Hallo ich wollte mich einmal bei euch nach Lösungsansätzen erkundigen für mein Problem undzwar habe ich ein Analogsignal welchen in einem bereich von -0.3V bis 0.3V arbeit. Mein Problem ist jetzt das ich ein Digitalsignal benötige sobald das Analogsignal von 0V ausschlägt in den Positiven und Negativen bereich. Das Digitalsignal sollte auch noch ohne Unterbrechung da sein wen das Analogsignal von einem Positiven wert direkt in einen Negativen wert geht. Hättet ihr eine schöne Lösung für mein Anliegen. Freue mich über jeden hilfreichen Beitrag Gruß Patrick
Löst man normalerweise mit einem Fenster Komparator. ist im Prinzip nix anderes als 2 OPV's oder Komparatoren, bei denen die Eingänge entsprechend beschaltet sind. Grüsse
>Mein Problem ist jetzt das ich ein Digitalsignal benötige sobald das >Analogsignal von 0V ausschlägt in den Positiven und Negativen bereich. Exakt Null wirst Du nie schaffen. Du brauchst einen Fensterdiskriminator. (window comparator) => U < -0.1V => U > +0.1V zB >Das Digitalsignal sollte auch noch ohne Unterbrechung da sein wen das >Analogsignal von einem Positiven wert direkt in einen Negativen wert >geht. Von zB minus 0,2V direkt nach +0,2V, und das ohne über Null zu gehen? Wie geht das?
> Das Digitalsignal sollte auch noch ohne Unterbrechung da sein wen das > Analogsignal von einem Positiven wert direkt in einen Negativen wert > geht. Wie soll denn bitte ein Spannungspegel (von mir aus auch nen Wasserpegel) direkt von 0,3V auf -0,3V gehen ohne zwischendurch auf durch die Null zu Wandern ??? Oder 0.3cm Wasserpegel auf -0,3cm ohne zwischendurch auf 0 zu sein ???
Du kannst dein System dann nur so langsam machen das es zu langsam ist den Nulldurchgang zu bemerken.
Ja das signal geht schon durch 0V bevor es von 0.2V zu -0.2V geht da liegt dann halt eine geringe zeit zwischen und ich suche halt eine Möglichkeit das bei einem Wechsel von Positiv zu Negativ das Digitalsignal nicht unterbrochen wird, weil wie schon geschieben wurde würde das Signal ja bei einem Fensterdiskriminator in dem Festgelegten fenster kurzzeitig den Signalzustand wechseln
Dann machst du halt nen Filter rein der dir den Kurzen Impuls unterdrückt. Aber ich hab so das gefühl das du eigentlich gar nicht weißt was du willst bzw. was du brauchst bzw. was dein Problem ist. Und wir deshalb auch nicht wissen können, denn wenn du es nicht weißt kannst du uns ja nicht erklären was du eigenlich willst ... jaja
Patrick schrieb: > ich suche halt eine > Möglichkeit das bei einem Wechsel von Positiv zu Negativ das > Digitalsignal nicht unterbrochen wird Echt schwierig zu erahnen was du willst, aber ich denke du meinst, dass das Digitalsignal während dieser Zeit nicht undefiniert bleibt? Und ich habe wohl auch noch nicht ganz verstanden was du willst. Möchstest du bei positiver Spannung logisch 1 und bei negativer logisch 0? Könnte man mit einem Schmitttrigger lösen denke ich...
Patrick schrieb: > Ja das signal geht schon durch 0V bevor es von 0.2V zu -0.2V geht da > liegt dann halt eine geringe zeit zwischen und ich suche halt eine > Möglichkeit das bei einem Wechsel von Positiv zu Negativ das > Digitalsignal nicht unterbrochen wird, weil wie schon geschieben wurde > würde das Signal ja bei einem Fensterdiskriminator in dem Festgelegten > fenster kurzzeitig den Signalzustand wechseln Wir wollen also nicht 0 für U < 0 und 1 für U >=0 sondern zum Beispiel 12 für -2.95 und 255 für +3 V, also eine AD-Wandlung?
Ja du verstehst mich aber so wie du das jetzt geschieben hast sollte das auch sein tut mir leid wen das so ein bischen schwammig rüber kommt ich habe noch nicht lange mit OPs und so zu tun. Also könnte ich Praktisch von dem Fenster Komparator jeweils einen Filter machen oder lieber dahinter der dann das high signal hält ?
Ich denke eher, das bei +-0,3V logisch 1 ausgegeben werden soll und nur, wenn genau (wie genau bleibt hier offen...) 0V logisch 0 ausgegeben werden soll. Allerdings soll eine schnelle Änderung + -> 0 -> - nicht zappeln sondern 1 bleiben...
operator schrieb: > Patrick schrieb: >> ich suche halt eine >> Möglichkeit das bei einem Wechsel von Positiv zu Negativ das >> Digitalsignal nicht unterbrochen wird > > Echt schwierig zu erahnen was du willst, aber ich denke du meinst, dass > das Digitalsignal während dieser Zeit nicht undefiniert bleibt? > Und ich habe wohl auch noch nicht ganz verstanden was du willst. > Möchstest du bei positiver Spannung logisch 1 und bei negativer logisch > 0? > Könnte man mit einem Schmitttrigger lösen denke ich... Hat ein Schmitt-Trigger nicht zwei Schaltschwellen (also Umax bei x Volt, Umin bei y Volt)? Könnte man sowas nicht auch mit einem unipolaren OPV ohne Rückkopplung lösen, den man mit 5V betreibt? Bei negativen Eingangsspannungen bleibt er auf 0, sobald es Positiv wird zieht er auf 5V rauf.
Also mein Ansatz wäre jetzt, zwei OPV (einer für +0,3V, einer für -0,3V) mit einem OR-Gatter zu verbinden. Dahinter noch ein Filter, der das Zappeln rausfiltert...
Was soll das digital Signal machen. Einen Verstärker einschalten? Das Audio Signal ist ja immer ein Wechselstrom. Selbst bei einem Bass sollte nach spätestens 0,1 sec eine positive Halbwelle kommen :) Für sowas gibt es hier schon Lösungen im Forum.
Nimm einfach einen Brückengleichrichter. Vorher Signalverstärken ...
vielen dank für die ganzen Lösungsansätze ich werde die sachen mal ausprobieren und schaue dann was am einfachste für mich realisierbar ist Gruß Patrick
Das "riecht" nach Märklin Gleisspannung oder dem SX-Protokoll. Die wechseln auch immer die Polarität - solange die das tun ist alles OK. Wenn aber eine (kurze) Zeit lang die Versorgung ausfällt, steht null Vollt an. Das möchte man gerne alsbald mitgeteilt bekommen. Vermutlich. Also Gleichrichter (meinetwegen auch ein aktiver) und Spannungsdetektor. Blackbird
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.