Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Subgwoofer schaltet Receiver aus


von Andreas H. (bigbruder)


Lesenswert?

Moin moin,
habe einen älteren aktiven Subwoofer geschenkt bekommen.
Wenn ich diesen an meinen Verstärker anschließe und etwas lauter drehe, 
ca. 20 -30 % der Lautstärke, schaltet mein Receiver auf Standby.
Liegt das vielleicht an der Erdungsschleife? Der Subwoofer hat nämlich 
noch eine.

Lieben Danke im Vorraus

Gruß Andreas

von L. P. (lpg)


Lesenswert?

Andreas Hahn schrieb:
> Der Subwoofer hat nämlich
> noch eine.

?????

-_-

Welchen Verstärker hast du? Wie wird der mit dem SW verbunden?
Um welchen SW handelt es sich?

lg.

von Herr S. (Firma: Privat) (wumpie)


Lesenswert?

Wie der andere Member schon geschrieben hat solltest Du mal Deine Geräte 
und Anschlüsse etwas besser beschreiben, dann kann man Dir  hier  gerne 
helfen, vielleicht machst Du mal ein Foto oder Zeichnung von Deiner 
Verkabellung.

von Andreas H. (bigbruder)


Lesenswert?

L. P. schrieb:
> Andreas Hahn schrieb:
>> Der Subwoofer hat nämlich
>> noch eine.
>
> ?????
>
> -_-
>
> Welchen Verstärker hast du? Wie wird der mit dem SW verbunden?
> Um welchen SW handelt es sich?
>
> lg.

Danke für die Antwort.

Verstärker ist ein Kenwood und ist mit dem Subwoofer (MB Quart QL 875 
Sub Powered ) über den Highlevel Eingang angeschlossen.

LG Andreas

von Andreas H. (bigbruder)


Lesenswert?

Carsten S. schrieb:
> Wie der andere Member schon geschrieben hat solltest Du mal Deine Geräte
> und Anschlüsse etwas besser beschreiben, dann kann man Dir  hier  gerne
> helfen, vielleicht machst Du mal ein Foto oder Zeichnung von Deiner
> Verkabellung.

Kann ich gerne heute Abend machen. Bin zur Zeit noch auf der Arbeit. 
Habe deshalb im Moment keine Möglichkeit ein Foto zu machen.
Trotzdem danke für die Antwort.

LG Andreas

von Random .. (thorstendb) Benutzerseite


Lesenswert?

Vielleicht mag der Sub die Musik nicht :-)

**duckUndWeg**

von giglgagl (Gast)


Lesenswert?

Andreas Hahn schrieb:
> über den Highlevel Eingang angeschlossen.

Ich könnte mir vorstellen, dass hier das Problem liegt. Vielleicht 
passen die Impedanzen nicht, und der Verstärker schaltet wegen Überlast 
ab. Gibt es die Möglichkeit den Subwoofer über normale Line-Pegel mit 
dem verstrker zu verbinden?

von Bigbruder (Gast)


Lesenswert?

> Ich könnte mir vorstellen, dass hier das Problem liegt. Vielleicht
> passen die Impedanzen nicht, und der Verstärker schaltet wegen Überlast
> ab. Gibt es die Möglichkeit den Subwoofer über normale Line-Pegel mit
> dem verstrker zu verbinden?

JA, gibt es probiere ich heute Abend mal aus und berichte dann.
Aber an der Erdungsschleife kann das nicht liegen?

LG Andreas

von L. P. (lpg)


Lesenswert?

Andreas Hahn schrieb:
> Danke für die Antwort.
>

bitte

> Verstärker ist ein Kenwood und ist mit dem Subwoofer (MB Quart QL 875
> Sub Powered ) über den Highlevel Eingang angeschlossen.

also dieser:

Beitrag "Subwoofer brummt nach einschalten"

Und welcher Amp. ist's?

lg.

: Bearbeitet durch User
von Andreas H. (bigbruder)


Lesenswert?

>
> Und welcher Amp. ist's?
>
Schaue heute Abend auf die Bezeichnung. Kann ich im Moment nicht sagen.

Lg.

von Thomas P. (daelectrictick)


Lesenswert?

Kalte Lötstelle im Receiver mit noch Kontakt und bei zu starker 
Vibration wird der noch Kontakt kurzzeitig gelöst... Evtl. auch dies in 
Erwägung ziehen.

von Andreas H. (bigbruder)


Lesenswert?

Thomas P. schrieb:
> Kalte Lötstelle im Receiver mit noch Kontakt und bei zu starker
> Vibration wird der noch Kontakt kurzzeitig gelöst... Evtl. auch dies in
> Erwägung ziehen.

werde ich sicherheitshalber kontrollieren. Danke

von Andreas H. (bigbruder)


Lesenswert?

L. P. schrieb:
> Andreas Hahn schrieb:
>> Danke für die Antwort.
>>
>
> bitte
>
>> Verstärker ist ein Kenwood und ist mit dem Subwoofer (MB Quart QL 875
>> Sub Powered ) über den Highlevel Eingang angeschlossen.
>
> also dieser:
>
> Beitrag "Subwoofer brummt nach einschalten"
>
> Und welcher Amp. ist's?
>
> lg.

Hi, bin jetzt endlich zuhause.
Der Amp ist ein Sansui RZ6100AV
Habe vorhin irrtümlich Kennwood geschrieben, sorry

Und, über den Line in Eingang angeschlossen funktioniert der Sub 
einwandfrei.

Lg Andreas

von Andreas H. (bigbruder)


Lesenswert?

Hallo, an alle!

Habe jetzt mal die Erdung abgezogen.

Läuft einwandfrei. Egal welchen Eingang ich nehme.

Trotzdem danke an alle die geantwortet haben.

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee warum das so ist.

Lg Andreas

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.