Hallo, ich habe folgendes Problem. Habe in der Küche eine Mikrowelle und eine Spülmaschiene. Wenn die Spülmaschine läuft / genauer heizt und man sich in der Mirko ein Essen erwärmt fliegt die Sicherung des Erdgeschosses. Ist es möglich einen Verbraucher zu sperren wenn der andere läuft? Da die Mikrowelle eine digitale Uhr ohne Speicehr hat wäre es besser die Spülmaschine geht aus wenn die Mikro läuft. Für die Spülmaschine wäre das kein Problem - die macht einfach da weiter wo sie aufgehört hat (getestet). Gibt es z.B. von Hager ein einstellbares Strommessding mit dem ich über einen Schütz die Spülmaschiene abschalten kann? Habe z.B. das hier gefunden: http://www.hager.de/produktkatalog-neuheiten/energieverteilung-und-zaehlerplatzsysteme/schalt-und-meldegeraete/lastabwurf-und-netzfreischalter/ed183/29075.htm der ist aber nicht einstellbar... Auf die Idee dagegen etwas zu tun bin ich durch diesen Beitrag: Beitrag "Re: Viele Durchlauferhitzer an einem Hausanschluss" Vielen Dank
Da wäre zunächst die Frage nach der Gesamtleistung der beiden Geräte. Wenn mit 16A abgesichert ist, sollte das eigentlich noch keine Probleme geben. Ich habe einen ähnlichen Effekt mit einer Mikrowelle. Selbige zieht im Einschaltmoment kurzzeitig einen sehr hohen Strom, so dass auch ohne andere Vrbraucher die Sicherung rausfliegt. Abhilfe: Es gibt Sicherungsautomaten, die eine etwas trägere Reaktionszeit haben. Damit kann man das Problem gut lösen. Evtl. ist es ja bei Dir auch ein kurzzeitiger Strom, der die Sicherung fliegen lässt. Wie gesagt, Spülmaschine und Mikrowelle auf einem Stromkreis sollte zusammen eigentlich nicht über 3600 Watt Last ergeben.
Stefan M. schrieb: > Wie gesagt, Spülmaschine und Mikrowelle auf einem Stromkreis sollte > zusammen eigentlich nicht über 3600 Watt Last ergeben. Ok. Das war auch nur die halbe Wahrheit. Sorry. Ist ein Altbau mit einer Sicherung pro Stockwerk. Das heißt das ganze UG+Keller ist dann dunkel. Dennoch reicht zum Auslösen die Grundlast + Mikrowelle + Spülmaschine
In diesem Fall sollte man doch einen E-Check durchgühren lassen. Es ist aktuell Standard das Geschirrspüler, Waschmaschine und Trockner getrennt angesichert werden, d.h. die Räume in denen die Geräte stehen erhalten eine separate Absicherung.
andi_73 schrieb: > erhalten eine separate Absicherung. Was nützen 100 zusätzliche Sicherungen wenn die GANZE alte Wohnung nur mit 16A abgesichert ist, weil die Zuleitung nicht mehr zulässt? Dann z.B. notfalls http://www.voelkner.de/products/229161/Umschalter-1-0-2-Pr-12-2-Pol.4-Kontakte.html
Mach doch einen normalen Wechselschalter vor die Geräte. Du gibst den frei den Du gerade brauchst.
Joachim Drechsel schrieb: > Mach doch einen normalen Wechselschalter vor die Geräte. Du gibst > den frei den Du gerade brauchst. Ist zwar eine lösung aber nicht die schönste. Dann stimmt nie die Uhr der Mikrowelle. Mir wäre es lieber, sobald die Mikrowelle mehr als den Ruhestrom verbraucht - soll der Strom für die Spülmaschiene abgeschalten werden.
> Ist es möglich einen Verbraucher zu sperren wenn der andere läuft? Ja, nennt sich Lastabwurfrelais, hach, das schrieb ich ja in dem Artikel schon, oder Vorzugsstromrelais wie Stefan einwarf. Allerdings weiss ich nicht, wie gut das deine Sprülmschine findet, wenn ihr im Programm der Strom abgedreht wird. Fängt sie dann wieder von vorne an ? Besser wäre es wohl, NUR die Heizung abzuklemmen. Die meisten Spülmaschinen werden dann wohl einfach länger heizen, bis sie die Temperatur erreicht haben (aber vermutlich mit einer Maximaldauer und bei deren Überschreitung einfach jkalt weitermachen). Dafür wäre aber eine Trennung in der Elektrik der Maschine selbst nötig. Probier also erst mal aus, was deine Spülmaschine macht, wenn man ihr den Saft abdreht. > In diesem Fall sollte man doch einen E-Check durchgühren lassen. Du meinst, um eine zu schlaffe Sicherung (Siemens H Automat) erkennen zu können, die nach 50 Jahren nicht bei aufgedruckten 16, sondern schon bei 10A auslöst ?
MaWin schrieb: > Dafür wäre aber eine Trennung in der Elektrik der Maschine selbst nötig. > Probier also erst mal aus, was deine Spülmaschine macht, wenn man ihr > den Saft abdreht Schon getestet - die ist noch 'mechanisch' und macht einfach da weiter wo sie aufgehört hat...
wärm dein Essen auf bevor du spühlst und schon hast du das Problem gelöst. Spühl zu Zeiten wenn nichts in der Mikrowelle aufgewärmt wird.
Stefan D. schrieb: > wärm dein Essen auf bevor du spühlst und schon hast du das Problem > gelöst. > Spühl zu Zeiten wenn nichts in der Mikrowelle aufgewärmt wird. Genau. Warum wird eigentlich VOR dem Essen gespült?
Werner schrieb: > Genau. Warum wird eigentlich VOR dem Essen gespült? ....vielleicht will er ja von sauberen Tellern essen? ;) Mirko
Jetzt wo ihr euch über mich lustig macht... Mikrowelle ist Bullshit. Sorry Es geht um Wasserkocher + Spülmaschine
Stephan B. schrieb: > Mikrowelle ist Bullshit. Sorry > > Es geht um Wasserkocher + Spülmaschine der Wasserkocher hat eine Uhr mit Display?
Wenn es ein richtiger Wasserkocher ist...dann wird der schon seine 2000W ziehen. Dazu dann noch die Spülmaschine im Heiz-Modus mit geschätzten 1000W. Da bleibt für die Grundlast nicht mehr viel übrig.... Mirko
Essensrest schrieb: > der Wasserkocher hat eine Uhr mit Display? Nein! Der hat einfach nur einen Schalter :-) Ich wieß nicht wie ich auf die Mikro kam und sogar alles verwettet hätte...
Erinnert mich an die 50er Jahre Schnellbauten in Wolfsburg früher: Drehschalter im Flur, ob jetzt Herd, Warmwasser oder Waschmaschine Strom auf die Steckdose bekommen. Und Staubsaugen war schon mal ganz verboten! Auch wenn die Vorsicherung zur Wohnung 20A hatte, da mußte dann eine Schaltung mit 3 Lastabwurfrelais rein.
Es gibt das "Lastabwurfrelais" auch bereits fertig in Steckdosenleiste eingebaut http://www.amazon.de/Steckdosenleiste-Energieverteiler-z-B-Waschmaschine-Trockner/dp/B0071OC9ZW oder bei Reichtelt als "EL-2-FACH-UL" Gruss
Mal ehrlich bevor du da irgendwelche Relais einbaust dass die Spülmaschine ausgeht wenn die Micro angeht solltest du lieber eine neue Leitung zum Sicherungskasten legen und Getrennt absichern. Meine Spühlmaschiene eine recht neue digitale würde nach einen "Stromausfall" nicht sort weitermachen wo sie aufgehört hat. Ach und wenn du schonmal die Wände Offen hast überleg mal was du sonst so in deiner Küche hast. Wasserkocher 2Kw Kaffemaschiene 1,5Kw Toaster 1Kw Spülmaschiene 2Kw Wasserboiler? 2Kw.....
da ist ein Bindestrich zuviel, Reichelt EL-2-FACH UL "Voraussichtlich lieferbar ab: 22.10.2013" 64,25 € interessant, wie schnell erkennt das die Heizphase? Das muss ja schneller reagieren als der Sicherungsautomat. Es gibt übrigens unterschiedlich schnelle Sicherungsautomaten, früher waren die schon für den Einschaltstromstoß der Mikrowelle zu schnell. Ich habe damals einen neueren Automaten einbauen müssen. Die alte Norm hatte ein "H" auf dem Automaten, wie "Haushalt".
:
Bearbeitet durch User
Finn schrieb: > Mal ehrlich bevor du da irgendwelche Relais einbaust dass die > Spülmaschine ausgeht wenn die Micro angeht solltest du lieber eine neue > Leitung zum Sicherungskasten legen und Getrennt absichern. > DAS haben wir oben schon besprochen. WENN die Zuleitung es zulassen würde! Ein simper Nocken od. Paketschalter 1-0-2 wäre auch eine Lösung. Wenn er weit genug oben montiert wird, hätte er sogar zusätzlichen Nutzen als Kindersicherung.
Sorry das hatte ich übersehen. Nun Trozdessen eine ganze wohnung über 16A das is Sportlich und hält die Stromrechnung klein.
Sicher daß da nicht noch ein Boiler unter der Spüle mit noch mal 1-2kW dranhängt? :-)
Ich wäre da je für Lastabwurfrelais 2.0 Brain. Wenn Spülmaschine läuft, Finger weg von allen anderen Großverbrauchern. Oder anders: Spülmaschine dann einschalten wenn der Rest durch ist. Ist wahrscheinlich eine Mietwohnung insofern machts wenig Sinn zu raten die Elektrik mal generalzusanieren (lassen).
Udo Schmitt schrieb: > Wenn Spülmaschine läuft, Finger weg von allen anderen Großverbrauchern. Das sag mal Deiner Frau.
Bei uns in Italien ist ein standart Haushaltsstrom auf 3kW begrenzt und die Leute kommen alle damit zurecht und das vermutlich ohne irgendwelche Zusatzschaltungen...
Sandro schrieb: > Bei uns in Italien ist ein standart Haushaltsstrom auf 3kW begrenzt und > die Leute kommen alle damit zurecht und das vermutlich ohne irgendwelche > Zusatzschaltungen... Ihr habt auch keine Wasserkocher oder Spülmaschinen. Und für das Licht im Treppenhaus reicht es allemal.
Wenn du Eigentümer bist, würde ich mir mal Gedanken um eine Neuinstallation der Elektrik zu machen... Gibt es denn keine Möglichkeit eine Seperate Abgesicherte Leitung für die Spülmaschine zu legen? Wenn beim Einschalten der Mikrowelle, die Sicherung fliegt, dann ist bestimmt im UV ein H-Automat eingebaut. Ein Austausch der Sicherung auf den neuen B-Automat behebt das Problem..
Sandro schrieb: > Mit Backofen und Spülmaschiene wird z.B. schon knapp... Jupp, auf Sardinien gesehen. Klimaanlage, Kaffeemaschine, Mikrowelle und das war es auch schon. Mehr durfte/wollte der Besitzer wegen der 3kw nicht installieren. Mit dem Gasherd wurde dann das Teewasser gekocht ;-).
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.