Hallo, was bedeutet z.B. Die Kennzeichnung BAY93 und 1N4001 bei Dioden? BAY93: B = Silizium A = Kleinleistungsdiode Y = ? 93= ? 1N4001 1N= 2 Anschlüsse 4001= ? EDIT: Im Internet lässt sich nach meiner Ansichtsweise nichts finden...
ich glaube da gab es mal so eine Nomenkatur von Siemes oder sowas. Allerdings war das in sehr früheren Zeiten. Heutzutagen würde ich sagen: "Das einzige was zählt ist das Datenblatt!" Gruss Klaus
http://www.mikrocontroller.net/articles/Kennzeichnung_von_Halbleitern Aber wie Klaus schon sagte, vermutlich kocht heute jeder seine eigene Suppe.
Simon R. schrieb: > was bedeutet z.B. Die Kennzeichnung BAY93 und 1N4001 bei Dioden? Ganz kurz: nichts. Es gibt zwar historisch einige Bezeichnungsschemata, meistens gelten die aber nur für einen Hersteller oder bestenfalls für einen Wirtschaftsraum (z.B. 2S[ABCD] xyz für japanische Transistoren). Manchmal gibt es auch Systematik bei einer Gruppe verwandter Bauelemente, z.B. 1N400x - wo x die zulässige Sperrspannung angibt (aber natürlich nicht x*100V - das wäre ja viel zu einfach). Man kann also manchmal fundiert raten, am Ende bleibt aber immer nur der Blick in das Datenblatt. XL
Simon R. schrieb: > Im Internet lässt sich nach meiner Ansichtsweise nichts finden... die 1N-Typen (2N-Typen) sind nach JEDEC normierte Halbleiter. Die gibts dann von mehreren Herstellern als "2nd Source" (und häufig auch als Bauteil hoher Zuverlässigkeit). Die BA-Typen sind (europäische) herstellerspezifische Bezeichnungen. Gruß Anja
1N steht für einen PN-Übergang. Bipolare Transistoren heißen dementsprechend 2N...
Europäische Kennzeichnung: A Kennbuchstabe für Ge-Halbleiter B Kennbuchstabe für Si-Halbleiter C Kennbuchstabe für GaAs-Halbleiter wenn als erster Buchstabe eingesetzt A Diode allgemein BA... B Kapazitätsdiode BB104 C Kleinsleistungstransistor,NF BC337 D Leistungstransistor BD305 F HF-Transistor BF199 T Thyristor oder Triac BTY... Q Leuchtdiode CQY... Z Z-Diode BZY55C5V6 bei den darauffolgenden Buchstaben Y "kommerzieller" Typ mit engerer Datenspezifikation als Konsumer-Ware. war früher von Bedeutung, heute macht man diesen Unterschied nicht mehr. US-Kennzeichnung: erste Zahl war Heizspannung 6V (6L6) 12V(12AT7) der Röhre Bei Halbleitern wurde dann 1N für Dioden und 2N für Transistoren vergeben.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.