Ich habe eine Domäne, die im Moment bei 1&1 verwaltet wird. Der Vertrag läßt keine Subdomänen zu, die ich aber gerne hätte. Gibt es einen Hoster, der eine Domäne ohne Webspace mit Zugriff auf A- und MX-Records verwaltet und Subdomänen zuläßt?
Uhu Uhuhu schrieb: > Gibt es einen Hoster, der eine Domäne ohne Webspace mit Zugriff auf A- > und MX-Records verwaltet und Subdomänen zuläßt? klar gibt es da: df.eu ich habe die subdomains sogar auf eigenem Nameserver und mache damit Dyndns.
z.B. hier http://www.domaingo.de/angebote/relax.html 1&1 ist eigentlich immer eine Krücke, ich kann dir nur empfehlen da schnellstmöglich abzuhauen. Am besten erst die Domain transferieren per Authcode und dann kündigen sobald diese "sicher" beim anderem Hoster angekommen ist. Eventuell magst du ja den Webspace in Relax S+ einfach ungenutzt lassen, dann hast du zusätzlich noch eigene Postfächer soviel du willst.
:
Bearbeitet durch User
Uhu Uhuhu schrieb: > Gibt es einen Hoster ... Joker.com (ist 'ne Firma in der Schweiz) Die bieten auch fünf dyndns-Einträge; ich nutze die mit einer .de-Domain und finde sie nicht besonders teuer.
T.roll schrieb: > Macht das nicht fast jeder Domainanbieter? 1&1 und Strato machen es nicht. Subdomänen gibts dort nur im Zusammenhang mit einem Produkt, das Subdomains bietet. Das Hosten einer Domäne allein ermöglicht bei beiden zwar, A- und MX-Records zu setzen, aber das wars dann auch.
Ich nutze da variomedia.de ("Domain Basic") Das sieht dort so aus: http://www.variomedia.de/img/kundenmenue/kunde_dns_gross.gif Gesetzt werden kann: A, AAAA, CNAME, MX, NS, TXT, SRV, NAPTR, PTR Es lässt sich auch die TTL setzen (der lässt sich nicht bei jedem Hoster setzen, ist aber sehr praktisch wenn mal der Webspace umzieht: Vorm Umzug runtersetzen, dann landen die Besucher schneller auf dem neuen Webspace) (Über den voreingestellten A-Record kann man auch HTTP-Weiterleitungen setzen ohne eigenen Webspace dafür zu benötigen)
Ja strato is da ein wenig doof. Allerdings funktionierts bei mir mit nem trick wenn man nen eigenen dns server aufsetzt und dann eine subdomain bei strato einträgt. Mein dns beantwortet dann die dns anfragen der entsprechenden subdomains.
Jörg Esser schrieb: > Allerdings funktionierts bei mir mit nem > trick wenn man nen eigenen dns server aufsetzt und dann eine subdomain > bei strato einträgt. Mein dns beantwortet dann die dns anfragen der > entsprechenden subdomains. Oh, das ist pfiffig. Welchen DNS-Server benutzt du?
Jörg Esser schrieb: > Bind hat leider eine Nachteil. Man muss beim bind die Recursion erlauben, damit löst er alles Domains von außen auf. Das ist ein gewissen Sicherheitsrisiko. Die Recursion lässt sich nur global und nicht auf eine Zone einstellen. aus dem Grund bin ich bei PowerDNS gelandet.
Peter II schrieb: > aus dem Grund bin ich bei PowerDNS gelandet. Gibts dafür irgendwo ein Konfigurationsbeispiel, mit dem man einen einzelnen Server mit Subdomains nachrüsten kann, die auf diesem Server liegen?
:
Bearbeitet durch User
Peter II schrieb: > Man muss beim bind die Recursion erlauben, damit löst er alles Domains > von außen auf. Nicht unbedingt. Siehe Beitrag "Re: Lokalen Nameserver einrichten"
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.