Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Schaltnetzteil DVE DSO-142L ersatz gesucht (+-5 Volt Schaltnetzteil)


von Manu (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Morgen

Ich habe hier ein DVE DSO-142L Schaltnetzteil, dass keine 
Ausgangsspannung mehr liefert. Das Netzteil stammt aus einem HP KVM 
Switch. Elkos auf der Sekundärseite wurden alle erfolglos getauscht, 
nachgelötet wurde ebenfalls.

Da ich das Netzteil schon fast abgeschrieben habe, suche ich nun einen 
passenden Ersatz. Genau diesen Netzteiltyp kann ich nirgends finden.

Kennt jemand ein SN, das +5V @ 2.4A und -5V @0.5A liefern kann und schön 
kompakt ist ?

Freundliche Grüsse

von Manu (Gast)


Lesenswert?

UP

von Detlev S. (drahtbruecke)


Lesenswert?

Manu schrieb:
> UP

Schon mal bei Pollin.de gesucht?

http://www.pollin.de/shop/suchergebnis.html?S_TEXT=351+367&log=internal

Bringt 5V bei 4A, das reicht dann um auch noch einen kleinen Wandler von 
5V auf -5V zu betreiben. Sowas gibt es als Fertigmodul (Stichwort: 
DC/DC-Wandler)

von 12V DC (Gast)


Lesenswert?

Manu schrieb:
> SN, das +5V @ 2.4A und -5V @0.5A liefern kann

Ich würde sagen +5 und -5 bekommste, wenn du einfach einen umschalter 
einbaust.
Und ich glaube google hift dir bei der Suche nache einem Netzteil, das 
mindestens 2,4A liefert. Das heist, es kann auch maximal 5A liefern.

von Detlev S. (drahtbruecke)


Lesenswert?

Detlev S. schrieb:
> Manu schrieb:
>> UP
>
> Schon mal bei Pollin.de gesucht?
>
> http://www.pollin.de/shop/suchergebnis.html?S_TEXT=351+367&log=internal
>
> Bringt 5V bei 4A, das reicht dann um auch noch einen kleinen Wandler von
> 5V auf -5V zu betreiben. Sowas gibt es als Fertigmodul (Stichwort:
> DC/DC-Wandler)

Nachtrag:
1) Gibt es vielleicht irgendwelche Steuerleitungen mit denen das 
Netzteil auf Standby oder so gelegt wird, oder gehen wirklich nur die 3 
Leitungen
(+5V/Gnd/-5V) davon ab? Wenn es noch Steuerleitungen gibt, dann wird das 
entweder ein sehr ambitioniertes Forschungsprojekt oder an dieser Stelle 
geht der Switch zum Recyclinghof.

2)
DC/DC-Wandler mit 5V Input sind recht teuer. Da ist ein zweites Netzteil 
eine preiswerte Alternative.
http://www.pollin.de/shop/suchergebnis.html?S_TEXT=351+230&log=internal
Kostet keine 2 Euro. Für den Preis kriegst du keine vernünftige 
Wandlerschaltung selbst gebaut.

Das Ding liefert 5V max 0,9A. Anschluss: Einfach die +5V von dem 
Netzteil an die Masse des anderen anschließen und fertig ist ein 
Netzteil mit +/-5 Volt

Netzteil 5V, max 4,0A...7,95 Euro
Netzteil 5V, max 0,9A...1,95 Euro
--------------------------------
Gesamtkosten            9,90 Euro

Passt vielleicht nicht ins Originalgehäuse, aber einen mechanisch 100% 
passenden Ersatz für eine kundenspezifisch gefertigte Platine zu suchen 
ist wie die Hoffnung auf den Lotto-Sechser. Es klappt ab und zu, aber 
meistens klapt es nicht.
Falls es zu eng wird: Pack die beiden Dinger in ein extra Gehäuse. Das 
kann dann auch mit dem KVM-Switch verschraubt werden.

Für einen ersten Test ob der Switch überhaupt noch ok ist könntest du 
ein PC-Netzteil nehmen. 5V 2,4 A können alle und zumindest die größeren 
sollten -5V mit 0,5A liefern können. Steht aber auch auf den Gehäusen 
drauf. Hier gibt es Infos wie man ein Netzteil ohne PC einschaltet:
Beitrag "PC-Netzteil ohne Mainboard einschalten!"

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.