Forum: Haus & Smart Home Hausautomatisierung mit Wago 750


von Christoph K. (christoph_k73)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich stehe jetzt vor der Planung eines neuen Hauses und mache mir da 
natürlich Gedanken über die Elektrik. Ich würde gerne eine Art 
Automatisierung mit einbauen und diese gerne über Wago 750 er Module 
verwirklichen. CoDeSys dafür habe ich schon und aufspielen kann ich die 
Software auch auf einen Ethernet Stein.
Meine Probleme liegen in erster Linie an der Handhabung und Bedienung 
von CoDeSys.
In KOP und FBS bin ich in den Grundlagen fit, aber wenn es um die 
Steuerung von bis zu 160 I/Os geht wird eine gewisse Architektur 
benötigt.
Gibt es jemanden im Raum Augsburg der sich damit auskennt?
MfG Chris

von Matze (Gast)


Lesenswert?

Servus,

ich hab mein Haus mit ner Wago 750-881 automatisiert.
Was möchtest denn wissen?
Ach so, ich wohn ca. 60Km westlich von Augsburg.

Grüße

von Tom P. (booner)


Lesenswert?

Hei,

ich bin gerade dabei, mein Haus mit einer 750-881 zu automatisieren.
Aber ich habe das Programmieren nicht professionell gelernt...

Grüße,

Tom

von Christoph K. (christoph_k73)


Lesenswert?

Servus ihr 2, erstmal vielen dank für die Antworten.
Also, was ich wissen will…
Im Prinzip, wie ich anfangen soll. Ich muss ja eine Art Architektur 
anlegen und habe keine Ahnung wie das bei CoDeSys funktioniert.
Ich habe eigentlich alles was ich brauche, nur weiß ich nicht genau wie 
ich es anwenden muss, hatte schon mal ein kleines Programm zusammen 
bekommen, aber der Ausgang wurde nicht angesprochen (weiß bis heute 
nicht warum).
Ich würde sagen, für mich der beste weg wäre wenn ich jemand finden 
würde, der es mir mal für 1-2 Stunden erklärt, die ganze Angelegenheit 
durch hin und herschreiben erklärt zu bekommen würde sich sicher lange 
hinziehen  (muss auch nicht umsonst sein).
Matze: Ich komme aus Aichach, somit verringert sich der Abstand schon.
Tom: Wie hast du dir das Programmieren angeeignet?
MfG Christoph

von Tom P. (booner)


Lesenswert?

Hei Christoph,

ich hab nen Einführungskurs von Wago bekommen und den Rest durfte ich 
mir autodidaktisch beibringen...
Ich komme aus dem Norden von München.
Aber zur Zeit ist Hausbau. Das bedeutet: Zeitknappheit.


Grüße,

Tom

von Matze (Gast)


Lesenswert?

Vorab solltest du wissen was du alles mit deiner Steuerung machen 
möchtest. 160 IOs sind schon eine ganze Menge, was fährst du denn alles 
auf die Steuerung? Arbeitest du mit Relais oder Stromstoßschalter?
Wie willst du die Visualisierung machen?

Zur SW:
Du kannst in Codesys das ganze schön strukturieren mit Unterordnern die 
dann die entsprechenden Bausteine enthalten. Ich hab da ganze in 
Beleuchtung, Rolladen etc eingeteilt.
Da du recht wenig Erfahrung hast, empfehle ich dir die OSCAT 
Bibliotheken zu holen und mit den vorgefertigten Bauteinen zu arbeiten. 
Das sollte einiges erleichtern.

Gruß
Matze

von Tom P. (booner)


Lesenswert?

Hei,

also 160 I/O´s finde ich für ein Haus noch nicht viel.
Ich hab allein 175 O´s für Licht und Steckdosen.
Dann kommen die ganzen I´s noch dazu. Eine Menge Temperatursensoren.
Die Lichtschalter werden per RS485 Modbus angebunden. Das erspart viele 
Eingänge.
Eine Wetterstation ebenfalls per Modbus.
Ein Handymodul über RS232. (SMS für Alarme und zur Steuerung)
Raffstore werden per SMI angesteuert.
Noch ein paar Zählerkarten für Strom, Gas und Wasserzähler.
Vor allem auch Wasserzähler an der Solaranlage.
Hier und da noch eine analoge Karte reingeschoben für Drehzahlen von 
Pumpen und Drucksensoren.

Ich überlege mir noch ob ich DMXX512 mit einplanen soll.
Eine Dali-Karte liegt zwar schon rum, aber mir gefällt DALI nicht 
besonders. Aber irgendwie will ich mehrere Lichter Dimmen oder sogar 
Farbe wechseln. Mit DMX gibts halt schon sehr viel...

Das Ganze kommt in einen Schaltschrank wo ich zweimal selbst drin Platz 
habe. ;-)

Aber das Wichtigste: Man soll die ganze Steuerung praktisch gar nicht 
bemerken. Sonst ist der WAF am Ars###!
Und die Doku macht mir auch noch Kopfzerbrechen. Denn wenn ich mal nicht 
mehr bin, soll die Anlage trotzdem gewartet werden können.


Viele Grüße,

Tom

von Christoph K. (christoph_k73)


Lesenswert?

Hey Matze, Hi Tom,
ich habe eigentlich nur vor bestimmte Steckdosen (Stromstoßrelais), alle 
Lichter(Standard Relais) und natürlich die Rollladen zu steuern. Die 
Eingänge werde ich fast konventionell über 6fach Taster und Cat.5 Kabel. 
Die Taster habe ich auch hier im Forum gefunden „GIRA Taster Nachbau - 
Interesse ?“.
Ok, das ist natürlich auch eine Möglichkeit der Unterteilung, aber 
trotzdem dann auch noch in Zimmer unterteilen oder?
An eine Visualisierung habe ich bis jetzt noch gar nicht gedacht, erst 
mal sollte die Basis laufen.
Die 2. Stufe könnte dann eine Visualisierung über nen Pi oder so werden, 
dafür muss ich mich dann aber noch weit einarbeiten.
Bibliotheken (Bausteine) habe ich schon sehr viele speziell für 
Hausautomation, leider weiß ich die noch nicht 100%ig anzuwenden.
Einen DMX habe ich mir auch schon überlegt, da ich auch sehr viel mit 
indirekter Beleuchtung arbeiten möchte, aber wie gesagt, erst mal die 
Basics.
Im Moment bin ich leider Beruflich im Ausland unterwegs und habe keine 
Möglichkeit die Hardware zu testen. Aber CoDeSys habe ich hier, kann mit 
einer was Schicken, wo ich mich erst mal einlesen kann? Man findet bei 
Google zwar einiges, aber irgendwie nichts wirklich Praxis orientiertes.
Schönen Abend noch und Danke schon mal.
MfG Christoph

von Tom P. (booner)


Lesenswert?

Hei,

bei mir wird es wahrscheinlich so laufen, dass die Visu das Erste ist, 
was ich erstelle. Zumindest eine provisorische.
Denn dann kann ich schon mal alles per Tablet schalten ohne die Ausgänge 
auf irgendwelche Eingänge gemappt zu haben.

Wago hat ja nun endlich für Android eine Webvisu herausgebracht:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.wago.webvisu
Das ist der Microbrowser von Spidercontrol oder so ähnlich. Aber von 
Wago kostet er nichts. (Feiner Zug von Wago finde ich!)

Meine Steckdosen werden über SolidState-Relais geschaltet.
Mechanische Relais waren mir zu hoch im Stromverbrauch, Bistabile sind 
zwar nett, aber man braucht halt wieder mehrere I/O´s und muss die 
trickreich verschalten und programmieren um möglichst I/O´s zu sparen.
Außerdem sind Relais doch irgendwie Steinzeittechnik! ;-) Mit 
Kontaktabbrand, verschweißenden Kontakten und KLACK-Geräuschen.

SolidState-Relais verbrauchen dafür bei hoher Last ebenfalls Strom und 
müssen gekühlt werden. Evtl. haben die SSR auch den Nachteil, dass sie 
im Fehlerfall leitend werden.

Wir können ja in ein paar Monaten dann mal ein lokales 
Wago-Hausautomatisierungs-User-Treffen machen! ;-)


Viele Grüße,

Tom

von TestX .. (xaos)


Lesenswert?

Tom P. schrieb:
> Meine Steckdosen werden über SolidState-Relais geschaltet.
> Mechanische Relais waren mir zu hoch im Stromverbrauch, Bistabile sind
> zwar nett, aber man braucht halt wieder mehrere I/O´s und muss die
> trickreich verschalten und programmieren um möglichst I/O´s zu sparen.
> Außerdem sind Relais doch irgendwie Steinzeittechnik! ;-) Mit
> Kontaktabbrand, verschweißenden Kontakten und KLACK-Geräuschen.
>
> SolidState-Relais verbrauchen dafür bei hoher Last ebenfalls Strom und
> müssen gekühlt werden. Evtl. haben die SSR auch den Nachteil, dass sie
> im Fehlerfall leitend werden.

Nurmal so aus Interesse: was für Solid-State-Relais hast du verwendet 
und wie hast du die Problematik mit verschiedenen Snubbern für 
verschiedene Lasten/Lastarten gelöst ? Verwendest du die Snubber 
parallel zum Schalter oder zur Last ?

von Tom P. (booner)


Lesenswert?

Hei Andi,

die Frage beantworte ich Dir gerne per Mail, weil ich keinen Bock auf 
dämliche Kommentare von selbsternannten Profis hier im Forum habe, die 
noch nie solch ein Relais in der Hand hatten. ;-)

Schick mir einfach über das Forum ne Nachricht, denn Emailadressen 
veröffentlichen füllt den Spamordner...


Grüße,

Tom

von IceWeasel (Gast)


Lesenswert?

@Christoph: Eine gute Wahl. Du wächst mit den Aufgaben. Ich habe S7 
während des Fachabis gemacht und danach nicht mehr. Im Studium habe ich 
mehr den IT Bereich gemacht.
Bei mir fing alles vor 2 Jahren an mit dem Kauf eines alten Hauses. 
Zuerst hatte ich nur 2 Taster. Dann habe ich mit dem Ampel 
Beispielprogramm die Webvisu verstanden und alles mit dem PC gemacht. 
Der Micro Browser war mir früher noch zu teuer. Gut das es die App nun 
kostenlos von Wago gibt.

Lese dich einfach ein und wage den Schritt. Ich programmiere (kann man 
das programieren nennen) in CFC da ich in der Ausbildung viel mit mit 
ICs gearbeitet habe. Ist eben sehr intuitiv. Aber das muss jeder selber 
wissen womit er am besten klar kommt.
Ich bin übrigens gerade sehr stolz auf mich :-) Habe nach über 3 Stunden 
mit dem Scheduler_03 die Rolladensteuerung hinbekommen.

von Christoph K. (christoph_k73)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
ich bin in letzter Zeit leider nicht sehr aktiv bei der Sache, da ich 
wie bereits erwähnt Beruflich im Ausland bin. Daher tut es mir leid wenn 
ich in meinem Beitrag nicht so zeitnah antworten kann.
Tom: Das mit dem treffen wäre eine wirklich super Idee, also ich bin auf 
jeden Fall dabei. Gemäß auch der Tatsache, dass ich die nächsten Monate 
das bauen beginne und zuvor noch zeit habe.
Wie willst du deine Visu abrufen? Hast du dir auch mal Gedanken um einen 
PI mit Touch gemacht in der wand gemacht? Oder einfach generell die Visu 
über einen Server und dann am Pad anzeigen?
Meine Idee war eh erst mal auf einen Eingang einen Ausgang zu legen, 
dann kann ich mir über die Logik nach Fertigstellung Gedanken machen.
Für meine zwecke reichen die Relais völlig aus, mit SSR habe ich mich 
noch nie richtig befasst. Soviel ich weiß sind die aber auch teurer 
oder?
IceWeasel: Erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem Erfolg. Muss man den 
Scheduler auf eine Separate WAGO aufspielen, oder kann man dann auch 
eine bestehende Steuerung verwenden?

MfG Christoph

von Tom P. (booner)


Lesenswert?

Hei Christoph,

die Visualisierung wird im Controller der SPS abgelegt und kann dann mit 
einem beliebigen Browser geöffnet werden. (oder auf Android mit der 
kostenlosen App von Wago.)

Ich hab mir viele Gedanken über einen Touchscreen in einer Wand gemacht. 
Hatte sogar schon die entsprechende Stelle vorgesehen. Allerdings bin 
ich von dem Gedanken wieder abgekommen.
Denn ein Tablet liegt eh immer irgendwie rum und kann auch dafür 
verwendet werden. Es ist auch leichter zu ersetzen,  wenn es defekt oder 
veraltet ist.

Zudem will ich zwar alles umfassend per SPS steuern können, aber 
möglichst so,  dass sich auch ein Besucher ohne spezielle Einweisung 
sofort zurecht findet. Das wird aber nicht ganz einfach fürchte ich...

Im Moment baue ich gerade den Schaltschrank. Ich möchte eine 
Klemmenbusverlängerung von Wago einsetzen,  um in der Garage ebenfalls 
I/O's zu haben. Dummerweise sagen die Spezifikationen max 5m Kabel.  Ich 
hätte aber ca. 20m.  Ich werde es einfach mal ausprobieren.
Funktioniert es nicht, muss ich halt einen zweiten Feldbuscoppler 
einsetzen und die Werte per Modbus oder Netzwerkvariablen übergeben.


Viele Grüße,

Tom

PS: SSR aus China können sogar billiger sein,  als hierzulande günstige 
Hutschienenrelais...

von Christoph K. (christoph_k73)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

habe lang nichts mehr hören lassen, war viel los in letzter Zeit, bin 
aber jetzt wieder zurück von meiner Dienstreise.
Danke für die Info Tom, evtl. kannst du ja mal einen Link einsetzten, wo 
du die SSR her hast, klingt sehr interessant.
 Wie sieht es denn generell bei euch noch mit einem Treffen aus, bzw. 
wann hättet ihr Zeit? Einfach als PN senden.
Mit der Visualisierung habe ich mich jetzt auch ein wenig befasst, aber 
irgendwie komm ich auf keinen „grünen“ Zweig. Kann zwar einen Button 
setzten und auf einen Ausgang Definieren, aber es kommt nichts an der 
Hardware an.
Ich glaube generell habe ich nur irgendeine Kleinigkeit vergessen oder 
etwas nicht bedacht, vielleicht kann man das ja mal besprechen.
Mal so ne Frage bei Seite: Hat schon mal jemand von euch einen 
Modelbau-Servo mit einer Wago angesteuert?

MfG Christoph

von Tom P. (booner)


Lesenswert?

Servus Christoph,

Du kannst Dir ja mal das SSR-40DA von Fotek anschauen.
Bis jetzt sind mir da zwei verschiedene Bauweisen unter gekommen.
Also wohl nicht direkt untereinander vergleichbar...


Zwecks Visu: Du solltest erstmal im PLC_PRG eine Variable deklarieren.
Oder in der I/O-Config (wie hieß die nochmal genau?) einem Ausgang einen 
Namen zuordnen.

Die Variable oder den Namen kannst Du dann in der Visu verwenden.
Das erste Programm sollte glaube ich immer PLC_PRG und die erste VISU 
PLC_VISU heißen, damit sie automatisch vom Controller ausgeführt werden.


Bei mir fange ich gerade an, die Garage zu verkabeln. Da darin auch 
gewerkelt wird, ist das ein wenig aufwendiger als nur Licht. Da kommt 
dann auch ein kleiner Ableger einer Wago-SPS rein. Entweder mit 
Buskoppler, wenn es über die lange Distanz funktioniert (bin da weit 
außerhalb der Wago-Specs.) oder halt ein kleiner Ethernetkoppler.

Modellbauservo: Ich kenne keine Möglichkeit den ohne weitere Elektronik 
an der Wago-SPS zu betreiben. Es gibt zwar eine PWM Klemme von Wago 
(750-511), aber die liefert ein 24V PWM Signal und dann hat die glaube 
ich eine relativ feste Frequenz und das Tastverhältnis wird variiert. 
Außerdem  ist dann wohl die Auflösung in dem kleinen Bereich, den ein 
Modelbauservo benötigt, zu gering.
Ich würde das mit einem kleinen Arduino lösen. Da kommt dann ein 
Modbus-Slave drauf und noch die Servo-Lib und den Arduino schließt man 
dann an der internen Service-Schnittstelle der Wago an. (Eine RS232 
Schnittstelle mit TTL Pegel.) Man kann auch eine 
RS232-Schnittstellenklemme nehmen, braucht dann aber einen Pegelwandler 
wie z.B. einen MAX232.

Der Arduino kann dann gleich mehrere Servos ansteuern. 
Beispielschaltungen gibts zuhauf im Netz.


Viele Grüße,

Tom

PS: Sobald es mal eine Kleinigkeit der Haussteuerung zu sehen gibt, 
würde ich gerne zu einem Treffen einladen. Momentan ist es 
steuerungstechnisch noch ziemlich langweilig auf meiner Baustelle.

: Bearbeitet durch User
von tomne (Gast)


Lesenswert?

Hallo Tom,

ich bin auch gerade dabei unser EFH mit einer Wago Steuerung (750-881) 
zu planen. Ich bin noch auf der Suche nach geeigneten Raumthermostaten 
für die Steuerung der Stellventile und würde gern die Sollwerte in den 
Raumthermostaten parallel auch über die Steuerung einstellen (evtl. 
Modbus) . Mich würde interessieren wie die Ansteuerung der Stellventile 
bei dir gelöst wird und wie du die Sollwerte vorgibst.


Diesen Regler habe ich in meine engere Auswahl genommen.
http://www.syxthsense.com/thermostats/sst-a230-p306/programmable-slimline-digita-underfloorl-room-thermostat,-modbus-networking/

FG Tomne

von Tom P. (booner)


Lesenswert?

Hei Tomne,

also ich benutze keinen extra Raumregler.
Ich bin froh, dass ich mit einer einzigen Steuerung alles erschlagen 
kann.

Die Stellventile für die Heizung sind 24V Ventile.
Es scheint einfach eine 24V Heizung in einem Wachsbehälter zu sein, 
dessen Ausdehnung dann das Ventil betätigt. Sehr träge, dafür einfach 
und langlebig. Da kann man dann mit ner langsamen PWM drauf gehen...

Visualisiert wird das dann auf dem Handy oder einem Display. Darüber 
wird auch der Sollwert eingegeben. Vielleicht kann man bestimmte Werte 
dann mal über einen multifunktionalen Lichtschalter verändern. Aber das 
liegt in der Zukunft.
Einzelraumregelung, Nachtabsenkung usw. macht bei mir eh keinen Sinn, da 
Passivhaus.


Viele Grüße,

Tom

: Bearbeitet durch User
von tomne (Gast)


Lesenswert?

Hallo Tom,

Danke für deine Antwort, also regelst du die Stellventile für die 
einzelnen Heizkreise auch über die Wago Steuerung? Und die 
Raumtemperatur wird mittels Thermostat im jeweiligen Raum eingestellt, 
als digitaler Eingang in die Steuerung?

FG Tomne

von Tom P. (booner)


Lesenswert?

Hei Tomne,

klar regel ich die einzelnen Kreise über die Wago-Steuerung.
Dazu ist diese ja da. Dank fertiger Bausteine ist das auch relativ 
komfortabel zu erledigen. Programmier-Kenntnisse sind natürlich 
notwendig.

Die Isttemperatur wird durch Sensoren in den einzelnen Räumen abgefragt.
Eine Soll-Temperatur wird vorerst nur über eine Web-Visu vorgegeben.
Einzelraumregelung funktioniert wie geschrieben ja nicht!

Es gibt getrennte Kreise für:
- FBH Bad
- FBH Duschtasse
- Deckenheizung Wohnzimmer (Hier auch mit Kühlung)
- Heizregister Lüftungsanlage (die eigentliche Heizung, alles andere nur 
aus Komfort)
- Kühlregister Lüftungsanlage

Ich kenne keine Steuerung, die standardmäßig dies alles unter einen Hut 
bringen kann, bezahlbar ist und dann auch noch so regelt wie ich das 
gerne hätte.

Ich beantworte gerne noch weitere Fragen...


Grüße,

Tom

PS: Ein extra Thermostat gibt es bei mir nicht. Denn das ist in sich ja 
schon wieder ein Regler!

: Bearbeitet durch User
von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Tom P. schrieb:
> u kannst Dir ja mal das SSR-40DA von Fotek anschauen

Diese Dinger halten normalerweise dem Kurzschlussstrom im Hausnetz an 
einem 16A Automaten nicht stand, mindestens 0.4sec 80A aber durchaus 
auch 800A.
Nach jedem satten Kurzen den SSR austauschen zu müssen ist auch nicht 
fortschrittlich.

von Tom P. (booner)


Lesenswert?

vielleicht sollte ich noch hinzufügen, dass die Steuerung gerade erst am 
Entstehen ist! Momentan wird nur das Garagenlicht von ihr gesteuert. Der 
Rest wächst erst mit der Zeit...

von Tom P. (booner)


Lesenswert?

Hei,

@mawin: Da hast Du bestimmt Recht. Ich hab einen Kurzschluss auch noch 
nicht provoziert. (böse Nachlässigkeit)
Allerdings hält ein bezahlbares Standardrelais dem auch nicht stand...
Dazu sind die SSR so billig, dass man schon einige auf Lager legen kann.

Ich sollte den Versuch dringend nachholen.


Grüße,

Tom

von Hermann-Josef M. (hermann-josef)


Lesenswert?

Hallo allerseits,

ich habe im Zuge einer partiellen Renovierung bei mir Ähnliches für 
einige 'Räume' (Wohnzimmer, Terasse, Kellerabgang) realisiert. 
Allerdings kommen da im Wesentlichen Beckhoff-Komponenten zum Einsatz, 
bei mir BC9000 (ähnlich wie WAGO 750-842). Angefangen habe ich mir der 
Software (TwinCat basiert auf Codesys) vor ca. 1 Jahr, viele Blöcke von 
OSCAT (http://www.oscat.de) benutzt. Das SPS-Forum 
(http://www.sps-forum.de) war auch sehr hilfreich.

Die Komponenten stammen von eBay, man kann WAGO und Beckhoff Digitale 
I/Os mischen. Es sind jeweils ca. 24 Ein- bzw. Ausgänge. Gesteuert 
werden Licht, die meisten Steckdosen und die Rolläden (hier mit 
'Zeitschaltuhr' in Software). Da kein Bussystem (aka. KNX o.ä.) 
verwendet wird, war der Verkablungsaufwand beträchtlich. Im 
Schaltschrank (Hager Feldverteiler FWB52N) wird dann jeweils die 220V 
auf die 24V-Ebene umgesetzt (und umgekehrt), d.h. alle Schalter (= 
Taster) sind an 220V, das macht es nochmals aufwendiger (Koppelrelais 
bzw. 220V Digital-In). Dieser Kasten ist schon fast zu klein...

Geplant sind noch Dimmerfunktionalität und eine Benutzeroberfläche übers 
hausinterne LAN. Hier spiele ich ein wenig mit FHEM (http://www.fhem.de) 
rum, das z.B. auf einem Raspberry laufen kann, die Kopplung zum BC9000 
geschieht dann via Modbus TCP. Das läuft in einem Testaufbau auch schon 
seit Dezember '13.

Warum mit diesen und mit keinem anderen System? ... weil mir Komponenten 
leihweise zur Verfügung standen (wir setzen Beckhoff für 
Prozesssteuerungen ein), Schritt für Schritt konnte ich mich da mit 
wenig Risiko einarbeiten. Womöglich würde ich so etwas zukünftig für 
Einzelräume mit Kleinsteuerungen wie Siemens Logo oder Moeller/Eaton 
machen.

Bei Bedarf kann ich noch weitere Details nennen...

Gruß
Hermann-Josef

von Markus B. (haefner)


Lesenswert?

Hallo

kann die Produkte Wago 750 aufjedenfall nur empfehlen! Ein Kumpel hat 
diese! Sehr toll! Viel Spaß!

von Tom P. (booner)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich hab mal ein Foto vom momentanen Stand angehängt.
Ganz unten sieht man schon die Wago SPS werkeln.
Per Klemmenbusverlängerung geht es dann noch geschätzte 20m in die 
Garage.
(ja, 20m sind weit außerhalb der Spezifikation, es läuft soweit aber 
stabil.)

Genial ist nun, dass ich hoffentlich nie mehr ein weiteres Kabel von 
Garage zum Haus legen muss, da alle notwendigen Signale über die SPS 
laufen und damit auch im Haus verfügbar sind. (Mir fallen da immer mal 
wieder neue Spielereien ein...)

In die Seitenwände bzw. Türen kommen dann noch die ganzen SSR-Relais, 
die dann die Steckdosen und Lichter schalten sollen...

Einen selbstgebauten Zentralstaubsauger bereite ich auch schon vor.
Plan ist, diesen per Drucksensor und Frequenzumrichter auf einen 
konstanten Unterdruck von irgendwas um die 200mbar zu regeln. Mal sehen, 
wie viel da gut ist. Denn ich habe dafür einen 2,2kW 
Seitenkanalverdichter. hrhr...

Ich habe lange überlegt, ob ich das Bild überhaupt einstellen soll.
Aber vielleicht übersieht es ja der ein oder andere Foren-Troll.
Konstruktive Hinweise sind dagegen gerne gesehen!


Viele Grüße,

Tom

von Christoph K. (christoph_k73)


Lesenswert?

Hallo Tom,

sieht ja schon sehr vielversprechend aus, Deine Steuerung nimmt ja schon 
gut gestallt an.
Warum hast du so viele Sicherungsautomaten verbaut? Sind das alles 16A?

Noch eine Frage zur Temperatur Regelung, du machst ja auch alles mit 
sogenannten Stellantrieben an den Heizkörpern, wie stellst du die 
Raumtemperatur ein, oder lässt du das Ganze nur auf der web- visu 
laufen?
Ich bin gerade auf der Suche nach kleinen Displays (wenn möglich mit 
touch), welche ich in meine Rahmen einbauen kann und per RS485 zur Wago 
verbinde. Leider erweist sich die Suche schwieriger als gedacht, hast du 
eine Lösung?

Falls sich die Entfernung von 20m doch noch als Problem herausstellen 
sollt, habe ich noch einen 842 zuhause, welchen ich aktuell nicht in 
Verwendung habe.

von Tom P. (booner)


Lesenswert?

Hei,

also das sind B16 und B12 Automaten.
Ich kam günstig ran, also habe ich halt so viele verbaut.
Liegt vielleicht auch an meiner Unwissenheit, wie viele ich letztendlich 
benötige. Ein Plan vorab wäre hier bestimmt hilfreich gewesen. ;-)
Ich hätte gerne mehr B12/13 und weniger B16.

Dann habe ich fünf RCL:
- Garage
- Werkstatt
- Licht und anderer Kleinkram
- Steckdosen Kinderzimmer
- Steckdosen allgemein
In der Werkstatt gibt´s noch einen Stromkreis ohne FI, ähh RCL heißen 
die ja nun. Falls ich mal fiese Experimente machen muss... :-P

Die Raumtemperatur werde ich in den einzelnen Räumen messen und danach 
die Vorlauftemperaturen regeln. Zum Einstellen wird das nur über die 
Webvisu sein. Die kann ich ja bequem auf jedem Handy und Tablet 
aufrufen. Der Wago-App sei dank!

Kleine Displays hatte ich mir auch überlegt. Bin aber wieder davon 
abgekommen. Hauptsächlich wegen zwei Gründen: Zu teuer und zu 
unflexibel.
In unserer schnelllebigen Zeit hält doch so ein Display garantiert keine 
10 Jahre. Will mann danach dann ein Loch in der Wand oder wieder 
rumbasteln und andere Displays adaptieren? Ich nicht.
Ein Tablet am WLan ist dagegen schnell mal ersetzt.
Großer Nachteil: Es ist nicht ortsfest und liegt meist da, wo man es 
grad nicht braucht.

Ich habe jetzt sogar noch einen Enocean-Funkempfänger in der 
Wagosteuerung.
Bin schon sehr gespannt, wie der funktioniert, da ich ja immer sage: Wer 
Funk kennt, nimmt Kabel! Aber er wird mir hoffentlich die erste Zeit 
erleichtern, wenn ich einfach irgendwo nen Taster an die Wand klatschen 
kann...

Vielen Dank für das Angebot mit dem 842er. Genau so sah mein Notfallplan 
auch aus. Ich habe noch einen PFC in Reserve. Bin froh, dass ich den 
nicht für die Garage "verschwenden" musste und ihn so noch als 
Versuchs-SPS mißbrauchen kann.


Viele Grüße,

Tom

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

für Lampen und die Steckdosen nimmst du also SSR. Wie schauts beim 
Rolladen aus?
Ich bin plane derzeit auch einen Neubau und habe mich für die Wago 
Lösung entschieden. Es wird wohl die Linux Variante, da ich die in C 
programmieren kann.
Die Rolläden würde ich über Relais schalten, 1 für hoch und 1 für 
runter. Zur Sicherheit in Software und Hardware gegeneinander 
verriegelt. Für die Lampen würde ich dann auch SSR nehmen, da es 
bestimmt LED Leuchten werden.

von Tom P. (booner)


Lesenswert?

Hei,

meine Raffstore haben Motoren mit SMI.
Aber SMI Motoren aufzutreiben war ein ziemlicher Aufwand. Die Hersteller 
sträuben sich gegen diese Technik mit Händen und Füßen.
Laut deren Aussage ist SMI zu kompliziert für einen "normlen" 
Elektriker!
Fast schon ne Frechheit. :-P


Bei LED musst Du ein wenig Obacht geben: Die leuchten gerne mal minimal, 
wenn im SSR irgend ein Snubber-Glied verbaut ist...


Grüße,

Tom

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Gut zu wissen. Welche SSR hast du verbaut?

von Tom P. (booner)


Lesenswert?

Hei,

noch gar keine.
Aber es werden wohl welche von Fotek.
Davon  habe ich zwei Stück in verschiedenen Szenarien getestet und nun 
liegen hier ca. 150 Stück und warten auf ihren Einsatz.

Ich hab auch mal eines zerlegt:
Beitrag "Solid State Relais von innen SSR-40 DA von Fotek"


Grüße,

Tom

: Bearbeitet durch User
von Christoph K. (christoph_k73)


Lesenswert?

Hey zusammen,

wollte mal wieder was von mir hören lassen.
Mein Haus mach inzwischen riesen Fortschritte, Fenster sind drin und 
Außen ist Verputzt. Jetzt geht’s um die Sanitärinstallation und die 
Leerrohre.

Bin gerade auch am überlegen, wie ich meine Lichter steuere, zudem 
wollte ich noch 1-2 RGB Strips dran hängen. Bin gerade wieder auf DMX, 
da hab ich für die Wago folgendes gefunden:
http://www.wago.de/appnoteadmin/appnotes/a500140/public/Anwendungshinweis_DMX_STAGE_PROFI.pdf
Leider kostet der Controller 230€, kennt hier jmd. eventuell eine andere 
funktionierende Möglichkeit? Da ich auch beim 750- 652 auf die gleichen 
Kosten kommen würde.

Die Steuerung der meisten Steckdosen, Rollos und die Heizungssteuerung 
realisiere ich mit Standard FINDER Relais.

Danke schon mal für die Hilfe.

MfG Christoph

von Tom P. (booner)


Lesenswert?

Hei Christoph,

also ich nutze die 750-652 für DMX.
Man muss auch mal was "Fertiges" verwenden, denn Zeit ist Mangelware 
beim Bau.

Allerdings kommen dann wiederum relativ günstige DMX zu PWM LED 
Controller dran. Irgendwo dazwischen noch ein DMX-Booster um 
"Sternverkabelung" und mehr als 32 Slaves zu ermöglichen.

Wenn Du mit dem Hausbau so weiter machst, überholst Du mich noch! ;-)
Heute saß ich schon vor dem gerade im Bau befindlichen Grundofen und 
habe mittels Tablet dessen Frischluftklappe gesteuert. totalbekloppt 
aber geil!


Grüße,

Tom

von Christoph K. (christoph_k73)


Lesenswert?

Hi Tom,

danke für deine schnelle Antwort.
Hast recht, die Zeit rennt einfach nur weg, den 652 würde ich auch 
vorziehen, hast du die DMX_01 lib?
Was sind für dich „relativ“ günstige DMX zu PWM Controller, hier habe 
ich schon einige gefunden, aber 90%davon kommen direkt auch Honkong oder 
so. Ich hätte hier am liebsten solche mit direkt 30 Kanälen oder so.
Was verbaust du für Lampen? Ich habe für mein EG jetzt ein paar 1,8W 
230V Spots von Pollin 
(http://www.pollin.de/shop/dt/ODY1NzY0OTk-/Lichttechnik_Leuchtmittel/LED_Technik/LED_Leuchten/LED_Einbauleuchte_DAYLITE_LES_87GW_5_230_V_120_lm_3000_k_5_Stueck.html 
), denkst du hier ist es eine Möglichkeit die Konstant Stromquelle 
abzunehmen und die LEDs direkt zu verkabeln? Ich glaube, hier denke ich 
einfach ein wenig zu kompliziert. Ich denke, den Booster spare ich mir 
und verlege einfach ein paar mehr Kabel.

Das mit dem überholen wird voraussichtlich nichts mehr, da hab ich 
einfach zu viele Spielereien mit eingeplant, zudem steht mein 
Schaltschrank noch in Einzelteilen im zukünftigen Flur. Ehrlich gesagt 
denke ich, sobald ich die ersten lichter steuern kann werde ich einen 
Tag damit verbringen diese ein und aus zu schalte ;-) Da ist man doch 
auch stolz auf ich!!

Bin echt gespannt zu sehen wie du deine Steuerung realisiert hast, 
sollte es mal zu einem Treffen kommen.

MfG Christoph

von Tom P. (booner)


Lesenswert?

Hei Christoph,

ja die Lib müsste ich haben. Sollte in der Gebäudeautomation von Wago zu 
finden sein. (Gibt´s zum Download auf deren Seiten) Ich musste sie 
damals vom Support anfordern, weil die Probleme mit ihrer Downloadseite 
hatten. Weiß nicht ob das noch so ist.

Da ich LED mit 24V einsetzen will, liebäugle ich momentan mit dem RGBW 
Controller vom Ulrich Radig. Da kommt man dann mit Bauteilen so auf 
knappe 15€/Controller. (Man muss nen anderen Spannungswandler für 24V 
benutzen)

Lampen habe ich noch nicht ausgewählt. Es gibt da was ganz Tolles von 
Kiteo.
Aber die kosten halt auch. Ansonsten werde ich LED-Stripes einsetzen. 
Vorzugsweise RGBW.

Da bin ich gerade am austesten was mir und vor allem meiner Frau 
gefällt.


Grüße,

Tom

von Christoph K. (christoph_k73)


Lesenswert?

Hi Tom,

Danke für den Tipp. Hab alles von Wago bekommen.

Ist der 652 denn ein voller 512er DMX? Lt. Anwendungshinweis sollte man 
hier die Kanäle auf 21 begrenzen. Welche Variante hältst du für die 
bessere, 652 oder LAN-DMX?

Bezüglich der LEDs, die Strips anzusteuern wird ja kein großes Problem 
darstellen, aber die LED Spots.  Ich denke ich werde hier das 
vorschaltgerät der Spots entfernen und eine Konstant Stromquelle 
anbringen, will diese ja schließlich auch dimmen können.
Als DMX- PWM Schnittstelle habe ich einen tollen 48Kanal Controller in 
der Bucht gefunden, ich denke der tut es für mich.

MfG Christoph

von Tom P. (booner)


Lesenswert?

Hei Christoph,

wenn ich mich recht erinnere, dann sollte man die Kanäle nur dann auf 21 
begrenzen, wenn man den 652 nicht als DMX mit kontinuierlichem Senden 
konfiguriert hat. Hintergrund war glaube ich, dass man max 21 Kanäle in 
einem Klemmenbuszyklus übertragen bekommt. Wenn der 652er nun nicht 
kontinuierlich sendet, dann können manche DMX Slaves das schon als 
Ausfall erkennen.

Aber warum sollte man den 652er nicht auf kontinuierliches senden 
einstellen?
Die Reaktionszeit im "Hausgebrauch" ist ja eher zweitrangig.

Ob LAN-DMX besser ist? Keine Ahnung. Ich hab das noch nicht ausprobiert.

Zu der Konstantstromquelle der LED Spots kann ich leider auch nichts 
sagen.

Welchen Controller hast Du denn da gefunden? Link? :-)


Grüße,

Tom

von Tom P. (booner)


Lesenswert?

Nochmal hi Christoph,   ;-)

wenn Du diesen "Eigenbau" DMX Controller von Ebay 161488757635 meinst, 
dann beachte, dass der nur 120Hz PWM macht. Das ist ein bisschen wenig.


Grüße,

Tom

von Christoph K. (christoph_k73)


Lesenswert?

Hi Tom,

du hast recht mit den 21 Kanälen, stimmt schon DMX sollte keine Probleme 
machen.

Ich werde voraussichtlich die LAN Lösung vorziehen, dann habe ich mehr 
Einstellmöglichkeiten und später zusätzliche Geräte ist einfacher, da 
ich eh schon am LAN-Netz hänge.  Geschmackssache denke ich ;-)

Ja, das war genau der, den ich gefunden habe.
Wenn du meinst, dann lass ich die Finger davon.

Hab gerade mal wieder einen ausfindig gemacht, welchen es auch als 1kHz 
Version gibt.
http://earnest-store.com/index.php?id_product=18&controller=product
Hab mit dem Verkäufer schon Kontakt aufgenommen, ich bekomme 3Stk für 
je. 57$ „Shipping free“.
Dabei hätte ich keine Arbeit mit Löten und so.

Bezüglich meiner LED Spots werde ich einen neuen Thread eröffnen, hier 
gibt es mit Sicherheit jemand, der mir helfen kann.

MfG Chris

von S. W. (iceweasel)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mann Tom, du hast nicht den Fehler wie ich gemacht und gleich einen 
großen Kasten genommen.
Ziehe über Weihnachten die letzten Kabel ins OG,dann was das erst mal. 
Eine kleine Unterverteilung kommt noch in die Garage, da liegt aber ein 
12pol. Kabel. Klemmenbusverlängerung ist mir zu teuer für den Zweck.

Anbei noch ein Bild von meinem "Stand". Muss mal demnächst wieder etwas 
"aufräumen". Neues kommt immer erst prvisorisch. Dokumentieren und schön 
kommt dann später. Werde mir wohl auch noch einen Kabelkanal unter die 
Steuerung bauen. Sieht später bestimmt besser aus.
Kämpfe im Moment wieder mit dem Scheduler. Jetzt aber wegen der 
Weihnachtsbeleuchtung.

von Tobi (Gast)


Lesenswert?

Hallo tom,

bin hier auf das Forum gestoßen.

Habe eine WAGO 750-881 zur Hausautomatisierung.

Licht und Rollos funktionieren soweit.
Jetzt möchte ich das ganze mal Visualisieren.
Nur komm ich da nicht so zurecht.
Bin jetzt auch nicht so der experte im Programmieren.
Zieh mir halt viel aus der Doku und die Biblotheken von Oscat, die 
helfen ja oft schon einiges weiter.

Jetzt wollte ich fragen, ob du mir dein Programm zukommmen lassen 
kannst, damit ich hier eine funktionsfähige Vorlage habe aus dieser ich 
dann Teile bei mir einsetzen kann.
Welche Lichtschalter hast du denn mit Modbus eingeesetzt. Erfassen diese 
auch die Temperaturen der Räume?

Gruß Tobias

von Tom P. (booner)


Lesenswert?

Hei Tobias,

ich habe bis jetzt nur sehr rudimentäre Visualisierungen.
Ist ja auch alles erst im Entstehen.

Modbus habe ich für den Taster nur auf dem Steckbrett ausprobiert.
Einen Temperatursensor zu integrieren ist da auch kein Problem mehr.

@weasel: Mein Schaltschrank ist auch schon zu klein :-|
Immerhin habe ich da keinen Zähler drin...


Grüße,

Tom

von Tobi (Gast)


Lesenswert?

Hi Tom,

okay, muss ich mich wohl weiter durchbeißen :-)

Noch ne andere Frage,
nutzt du auch Zeitschaltprogramme?
Also ich nutze den Timer_2 von Oscat.

Es gibt aber auch den Scheduler_03.
Nur komm ich mit diesem Ding nicht zurecht.

Hast den jemand im Einsatz?

Gruß Tobias

von Tom P. (booner)


Lesenswert?

Hei,

also ich habe nun DMX mit der Wago Klemme 750-652 am laufen.
Leider speichert die Klemme nicht die Einstellung "dauerhaft senden".
Bzw. wird diese Einstellung von dem DMX-Baustein wieder überschrieben.

Das bedeutet, dass diese Klemme nicht mehr wie 21 Kanäle vernünftig 
senden kann.
Das ist mir zu wenig. Ich brauche schon für die wenige Beleuchtung im 
EFH über 50 Kanäle. RGBW sei dank... :-P

Als Nächstes werde ich die Artnet Box von Ulrich Radig im Zusammenspiel 
mit Wago testen. Im IP-Syscom Forum hat sich da jemand die Mühe gemacht, 
ein Beispiel zu programmieren.


Viele Grüße,

Tom

: Bearbeitet durch User
von Christoph K. (christoph_k73)


Lesenswert?

Hallo Tom,

ich würde jetzt nächste Woche auch mal langsam anfangen meine Steuerung 
in Betrieb zu nehmen, dann werde ich vorrausichtlich auf das gleiche 
Problem stoßen wie du. Ich habe mir auch diese 652er klemme besorgt, 
aber habe bei programmieren unter I/O check schon unterschiede zur 
„Anwendungshinweis_DMX_01.pdf“ festgestellt, so z.B. das DMX direkt 
nicht mehr zur Verfügung steht. Was hast du hier eingestellt?

Ich habe am Ende auch ca. 100 DMX Kanäle, das entmutigt mich jetzt 
schon, dass es so nicht funktionieren soll. Sch…

Woran liegt es denn das das kontinuierliche Senden überschrieben wird?
Ich habe hier einen kontakt bei WAGO, denke ich werde hier einfach 
direkt mal anfragen.

MfG Christoph

von Tom P. (booner)


Lesenswert?

Hei Christoph,

ob die Klemme DMX kann, hängt von der Firmware Version ab.
Steht auch irgendwo beschrieben.
Hast du eine ältere Klemme?

Dass "kontinuierlich senden" überschrieben wird, liegt vermutlich am 
Funktionsbaustein der DMX Library, der sich die Klemme per Register 
selbst konfiguriert.

Ich denke, dass die bessere Lösung eine Artnet Note von Ulrich Radig 
sein wird.
Bin schon dabei, mir die Bauteile zu bestellen und werde mir dann eine 
zusammenlöten.
Werde berichten, wie es läuft.

Mich nervt, dass ich jetzt zum konfigurieren von Lampen eigentlich 
Kanäle >500 benötige, aber die mit der Klemme nicht ausgeben kann.

Kontakt zum (guten)  Wago Support habe ich ebenfalls...
Sollte ich eigentlich mal ansprechen!


Grüße,

Tom

von Christoph K. (christoph_k73)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi Tom,

meine Klemme hat die Firmware 04 und IO Check verwende ich jetzt 3.8.1. 
Dadurch funktioniert jetzt auch alles um die Karte einzustellen.
Meinen Steuerung habe ich noch nicht ganz aufgebaut aber lt. Aussage 
WAGO:

„das absolute Limit liegt bei 512 DMX-Kanälen. Das ist in der Variablen 
DMX_MAX_CH für die Bibliothek DMX_01.lib so eingestellt.

Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass Sie dem FbDMX_652_Master am 
Eingang iNumberOfChannel eine hinreichend große Anzahl von Channels (die 
aber nicht größer als 512 sein darf) übergeben.

Die Voreinstellung im Beispielprojekt war ursprünglich 21. Das ergibt 
die maximale Performance der 750-652 vor dem Hintergrund, dass bei der 
Werkseinstellung von 24 Byte Prozessabbildgröße für die 750-652 21 Byte 
Nuzdaten pro Programmzyklus in die Klemme übertragen werden können.

Wenn Sie z.B. ca. 100 Bytes für 100 DMX Channels übertragen müssen 
werden in diesem Fall mindestens 5 Programmzyklen erforderlich sein um 
diese Daten in die Schnittstellenklemme zu übertragen.“

Sollte es kein Problem darstellen ca. 100 oder auch mehr Kanäle zu 
senden.

Zu meinem aktuellen Status: Langsam nimmt auch mein Schrank Formen an, 
nur für das verkabeln brauch ich glaube ich noch n bisschen ;-)

MfG Christoph

von Joe (Gast)


Lesenswert?

Hallo Tom, Hallo Christoph,

durch Zufall bin ich auf euren Regen austausch bezüglich 
Hausautomatisierung mit Wago gestoßen. Mein Mann und ich haben uns auch 
überlegt unser zukünftiges Umbauprojekt mit Hilfe einer Wagosteuerung 
umzusetzen. Neben der Wagosteuerung ist unser Plan als Sensorik 
KNX-Buskomponenten einzusetzen. Sprich in meinem Testaufbau habe ich 
eine 750-646 KNX Klemme mit der ich die Signale vom KNX Bus in der 
Wagosteuerung auswerten bzw. weiterverarbeiten kann. Wenn ich euren 
Thread richtig verstehe, habt ihr solche Komponeten nicht im Einsatz, 
oder?

Außerdem würde mich interessieren wie weit ihr denn seid mit eurer 
Umsetzung? Wohnt ihr schon in den Häusern?

Wir planen auch eine Deckenheizung und irgendeine Form von 
Lüftungsanlage und diesbezüglich würden mich die Erfahrungen was du mit 
der Deckenheizung und Kühlung gemacht hast, Tom sehr interessieren :-)

Auch könnte ich durchaus ein wenig Nachhilfe in Codesys brauchen. Ich 
stecke noch voll in den Anfängen. Bisher hab ich es geschafft unseren 
Raumcontroller von Siemens 5WG1 204-2AB11 mit der Steuerung zu verbinden 
und mit Hilfe dessen kann ich eine dimmbare LED Glühlampe über ein SSR 
Eltako einschalten und anschließend mit einem Eltako Univeralsdimmer 
dimmen und eine RGB-Lampe auch wieder mit Hilfe von Eltako SSR 
einschalten und mit Hilfe vom RGB LED Dimmer die einzelnen Farben 
ansprechen.

Momentan habe ich noch 750-841 Controller im Einsatz, aber wir haben uns 
schon den IP Feldbuscontroller 750-889 bestellt, der hoffentlich heute 
noch kommt, dass ich bald voll durchstarten kann :-)

Wir wohnen ca. 60km westlich von Augsburg vielleicht wäre mal ein 
Informationsaustausch bei nem Tässchen Kaffee drin ;-)

Lg Joe

von Tom P. (booner)


Lesenswert?

Hei Joe,

also Deckenheizung habe ich wassergeführt.
Das sind quasi Rigipsplatten mit Kunststoffrohren meanderförmig 
eingebettet.
(Firma Praski)

Die sind ganz normal wie eine Fußbodenheizung angeschlossen.

Im Winter kann ich den Kreislauf mit einem Wärmetauscher über das 
Brunnenwasser herunter kühlen. Theoretisch auch die Fußbodenheizung. 
Aber das könnte unangenehm werden.

Im Bereich der Deckenheizung habe ich einen Temperaturfühler und 
Feuchtigkeitsfühler, damit ich nicht unter den Taupunkt komme und es von 
der Decke regnet... :-P

Ja wir wohnen schon in unserem Haus und täglich mache ich ein paar 
Steckdosen dazu. ;-)
Mit KNX mache ich gar nichts. Hab jetzt aber einen DMX-Bus für die 
Beleuchtung und Modbus für die Anbindung von Arduino. Mit letzerem mache 
ich dann kleine Spielereien, wie z.B. RFID Zugang oder 
Temperatursensorenauswertung.


Viele Grüße,

Tom

von Christoph K. (christoph_k73)


Lesenswert?

Hey Joe, hi Tom,

in Sachen Umsetzung bin ich gerade voll dabei, wir wollen nächste Woche 
einziehen.
Meine Deckenspots und alle RGB Strips welche per DMX angesteuert werde 
funktionieren inzwischen.
Generell funktioniert das wichtigste, wie Tom so schön in einem anderen 
Thread geschrieben at freue ich mich schon sehr darauf das System in den 
kommenden Monaten zu verfeinern.

CoDeSys ist „eigentlich“ sehr übersichtlich aufgebaut, wenn man mal die 
Anfänge überwunden hat ;-)
Hierbei bin ich zwar auch noch nicht 100%ig fit aber der Wago Support 
ist super.
Bei der Visu bräuchte ich allerdings auch noch ein wenig Hilfe, damit 
habe ich noch gar nicht angefangen.


Das Treffen wurde vor einer weile ja schon mal vorgeschlagen, ich bin 
gerne dabei, nur dürften die kommenden 2 Wochen bei mir ziemlich 
stressig werden.

MfG Christoph

von Christoph K. (christoph_k73)


Lesenswert?

Hi zusammen,

da der ganze Thread hier ziemlich eingeschlafen ist wollte ich mal 
wieder einen Senf dazu geben.

Ich bin inzwischen eingezogen und bis jetzt funktioniert die gesamte 
Steuerung einwandfrei. Sogar die Visualisierung nimmt formen an und 
funktioniert soweit auch sehr gut, nur fällt auf, das für die Wago App 
die W-Lan -Verbindung sehr gut sein muss, da sich sonst das Programm 
aufhängt. Daher werde ich einen Access Point einbauen um die Benutzung 
der App zu verbessern.

Außerdem würde ich gerne mal wieder ein altes Thema auffassen, da es im 
Stress des Hausbaus untergegangen ist, wie wäre es mal mit einem 
„Wago-Haus-Automatisierungs“ treffen?

MfG Chris

von Benjamin B. (player-ben)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

einen sehr schönen Thread habt ihr hier geschrieben. Ich befinde mich 
gerade in der Bestückungsphase meines Zählerschranks und habe angefangen 
die ersten Anweisungen umzusetzen, wobei ich mich auch noch im 
Anfangsstadium befinde.
Meine Frage an dieser Stelle wäre zum Thema Visualisierung. Ich 
persönlich finde die Oberfläche die man direkt mit codesys erstellen 
kann nicht ganz ansprechend. Jetzt habe ich gelesen, dass viele das per 
Modbus machen und diesen FHEM-Server einbinden.
Habt ihr das auch so gemacht oder selbst etwas programmiert? Mir ist 
noch nicht ganz klar wie man das Modbus Protokolle in das Programm 
einbinden soll und wie dann die Kommunikation funktioniert, hättet Ihr 
da vielleicht mal ein paar Ansätze für mich?

Würde mich auch über ein paar Bilder von euren Visu’s freuen.
Danke
Viele Grüße
Ben

von Tom P. (booner)


Lesenswert?

Hei,

also ich finde die Codesys 2.3 auch nicht wirklich toll in der Visu.
Aber ich mache es trotzdem damit. Weil: Mir fehlt schlicht die Zeit und 
der Nerv, nochmal alle benötigten Variablen in die Modbusregister zu 
mappen und die Visu dann ganz anders zu machen.

Dann hoffe ich darauf, dass irgendwann Codesys3 mal gut zu verwenden 
ist.
Da soll es dann mit der Visu auch besser sein.

Wenn man was richtig Nobles will, sind diese Anzeigen hier evtl. was:
http://www.beijerelectronics.de/

Für Codesys spricht auch, dass diese Visu dann auf vielen verschiedenen 
Geräten angezeigt werden kann. So habe ich halt am Handy, Tablet, Laptop 
usw. überall die gleiche Visu.


Zum Modbus:

Wago Controller haben einen bestimmten Variablenbereich, der für die 
Modbuskommunikation vorgesehen ist. Jeder Controller ist zudem 
standardmäßig schon ein Modbus/TCP Slave. Also man kann über die 
Ethernetschnittstelle direkt auf diesen Adressbereich per Modbus 
zugreifen.
Wenn man mit dem Controller einen Master machen will, dann gibt es da 
ganz gute fertige Beispiele von Wago. Die legst Du Dir am Besten mal 
unter das Kopfkissen... ;-)


Zwecks Treffen:

Ich werde irgendwann mal einladen. Momentan schaut es ganz wild bei mir 
im Schaltschrank aus, weil der Blitz eingeschlagen hat und ich auf die 
Schnelle ein wenig umverdrahten musste. Auch ist die Visu noch nicht mal 
im Betastadium. D.h. immer noch voll Alpha. Also wenn alles mal ein 
wenig ordentlicher ist, die Visu halbwegs was taugt und vielleicht noch 
ein Mitarbeiter von Wago Zeit hat, dann gibt es bei mir ein kleines 
"WHAT" (Wago-Haus-Automatisierungs-Treffen) ;-)


Grüße,

Tom

von Benjamin B. (player-ben)


Lesenswert?

Hi Tom,
danke für die Info. Ich dachte immer das Codesys 3 nicht für die Wago 
750 Serie geschaffen wurde und auch nicht mit ihr funktioniert, 
zumindest waren oder sind das die Informationen die im Netz gelesen 
habe. Hast Du da andere Infos?
Dann muss ich mich mal in die Modbus Geschichte rein arbeiten, aber wie 
Du schon erwähnt hast, die Zeit ist das Gut was man in dieser Phase am 
wenigsten hat. Hast du zufällig ein Link am Start, wo diese Beispiele 
von Wago sind?
Die Sache mit Deinem Blitz hört sich ja nicht so toll, an ich hoffe die 
Schäden halten sich in Grenzen. Hatte auch zuerst überlegt noch 
Blitzschutz zu integrieren, aber bin mir noch unsicher, doch wenn ich 
dann sowas höre ist man dann doch wieder etwas motivierter einen 
einzubauen.
Grüße
Ben

von Tom P. (booner)


Lesenswert?

Hei,

der PFC200 wir neuerdings auch von Codesys 3 unterstützt und der gehört 
ja auch zur 750ger Familie... ;-)

Für Modbus: Such bitte selbst auf den Wagoseiten nach "Anwenderhinweis 
Modbus".
Einen direkten Link habe ich auch nicht zur Hand.


Viele Grüße,

Tom

von Benjamin B. (player-ben)


Lesenswert?

Hi Tom,

ich bin gerade an der Modbus Geschichte dran und wollte mir visual.net 
den Controller ansteuern. Hierfür fehlt mir jetzt nur noch eine 
dll-Datei.
Ich habe schon nmodbus und easymodbus versucht. Die nmodbus hat gar 
nicht funktioniert und mit der easymodbus konnte ich nur lesen und
nicht schreiben, vorausgesetzt ich habe das richtig verstanden.

Die Eingänge liegen auf der Adressierung 0 und weiter und die Ausgänge 
bei 512 und weiter. Als Befehl habe ich Registerschreiben und lesen 
benutzt und den Wert im Hexadezimal gesendet.  Des Weiteren gibt es ja 
noch den Befehl mit Coils, wobei ich den nicht verstanden habe, was der 
abfragt oder setzt.

Welche Dll hast Du denn benutzt und habe ich das mit dem setzen richtig 
gemacht?

Viele Grüße

von Tom P. (booner)


Lesenswert?

Hei,

die DLL brauchst Du ja nur, wenn Du von einem PC aus per Modbus 
kommunizieren willst. Das habe ich aus Labview heraus mal gemacht. Dazu 
habe ich dann die DLL von Wago benutzt. Findet sich auch irgendwo in 
deren Download-Tiefen...
Ansonsten habe ich hauptsächlich mit µC und Modbus über RS485 mit der 
Wago-Steuerung kommuniziert.
Falls es noch nicht bekannt ist, das hier waren meine ersten 
Gehversuche:
https://www.youtube.com/watch?v=-4rBRaiAmNc


Coils sind einfach binäre Variablen.
Die haben im Wago Controller auch einen eigenen Adressbereich.


Grüße,

Tom

von Tom P. (booner)


Lesenswert?

Ich nochmal...

Scheinbar verlangt Wago nun GEld für die DLL?!?
https://eshop.wago.com/JPBC/0_5StartPage.jsp?supplierAID=759-312


Grüße,

Tom

von Benjamin B. (player-ben)


Lesenswert?

Genau ich möchte mir visual.net eine Visu erstellen und dann vom PC oder 
Tablet auf die Wago per Modbus zugreifen.
Hmm mit der dll ist schwierig, weil da steht kompatibel nur bis Windows 
2000. Klappt die dann auch mit Windows 7 oder höher? Und wenn ich die 
dann kaufe und es klappt nicht, wäre das bei dem Preis nicht so toll.

Du hast die nicht zufällig noch irgendwo rumfliegen?

Grüße
Ben

Ps: Danke fürs Video, schau ich mir mal an

von Tom P. (booner)


Lesenswert?

Hei,

frag doch mal ganz freundlich beim Support an! winkmitdemZaunpfahl
Ich werde bestimmt nicht öffentlich eine Datei verschicken, mit der 
andere Geld verdienen möchten...


Grüße,

Tom

von Benjamin B. (player-ben)


Lesenswert?

Hi,
also ich habe herausgefunden das es wohl zwei verschiedene Schuhe sind. 
Zum einen gibt es eine DLL für Labview, welche kostenlos ist:

http://www.wago.com/wagoweb/documentation/app_note/a2016/a201602e_f.htm

Welche aber nicht mit visual.net funktioniert. Dafür gibt es dann die 
API Modbus/TCP DLL von Wago 759-312. Leider habe ich vom Support noch 
keine Antwort vom winken bekommen…
Aber ich habe eine eigene Library von visual.net gefunden, welche in c# 
und vb läuft. Das ganze habe ich auf meinem Win 7 Rechner mit NET4.0 
laufen, ist auch ziemlich schnell.

https://www.nuget.org/packages/NModbus4/

Grüße

von Tom P. (booner)


Lesenswert?

Hei,

ahja! Danke für den Hinweis!
Das wusste ich noch nicht.


Grüße,

Tom

von Christoph K. (christoph_k73)


Lesenswert?

Hi Benjamin B.

Wenn es dir hier um die Visualisierung geht wäre evtl. auch die 
Schwarze- Beere was für dich, mit Codesys 3.0 sieht die ganze Visu schon 
viel ansprechender aus.
https://www.youtube.com/watch?v=_MeQBfQObgk

Hat jemand Erfahrung damit?
Habe meine komplette Visualisierung jetzt auch über den internen 
Webserver gestaltet, stoße jetzt langsam design technisch an die 
grenzen, funktioniert zwar alles super und reibungslos, sieht halt sch… 
aus.
MfG Chris

von Benjamin B. (player-ben)


Lesenswert?

Hi Chris,
ist auch eine gute Idee, fand die Visu von Codesys 3.0 auch sehr 
ansprechend. Habe leider keine Erfahrung damit, aber unterscheidet es 
sich sehr von Vorversion von Codesys?

Aber ich habe mir gestern das neue Visual Studio heruntergeladen 
(kostenlos) und mit dieser neuen Blend Umgebung kann man ja wirklich 
design-technisch alles erschaffen und ich glaube das ich mich jetzt 
darauf konzentrieren werde. Vor allem, weil ich das auf einem Win-Tablet 
laufen lassen möchte und das Studio unterstütze auch das Bedienen per 
Touch.
Doch wenn Du so weit bist, würde ich mir sehr gerne mal Bilder von einer 
fertigen Umgebung mit Codesys 3.0 anschauen.

Viele Grüße
Ben

von Stefan S. (erdberquark)


Lesenswert?

Hallo,


ich habe eure Beträge Interessiert gelesen da ich auch so langsam dabei 
bin alles über eine SPS zu realisieren ;-)


Ich wollte erst den Schaltplan Zeichnen dann das Programm schreiben und 
am ende alles in meiner Wohnung umsetzen.


Könnt Ihr mir sagen was ihr jetzt verwendet habt um Licht und Leistung 
zu schalten?

Bin mir noch nicht ganz sicher ob ich nur Relais nehmen soll oder was 
besseres ;-)


Gruß

Quark

von Christoph K. (christoph_k73)


Lesenswert?

Hi Quark,

mit welchem Programm machst du deine Schaltpläne?

Ich habe miene Lichtsteuerung komplett über die 652er Karte also per DMX 
realisiert, leider ist die Programmlaufzeit bei mir ca. 10ms, da bei der 
Anzahl meiner Kanäle das Programm 6 Durchläufe braucht kann man beim 
aufdimmen leider teilweise einzelne kleine Schritte sehen.
Unter anderem deswegen bin ich gerade am überlegen, mir den PFC200 
zuzulegen, der soll um den Faktor 10 schneller sein?!?

Für meine Steckdosen benutze ich 16A Relais von Finder, ist nicht die 
non plus ultra Lösung, aber war sauber im Schaltschrank verbaubar.

MfG
Christoph

von Stefan S. (erdberquark)


Lesenswert?

Hi,


bitte entschuldige die Späte Antwort.

Komme nur leider momentan zu nichts ;-)


Ich Verwende die Software ELCAD. Das Programm habe ich auf Arbeit auch 
auf dem Rechner und kenne es daher ;-)


Ich bin immer noch am Überlegen wie ich das alles machen soll.
Ich denke ich werde das ganze Dimmen erst Mal weglassen.

Da ich eh alle Leitungen bis zum Schaltschrank ziehen werde kann ich 
dann immer noch was dazwischen basteln ohne an Irgendeine Leitung dran 
zu müssen. Dann kann ich auch 0-10V Wandler nehmen und die von der SPS 
einspeisen.


Ich wollte jetzt den 750-880 Controller nehmen den bekomme ich von 
meinem Vertreter die Tage vorbei gebracht.

Von wage habe ich Relais empfohlen bekommen für die Jalousien und für 
Steckdosen dann mit 16A.


Ich ändere meinen Schaltplan jetzt erst Mal soweit da sich auch zwei 
FI's verbaut habe, damit wenn ich einen Fehler an einer Steckdose habe 
das Licht noch geht.


Steuert jemand seine Heizungsventile über PWM?
Brauche da noch einen guten und Preisgünstigen anbieter ;-)

von Mike (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

habt ihr mal die Kosten der Wago Lösung gegen eine KNX Lösung gerechnet? 
Ich habe das mal vor 2 Jahren gemacht und ich muss sagen, dass das ganze 
auf 0 heraus läuft. Und mit KNX hat man noch den Vorteil, dass es in 20 
Jahren noch immer läuft, da es keine zentrale Steuerung gibt. Wei Wago 
kann es passieren, dass wenn der Controller in 20 Jahren abraucht, dass 
man alles neu machen muss. Natürlich ist man mit einer frei 
programmierbaren Steuerung besser dran, da man deutlich mehr Freiheiten 
hat. Aber das kann man auch mit KNX erlangen.
Das wollte ich nur einmal einwerfen.


Christoph K. schrieb:
> Für meine Steckdosen benutze ich 16A Relais von Finder, ist nicht die
> non plus ultra Lösung, aber war sauber im Schaltschrank verbaubar
Das ist wohl die schlechteste Lösung. Solide State Relais wären hier 
deutlich angebrachter.

Gruß Mike

von Stefan S. (erdberquark)


Lesenswert?

Wo ist für dich den der vorteil an Solide State Relais?


Die haben mehr schaltspiele aber bei Licht an und aus kann da nicht so 
viel passieren.


Ich warte auf Arbeit finder Relais die schon 20 Jahre alt sind und am 
Tag bestimmt 100mal Schalten. Die machen immer noch keine mucken.

von Daniel N. (dmt)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich habe mein Haus ebenfalls mit einer Wago 750 automatisiert, unter 
anderem mit 1-Wire, KNX und DALI.

Falls jemand noch Klemmen benötigt (DI/DO/AI/AO/), ich habe noch diverse 
Klemmen übrig und zu fairen Preisen abzugeben, unter anderem auch eine 
KNX Klemme und eine DALI-Masterklemme mit Netzteil. Einen Kontroller 
habe ich auch noch.

Gruß


PS: falls mein Post nicht erwünscht ist -> bitte löschen!

von Jens N. (picjensen) Flattr this


Lesenswert?

Hallo,
hat hier schon jemand Erfahrungen mit SDM630 und Wago?
Gruß Jens

von S. W. (iceweasel)


Lesenswert?

Mike schrieb:
> habt ihr mal die Kosten der Wago Lösung gegen eine KNX Lösung gerechnet?

Meine Rechnung hat genau das Gegenteil ergeben. Die Wago hat mich ca. 
1.200€ gekostet und das Schalter Programm ca. 800€ fürs Ganze Haus. Dann 
noch ca. 300€ für Stromstoßschalter und Relais.
KNX habe ich einmal mit Vitamin B bei Siemens durchgeschnitten und dann 
noch mal weil billiger mit Schaltschrank Aktoren und dezentralen 
Gruppentastern von eib-markt. Mit es zusammen war ich da bei ca. 
12.000€.
Ich hatte sogar die KNX Klemme von Wago gekauft, aufgrund der teuren 
Gruppentaster und Bussnkoppler jedoch darauf verzichtet.

Stefan S. schrieb:
> Die haben mehr schaltspiele aber bei Licht an und aus kann da nicht so
> viel passieren.

Das sehe ich genau anders herum. Gerade bei günstigen LED-Leuchtmitteln 
ist der Ein- bzw. Ausschaltstrom so hoch das die Kontakte des Relais 
kleben bleiben. Meinem Kollege ist das bei den schmalen Print-Relais 
schon mal passiert, trotz Freilaufdiode.
Ich habe auch die breite 21 er Serie von Finder und kann bisher nichts 
negatives berichten.

Jens N. schrieb:
> hat hier schon jemand Erfahrungen mit SDM630 und Wago?

Bisher noch nicht. Aber wenn das funktioniert bestimmt ne günstige 
Lösung. Hat der Zähler eigentlich eine Modbus TCP Ausgabe oder nur den 
S0?

: Bearbeitet durch User
von Jens N. (picjensen) Flattr this


Lesenswert?

SDM630 hat Modbus über RS485, eine serielle Klemme ist also notwendig.
Ich hab's jetzt am Laufen, zumindest schon mal für einen Zähler.
Möchte damit die PV-Anlage überwachen und abhängig vom Energieeintrag 
bestimmte Verbraucher schalten.
Gruß Jens

von JohnDoe (Gast)


Lesenswert?

S. W. schrieb:
> Meinem Kollege ist das bei den schmalen Print-Relais
> schon mal passiert, trotz Freilaufdiode.

Was soll da eine Freilaufdiode helfen? Dafür sorgen dass das Licht immer 
ein Bisschen an ist?

Was wirklich hilft sind im Übrigen die sog. High Inrush Relais.

von Christoph K. (christoph_k73)


Lesenswert?

Morgen zusammen,

hoffe es geht alles soweit gut. Dieser Tread ist in der letzten zeit 
ziemlich eingeschlagen, daher mal ein neueres Thema.

Hat hier jemand schon erfahrungen einen WS2812 LED Strip per Wago 750 
system anzusteuern, bzw. gibt es von Wago hierfür eine Lib?

Ich habe schon ein wenig im Netz gesucht, leider ohne Erfolg.

Bin dankbar für jeden Tip.

MfG Christoph

von Stromer (Gast)


Lesenswert?

Stefan S. schrieb:
> Wo ist für dich den der vorteil an Solide State Relais?
>
> Die haben mehr schaltspiele aber bei Licht an und aus kann da nicht so
> viel passieren.

Hi,

SSR für "normale" Schaltvorgänge? Wenn ein SSR Abschaltet sind die 
Ausgänge nicht gänzlich Spannungsfrei da der Kontakt nicht mechanisch 
offen ist (eben ein Halbleiterübergang).

Ich habe schon eine gewatzt bekommen und war verwundert warum das 
"Schütz" noch "angezogen" war - habe dann gesehen das es kein Schütz 
sondern ein SSR ist! Eingang 230V und Ausgang 120V. Zwar nicht 
Laststabil aber zum erschrecken reicht es schon!

von Tom P. (booner)


Lesenswert?

Hei,

ja sogar kleine LED wie in Nacht-Orientierungslampen glimmen da gerne 
schon sehr deutlich.
Lampen sind nicht zu unterschätzen, was die Belastung für die Relais 
angeht. Ich kenn da z.B. die Deratingtabellen von Wago für verschiedene 
Lampen.


Also mal zusammengefasst die Vor- und Nachteile von SSR die mir grad so 
einfallen:

Vorteile:
- nahezu beliebig viele Schaltzyklen (Z.B. für Wellenpaketsteuerung)
- schalten geräuschlos
- geringer Stromverbrauch im Steuerkreis
- Schalten im Nulldurchgang möglich
- keine Lichtbögen und damit verbundene Störungen anderer Geräte
- hohe Schaltleistung bei geringem Platzbedarf
- ...

Nachteile:
- bei hoher Last Abwärme und damit natürlich ein Spannungsabfall
- keine richtige Potentialtrennung (LED glimmen)
- teuer
- was passiert, wenn sie kaputt gehen? Da können SSR auch leitend 
werden.
- welchen Leitungsschutzschalter nehmen?
- ...
(Darf gerne erweitert werden)


@Christoph und die WS2812:
Ich habe das mit einem anderen Typ von LED gemacht.
Allerdings braucht es dazu wohl eine "Schnittstelle". Bei mir war das 
ein kleiner Arduino, der die Werte der SPS per Modbus entgegen nimmt und 
diese dann an die LED-Streifen ausgibt. Das war halt ein wenig 
Löt-Arbeit, aber auch kein Hexenwerk. Achne, das heisst ja nun: It's not 
a rocket science!
https://www.youtube.com/watch?v=-4rBRaiAmNc <-- Der ist alt, aber er 
zeigt die Anwendung mit den LED Streifen und dem Arduino...
Mir fällt nur grad die Bezeichnung der verwendeten LED nicht ein.



Grüße,

Tom

von Christoph K. (christoph_k73)


Lesenswert?

Hi Tom, danke für den hinweis. Das Video habe ich letztens auch erst mal 
wieder angeschaut.

Aber die WS2812 haben ja eigentlich eine RS232 Schnittstelle welche ich 
ja eingentlich auch mit einer 650er Karte realisieren könnte?

MfG Christoph

von Thiemo (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Fachgemeinde.
Also ich ein zwei fragen bezüglich wago feldbuscontroller. Verwende 
einen 750-889 mit der Knx karte 646 und auf dem läuft bekanntlich nur 
die codesys v2.3.
Dort ist die visu aber steinzeitmäßig und würde gerne die von der v3.5 
benutzen doch die wiederrum lauft nicht auf dem 889.
Also meine idee über eine raspberry die v3.5 laufen lassen und das ganze 
über modbus auf die wago.
Jetz meine frage hat da jemand erfahrung mit der umsetztung bzw. Wie ich 
das ganze realisieren kann ?

von Mario (Gast)


Lesenswert?

Thiemo schrieb:
> Dort ist die visu aber steinzeitmäßig und würde gerne die von der v3.5
> benutzen doch die wiederrum lauft nicht auf dem 889.

Hallo,

ist zwar schon eine Weile her das Du die Frage gestellt hast, aber wenn 
es Dir um Optik geht würde ich Dir den Umstieg auf Wago PFC-200 
Controller empfehlen. Hier spielt Java keine Rolle mehr (jetzt HTML 5) 
und die Optik ist zeitgemäß. Allerdings benötigst Du für die 
Programmierung den Lizenzpflichtigen Wago e!cockpit Editor. Der PFC-200 
läßt sich auch in CODESYS 2.3 programmieren, aber dann bist Du wieder 
bei "alt".

von DerPaul (Gast)


Lesenswert?

Mario schrieb:
> Thiemo schrieb:
>> Dort ist die visu aber steinzeitmäßig und würde gerne die von der v3.5
>> benutzen doch die wiederrum lauft nicht auf dem 889.
>
> Hallo,
>
> ist zwar schon eine Weile her das Du die Frage gestellt hast, aber wenn
> es Dir um Optik geht würde ich Dir den Umstieg auf Wago PFC-200
> Controller empfehlen. Hier spielt Java keine Rolle mehr (jetzt HTML 5)
> und die Optik ist zeitgemäß. Allerdings benötigst Du für die
> Programmierung den Lizenzpflichtigen Wago e!cockpit Editor. Der PFC-200
> läßt sich auch in CODESYS 2.3 programmieren, aber dann bist Du wieder
> bei "alt".

Stimmt nicht ganz!
Den PFC200 kannst du auch mit Codesys 3.5 Programmieren, mache ich bei 
mir zu Hause auch!!!

Allerdings musst du dann zusätzliche 100€ investieren
http://store.codesys.com/codesys-control-for-pfc200-sl.html

von IceWeasel (Gast)


Lesenswert?

Könnt Ihr mal ein Beispiel Foto machen was für euch zeitgemäß ist. Wenns 
mir gefällt würde ich überlegen die Visu mit Codesys 3.5 auf einen 
Rapsberry zu schieben und per Modbus an die 750-842 anzubinden.

von Micha (Gast)


Lesenswert?

Weiß jemand wie teuer eine e!cockpit Lizenz ist?

von Christoph.K (Gast)


Lesenswert?

Als ich letztens mal gefragt habe wurde mir der Preis von ca. 1500€ 
genannt.

Mfg Christoph

von annD (Gast)


Lesenswert?

Ich setze bei mir auch den PFC200 mit dem Codesys 3.5 von 3S ein. Damit 
benötige ich keine Lizenz von e!cockpit und kann immer die aktuellste 
Version von Codesys (derzeit z.B. 3.5.10.20) einsetzen.

von Christoph.K (Gast)


Lesenswert?

Hi annD,

aber du brauchst die Lizenz von 3S.
Zum Glück gibt's die zum "Schnäppchenpreis" von 100€.

Mfg Christoph

von DerPaul (Gast)


Lesenswert?

Christoph.K schrieb:
> Hi annD,
>
> aber du brauchst die Lizenz von 3S.
> Zum Glück gibt's die zum "Schnäppchenpreis" von 100€.
>
> Mfg Christoph

Ich habe die noch für 70€ bekommen... ;-) Vor "kurzem" war die noch 
70€...
Wahrscheinlich war der Ansturm auf die Lizenzen so groß, dass die nur 
noch Dollarzeichen gesehen haben...

von Christoph K. (Gast)


Lesenswert?

Ja Paul,

das gleiche ist bei der Lizent für den Pi geschehen: von 35€ auf 50€.

MfG Chris

von tomrey (Gast)


Lesenswert?

Hi,
bin auch schon etwas länger mit 750-881 unterwegs und mit meiner 
Hausautomatisierung an die Grenzen gestoßen. Ich habe eine Verbindung 
mit meinem Debian-Server (Multimedia usw) per http-put, -get, -post 
gemacht, läuft soweit aber ich überlege, zukünfig die gesamte Visu auf 
den Debian oder einen raspi auslagern. Die angesprochenen Idee Codesys 
V3.xy auf Debian und V2.3 auf der 881 setzt aber - soweit ich das 
verstanden habe (kenne Modbus bisher nicht) voraus, daß ich alle 
Variablen auf Modbus umsetzen muß und die 881 womöglich überfordert ist. 
Hat das schon mal jemand gemacht? Gibt es irgendwelche tools für eine 
automatisierte "Modbusierung" eines 2.3er Projektes?
Grüße

von Christoph K. (christoph_k73)


Lesenswert?

Hi Tomrey,

ich bin ganz aktuell da gerade dabei. Aber eine "schöne" Lösung zum 
Modbusieren habe ich nicht gefunden. Ich habe den größten Teil meiner 
Steuerung auf den Pi verlagert und nur noch einen Teil auf dem 880er 
gelassen (sowas wie die Variablen an die DMX-klemme zu verteilen und ein 
paar zeitkritische S0 Bausteine für meine Wasser- und Stromzähler).

Ich habe mir alle Variablen einzeln herausgesucht und diese in 
Feldbusvariablen geroutet (die aktuelle Serie der Wago Koppler sind 
schon als Modbus slave ausgelegt).

Wie ich vor kurzen erfahren habe, würde es noch eine etwas schönere 
Lösung über Merker Wörter geben, da muss ich mich aber mal reinlesen.

Bezüglich der Anzahl der Variablen würde ich mir keine Sorgen machen, 
hier stehen mehr als 12000 Word Adressen zur Verfügung.
Ebenso bezüglich der Leistung deines 881er, ich hatte vorher ca. 25ms 
Zykluszeit und jetzt bin ich auf 4 gekommen, dabei habe ich ca. 150Word 
Adressen definiert (muss dazu sagen, dass ich auch alle Bool Signale zu 
Word zusammengefasst habe, somit konnte ich 16 Bool/ Word senden.

Zudem mein Projekt auch gerade wächst (habe auch noch einen 2. 881er an 
mein Modbus Netz gehangen und auch mit dem Pi verknüpft), läuft jetzt 
alles auf einer Steuerung.

Ebenso habe ich gerade nen IObroker (der glücklicherweise auch Modbus 
kann) mit eingebunden. so ist es mir jetzt möglich Signale von "ALEXA" 
zu empfangen und unter anderem auch befehle an meinen Harmony HUB zu 
senden um meinen Fernseher mit anzusteuern.

MfG Chris

von Tom R. (tomrey)


Lesenswert?

Hi Chris,
"Ich habe den größten Teil meiner Steuerung auf den Pi verlagert" heist 
was?
Hast du codesys für pi oder den pi als sps an den relais?

Meine performance-Probleme macht die Visu, deshalb möchte ich die gerne 
auslagern. Was ich mir gut vorstellen könnte, wäre ne codesys 
Laufzeitumgebung für visu, node-red und engineering mit Codesys V3.xy 
auf Debian, gekoppelt mit der wago, dort weiterhin mit codesys v2.3 aber 
ob das geht?
Grüße

von Christoph K. (christoph_k73)


Lesenswert?

Tom R. schrieb:
> Hast du codesys für pi oder den pi als sps an den relais?
Hi Tom,

ich habe CoDeSys V3 auf meinem Pi installiert und nutze die Wagos 
unverändert als "Aktuatoren", D.h. ich habe eigentlich meine gesamte 
Steuerung neu geschrieben.

auf den ersten Blick fand ich es "sch..." alles nochmal zu machen, aber 
man lernt nie aus. Ich finde im Moment wird alles viel besser, viel 
intelligenter und vor allem die Visu wird schöner und moderner. Ich gebe 
zu als ich angefangen habe wurde jedes Bool Signal einzeln "verbunden" 
jetzt läuft es inzwischen mit Structs und Arrays und das ist jetzt viel 
einfacher.

Die Visu müsste, wenn du nichts verändert hast, eine Target-zeit von 
200ms haben, vielleicht reicht dir das ja auch wenn du da höher gehst 
und die Logik entlastest? Würde dir zumindest viel Arbeit sparen.

MfG Chris

von Tom R. (tomrey)


Lesenswert?

Hi Chris, danke aber ich raffs immer noch nicht:
"nutze die Wagos unverändert als "Aktuatoren" heißt für mich doch, daß 
die Programme für die Wago weiterhin mit codesys 2.3 gemacht werden 
müssen oder hast du ne wago, die schon 3.xy kann?

Ich habe verstanden, daß eine soft-SPS auf dem PI läuft, die mit 3.xy 
erstellt wird und per Modbus die Daten von den Wagos holt (auch 
schreibt?).
Dazu müssen vorher auf den Wagos "Feldbusvariablen geroutet" werden, die 
der PI dan ansprechen kann - korrekt?

Damit hättest du doch nur die Visu für den Pi neu machen müssen, es sei 
denn ein redesign aus anderen Gründen..?

Du greifst dann per beliebigem browser nur noch auf den pi zu ?

Zum Pi: Läuft Codesys 3.xy eigentlich nur unter raspbian oder auch unter 
"native" Debian (sofern du das ausprobiert haben solltest)?

Macht dein Pi noch etwas anderes als den Wago "Aktor" zu visualisieren?

Hast du deine Heizung auch eingebunden?
Grüße

von S. W. (iceweasel)


Lesenswert?

Ich denke Chris hat seine SPS zum Koppler degradiert. Die eigentliche 
Logik sitzt dann nicht mehr in der SPS sondern im Pi.
Ich war vor 3 Wochen auf der SPS in Nürnberg und hab mir das Modbus mal 
kurz zeigen lassen. Wollte jetzt auch mit einen Pi dazwischen per Alexa 
steuern. Ich werde die Logik aber im Echtzeitbereich der SPS lassen.

von Christoph K. (christoph_k73)


Lesenswert?

S. W. schrieb:
> Ich denke Chris hat seine SPS zum Koppler degradiert. Die eigentliche
> Logik sitzt dann nicht mehr in der SPS sondern im Pi.

Genau, mit einigen aussnahmen...
Wie gesagt, das Zeitkritische habe ich drauf gelassen.
Ebenso hab ich alle Varialen über die Ligik verknüpft und nicht über das 
E/A Bild.

S. W. schrieb:
> Ich war vor 3 Wochen auf der SPS in Nürnberg und hab mir das Modbus mal
> kurz zeigen lassen. Wollte jetzt auch mit einen Pi dazwischen per Alexa
> steuern. Ich werde die Logik aber im Echtzeitbereich der SPS lassen.

Da war ich auch, der hat mir auch das gezeigt mit den Merker Wörtern...

Tom R. schrieb:
> Ich habe verstanden, daß eine soft-SPS auf dem PI läuft, die mit 3.xy
> erstellt wird und per Modbus die Daten von den Wagos holt (auch
> schreibt?).

Modbus funktioniert in beide Richtungen problemlos, du musst nur einen 
Master und einen (oder mehrere) Slave benennen.

Tom R. schrieb:
> Dazu müssen vorher auf den Wagos "Feldbusvariablen geroutet" werden, die
> der PI dan ansprechen kann - korrekt?

Richtig.

Tom R. schrieb:
> Damit hättest du doch nur die Visu für den Pi neu machen müssen, es sei
> denn ein redesign aus anderen Gründen..?

Im Grundsatz richtig, nur wollte ich mehr Leistung da meine 
Lichtsteuerung mit dem DMX-Bus sehr viel Leistung frisst.

Tom R. schrieb:
> Zum Pi: Läuft Codesys 3.xy eigentlich nur unter raspbian oder auch unter
> "native" Debian (sofern du das ausprobiert haben solltest)?

Kann ich dir nicht beantworten, habs nach Codesys Anleitung auf Raspbian 
installiert.

Tom R. schrieb:
> Macht dein Pi noch etwas anderes als den Wago "Aktor" zu visualisieren?

Verstehe ich nicht ganz, der Pi ist bei mir jetzt das eigentliche 
"Gehirn", da läuft alles zusammen.

Tom R. schrieb:
> Hast du deine Heizung auch eingebunden?

Auch meine Heizung habe ich mit eingebunden.

MfG Chris

von Tom R. (tomrey)


Lesenswert?

ok, danke, noch ein schönes WE!

von Joe J. (seattle)


Lesenswert?

Hallo Chris!

Hast du denn keine Bedenken bezüglich Zuverlässigkeit/Stabilität des 
Raspberry Pi?
Wie lange läuft dein System denn schon (störungsfrei)?

Ich habe mit meiner Wago 750-880 ebenfalls eine Haussteuerung 
realisiert. Zukünftig möchte ich mit meinen Raspberry Pi einige 
Temperatursensoren (DS18B20) verarbeiten. Später sollen andere 
1-Wire-Sensoren dazu kommen (Helligkeit, Luftdruck, Feuchtigkeit, ...).

Meine Überlegung war, "kritische" Dinge (alle DIs und DOs für Licht, 
Raffstoren, Türöffner) auf der Wago PLC zu lassen. Und dazu als günstige 
Erweiterung einen Raspberry Pi mit 1-Wire Sensoren für informative 
Zwecke und Komfort-Funktionen.

Das würde bedeuten auf zwei verschiedenen Systemen zu programmieren, was 
den Aufwand nicht gerade kleiner macht (dafür sicherer gegen Ausfall 
ist).
Oder doch voll auf den Raspberry Pi setzen ... schafft der das, 20 Jahre 
und länger?

Viele Grüße
Joe

von Christoph K. (christoph_k73)


Lesenswert?

Hi Joe,

gutes neues noch nachträglich.

Sorry für die späte Antwort, aber wenn man es nicht gleich macht....

Ich habe die Architektur jetzt seit knapp einem Jahr laufen und seit 
11Monaten davon Störungsfrei.
Meinem Pi habe ich nach der ersten Störung eine USV spendiert, das hat 
geholfen.

Im Grunde gebe ich dir aber recht, mein Aufbau ist sicher nicht der 
Ausfallsicherste.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken meine Steuerung, die vorher auf dem 
880er vorhanden war wieder aufzuspielen, aber nur aktivieren zu lassen 
wenn z.B. der Pi nicht erreichbar ist. Somit hätte ich alle Vorteile 
ausgenutzt. Das wäre dann das gleiche Problem wie bei dir, aber etwas 
vereinfacht. Ich würde die 880er Logik nur als Notfall nutzen, daher 
müsste ich eigentlich hier nie wieder was ändern und kann from und 
fröhlich auf dem Pi Neuheiten einbringen.

Da muss ich mir wohl noch ein paar Gedanken machen.


MfG Christoph

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.