Forum: PC Hard- und Software Notebook-Display von Notebook Schneider M67SRU


von oehrl (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo. Habe aus dem defekten Notebook das LCD-Display ausgebaut. Dachte 
mir ich könnte das noch verwenden und umbauen, das man das Display an 
eine VGA oder DVI-Anschluss anschliessen kann. Nun meine Frage. Ich habe 
da drei Stecker.
1 x 30-polig, vermutlich für die Signale
2 x 7-polig. Sind die für die Hintergrundbeleuchtung?


Kann ich so ein Display umbauen um es an einen VGA oder DVI-Ausgang 
anzuschliessen?

Wäre für eine Info dankbar.

Ach ja, die Belegung für solche Stecker, sind die genormt? Sonst müsste 
ich das Display noch aus der Haube bauen.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

oehrl schrieb:
> Kann ich so ein Display umbauen um es an einen VGA oder DVI-Ausgang
> anzuschliessen?

Wenn das ein TFT-Display ist, ja, da gibt es z.B. bei Pollin zur Zeit 
einen sehr günstigen Adapter (Bestellnummer 810 221).

Du solltest allerdings das Display aus dem Notebookdeckel ausbauen, denn 
nur so kannst Du dessen Typenbezeichnung herausfinden.
Die brauchst Du, um ein Datenblatt des Displays zu finden. Darin 
wiederum findest Du die Anschlussbelegung, die nötig ist, um das Display 
mit der Adapterelektronik zu verheiraten.

Richtig standardisiert sind die Anschlüsse auch nicht; eine Art losen 
Standard gibt es bei den Anschlüssen des Displays -- also am anderen 
Ende der Kabel.

Die Kabel, die da aus dem Notebookdeckel heraushängen, haben auch andere 
Aufgaben, da sehe ich beispielsweise ein Antennenkabel.

Also: Aufmachen, nachgucken.

von oehrl (Gast)


Lesenswert?

Ok. Danke für die Info. Habe auch falsche Angaben gemacht.

1 Stecker ist 30-pol (LVDS-Anschluss)
1 Stecker ist 6-pol  (inverter-Backlight, Beleuchtung)
1 Stecker ist 5-pol  (Betriebsspannung)

Hatte das auch noch bei Pollin gefunden.

Was die Antennenkabel sollen, noch keine Ahnung. Könnten die etwas mit 
dem WLAN zu tun haben?

Kann meine Idee dann was taugen, die 10 Euro für so eine Platine 
auszugeben, oder denkt ihr eher "Lass die Finger weg" ??

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

oehrl schrieb:
> 1 Stecker ist 30-pol (LVDS-Anschluss)
> 1 Stecker ist 6-pol  (inverter-Backlight, Beleuchtung)
> 1 Stecker ist 5-pol  (Betriebsspannung)

Das ist irrelevant, denn das sind die Stecker, die an die 
Notebookelektronik kommen. Die sind bei jedem Notebook anders, also wird 
praktisch niemand deren Anschlussbelegung kennen.

Du musst das Display aus dem Notebook-Deckel herausholen und Dir die 
Steckverbinder am Display selbst ansehen. Und natürlich des Displays 
Typenbezeichnung, denn nur mit der findest Du ein Datenblatt.

> Was die Antennenkabel sollen, noch keine Ahnung. Könnten die etwas mit
> dem WLAN zu tun haben?

Genau so ist es.

> Kann meine Idee dann was taugen, die 10 Euro für so eine Platine
> auszugeben

Sofern Du die Schritte durchführst, die ich Dir beschrieben habe und Du 
die erforderlichen Adapter zum Anschluss an die Elektronik löten kannst 
-- warum nicht?

Allerdings musst Du auch noch die Anschlussbelegung des "Inverters" 
herausfinden. Das ist eine kleine Platine, die sich ebenfalls im 
Notebookdeckel verbirgt und die die Hochspannungserzeugung für die 
CCFL-Röhre der Hintergrungbeleuchtung enthält. Die musst Du auch mit der 
Elektronik verbinden.

Und dann ... hättest Du die Innereien eines Monitors, kannst Dich also 
beim Design eines Gehäuses austoben.

Freudiges Basteln!

von Pawel a. (paulusplu)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Vielleicht kann dir die Anschlussbelegung der Dosen auf dem Mainboard 
weiter helfen.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Pawel alias Paul schrieb:
> Vielleicht kann dir die Anschlussbelegung der Dosen auf dem Mainboard
> weiter helfen.

Wenn Du tatsächlich ein Servicemanual bzw. Schaltpläne des Notebooks 
hast -- natürlich. Das ist wirklich hilfreich.

Allerdings sollte der Paneltyp schon noch bestimmt werden.

von oehrl (Gast)



Lesenswert?

Hallo, habe das LCD entbeint. Nun brauche ich ja nur den LVDS-Stecker 
für das Board, die anderen Stecker waren für die kleine Inverterplatine 
und wahrscheinlich die Bildschirmbefehle (VESA ode so...).

Nun, die Belegung auf das Pollin-Board passt nicht. Wie würdet ihr das 
machen? Kabelbaum durchtrennen und dann die Leitungen umbelegen, oder 
gibt es da Adapterkabel auf den LVDS-Stecker?

Sonst könnte ich beim Pollinboard auch eine Stiftleiste löten.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

oehrl schrieb:
> Nun, die Belegung auf das Pollin-Board passt nicht. Wie würdet ihr das
> machen? Kabelbaum durchtrennen und dann die Leitungen umbelegen,

Natürlich.

> oder gibt es da Adapterkabel auf den LVDS-Stecker?

Nur, solange Du sie selber machst.

Ansonsten: Lies Dir doch bitte mal 
http://www.mikrocontroller.net/articles/Bildformate durch!

von L. P. (lpg)


Lesenswert?

oehrl schrieb:
> Was die Antennenkabel sollen, noch keine Ahnung. Könnten die etwas mit
> dem WLAN zu tun haben?

Ja. Die WLAN bzw. 3G Antennen sitzen gerne im Displayrahmen.

Lg.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.