Schwarzer Peter schrieb:
> Guten Tag,
>
> Ich hatte in letzter Zeit ein paar Platinen zu entwerfen, wobei man mir
> die Bauteile AM26C32 und AM26C31 gegeben hatte. Den 31er habe ich
> verstanden und weiß wie er funktioniert und was er macht. Der 32er
> hingegen....ich zerbrech mir den Kopf dabei. Was genau macht er? Ich
> habe ehrlich gesagt noch nie einen Buffer mit einem
>
1 | > _____
|
2 | > | ____
|
3 | > | |
|
4 | > ___| |
|
5 | > _____|
|
6 | >
|
> gesehen. Wofür ist der gut?
>
> Gruß, Peter
Wo ist das Problem?
Der AM26C31 ist der Sender, der aus einem normalen Logik-Signal (z.B.
TTL oder CMOS) ein RS-422 konformes Differenzsignal erzeugt, der AM26C32
ist der Empfänger, der das ganze rückgängig macht, also aus dem
Differenzsignal wieder ein Logik-Signal erzeugt.
RS-422 ist für Kabellängen bis 1200m ausgelegt.