Hallo, Ich möchte einen Zähler bis 900 machen (1Hz Tackt). Anfangs dachte ich ach das geht schon mit dem NE555, aber dann hab ich mal durchgerechnet... ...und wenn ich 1/10Hz abfehle habe ich zm Schluss 90s unterschied, als ich dan das Ganze mal auf einer Stechplatine aufgebaut habe und nachgemessen habe: Shok! das Teil kommt meist auf 1/1000 an den Tackt ran, aber dann fehlt es 0,5Hz ab und alles war wieder für die Katz. Also nachgefragt ob ich auch ein Quarz für die Takterzeugung verwenden darf. Yes, we can! Nun stehe ich vor der nächsten Hürde: ich verwende ein Uhrquarz, mit 32768 Hz, wie zur Hölle komme ich von 32768Hz auf 1 Hz (ohne 15 FlipFlops zu verbauen)? Gibt es da einen IC oder muss ich das über die FlipFlops machen? Ich habe etwas in der Art gefunden, aber ich muss alles bei Reichelt.de bekommen (Sammelbestellung) und ich habe nicht lust wegen einem IC eine Bestellung bei RS oder so zu machen.
Schau Dir mal das Datenblatt vom 4060 an. Da ist ein Schaltbild zu einem 32kHz Oszillator drin. Mit allen Teilerstufen kommen dann 2Hz raus. Noch ein D-Flipflop dahinter, und Du hast 1Hz. http://www.fairchildsemi.com/ds/CD/CD4060BC.pdf
> 1 Hz Takt mit Uhrquarz
Das geht am einfachsten und billigsten, wenn Du die Elektronik
einer Analogquarzuhr ausbaust.
Harald Wilhelms schrieb: >> 1 Hz Takt mit Uhrquarz > > Das geht am einfachsten und billigsten, wenn Du die Elektronik > einer Analogquarzuhr ausbaust. So ist es. Selbst Chinaware von vor 30 Jahren ist exzellent. Ich trage meine olle korrodierte China-Uhr vom Kaufhof-Wühltisch für 30 DM nach 30 Jahren am Handgelenk. Und bin stolz darauf, daß die es 1983 schon so genau schafften. Zwischen Sommer- und Winterzeitumstellung hat die keine Minute Ungenauigkeit. Das reicht für alles im Alltag auch den Busfahrplan. Kann sein, daß jemand das olle korrodierte Stück und etwas verkratzt an meinem Handgelenk für arme Leute erklärt, die sich nichts neues leisten. Aber egal, ich sehe da nur mehr die gute funktionelle Technik. Und sage dann: Hallo? Wie bitte? Das ist ein echter Oldtimer! Übrigens war das Metallglieder-Armband auch gut, hält bis heute.
Felix Hillebrand schrieb: > ich verwende ein Uhrquarz, mit 32768 Hz, > wie zur Hölle komme ich von 32768Hz auf 1 Hz PCF8573 oder ICM7213 oder Joerg L. schrieb: > Schau Dir mal das Datenblatt vom 4060 an. http://www.hackersbench.com/Projects/1Hz/
frequenzteiler mit 4060 und 4013 bei reichelt mos4060 und mos4013. an pin 9 kommt dann zum abgleich der frequenzzähler dran. mfg
Felix Hillebrand schrieb: [grausame Verbrechen an der deutschen Sprache, echt widerlich] > Gibt es da einen IC oder muss ich das über die > FlipFlops machen? Es gibt sogar viele geeignete ICs. Die meisten davon kann man problemlos unter dem Oberbegriff "Mikrocontroller" zusammenfassen. Irgendwie muß das ja auch sogar dir klar gewesen sein, oder wieso kommst du sonst dazu, deine Frage ausgerechnet hier zu posten?
c-hater schrieb: > Irgendwie muß das ja auch sogar dir klar gewesen sein, oder wieso kommst > du sonst dazu, deine Frage ausgerechnet hier zu posten? Natürlich war mir klar dass ich dafür Mirkocontroller verwenden kann, aber ich darf keinen verwenden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
