlich. Nur Emotion.
Nehmen wir an, es ist ein Troll.
Dann hast Du ihm hier:
> Hut ab. Du bist wirklich lernresistent...
zum ersten Mal deutlich signalisiert, dass er Dich am Haken hat: Du
verlierst die Geduld, und Du zeigst es.
Antwortest Du statt dessen nicht, so "verliert" er Dich. Er weiß ja
nicht, warum Du nicht antwortest. Vielleicht hast Du gerade zu tun? Dann
ist seine Mühe umsonst. Er gibt auf, oder er intensiviert seine
Bemühungen (und entlarvt sich).
Oder Du antwortest rein sachlich, aber ohne Wiederholungen.. Wenn jeder
das täte, würde aus so einem Trollversuch ein Lehr-Thread zum Thema
Audioverstärker - das ist das Letzte, was der Troll will.
Oder nehmen wir an, es gibt da tatsächlich einen Menschen, der nicht
weiß, dass er einen Audioverstärker braucht, wenn er Audiosignale
verstärken will, oder wie so ein Ding funktioniert und welche
Eigenschaften es haben muss. Jemanden, der aber ganz genau weiß, dass er
so etwas dringend bauen muss (alleine schon um den Platz zwischen seinen
10 Meter voneinander entfernten Lautsprechern nicht zu verschwenden) und
der natürlich auch noch etwas fachlich relevantes studiert.
Unwahrscheinlich?
Ja, aber möglich. Menschen gibt es... da möchte man manchmal die Gattung
wechseln. ;-)
So ein Mensch hat ja dann auch ein Recht auf seinen Stolz. Für manche
ist das Ersuchen um Hilfe schon ein schweres Unterfangen.
> Hut ab. Du bist wirklich lernresistent...
hilft da nicht.
Wenn Du nichts Nettes zu schreiben weißt, warum nimmst Du dann nicht
eine Auszeit? Es sind doch genug Andere da.
Der Thread-Starter wurde ja in kurzer Zeit mit Hilfe förmlich
überschüttet. Woher sollte er denn wissen, dass diese Hilfe an Auflagen
geknüpft ist? (z.B. den Helfern innerhalb einer gewissen Zeit gefälligst
ein Erfolgserlebnis zu bescheren).
Der Helfer entscheidet selbst, ob er mit großem Aufwand
vorschulpädagogisch tätig wird oder ob er sich auf kurze, präzise
Information oder weiterführende Links beschränkt. Also muss er mit den
Folgen auch leben.
Manchmal ist kürzer besser, denn der Hilfesuchende merkt so, dass er
sich die weitere Hilfe auch durch eigene Vorarbeit "verdienen" muss.
Nun steht der Kerl da und meint: "Ist ein scheiß Forum hier".
Tatsächlich hat er einige klare, präzise Fragen gestellt, die ihm nicht
beantwortet wurden.
Also ich hab jetzt nicht die gesammte Diskussion gelesen, aber das mit
dem Umgangston und den "Noob"-Fragen ist mir schon häufiger aufgefallen.
Ich persönlich bin schon noch ziemlich ein "Noob". Ich frage mich immer
warum man so fertig gemacht werden muss. Ich stelle auch keine Fragen
zwecks Vorwiderstand und R=U/I und mir wurde bisher immer sehr schnell
und gut geholfen (häufig auch nur als Denkanstoß)
Aber was meiner Meinung nach helfen könnte wär ein Unterforum für
Anfänger.
Da können dann die, die sich nicht mit den Noobs beschäftigen möchten
raushalten und die Leute die auch gerne mal Anfängern weiter helfen dann
ihr Werk tun
Unbekannt schrieb:> Aber was meiner Meinung nach helfen könnte wär ein Unterforum für> Anfänger.
Das hilft doch nichts. Das ist doch wie eine Sonderschule, bei der
man nun auch gerade begreift, dass diese unsinnig sind. Auch, wenn
jemand Anfänger ist, sollte er doch trotzdem lernen, wie er seine
Fragen so gezielt stellt, dass jemand, der ihm antworten möchte, sein
Problem schnell begreift. Das ist das A und O (siehe “How to ask
smart questions”, auch wenn ich die Meinung des Autors dieses Papiers
zuweilen für überzogen halte).
Thematische Unterforen sind gut so, denn dann kann jeder auf dem
Gebiet antworten, wo er sich „zu Hause“ fühlt. Sonst fängst du ja
noch an, nicht nur ein „Anfängerforum“ zu machen, sondern je eins
pro großem Themengebiet.
Trolle würde es ohnehin nicht von ihrem Tun abhalten. Die würden ja
erst recht dahin gehen.
Jörg Wunsch schrieb:> Das hilft doch nichts. Das ist doch wie eine Sonderschule, bei der> man nun auch gerade begreift, dass diese unsinnig sind.
Hast Du kürzlich die Panorama-Sendung über eine Gesamtschule in Hamburg
Wilhemsburg gesehen? Hamburg hat wohl keine Sonderschulen und kein
Sitzenbleiben mehr. An den schwachen Schülern rauscht der Unterricht
einfach vorbei, die Lernwilligen und Lernfähigen werden von Rabauken
stark gestört. Schrecklich.
Salewski, Stefan schrieb:> Hast Du kürzlich die Panorama-Sendung über eine Gesamtschule in Hamburg> Wilhemsburg gesehen?
Nein, aber warum sollte man sich an denen, die es nicht packen, ein
Beispiel nehmen?
Ich könnte dir (mindestens) ein gutes Beispiel nennen, bei denen das
durchaus funktioniert, aber in diesem Thread wird nicht über das
Schulwesen diskutiert, und auch insgesamt gehört das eher nicht zu
mikrocontroller.net. Wenn's dich interessiert, können wir das gern
per Mail weiterdiskutieren.
Salewski, Stefan schrieb:> Na ich habe ja die Sendung gesehen, das reicht mir.
Du hast ein Negativbeispiel. Das reicht dir?
Wenn dir irgendeine Sendung ein schlechtes Internetforum vorführen
würde, würde dir das auch reichen, um Internetforen prinzipiell als
unsinnig abzulehnen? Oder käme dir dann vielleicht doch die Idee,
dass der Betreiber was falsch macht dabei?
Nein, ich muss mir das Negativbeispiel nicht eine halbe Stunde lang
im Netz angucken. Ich schrieb dir bereits, dass ich ein
Positivbeispiel kenne, und zwar bereits mehrere Jahre lang (so lange,
wie meine Kinder da schon hingehen), nicht nur 'ne halbe Stunde und
aus dem möglicherweise nicht völlig unvoreingenommenen Blickwinkel
eines Journalisten.
Ich will den Leuten da nicht zu nahe treten; es ist natürlich
unendlich schwierig, ein solches Thema von heute auf morgen
durchzuziehen (und am besten noch ohne Mehraufwände).
Aber: hier haben wir das Problem nicht. Im Forum können Anfänger und
Leute, die schon Jahrzehnte an Erfahrung haben, gleichberechtigt
miteinander diskutieren. Dann sollten wir jetzt aber nicht erst eine
Trennung zwischen denen einführen, nur um dann ein paar Jahre später
festzustellen, dass sie Mist war.
> über eine Gesamtschule in Hamburg> Wilhemsburg gesehen? Hamburg hat wohl keine Sonderschulen und kein> Sitzenbleiben mehr. An den schwachen Schülern rauscht der Unterricht> einfach vorbei, die Lernwilligen und Lernfähigen werden von Rabauken> stark gestört. Schrecklich.
Merkwürdige Schule in Hamburg,
eigentlich geht Gesamtschule anders:
Selbstverständlich gehen alle Kinder eines Jahrgangs gemeinsam in
dieselbe Schule, nur gehen sie noch lange nicht in dieselbe Klasse. Wer
in Mathe gut ist, geht in Mathe in einen Kurs auf Gymnasialniveau, die
anderen in einen Grundkurs (Realschulniveau) oder Förderkurs
(Hauptschulniveau), und in Französisch, Musik, etc. gibt's dasselbe.
Nur ist kein Kinde mehr in allen Fächern beispielsweise auf der
Realschule gezwungen, den viel zu leichten Mathe und viel zu schweren
Französischkurs zu besuchen.
Was meinst du, wie an normalen Gymnasien die Fremdsprachenhonks, die nur
am Gymnasium wegen ihrer technischen Begabung sind, die
Fremdsprachenbegabten ausbremsen ?
Ähnlich ist es verlorenes Menschenleben, wenn ein Kind an der
Hauptschule landet, beispielsweise wegen Muttersprachschwierigkeiten,
aber phantastisch in Mathe ist, bloss nicht gefördert wird.
Ich weiß nicht, welchen Fehler Hamburg macht, aber an eine gute Schule
gehören auch die schwer Behinderten die einen Begleiter brauchen. Denn
eine Gesellschaft darf, wenn sie sich noch menschlich nennen soll,
niemanden ausgrenzen.
Jörg Wunsch schrieb:> Dann sollten wir jetzt aber nicht erst eine> Trennung zwischen denen einführen,
Bei diesem Punkt wollte ich Dir auch überhaupt nicht wiedersprechen --
dass ein separates Anfängerforum keinen wirklichen Sinn machen kann ist
bekannt, schließlich will man als Anfänger von den Profis lernen. Das
dies leider auch oft nicht klappt ist auch bekannt -- da kommen dumme
Fragen, die Google in wenigen Sekunden beantwortet hätte, dumme
Kommentare von Besserwissern, oder teils auch wenig hilfreiche Antworten
von den Profis. Aber damit muss man leben, auch wenn man es sich anders
wünschen würde. Naja, noch gibt es wohl Buchegger, Yalu, Miller und
einige andere hier, so dass ein Blick in dieses Forum doch hin und
wieder Lehrreich sein kann.
Lothar Miller schrieb:> Aber blöd ist, wenn in einem Post beides auftritt: eigentlich ein> brauchbarer Beitrag zur Sache, aber auch eine Beleidigung. Was denn> dann?> Den Post löschen? Oder doch stehen lassen? Eines mache ich auf jeden> Fall nicht: fremde Posts ändern (oder doch, aber nur auf> ausdrücklichen Wunsch des Posters).
Scheinbar gibt es nur die beiden Optionen - löschen oder stehen lassen.
Wie wäre es mit einer Funktion für die Moderatoren, gezielt einzelne
Teile löschen zu können, um den Gewissenskonflikt zu umgehen? Also eine
Art "markierten Text löschen". An der Stelle erscheint dann:
[vom Moderator entfernt]
Damit könnte man gezielt Beleidigungen entfernen und sinnvolle Passagen
erhalten. Auch wäre damit für jeden klar erkennbar, dass der Text
verändert wurde.
Das könnte dann z.B. dann so aussehen:
anstatt:
> Man, was bist du denn für ein Vollpfosten?> Du musst natürlich den Widerstand verdoppeln und nicht halbieren.
geändert:
> [vom Moderator entfernt]> Du musst natürlich den Widerstand verdoppeln und nicht halbieren.
Was haltet ihr davon?
LG Christian
Christian L. schrieb:> Wie wäre es mit einer Funktion für die Moderatoren, gezielt einzelne> Teile löschen zu können, um den Gewissenskonflikt zu umgehen?
Mit gewissem Arbeitsaufwand können wir das.
Und in gewissen Fällen nutzen wir diese Möglichkeit auch.
Salewski, Stefan schrieb:> so dass ein Blick in dieses Forum doch hin und> wieder Lehrreich sein kann.
Ein Blick in dieses Forum ist immer lehrreich, nicht nur hin und wieder.
Einen eigenartigen Effekt, den ich zumindest für mich bemerkt habe ist
der, dass selbst diejenigen, deren Wissenstand oder Lernbereitschaft im
völligen Gegensatz zur Größe und Anspruch des geplanten Projektes
stehen, immer mal wieder interessante Ideen einbringen oder durchaus
nützliche Links posten.
Auch wenn 99,9 Prozent derer dann daran scheitern, so bleibt doch ein
positiver Effekt für andere. Das habe ich selten in Foren bemerkt und
m.E. ist dies genau der relativen Freiheit, bzw. der laissez-faire
Moderation geschuldet, welche natürlich auch so ihre Nebeneffekte hat.
Diese Nebeneffekte passen manchen dann nicht in den Kram und es gibt
wieder den gefühlten millionsten Jammerthread dazu, wobei gleichzeitig
die Schreier sich meistens dadurch auszeichnen, dass deren aktive
Beträge zum Forum meist nicht erkennbar sind, während diejenigen, die
sich aktiv im Forum hier engagieren, sich eher selten bis gar nicht
beklagen, Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel.
Grundsätzlich trifft aber zu, dass es aus dem Wald zurückkommt, wie's
hinein gerufen wird. Und das ist gut so.
Und dass das Publikum hier bunt gemischt ist, auch perfekt ok, dass es
manchmal hoch her geht, auch ok. Das beruhigt sich schon wieder. Mir
würde fast was fehlen, wenn z.B. mein Liblings-Prolo hier nicht ab und
an seine Runden ziehen würde :D
Das macht's doch erst interessant.
> Ein Blick in dieses Forum ist immer lehrreich, nicht nur hin und wieder.
es war mal deutlich besser
> Auch wenn 99,9 Prozent derer dann daran scheitern, so bleibt doch ein> positiver Effekt für andere. Das habe ich selten in Foren bemerkt und> m.E. ist dies genau der relativen Freiheit, bzw. der laissez-faire> Moderation geschuldet, welche natürlich auch so ihre Nebeneffekte hat.
wenn Antworten idiotisch ausfallen, ist man eher geneigt den armen TO zu
helfen bzw. den Schwachsinn zu korrigieren.
> Diese Nebeneffekte passen manchen dann nicht in den Kram und es gibt> wieder den gefühlten millionsten Jammerthread dazu, wobei gleichzeitig> die Schreier sich meistens dadurch auszeichnen, dass deren aktive> Beträge zum Forum meist nicht erkennbar sind, während diejenigen, die> sich aktiv im Forum hier engagieren, sich eher selten bis gar nicht> beklagen, Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel.
blabla, und wenn morgen nicht die Sonne scheint, dann kann es auch
regnen.
> Und dass das Publikum hier bunt gemischt ist, auch perfekt ok, dass es> manchmal hoch her geht, auch ok. Das beruhigt sich schon wieder. Mir> würde fast was fehlen, wenn z.B. mein Liblings-Prolo hier nicht ab und> an seine Runden ziehen würde :D
offenbar leidest Du ja unter Langeweile.
> Das macht's doch erst interessant.
das kann ich am Stammtisch genauso gut haben.
PQT schrieb:
...
> offenbar leidest Du ja unter Langeweile.
Wär's denn so, dann gibt's schlimmere Leiden als das.
> blabla, und wenn morgen nicht die Sonne scheint, dann kann es auch> regnen.
Inwieweit bezieht sich Dein Post denn nun auf meine Aussagen zum Thema?
Dein Geschreibsel ist ja irgendwie neben der Spur.
> das kann ich am Stammtisch genauso gut haben.
Dann mach' Dich mal auf zum Stammtisch, vielleicht geht's Dir nach ein
paar Bier besser. Oder hattest Du die etwa schon vor Verfassen Deines
Posts?
> Wär's denn so, dann gibt's schlimmere Leiden als das.
Du mußt es ja wissen.
> Inwieweit bezieht sich Dein Post denn nun auf meine Aussagen zum Thema?> Dein Geschreibsel ist ja irgendwie neben der Spur.
wenn morgen nicht die Sonne scheint, dann kann es auch regnen - war als
Kritik zu Deinem vorherigen Posting gemeint, daß die Quintessenz Deiner
Aussagen sich in Nichts auflöst.
Mehr braucht man da wohl nicht zu kommentieren.
Die Kritik hast Du nicht kapiert, schon klar.
> Dann mach' Dich mal auf zum Stammtisch, vielleicht geht's Dir nach ein> paar Bier besser. Oder hattest Du die etwa schon vor Verfassen Deines> Posts?
Ach Gottchen, fehlt Dir Dein Lieblings-Prolo ?
Na ja, da ist mir der wirkliche Stammtisch allemal lieber als der
virtuelle Müll hier.
PQT schrieb:>> Wär's denn so, dann gibt's schlimmere Leiden als das.> Du mußt es ja wissen.
Wenn ich mir Dein Geschreibe so ansehe, dann ist mir Langeweile als
Leiden doch deutlich lieber.
> wenn morgen nicht die Sonne scheint, dann kann es auch regnen - war als> Kritik zu Deinem vorherigen Posting gemeint, daß die Quintessenz Deiner> Aussagen sich in Nichts auflöst.
Der Ansicht bin ich nicht, mein Post hatte Inhalt und Aussage, das kann
ich bei Deinem Abgelassenen hier nicht erkennen. Du hörst Dich scheint's
selbst gern reden, resp. schreiben.
> Ach Gottchen, fehlt Dir Dein Lieblings-Prolo ?
Nö, eigentlich nicht, Du machst auch 'nen guten Job.
> Na ja, da ist mir der wirkliche Stammtisch allemal lieber als der> virtuelle Müll hier.
Mich wundert's, warum Du dann hier schreibst, wenn Du das hier nur als
"Müll" betrachtest.
> Wenn ich mir Dein Geschreibe so ansehe, dann ist mir Langeweile als> Leiden doch deutlich lieber.
hoffentlich nicht am Ende Dummheit.
> Der Ansicht bin ich nicht, mein Post hatte Inhalt und Aussage, das kann> ich bei Deinem Abgelassenen hier nicht erkennen. Du hörst Dich scheint's> selbst gern reden, resp. schreiben.
Eigenlob stinkt bekanntlich. Das können nur Außenstehende beurteilen, ob
Dein Post was taugt oder nicht - für mich sind das Wischiwaschi Aussagen
... und davon gibt es hier sehr viele.
> Nö, eigentlich nicht, Du machst auch 'nen guten Job.
keine Ahnung mit wem Du mich hier verwechselst.
> Mich wundert's, warum Du dann hier schreibst, wenn Du das hier nur als> "Müll" betrachtest.
so oft bin ich hier nicht - wenn's zu blöde wird mit den Postings, dann
kommentiere ich das auch mal ... ansonsten werde ich mir wohl auch mal
die Ignore Funktion im Browser konfigurieren, am besten ignore all bis
auf ein paar Ausnahmen - dann liest man wirklich nur das, was Substanz
hat.
MWS und PQT, Ihr seid ein klasse Beispiel für das Thema dieses threads,
geradezu lehrbuchhaft ... smile.
Warum muss die persönliche Reaktion auf eine billige Anmache sein? Ein
echter Mann muss zurückschlagen, auch wenn er sich dadurch maximal
blamiert? Wo bleibt die coolness, die heutige Männer doch auszeichnen
soll?
Eine Menge Fragen ...
google schrieb:> Warum muss die persönliche Reaktion auf eine billige Anmache sein?
Warum nicht? Im richtigen Leben würd' ich auch persönlich reagieren,
wenn mich jemand dumm von der Seite anmacht. Meine Reaktion würde ich
nur dann nochmal abwägen, hätte ich a) geschäftliche Gründe, oder b)
wenn zu vermuten ist, dass das Geplapper des Gegenüber tatsächlich nicht
so gemeint ist. Beides ist hier nicht der Fall.
Außerem, warum soll ich Gefühle, pro oder contra, gegenüber einer Person
abschalten, nur weil die Diskussion virtuell stattfindet? Nur die
Schwelle, das auszusprechen, was ich über jemanden denke, ist virtuell
etwas niedriger. Was wohl auch eine Erklärung dafür darstellt, dass es
so ist, wie's ist.
Ansonsten fand ich das Geplänkel sehr gut zum Thema passend und hab's zu
Demonstrationszwecken gern mitgemacht. ;D
> Außerem, warum soll ich Gefühle, pro oder contra, gegenüber einer Person> abschalten, nur weil die Diskussion virtuell stattfindet?
weil Du die Person nicht kennst und man logischerweise mal nachfragt -
machst Du aber nicht aus irgendwelchen manifestierten Vorurteilen.
Schwach, kann ich da nur sagen.
> Nur die Schwelle, das auszusprechen, was ich über jemanden denke, ist> virtuell etwas niedriger. Was wohl auch eine Erklärung dafür darstellt,> dass es so ist, wie's ist.
damit begibst Du Dich selbst auf die Schwelle eines Proleten - nur
scheinst Du Dir dessen nicht bewußt zu sein.
> Ansonsten fand ich das Geplänkel sehr gut zum Thema passend und hab's zu> Demonstrationszwecken gern mitgemacht. ;D
also substanzloses Trolling ... deshalb wird dieses Forum ja auch
tagtäglich sinnloser ;-)
PQT schrieb:> also substanzloses Trolling ... deshalb wird dieses Forum ja auch> tagtäglich sinnloser
Ich hatte einen Beitrag mit sinnvollem Inhalt verfasst, das hat sich
dann eben ein wenig ausgedehnt, als Du Schwätzer aufgetaucht bist. Und
von wegen "Trolling", ich fand's legitim, mir den Spaß mit Dir zu
machen, Du wirst doch nicht annehmen, dass ich jemand Dich ernst nehme?
google schrieb:> MWS und PQT, Ihr seid ein klasse Beispiel für das Thema dieses threads,> geradezu lehrbuchhaft ... smile.
Eine durchaus richtige Einschätzung.
Da nichts Substantielles mehr zum eigentlichen Thema kommt, beenden wir
das hier mal.