Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik SMD Dioden Typ ermitteln


von AliGee (Gast)


Lesenswert?

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe vorhin ein Motherboard geschlachtet und habe unteranderem 5 
Dioden erhalten.
Nun stellt sich für mich die Frage, um welchen Typ es sich hierbei 
handelt.
Die Dioden sind in einem runden SMD Glasgehäuse und haben keinerlei 
Bezeichnung, nur, wie es für Dioden üblich ist, eine schwarze Linie.
In der Länge misst sie ungefähr 3,3mm bei einem Durchmesser von 
1,2-1,3mm.
Für mich währen 1N4148 Dioden sehr nützlich, weil ich einen Adapter für 
die LPT SPI Programmierung bauen muss.
Kann man das irgendwie nachmessen oder wie soll ich vorgehen?
Vielen Dank.

: Verschoben durch Admin
von Thomas S. (Gast)


Lesenswert?

Hallo AliGee,

normalerweise habe SMD-Dioden einen Code aufgedruckt. Bei Dioden, die 
diesen nicht haben, müsste man die Vorwärtsspannung messen (mit einem 
Digitalmultimeter / Diodenprüfung) und mit der einer 1N4148-Diode 
vergleichen.

Stimmen die in etwa überein, wäre das ein Hinweis darauf, dass die 
unbekannten Dioden 1N4148 - Dioden sind oder zumindest Vergleichstypen.

Gruß Thomas

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

So ein Quatsch ...
Da gibt's tausende Dioden, die bei der Uf mit der 1N4148 in etwa 
übereinstimmen. Zumal die Uf eines Typs je nach Exemplar ziemlich 
variabel ist.

von Christian S. (chris02)


Lesenswert?

Das sind Dioden im MINI MELF Gehäuse. Keine Chance da über irgendwelche 
Ringe zu erkennen um welche Diode es sich handelt.

Um die Dioden verwenden zu können müsstest du sie vermessen, z.B. mit 
dem Transistortester.

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

AliGee schrieb:
> Für mich währen 1N4148 Dioden sehr nützlich, weil ich einen Adapter für
> die LPT SPI Programmierung bauen muss.

Ich kenn jetzt zwar Deinen genauen Schaltplan von dem Teil nicht, aber 
das hört sich für mich nicht so an als ob es dafür wirklich eine 1N4148 
sein muss, sondern daß es da so gut wie jede Standarddiode tun würde.

Miss also als erstes aus wo in etwa die Vorwärtsspannung liegt 
(Multimeter, Diodentest). Würde mal sagen wenn unter 0,8V dann dürfte es 
passen.

Dann schau, ob es nicht vielleicht eine Z-Diode ist. Also Rückwärts ans 
Labornetzgerät und langsam die Spannung hochdrehen, vielleicht bis 12V - 
höher kommt Dein LPT-Adapter eh nicht. Wenn dabei kein Strom fließt ist 
es keine Z-Diode mit Durchbruch unter 12V. Dann würde ich sie nehmen.

Ansonsten einfach bei der nächsten Bestellung mal 100 Dioden 
mitbestellen - sind nicht wirklich teuer...

von Joe L. (joe676)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo allseits,

hab ein ähnliches Problem, nämlich, dass ich auf den Diodentyp schließen 
möchte.

Die Farbringe sind braun blau(event. violett) weiß gold.

Ich vermute es handelt sich um eine Z-Diode, aber mit welcher 
Zenerspannung?

Wo ist die Kathode?

Das Foto stammt von besseren Zeiten. Mittlerweile ist dieses Bauteil 
völlig abgebrannt und für Messungen daher unbrauchbar.

Danke für jeden Tipp.

: Bearbeitet durch User
von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Mach einen eigenen Beitrag auf!

Das wird eine Spule sein.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Joe L. schrieb:
> Ich vermute es handelt sich um eine Z-Diode

Sicher nicht.

Widerstand oder Kondensator oder Spule.

Aber die Farbringe sind seltsam.

Weiss könnte für 9 und damit E-1 stehen, also 16E-1, also 1.6 mit 
gold=5%.

Aber eigentlich müsste dann braun blau gold gold markiert sein.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Die Leiche ist von 2014!

von Elektrofurz (Gast)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Mach einen eigenen Beitrag auf!
>

Jetzt kapier ich erst wie du das meinst. Der Thread ist ja schon 2013 
eröffnet worden und wenn das Problem nicht sowieso schon längst gelöst 
ist, würde ich sagen, es handelt sich bei der Diode im Eröffnungsthread 
um eine LL4148.

von Thomas S. (Gast)


Lesenswert?

Nein da hat sich Joe L. drangehängt.

Sieht aber nach einer Spule aus. Messen bringt uns weiter.

von Joe L. (joe676)


Lesenswert?

Spule würde ich ausschließen, da ich vor der Zerstörung des Bauteils mir 
alle halbleiterähnlichen Bauteile mit Kennlinienschreiber angesehen 
habe. Bei einer Spule hätte ich sofort auf Kurzschluss getippt.
Das Bauteil hatte eine nichtlineare Kennlinie. Ich weiß nur nicht mehr 
ob Diode oder Z-Diode.
Zwecks Ersatz wüsste ich gern die Typenbezeichnung.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Joe L. schrieb:
> Spule würde ich ausschließen, da ich vor der Zerstörung des Bauteils mir
> alle halbleiterähnlichen Bauteile mit Kennlinienschreiber angesehen
> habe. Bei einer Spule hätte ich sofort auf Kurzschluss getippt. Das
> Bauteil hatte eine nichtlineare Kennlinie. Ich weiß nur nicht mehr ob
> Diode oder Z-Diode.
> Zwecks Ersatz wüsste ich gern die Typenbezeichnung.

Keine bekannte Diodenmarkierung hat einen goldenen Ring:

http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.13.2

von jo (Gast)


Lesenswert?

Wo dieser Beitrag sowieso schon wieder halb belebt ist, habe ich auch 
noch eine Frage:

Auf manchen Motherboards sieht man bedrahtete Dioden in einem 
Glasgehäuse, dass rein intuitiv an Ge-Dioden wie AA116 erinnert.

Was sind das für Dioden, dass Mainboardhersteller sie verwenden, obwohl 
sie bedrahtet sind???

von Manfred (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Das wird eine Spule sein.

Und wieder ein schlauer Ratschlag von Meister Viertelwissen :-(
Eine Induktivität in dieser Bauform ist mir noch nicht begegnet, die 
Diode links daneben lässt die Größe sehr gut abschätzen.

Die Ziffernfolge ist 1-6-9 passt in die E96-Reihe, plus goldener Ring 
würde ich 16,9 Ohm annehmen.

jo schrieb:
> dass rein intuitiv an Ge-Dioden wie AA116 erinnert.

Das glaube ich nicht: Die Germanen hatten Gehäuse, die erkennbar anders 
aussehen als die aktueller Sizilianer.

Foto?

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Manfred schrieb:
> michael_ schrieb:
>> Das wird eine Spule sein.
>
> Und wieder ein schlauer Ratschlag von Meister Viertelwissen :-(
> Eine Induktivität in dieser Bauform ist mir noch nicht begegnet, die
> Diode links daneben lässt die Größe sehr gut abschätzen.

Erstens ist die erste grobe Einschätzung nicht nur von mir.
Beschimpfe bitte auch die Anderen!

Und dann hast du noch nicht genug gesehen.

https://www.reichelt.de/power-induktivitaet-axial-ferrit-4-7-mh-epco-b82144-a24x-p245748.html?&trstct=pos_3

Nur ein Beispiel, es gibt noch andere Formen.
Widerstände, die wie Spulen aussehen.
Kondensatoren, die wie Widerstände aussehen.
Höchstohmwiderstände, die wie Dioden oder Gasableiter aussehen.
...

Schön, dass es noch solche vergrämte Choleriker wie dich gibt.

von Antoni Stolenkov (Gast)


Lesenswert?

Joe L. schrieb:
> Spule würde ich ausschließen, da ich vor der Zerstörung des Bauteils mir
> alle halbleiterähnlichen Bauteile mit Kennlinienschreiber angesehen
> habe.

Was für ein Scherzkeks.

von Joe L. (joe676)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Uhiii, herrscht hier wiedermal ein scharfer Ton!

Danke Michael für deinen Tipp. Wird wohl doch ein niederohmiger 
Widerstand sein und die nichtlineare Kennlinie ergab sich wegen der 
angeschlossenen Bauteile in der Schaltung.
Es handelt sich um die Lade-Elektronik eines älteren Braun Rasierers.
Hab mittlerweile die Schaltung teilweise entschlüsselt. Leider kapier 
ich nur Teile davon und kann auch nicht den Oszillator des eigentlichen 
Buck-Konverters erkennen. Für mich sind leider zu viele 
Querverbindungen.
Über den Widerstand mit 16,9 Ohm fließt dann der Ladestrom/Schaltstrom 
zum Akku.
Warum um alles in der Welt muss das ein Widerstand mit 16,9 Ohm sein? 
Hätte einer mit 15 oder 18 Ohm nicht auch gereicht?
Wozu soll denn Tansistor Q3 gut sein, wenn Emitter und Kollektor mit 
einem 1,5 Ohm Widerstand überbrückt sind?

von Joe L. (joe676)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Sorry, Schaltplan kommt merkwürdigerweise verdreht.Jetzt sollte es 
passen.

von michael_ (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wird doch eine Z-Diode (gewesen ?) sein.

Dein Plan oben mal etwas Augenfreundlicher.

Aber danke für den Plan. Ich habe einen ähnlichen Braun, der rumzickt.

von Joe L. (joe676)


Lesenswert?

Hab zwei ähnliche Schaltpläne für Braun Rasierer gefunden:
https://elektrotanya.com/braun_2540_sch.pdf/download.html
Hier ist Widerstand (R10) ohne Wert eingezeichnet und bei dem folgenden 
Plan für 2 Akkus
Beitrag "unbekannte SMD-Diode"
ist ein 15 Ohm Widerstand eingezeichnet.
Welchen Wert würde denn eine Z-Diode mit dieser Farbkennzeichnung haben? 
16,9 V ?

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Auf meiner 5596 100-8 Platine ist ebenfalls ist ebenfalls ein solches 
Bauteil zu finden.
Das Multimeter zeigt 16,95 Ohm an.

von Joe L. (joe676)


Lesenswert?

Meine Platine hat zwar die Nr. 5564 MCS 152-7, aber bereits bei den 
diversen oben angeführten Schaltplänen hat sich gezeigt, dass die 
Bauteilgruppe um den Schalttransistor herum immer gleich bleibt.
Das ist jetzt also die Bestätigung, dass es sich um einen Widerstand mit 
16,9 Ohm handelt. Vielen, vielen Dank! Jetzt kann ich beim nächsten 
Regentag die Platine wieder komplettieren.
Kann noch jemand etwas zu der eigenartigen Schaltung rund um den mit 1,5 
Ohm überbrückten Transistor Q4 sagen?
Hab das zigmal nachkontrolliert aber vielleicht habe ich auch noch eine 
entscheidende Verbindung zu einem anderen Punkt in der Schaltung 
übersehen.

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Dieter W. schrieb:
> Das Multimeter zeigt 16,95 Ohm an.

Oh Wunder, wer wäre auf diese abstruse Idee gekommen:
Manfred schrieb:
> Die Ziffernfolge ist 1-6-9 passt in die E96-Reihe, plus goldener Ring
> würde ich 16,9 Ohm annehmen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.