Hallo, beim Thema: Beitrag "Kleine negative Spannung (-1V - -2,5V)" ProGLI schrieb: > Das ist doch mal eine nette Idee... > Ich frage mich immer wie man Dinge, die man im Moment nicht braucht, > aber trotzdem sehr nützlich sein könnten so ablegt, dass man sie auch > wieder findet. Diese Idee darf nicht mehr verloren gehen! Hans-jürgen Herbert schrieb: > Positive und Negative Spannung aus einer Wicklung - Den zweiten > Brückengleichrichter durch C abgetrennt. > > Aber die negative Spannung brauchst Du im Netzteil gar nicht. Der Regler > kann sein eigenes Bezugspotential haben und vom u+ und u- durch > Spannungsteiler je n m-tel (n/m) der Klemmenspannung erhalten. Der > Sollwert ist dann auch nur n m-tel (n/m). Wie lautet die Formel für die Kondensatoren? Ist die zweite Spannung galvanisch getrennt? Gruß Frank
Falls es um diese Schaltung geht: http://www.mikrocontroller.net/attachment/31335/posnegtr.png Frank Wa schrieb: > Ist die zweite Spannung galvanisch getrennt? Von Netzt ja, von der Ersten nicht. Frank Wa schrieb: > Wie lautet die Formel für die Kondensatoren? Wie viel Strom brauchst du? Welche Ausgansspannung hat der Trafo, wie viel neg. Spannugs brauchst du?
100V hat die Wicklung. -355V bei 1mA benötige ich. Ja das ist die Schaltung. Gruß Frank
Frank Wa schrieb: > 100V hat die Wicklung. > -355V bei 1mA benötige ich. Dann ist diese Schaltung nicht geeignet.
Frank Wa schrieb: > 100V hat die Wicklung. 100VAC/50Hz? > -355V bei 1mA benötige ich. Villard als Vervierfacher.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.