Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik passender Transistor gesucht


von Anne M. (annemarie)


Lesenswert?

Mahlzeit,

ich habe ein Projekt mit einem EnOcean Funkmodul, das u.a. Ausgänge 
schaltet.

Nun möchte ich an die Ausgänge über NPN Transistoren Relais ansteuern 
(flexibel einsetzbare, potentialfreie Kontakte sind mir wichtig).

"Due to its lower supply voltage i.e. 2.6 to 3.3 V for the TCM 320(C) 
and lower output current drive capability (max. 2 mA @ 3 V) external 
output drivers for actuators like relays may be required."

Ich suche also Transistoren mit max. 2mA Basisstrom um ein 24V Relais zu 
betreiben.

Leider finde ich nur Transistoren mit 20mA Basisstrom.

Gibt es eine Art Transistorsuchmaschine mit dem Basisstrom als 
Auswahlkriterium oder habt ihr auf die schnelle einen passendes 
Exemplar?

Beste Grüße


AM

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Marie Anne schrieb:
> Leider finde ich nur Transistoren mit 20mA Basisstrom.

Da hast Du was beim Transistor nicht verstanden. Ic = Beta * Ib.

Zuerst sollten wir außerdem die Frage klären, wieviel Strom Du hinterher 
brauchst, um Deine Relais zu schalten. Danach richtet sich der Spaß.

von Anne M. (annemarie)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort.

In der Tat bin ich eher aufs Programmieren spezialisiert und weniger auf 
elektronische Bauteile.

Hier die Relaisdaten:
Finder 41.61.9
Nennspannung: 24V DC
Widerstand: 1440 Ohm
Bemessungsstrom: 16,7mA

Laut deiner Aussage:
Ic = Beta * Ib

Beta = Ic / Ib = 16,7mA / 2mA = 8,35

Beta sollte also mindestens 8,35 betragen.

Jetzt weiß ich allerdings immer noch nicht wie ich einen passenden 
Transistor finde.

Wie viel größer als 8,35 darf Beta nun sein?

Anbei noch eine offizielle Beispielbeschaltung des Funkmoduls vom 
Hersteller, für den Fall, dass das in irgendeiner Weise hilfreich sein 
könnte.

Edit: Bitte entschuldigt das doppelte Bild, in der Vorschau wurde es 
nicht angezeigt, daher habe ich es erneut einfügt, kann es aber hier in 
der Bearbeitung leider nicht mehr entfernen.

AM

: Bearbeitet durch User
von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Anne Marie schrieb:
> Nun möchte ich an die Ausgänge über NPN Transistoren Relais ansteuern ....
> Ich suche also Transistoren mit max. 2mA Basisstrom um ein 24V Relais zu
betreiben.

Wie Martin schon sagte, man geht vom Relais aus.

http://www.reichelt.de/Miniaturrelais/FIN-36-11-24V/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=42375&GROUPID=3292&artnr=FIN+36.11+24V

Ich habe oben mal ein 24V - Relais von Reichelt herausgesucht. In den 
technischen Daten sehe ich: Ansteuerung mit 24 V, Spulenwiderstand = 
1600 Ohm.

I = 24 V/1600 Ohm = 15 mA.

Über Google finde ich sogar eine Schaltung hier aus Mikrocontroller.Net 
.

http://www.google.de/imgres?biw=1090&bih=852&tbm=isch&tbnid=ycKyferV78h_oM:&imgrefurl=http://www.mikrocontroller.net/articles/Relais_mit_Logik_ansteuern&docid=PG07-EsvRdoIYM&imgurl=http://www.mikrocontroller.net/wikifiles/4/4f/Relais_npn.png&w=638&h=349&ei=hF6LUt_8OamV0AWVn4DgDA&zoom=1&iact=hc&vpx=181&vpy=195&dur=56&hovh=166&hovw=304&tx=137&ty=87&page=1&tbnh=120&tbnw=208&start=0&ndsp=25&ved=1t:429,r:1,s:0,i:85

Unbedingt wichtig ist die Ableitdiode parallel zum Relais. Sonst lebt 
der Transistor nicht lange.

Also wir haben IC = 15 mA und Uce mindestens 24 V.
Wenn ich eine Stromverstärkung von 50 ansetze, das wäre schon ziemlich 
wenig, dann benötige ich:

15 mA / 50 = 0,3 mA

Da könnte man jeden WaldUndWiesen - Transistor nehmen.
BC107, BC547, BC817, BC847, ...

Den Basisvorwiderstand kannst Du ja wohl selbst berechnen.
Gruss Klaus.

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Anne Marie schrieb:
> Laut deiner Aussage:
> Ic = Beta * Ib
>
> Beta = Ic / Ib = 16,7mA / 2mA = 8,35
>
> Beta sollte also mindestens 8,35 betragen.

Ich denke, die 2 mA kommen von Funkmodul her. Es kann wohl max. 2 mA 
Strom liefern. Danach darf der Transistor eine Stromverstärkung nicht 
kleiner 8,35 haben. Je grösser desto besser. Ein Transistor mit Beta 
16,70 würde das Modul nur mit 1 mA belasten.
Also ein Transistor mit Beta = 32 würde nur 0,5 mA benötigen um das 
Relais voll durchzuschalten.
Gruss Klaus.

von jojo1969@gmx.de (Gast)


Lesenswert?

Liebe Anne,

Der Strom der hier durch die Basis fliest wird durch den Widerstand R6 
begrenzt. Dieser muß einfach groß genug sein, um den Transistor 
durchzuschalten, sodaß ein Kollektorstrom von 17mA fließen kann (das 
wird vom Relais benötigt).



Nimm doch einfach einen einen Feld Wald und Wiesen BC546,

der kann ein IC von 100mA, dass sollte reichen um das Relais zu 
schalten.

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Anne Marie schrieb:
> Beta = Ic / Ib = 16,7mA / 2mA = 8,35
>
> Beta sollte also mindestens 8,35 betragen.

Das hat jeder Kleinsignaltransistor. Bei 20mA beträgt die 
Verlustleistung gerade Uce,sat * Ic = 0,3V * 0,02A = 6mW.

Damit reicht ein kleiner BC546 bzw. ein ähnlicher NPN Typ. Als 
Basiswiderstand benötigst Du mindestens 2,2k um die Quelle nicht zu 
stark zu belasten; mit 2,5...2,7k dürftest Du auf der sicheren Seite 
sein.

Ich fragte nur, weil es durchaus auch Relais gibt, die deutlich mehr als 
"nur" 20mA ziehen. Und dann hätten die BC... Typen nicht gepasst.

Generell kann man bei Kleinsignaltransistoren ein Beta von 100, bei 
Leistungstransistoren von ungefähr 30 annehmen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.