Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Transformator Wickeln


von ABCD E. (abcd_e)


Lesenswert?

Hallo

Ich will einmal einen 3 Phasentrafo Wickeln
Nicht weil ich denke Es käme billiger und so
Sondern nur weil ich einen 3Schenkelkern einer 110A und einer 450A 
drossel habe
und ich möchte mal sehen was man machen kann

Ich will den Eingangsstrom möglichst gros  haben (16A-32A) und den 
ausgang mache ich selbst
der eingangsstrom von 16-32A ist bei Kurzgeschlossener sekundär gedacht.

Also ich kann ja nicht einfach 20 Windungen 5mm draht darumwickeln und 
voila
den wie bei der ursprünglichen Drossel ist das ein Kurzschluss

Wie viel muss ich da wickeln bei welcher dicke des drates?
Wen möglich hätte ich gerne eine Formel und keine konkreten zahlen

Und kan man das bei 1 und 3 phasentrafos gleich machen ?
Den bei 1 phasen habe ich etwas erfahrung .

Bitte kommt nicht mit kauf einfach einen.

Vielen dank für die antworten

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ ABCD E. (abcd_e)

>Ich will einmal einen 3 Phasentrafo Wickeln
>Nicht weil ich denke Es käme billiger und so

Der eine baut Buiddelschiffe, der andere wickelt Trafos ;-)

>Sondern nur weil ich einen 3Schenkelkern einer 110A und einer 450A
>drossel habe
>und ich möchte mal sehen was man machen kann

Das Gleiche wieder?

>Ich will den Eingangsstrom möglichst gros  haben (16A-32A) und den
>ausgang mache ich selbst
>der eingangsstrom von 16-32A ist bei Kurzgeschlossener sekundär gedacht.

Da braucht man einen Streufeldtrafo oder eine Längsdrossel.

>Also ich kann ja nicht einfach 20 Windungen 5mm draht darumwickeln und
>voila
>den wie bei der ursprünglichen Drossel ist das ein Kurzschluss

Wie meinen?

>Wie viel muss ich da wickeln bei welcher dicke des drates?
>Wen möglich hätte ich gerne eine Formel und keine konkreten zahlen

Siehe Transformatoren und Spulen
Allerdings ist Drehstrom für Leute mit so wenig Wissen eher ungeeignet.

von abc.def (Gast)


Lesenswert?

Begrenzend ist der magnetische Fluß. Den sollte man nicht zu hoch 
wählen, sonst gibt es magn. Sättigung.  Der Fluß ist proportional zu 
Windungsspannung * Zeit / "Fläche des Kerns"
Nimm einen bekannten Trafo (Windungszahl, Kern-Querschnitt) und setze 
das zu Deinem Kern in Beziehung. Dann hast Du die Windungszahl, die Du 
brauchst. Drahtquerschnitt richtet sich nach dem Strom, den Du brauchst. 
4A/mm2 ist für größere Trafo ok.
Ein Trafo soll möglichst kleine Magnetisierungsleistung haben, deshalb 
wechselseitig geschichtetes Eisen. Möchtest Du die Drossel-Eigenschaft 
haben, kannst Du das durch Einstellen eines Luftspaltes haben (= 
Isolierplättchen zwischen die Kern-Blöcke legen), denn die Energie wird 
im Luftspalt gespeichert (!)

Falk Brunner schrieb:
> Allerdings ist Drehstrom für Leute mit so wenig Wissen eher ungeeignet.

Aufgrund der Art Deiner Fragestellung traut man Dir eher wenig zu.
fange erst mal klein an, versuche den magnetischen Kreis zu verstehen.
An den Drosseln eines SChaltreglers kann man auch einiges lernen (Oszi 
vorausgesetzt)
Und erstmal bei Kleinspannung bleiben.

von ABCD E. (abcd_e)


Lesenswert?

Na ja ich mache Teslatrofos aber wickeln ist auch dabei :)

Ich dachte ich kan windungen aufbringen und je nach dem wie ich die 
sekundär überbrücke braucht er mehr oder weniger strom
Den für meine teslaspulen brauche ich strombegrenzungen für den trafo
Ich habe eine 12A 400V drossel aber die wird heiss und brennt durch
desshalb wollte ich den "trafo" bauen

und ich wollte nur wisen wie die formel aussieht
oder die formeln

und ich habe schon etwas ahnung und passe auch gut auf

Danke Für antworten

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

ABCD E. schrieb:
> Ich will den Eingangsstrom möglichst gros  haben (16A-32A)

Niemand will das, denn das wären alles Verluste.
Der Eingangsstrom ist der zurücktransformierte Ausgangsstrom, und 
möglichst 0 wenn keine Last angeschlossen ist.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

ABCD E. schrieb:

> Wen möglich hätte ich gerne eine Formel und keine konkreten zahlen

Die sog. "Trafoformel", die die Windungen pro Volt ergibt, findet man
in jeder besseren Formelsammlung und sicherlich auch mit Google.
Ein Problem könnte sein, das Deine Drossel einen Luftspalt hat, was
bei einem Trafo eher unerwünscht ist.
Gruss
Harald

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

ABCD E. schrieb:
> Na ja ich mache Teslatrofos aber wickeln ist auch dabei :)

Du hast das Adverb "noch" in dem Satz vergessen.

Siehe Darwin Award.

von ABCD E. (abcd_e)


Lesenswert?

Ich sagte den eingangsstrom bei kurzgeschlossener sekundär und
ich habe die formel eh gefunden mal sehen ob es geht

Danke

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.