Forum: Offtopic erkenntnis des tages


von c. m. (Gast)


Lesenswert?

von meinem kollegen grad:
1
gib einem entwickler mit speicherproblem mehr speicher, und er wird auch
2
diesen zuscheißen.

es geht dabei um datenbank-entwicklung und pga bei oracle-dbs - ich hab 
(zynisch) lachen müssen.

von Mac G. (macgyver0815)


Lesenswert?

Gib einem Computeranwender* eine größere Platte... ;-)

Ich kann mich noch an Zeiten mit 500MByte Platten erinnern - was waren 
die riesig!! ;-)


* der sich regelmäßig damit beschäftigt und halbwegs auskennt.

von André M. (killroymenzel)


Lesenswert?

Je mehr Resourcen der Programmierer zur Verfügung hat,
desto "unsauberer" programmiert er auch......

von Daniel V. (danvet)


Lesenswert?

Mac Gyver schrieb:
> Gib einem Computeranwender* eine größere Platte... ;-)
>
> Ich kann mich noch an Zeiten mit 500MByte Platten erinnern - was waren
> die riesig!! ;-)
>
>
Man bist du jung. Mein erster Rechner hatte eine 40MB Platte, oder 
warens sogar nur 20? Die C64-Phase habe ich übersprungen :-)

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Mac Gyver schrieb:
> Ich kann mich noch an Zeiten mit 500MByte Platten erinnern - was waren
> die riesig!

Als Festplatten noch in der 20-MByte-Klasse* liefen, hatte ich mal einen 
Chef, der trotz massivem Geizes die Einsicht hatte, daß es günstiger 
ist, eine neue größere Festplatte anzuschaffen als auf der alten 
aufzuräumen.

Und so kopiert man seit Jahrzehnten immer den alten Krempel in ein 
Verzeichnis namens "muss irgendwann mal ausgemistet werden". Rekursiv 
natürlich, und mit stetig anderem Namen:
1
c:\muss_mal_ausgemistet_werden\muss_mal_ausgemistet_werden\alt\archiv\60GB-Platte\kram_von_der_alten_Platte\altes_geraffel\neues_ordnungskonzept_ab_juli_1998\alter_dos_rechner\ARCHIV\DISK

Das anzufassen oder mal durchzusehen traut man sich erst recht nicht 
mehr ...

Sind ja nur soundsoviel GByte, wer weiß, ob man das nicht vielleicht 
nochmal gebrauchen könnte.



*) ja, die "gute alte" ST225.

von Mac G. (macgyver0815)


Lesenswert?

Daniel V. schrieb:
> Mac Gyver schrieb:
>> Gib einem Computeranwender* eine größere Platte... ;-)
>>
>> Ich kann mich noch an Zeiten mit 500MByte Platten erinnern - was waren
>> die riesig!! ;-)
>>
>>
> Man bist du jung. Mein erster Rechner hatte eine 40MB Platte, oder
> warens sogar nur 20? Die C64-Phase habe ich übersprungen :-)


Soooo jung auch wieder nicht ;-)
Meine Eltern hatten keinen Computer und bis ich die davon überzeugen 
konnte endlich mal einen anzuschaffen (die waren damals ja noch richtig 
teuer, selbst kaufen war nicht drin) gabs schon 500MByte Platten... 
glaube ich - könnten auch nur 250 oder so gewesen sein, war jedenfalls 
nen 486er mit 66MHz...
Bei den Kumpels die schon vorher nen Rechner hatten durfte ich ja nicht 
die Platte zumüllen, wusste aber das die neue viel größer war ;-)


Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Und so kopiert man seit Jahrzehnten immer den alten Krempel in ein
> Verzeichnis namens "muss irgendwann mal ausgemistet werden". Rekursiv
> natürlich, und mit stetig anderem Namen:

Das ist hier genauso ;-)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Mac Gyver schrieb:
> Das ist hier genauso ;-)

Das macht man anders. Man erzieht die Leute dazu, altes Zeug auf DVD zu 
archivieren. Kostet fast nichts und löst das Problem im Laufe der Jahre 
von selbst. ;-)

von Dennis H. (t1w2i3s4t5e6r)


Lesenswert?

Oder man macht es wie ich. Mal eben neben Windows Linux installieren 
wollen, will man eben mal ausprobieren und im Inst-Menü nicht den 
richtigen Reiter wählen, damit war die ganze Platte frei. Den Großteil 
an wirklich wichtigen Sachen hab ich noch, im Netzwerk auf einem Nas, 
aber die Sachen, wo ich mich nich rangetraut hab, sind eben einfach weg 
:-) Grad mal eine Woche her

Dennis

von Mac G. (macgyver0815)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Mac Gyver schrieb:
>> Das ist hier genauso ;-)
>
> Das macht man anders. Man erzieht die Leute dazu, altes Zeug auf DVD zu
> archivieren. Kostet fast nichts und löst das Problem im Laufe der Jahre
> von selbst. ;-)

Mmmmh umständlich ;-)
Externe Platte // USB Stick // SD Karte kaufen - alles komfortabel in 
einem Rutsch raufkopieren und einlagern.
Wenn sich was ändert kann man das dann auch noch ergänzen.

Hab hier aktuell 4 externe Platten und einige USB Sticks und SD Karten. 
Seit sicher 5 Jahren keine DVD mehr gebrannt...

von Klaus W. (mfgkw)


Lesenswert?

Damit fängst du wieder an, wenn eine deiner Platten zickt.
Dann ist es für die alten Daten zu spät, aber das ist halt Lehrgeld...

von Mac G. (macgyver0815)


Lesenswert?

Deswegen hab ich ja 4 davon ;-)
Wenn davon eine zickt... nunja nicht schön aber verschmerzbar da die 
wichtigsten Daten auf mehreren sind (das ist auch das tolle an den 
Platten, da man ja einfach später immer wieder neue Daten raufkopieren 
kann).

--> RAID M ;-)
(M = Manual)

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Daniel V. (danvet)

>> Ich kann mich noch an Zeiten mit 500MByte Platten erinnern - was waren
>> die riesig!! ;-)

>Man bist du jung. Mein erster Rechner hatte eine 40MB Platte, oder
>warens sogar nur 20? Die C64-Phase habe ich übersprungen :-)

Also auch ein junger Hüpfer. Mein erster Rechner hatte noch 
Kassettenrekorder als Datenspeicher. Nein, kein C64, die Ossi-Variante

http://de.wikipedia.org/wiki/Kleincomputer_KC_85/2-4

hach, schön war's 8-0

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ André Menzel (killroymenzel)

>Je mehr Resourcen der Programmierer zur Verfügung hat,
>desto "unsauberer" programmiert er auch......

Eben, siehe den STM32 Kreuzzug.

Beitrag "Re: was spricht eigentlich gegen die xmega?"

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

......
ATARI 800XE selbst erweitert auf 128 Kb + XC12 1987
FLoppy XF551 360kB 1987 2 HJ
ATARI 130XE selbst erweitert auf 1MB + XF551  1989
386 DX 40MB 1994
......

von B. O. (t_65)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Als Festplatten noch in der 20-MByte-Klasse* liefen

Das war auch mein erster XT, 20MB anstatt der üblichen 10MB, hat richtig 
was gekostet!
Habe aber lange Zeit meine Layouts damit geroutet, ging genausogut wie 
mit den heutigen quad-core-overkill-Maschinen mit massig Speicher.

Die Betriebssysteme verbraten mittlerweile leider die meiste 
Rechenleistung mit Komfort-Funktionen (sanfte Bewegungen, 
Schriftart-kantenglättung ...) und online-Mist, da muss ich dem TO 
vollkommen Recht geben:

c. m. schrieb:
> gib einem entwickler mit speicherproblem mehr speicher, und er wird auch
> diesen zuscheißen.

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

Irgendwie muss doch die Performens gebunden werden, wie sonst soll man 
zukünftigen bedarf erzeugen. Nur mit Videodownloads?

von Jan H. (j_hansen)


Lesenswert?

c. m. schrieb:
> gib einem entwickler mit speicherproblem mehr speicher, und er wird auch
> diesen zuscheißen.

Stimmt, ist aber meist gut so. Oft kann man mit mehr Speicher:
-) die Geschwindigkeit steigern
-) die teure Entwicklungszeit reduzieren (ist dann halt nicht 100%ig 
optimiert)

Wenn mir Speicher übrig bleibt, dann kann ich mir auch nichts davon 
kaufen :)

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Jan Hansen (j_hansen)

>Wenn mir Speicher übrig bleibt, dann kann ich mir auch nichts davon
>kaufen :)

Speicher bleibt selten übrig, dafür meistens Performancenachfrage . . .

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

B. Obachter schrieb:
> ging genausogut wie
> mit den heutigen quad-core-overkill-Maschinen mit massig Speicher.

Sei ehrlich: Das stimmt nicht.

Was heutzutage an Bildqualität und -Auflösung von einem 
100-EUR-Baumarkt-Monitor geboten wird, war damals vollkommen undenkbar. 
Da hatte man CGA- oder Hercules-Karten, also 640x200 oder 720x384 Pixel 
Auflösung. Und jedes Pixel kannte genau zwei Zustände: An oder aus.

von Marko ⚠. (mos6502) Benutzerseite Flattr this



Lesenswert?

Dazu passened.

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

B. Obachter schrieb:
> Das war auch mein erster XT, 20MB anstatt der üblichen 10MB, hat richtig
> was gekostet!
> Habe aber lange Zeit meine Layouts damit geroutet, ging genausogut wie
> mit den heutigen quad-core-overkill-Maschinen mit massig Speicher.

Das war dann schon etwas langsam. Programme wie Eagle 2.0 hatten auch 
noch nicht ganz den benötigten Funktionsumfang. Und ich bin eigentlich 
ganz froh, daß man nit mehr hunderte 4164 Chips auf extra EMS-Karten 
stecken muß ;)

Ich halte diese Manie mit Gigabyte und Gigahertz für etwas gefährlich. 
OK, ein ahnungsloser kann mal schnell im Klickibunti-Verfahren eine 
Applikation "schreiben". Aber in ein paar GB Code können sich schnell 
mehr Fehler verstecken als in ein paar kB.

von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Lesenswert?

Damals war das Hacken von Spielen noch einfach...

Schneider CPC (Z80 mit 64KB RAM).
Ein Spiel das nur 3 Leben hatte mal schnell auf 100 hoch gesetzt.
Dazu ein kleines Programm geschrieben, dass das Spiel in den RAM geladen 
hat, die Fundstellen von 0x03 geändert und das Spiel wieder auf Diskette 
gespeichert hat. Irgend ein 0x03 war dann richtig ;-)

von A. W. (uracolix)


Lesenswert?

Fuer die Freunde der Grenzwertbetrachtung:

Einem Computerfreak (CF) erscheint eine Fee..
Fee: "Du hast zwei Wünsche frei"
CF: "Ich hätte gern eine Festplatte mit unendlicher Speicherkapazität"
Schwupps, er hatte eine. Der Mann überpfüfte die Platte und konnte nur 
staunen, tatsächlich unendliche Kapazität.
Fee: "Dein zweiter Wunsch??"
CF: "Noch eine davon"

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Ach, wenn ein Rechner keine Festplatte hatte, dann wurde sie eben 
nachgerüstet. Mein alter Mac 512k hatte danach 2MB RAM(!) und ne SCSI 
Platte:
http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/1991/05/256_Fat-Mac-entstaubt
Die gute Seagate 40Mb SCSI hat mich damals 600DM gekostet.

A. W. schrieb:
> Fee: "Dein zweiter Wunsch??"
> CF: "Noch eine davon"

Bwuhahaha - sehr gut!

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

A. W. schrieb:
> Einem Computerfreak (CF) erscheint eine Fee..
> ...

:)

Zum Geek-Witz hätte ich aber noch eine Geek-Frage:

Wie hat der CF festgestellt, dass die Festplattenkapazität tatsächlich
unendlich ist?

von Klaus W. (mfgkw)


Lesenswert?

1
klwa4731@ESO1188-ubuntu:~$ df
2
Filesystem            1K-blocks       Used  Available Use% Mounted on
3
/dev/sda1              10319160    5931280    3863696  61% /
4
udev                    2016216          4    2016212   1% /dev
5
tmpfs                    810004        860     809144   1% /run
6
none                       5120          0       5120   0% /run/lock
7
none                    2025000        148    2024852   1% /run/shm
8
/dev/sdc1              10320184     381132    9414816   4% /opt
9
/dev/sdd1              51605116   30945124   18038604  64% /home
10
.host:/               244092924  233291460   10801464  96% /mnt/hgfs
11
/dev/fee                    inf       2048        inf   0% /mnt/fee

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

@Klaus Wachtler:

Ah, dann bist du also dieser Computer-Freak, der Besuch von der Fee
hatte.

Kannst du deine zweite Unendlichkeits-Platte vielleicht mir vermachen?
Du selbst scheinst sie ja gar nicht zu verwenden ;-)

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Yalu X. schrieb:
> Kannst du deine zweite Unendlichkeits-Platte vielleicht mir vermachen?
> Du selbst scheinst sie ja gar nicht zu verwenden ;-)

Die zweite braucht er doch für die wöchentliche Datensicherung!

von Rick M. (rick-nrw)


Lesenswert?

Er hat sich ja nur 2 Unendlichkeits-Platten gewünscht, von Haltbarkeit 
oder Betriebsstunden steht nichts im Vertrag. :-)

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

/dev/null hat unendlich Speicherkapazität . . . ;-)

von André M. (killroymenzel)


Lesenswert?

Mein erster Rechner war ein 286'er mit
"1"MB Ram (erweiterbar auf 2 mit DIP's),
einer 20MB Platte und einer 256KB Grafikkarte.
Als Daddelrechner hatte ich ein AMIGA1000.

DAS waren Zeiten... :-)

von Matthias L. (Gast)


Lesenswert?

>Wie hat der CF festgestellt, dass die Festplattenkapazität tatsächlich
>unendlich ist?

Chuck Norris hat die Sektoren gezählt. Sogar zweimal.

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Falk Brunner schrieb:
> /dev/null hat unendlich Speicherkapazität . . . ;-)

Gut zu wissen. Gerade mal nachschauen:
1
$ wc -c /dev/null
2
0 /dev/null

Naja, eher mäßig groß ;-)

Oder liegt es vielleicht daran, dass ich noch nie etwas auf dieses
Device geschrieben habe?


Matthias Lipinsky schrieb:
> Chuck Norris hat die Sektoren gezählt. Sogar zweimal.

Ok, dann glaub ich's :)

von Hannes L. (hannes)


Lesenswert?

Yalu X. schrieb:
> Oder liegt es vielleicht daran, dass ich noch nie etwas auf dieses
> Device geschrieben habe?

Ist das ein WOM?
(Write only memory)

...

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Hannes Lux schrieb:
> Ist das ein WOM?
> (Write only memory)

Auf keinen Fall. Die letzten echten WOM waren Datasetten am VC20.
Und die Bewerbung wieder neu reinhacken.. AARRGH!

von El Patron B. (bastihh)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
atürlich, und mit stetig anderem Namen:
>
>
1
> c:\muss_mal_ausgemistet_werden\muss_mal_ausgemistet_werden\alt\archiv\60GB-Platte\kram_von_der_alten_Platte\altes_geraffel\neues_ordnungskonzept_ab_juli_1998\alter_dos_rechner\ARCHIV\DISK
2
>

YMMD! :D

von Luca E. (derlucae98)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Und so kopiert man seit Jahrzehnten immer den alten Krempel in ein
> Verzeichnis namens "muss irgendwann mal ausgemistet werden". Rekursiv
> natürlich, und mit stetig anderem Namen:
1
c:\muss_mal_ausgemistet_werden\muss_mal_ausgemistet_werden\alt\archiv\60GB-Platte\kram_von_der_alten_Platte\altes_geraffel\neues_ordnungskonzept_ab_juli_1998\alter_dos_rechner\ARCHIV\DISK
>
> Das anzufassen oder mal durchzusehen traut man sich erst recht nicht
> mehr ...

Exakt so ist es! :D

von Lutz H. (luhe)


Lesenswert?

Das ist der Fluch der Datensicherung und der Digitalfotoarchive.

Die FINO Kellerspeicher, first in never out, habe leider den Hersteller 
vergessen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.