Forum: Projekte & Code MIDI over WIFI ( RF Bluethoot Dect USB ) Homemade Interface


von R. W. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo ;-)

möchte kurz auf meine Bastelei aufmerksam machen.


URTHREAD 09.03.2014 ;-)
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Beitrag "Re: [V] Verkaufe PIC 18F2550 USB Educational Development Board"


Habe das PIC32 mit Wifi Shield und ein fertiges PIC18F2550 Board ( BOLD 
Education ) kombiniert und mir einen MIDI over Wifi gebastelt.

Das ganze will ich in naher Zukunft auf ein nettes kleines Layout 
bringen und eine kleine Serie anfertigen lassen.

Bisher habe ich nur von einem Midi over Wifi Projekt in einer ähnlichen 
Version gehört dass aber anscheinend nur für MAC / oder Apple oder IPAD 
oder so auf dem Markt ist aber nur WIFI unterstützt....

...
das Education Board habe ich für den UART Channel 1 auf 31250 für MIDI 
IN und MIDI OUT gecodet.

Zwei weitere Software UARTS auf dem Port B ( b0 + b1 sowie b2 + b3 )
laufen mit 115200 für ein fertiges  WIFI Shield mit PIC32 Basis sowie 
ein RF Shield auf 470 MhZ Band.

Zwei weitere sind geplant für Bluetooth und DECT.

Ein weiteres Highlight ist, dass der USB des PIC18F2550 dabei als USB 
Serial gecodet ist und dieser als Anschluss für PC, Android ( USB OTG ) 
ebenso als MIDI IN / OUT genutzt werden kann....

...

Bei Zeiten / Interessensaufkommen werde ich hier weiter schreiben und 
gerne Details zur Bastelei beschreiben und bebildern. Im Moment bin ich 
jedoch noch bis 15. unterwegs...bitte um Geduld bei Fragen ;-)

Das ganze eignet sich auch als Interface für DMX Controll / 
Haussteuerung.

In einer anderen Version habe ich vor, ein 16 Kanal MIDI over XXXX zu 
bauen, das u.a. auch Audio Kanäle hat für Micro und Lautsprecher 
..sodass die PA Anlagen flexibler werden...


LG

Rudi
;-)

von Mario Barthotelli (Gast)


Lesenswert?

Schick, schick :)
In welcher Größenordnung bewegt sich etwa die Latenz?

von R. W. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi

..ca 5-20ms Wifi je nachdem welche "Gegenstelle"
--DSMIDI ( UDP ca. 10-15 ms )
--RTPMIDI( ca 20- knappe 25 ms ... )
--oder RudiMIDI ;-) ( TCP und UDP Lösung für WIN ) ca. 10 ms
( Delphi ..eigener TCP UDP Server leitet dann weiter auf einstellbare 
MIDI Hardware oder / und MIDI YOKE ) je nachdem...
..

..ca 5-10ms RF

LG

Rudi

EDIT...

vergessen:
Wenn Du zwei solcher Basteleien verwendest, also an der Orgel den MIDI 
out mit dem Midi IN der ersten Bastelei verbinden..

und

die Gegenstelle auch mit einer weiteren Bastelei ..also
den MIDI Out der zweiten Bastelei mit dem MIDI IN der Gegenstelle
verbindest, überträgst Du das MIDI transparent .....ohne Kabel und 
Sorge..
denke < 20 ms

wenn ich die zweite Bastelei fertig habe berichte ich.

Ich nehme es her für den Live-Styler
( MIDI YOKE als Eingang .. DSMIDI als UDP MIDI Empfänger )

und eigener Masterkeyboardlösung mit Android PAD als
Remote ( Keycontroll, MIDI ) auf den Live-Styler

Dabei habe ich eine Android APP für den Live-Styler geschrieben.


Du kannt auch zwei beliebige MIDI Geräte verbindet...
muss nicht Orgel sein - kann auch DMXControll und das Handy oder 
"Taster" am Mikrocontroller sein.....
oder über Reihe von 4051...64 Midi Taster ect...


;-)

von Holger H. (holger-h-hennef) Benutzerseite


Lesenswert?

@ R. W. (r_u_d_i)
R. W. schrieb:

> --oder RudiMIDI ;-) ( TCP und UDP Lösung für WIN ) ca. 10 ms
Genau RudiMIDI das is der neue Name.
Hast du schon mal versucht diese Idee in ein Video Demo zu vermitteln.
Y----Y (((( Master WIFI Y ))))
Viele kapieren das besser wenn man ein video Tutorial dvon macht.

Das WIFI Ding hat echt emenses Potential für allse was wireless is.

Meine Idee --->
Der Fernseher von mir hat auch kein Wifi Port, haben die mir gesagt
das ich meine Bilder nur mit Kabel in den TV reinbekomme.
Aber das dauert wohl noch, bis das so geht.

--------------------------------------------
Endlich habe ich den Thread gefunden.
Das is ja super, deine Bold ....

Gruss Holger.

Also du solltest davon ein video tutorial machen.
Y----Y (((( Master WIFI Y 'Data-Port to 'Data Port ))))
Idee:
Wenn du damit einen z.B wireless PIC32 Progger machst.

PC--Y---AirBrige -------[/]PIC32[/]----PROGMODE- RUNMODE.@Command

Nur so Beispiel wie das geht:-->
Oder das Fax Gerät nannte man damals Hellschreiber oder so, und die
haben den Wert halt nicht erkannt, bis 10 Jahre später einer das via
Japan dann wieder nach Deutscland kommt.
bingo> And Bob is your uncle..

: Bearbeitet durch User
von Holger H. (holger-h-hennef) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Holger Harten schrieb:
> PC--Y---AirBrige -------[/]PIC32[/]----PROGMODE- RUNMODE.@Command

Das @RudiMIDI Data @PIC32 (Air Bridge Y )Wifi

von Holger H. (holger-h-hennef) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Holger Harten schrieb:
> Das @RudiMIDI Data @PIC32 (Air Bridge Y )Wifi

Oder als FPGA Air Bridge.
Mein Altera Ref-Teil geht halt nur über Kabel, und das ist mit WIFI
super leicht zu parametrieren.
Gruss Holger.

Nur frage ich mich wie bringt man das den Leuten rüber, damit die
die Anwendung im Potential erkennen, und evtl. mitmachen, und auch
evtl eigene Anwendungen damit modden können.
Mit Bluetooth habe ich das schon Masch to Masch Interface gemacht.
Also M to M Kopplung.
Also von SENA Parani BT Modem.

: Bearbeitet durch User
von Holger H. (holger-h-hennef) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo @Rudi
Nur son hint wie manche Tutorials gemacht sind, leider zeigen die
nie ein Blockschaltbild vorweg, und reden sich tot, bis die zur Sache
kommen, droppen die User den weg.
Schau dir mal die vidio tuts von Jerry Ellsworth an, die macht das
super schnell mit Einleitung und Blockschaltbild vorweg.
Der Zuschauer bleibt sofort am "Ball", und das ist das AIDA Prinzip
aus der Marketing Abteilung.
A Action Attentione ......
I Interrest
D Desire ----> @kaufen
A Attention
Electric imp geht dann auch noch via Internet global auf Server raus.
Das ist noch einen Schritt weiter als nur  lokal Air Bridge.
Einfach nach
electric imp
Developer Edition googeln
Title:
Electric Imp Proof Of Concept

http://www.youtube.com/watch?list=PL-gq9pQdCWyO2LXPsWE3UDZmEf1W60WEP&v=vKVj0aSJA3Y&feature=player_detailpage


http://www.youtube.com/watch?list=PL-gq9pQdCWyO2LXPsWE3UDZmEf1W60WEP&v=DHK_oFYHA1w&feature=player_detailpag


Gruss Holger.
Squarrel ist die Developer Sprache da.
http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=lbvkmpcF-Z4
Hint: Jerry Ellsworth Tutorials
http://www.youtube.com/user/jeriellsworth
Hint: AIDA Prinzip
https://www.google.de/search?q=AIDA+Prinzip&rls=com.microsoft:de-DE:IE-ContextMenu&ie=UTF-8&oe=UTF-8&sourceid=ie7&gfe_rd=cr&ei=82keU6vIG8SF8Qe-ooDIBA

: Bearbeitet durch User
von Holger H. (holger-h-hennef) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

R. W. schrieb:
> ..ca 5-20ms Wifi je nachdem welche "Gegenstelle"
> --DSMIDI ( UDP ca. 10-15 ms )
> --RTPMIDI( ca 20- knappe 25 ms ... )
> --oder RudiMIDI ;-) ( TCP und UDP Lösung für WIN ) ca. 10 ms
> ( Delphi ..eigener TCP UDP Server leitet dann weiter auf einstellbare
> MIDI Hardware oder / und MIDI YOKE ) je nachdem...

Hier ein Beispiel is der SDCARD HUB-USB, da einfach einen Wifi der die
SD-Card bespielt und deine Bilder von der BOLD PIC18F2550 kann ich mir
auf dem TV riesengross ansehen.

Gruss Holger.

von R. W. (Gast)



Lesenswert?

Hi---


...habe das ganze jetzt erweitert: ;-)))))


man staune ;-)))

-> mit SD Card

damit kann man dann seine Styles , Programm Changes für die GIG'S 
vorbereiten und per "Knopfdruckt" die Konfigs per 
Wifi..RF...Bluetooth...Dect an den MIDI Commander senden...

auch mit der "Rudi" Handy APP ;-)))
( fange an daran gefallen zu haben :;-)))))
( MP3 ist im Hinterkopf.. mal sehen )



Man kann aber auch Midi Einspielungen speichern ect ect...
alles ansteuerbar - und ausbaufähig ;-))))

...Midi mitschneiden :-)
...Midi Midi Midi ;-))


RF ist gedacht für die grosse teuren PA Anlage ausserhalb der 
"Bierzelte" damit diese nicht mehr auf der Bühne stehen müssen... dabei 
ist eine realistische Reichweite von knappen 1200 m getestet worden... 
sollte daher ausreichen. Das Band ist 470 MHz also auch nach 2015 sicher 
;-))))

das Highlight dürfte sein :
mit neuester DECT ULE Technik ;-)
..
( angedacht für DMXControll House.--.Bühne.--.Show.-- ect )


Der kleine USB Stick im Bild ist auch ein PIC18F2550 und fertig gecoddet 
- der wird später als "Gegenstelle" wenn man will oder als 
eigenständiger MIDI Wifi/RF  eingesetzt den man am PC ansteckt - er 
unterstützt den AUDIO Class Comp. ...für MIDI  ;--)))))


..
.... ja ... alles auf den kleinen Bold aufgebaut ;-)
damit macht Experimentieren Spass und man lernt viel dabei -
es gibt praktische Beispiele auf den Herstellerseiten...
wer das nachbauen will - hier im Markt biete ich noch ein paar von den 
Boards zum Selbstkostenpreis an - die ich mir für eigene Projekte 
zugeleget habe - einige sind noch über ...


Beitrag "Re: [V] Verkaufe PIC 18F2550 USB Educational Development Board"


auch das Wifi Shield könnt Ihr zum Selbstkostenpreis haben - und müsst 
nicht tief in die Tasche greifen - fertig aufgebaut auf einen PIC32 der 
übrigens auch selbständig als PIC32 Board genutzt werden kann ...


Das werde ich heute noch mal reinstellen -

Mein Beitrag für dieses Forum - das mir jahrelang immer geholfen und 
letztendlich auch zu dem Wissen mit verholfen hat, damit solche Projekte 
entstehen können. **)

Danke "Microcontroller.Net"


Das muste jetzt mal sein!
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^


LG

Rudi

;-)

**) Bin dabei das zusammenzufassen, video, quellen, code ect.
gerne dann später fürs wiki...


Eine APP wird es dazu auch geben - ich progge in Eclipse ( Library ) und 
B4A sowie JavaScene Builder...

von Holger H. (holger-h-hennef) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das Wireless Key Prog --WIFI PIC PROGGER CONCEPT!
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
[-----------} Y WIFI <----- New Code-Bits 'AIR BRIDGE (PC-WORKSTATION)
-------------
(PIC-PROGGER)
^^^^^^^^^^^^
TRISTATE LIFT --< KEY Progger Command: PIC/LIFT/PIC/GO/PIC-SLEEP-@RUN
^^^^^^^^^^^^


Gruss Holger.
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' 
'''
PC <>-----AIR Bridge ()-----[PIC-WIFI-MOD]--{PIC32tr}--[FPGA].
 bingo> Bob's your uncle.

---------------------------------------------------------------------
Ich brauche die WIFI Module aber erst "ohne" mal den "PIC32", nur als
RS232 SIGNAL evtl. RTS/CTS.

1) PIC32 ---- Tansparent mache (TX)  RX--TX ---> MACHXo2 BOARD--FPGA-
                                                          FPGA-RTL-CORE
                                                          SERIAL RS232



######################################################################## 
##
Ich habe auch kein PIC32 Progger.
Ich habe keine PIC32 IDE.
Aber nur mit dem MicroChip MRF24WB0MB kann ich doch erst mal simpel
via PC ne PC TCP/IP WIFI AIR Bridge machen ?.
Also Brauche ich schlimmstenfalls ein neuen SH-RIG-Adapter für dein WIFI
Shield Modul. Und das SHIELD is fine PITCH.
Was muss ich da ausbondern, damit ich da minimal RS232 LoopBack machen
kann. Und du mir ne PC APP machst, bzw den Source-Code + Compiler.
3 Dinge braucht der Mann: Feuer, Pfeife, Stanvil ... und was fehlt noch.
######################################################################## 
##
Die SmartPhone App. Ich kreige die Seriennummer nicht raus.
Da ist nicht unter Phone.. Systemsteuerung ist nada .nix zu sehen.
------------------------------------------------------------------------ 
--

von Holger H. (holger-h-hennef) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier meine BT Sammlung Adapter
SENA Parani JAPAN Modem 400m ---- ANTENNA $200,  $200 = $400
LINTECH Berlin BT-Moden 2Chan- 1Chanel-config other Channel Transceiver.
CHINA BT 5 Dolla MÖÖÖÖden. kei HS- Nix --- but goes.

Jetz frickel ich mir noch som WIFI Adapter da mit Klebe. Und wenn der 
geht
und ich den auf der Bonderstreckbank habe, und daran rumm_messen kann.
Dann zu Layouter. Sonst $$$$$$ fut.

Gruss Holger.
Die Drähte sind im Doppelten Boden von der Red-Box Rapido Design night
express. Resistors habe ich im Wire, damit burnt der heckti-Cheeeff die 
nicht gleich wieder ab. No Smoke-Test.


Rudis WIFI FPGA Weltneuheit.

Danke Rudi für deine Hilfe.

: Bearbeitet durch User
von Holger H. (holger-h-hennef) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das mit deinem Steckbrett, da is mir oder nem anderen schon was
nicht connected, und da ist der Tag rum mit suchen.
Tip:
Ich mache nach möglichkeit ein JIG oder RIG..
Mit dem LA und Scope ranklemmen und messen.

Hier ist mein Analog Amp-Progger+DAC Softcore design no Potis needed.

LATTICE_VICE1.PNG
Rechts sind die Löt-PINs, und das is auf Holz-Brett, und das Holzbrett
is in Flach-Karton, und ich kann das damit mobile im LAB moven wohin ich 
will.
Also fackelt mir mit dem Steck-BBret nix ab.


Gruss Holger & Nato Bundeswehr-Klebeband & Doppel-Tape & Gaffa.
Glue Logic.

: Bearbeitet durch User
von Holger H. (holger-h-hennef) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Holger Harten schrieb:
> Also fackelt mir mit dem Steck-BBret nix ab.
                                BBret = Bed-BRET -- @eEmbed 'Home 
''ticks
Lösung(1):
So den PIC32 in permanent Reset gehalten, (d.h Tristate), und ich
patche da die Kabel-TAB --RXD- -TxD-- + VCC GND dran.

Damit kann ich doch dein BasisModul, siehe Bild modden, oder ???


Gruss Holger.
######################################################################## 
##
Lösung(2):
Du Progst den PIC32 auf transparent TX1-RX1  TX2 RX2
Damit kann man auch den PIC32 RX--TX 'transparent  machen.
######################################################################## 
#

Must du dir mal was ausdenken, da kommen dann noch mehr drauf.
Das is halt sone Sache, wie geht man da mit einem vor der zwar BT-Modem
kann, aber kein PIC32 und kein gutes TCP/IP UDP kann, wie der Radig Uli.
So Webserver habe ich getestet.
WINSOCK habe ich in MSVC 6 gemacht. sin hton ...
Deswegen brauche ich auch den Compiler für deine Source.
Meine Source sind nur noch auf Platte.. und old crap.
------------------------------------------------------------------------ 
--
Hat der MRF24WB.. ne eigene MAC Addr ?
Das Daten-Blatt von dem ist 500 Seiten lang, by the way..
######################################################################## 
##

Aber dann kommt der Cheef an, und du musst da an dem sein Zeug was 
machen.

-----------------------------------------------------------------------
Secial: TICK WEB Telementain Home Management...
@Rudi Hast du dir mal die electric imp angesehen, da geht das noch über
WEB, und ich kann von hier bei dir im Wohnzimmer z.B das "Licht" 
anmachen.
Squorrel Language WEB hosted & mantaint.
------------------------------------------------------------------------ 
--

https://electricimp.com/

: Bearbeitet durch User
von Holger H. (holger-h-hennef) Benutzerseite


Lesenswert?

@Rudi
-Manifest#(01)
wenn Du eins zahlst ( 27,50 + VSND 4,50 EUR ) bekommst zwei
-----------------------------------------------------------
[] [] 2-Module + CD Dev-Kit aufgerundet von mir auf 35 Euro ist das ok?
+ PigTail Antenna 2*
-----------------------------------------------------------

Start:

PCB und auch den Wifi von Microchips..MRF24WB0MB
Der genaue Typ des PIC32 lautet: PIC32 MX440F 128H-80I/PT

Menue_1: Vorspeise ()
Damit Du das Gefühl dafür bekommst schaust Dir das erst an:
http://www.basic4ppc.com/android/b4j.html


Tools: + LINKS:
>Du kannst Visual Basic?
>Holger - tu mir einen Gefallen - ok!
Hol Dir das:

http://www.basic4ppc.com/


Basic4android Enterprise Version
http://www.basic4ppc.com/android/purchase.html
------------------------------------------------------------------------ 
--

###############################################################

---------------------------------------------------------------
Endziel: FPGA nur mit dem [FPGA] ist das Hanster-works#1 zu machen.
###############################################################
http://hamsterworks.co.nz/mediawiki/index.php/FPGA_Projects
###############################################################

---------------------------------------------------------------
Rezept: #1
adt installieren
JDK installieren
Basic4Android installieren
und los gehts!
-----------------------------------------------------------------------
########################################################################
Also hol Dir JAVA SDK und Android ADT ect und Du bist voll dabei beim 
APP
Proggen!
Ich Führ Dich ein und wirst sehen - JAVA und APPS war noch nie so 
einfach..

Damit Du das Gefühl dafür bekommst schaust Dir das erst an:
http://www.basic4ppc.com/android/b4j.html

das ist genauso aufgebaut - gleiche Syntax --- läuft unter Windows - 
damit
Proggst
Kostenlos!!! vom selben Hersteller - hol Dir das Paket bitte - damit 
kannst
Du ne Menge
machen! JAVA Kit installieren und den JAVA Scene Builder.

Du musst nur eins können, und proggst für viele
Sachen...Windows..Linux...APPLE ..Berry ect,
weil es dann JAVA ist ;-)))) aber in Visual Basic ähnlicher Sprache - Du
wirst sofort "daheim" sein ;-)

: Bearbeitet durch User
von R. W. (Gast)


Lesenswert?

Mario Barthotelli schrieb:
> Schick, schick :)
> In welcher Größenordnung bewegt sich etwa die Latenz?

Hier kannst Du Dir ein Urteil bilden - aber nicht zur Spieltechnik - ;-)
das sind Testreihen...;-)

http://www.youtube.com/watch?v=xJGNp4dONNE

http://www.youtube.com/watch?v=K5-AknkOH5Q

http://www.youtube.com/watch?v=irXg9TkmkSc

;-)

In den anderen Videos sind auch MIDI ANDROID PADS

Gruss

Rudi

;-)

von Hardwaretimer (Gast)


Lesenswert?

Cooles Projekt, wieviele MIDI-Kanäle kannst Du gleichzeitig übermitteln?

Klappt das auch noch mit dem live-Spielen?

von rudi aus dem garten.... (Gast)


Lesenswert?

Hardwaretimer schrieb:
> Cooles Projekt, wieviele MIDI-Kanäle kannst Du gleichzeitig übermitteln?
>
> Klappt das auch noch mit dem live-Spielen?

Hi,


alle 16 Kanäle -

Live Spielen klappt super. -

Schauh mal auf YouTube auch die anderen Videos an...
das kommt nicht so rüber , aber das Android PAD ist dabei auch per WIFI 
eingebunden und soll mit der Klavitatur ein weiteres "Bandmitglied" 
darstellen ( Bass? ) ---

Latenz - "welche ? was ist das ?" :-)

Das wireless Controll ist auch per Wifi in das MIWI eingebunden.

ich benutze den Live-Styler und kann 8 Instrumente damit gleichzeitig 
aus einer Software auf einem PC damit bedienen.

Weitere Videos werden noch folgen, möchte einen zweiten PC aufsetzen und 
einen zweiten Live-Styler laufen lassen und weitere 8 Instrumente damit 
bedienen.

Dann lade ich 16 Musiker in einer herzlichen runde ein ;-)
und jeder bekommt seinen Kanal und "sein Instrument" ;-)
Das wird lustig... aber alle im gleichen Synchron Takt ;-)
...................^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Jeder kann auch seine eigenen Program Changes durchführen ect...

Wer lieber mit dem Handy "Schlagzeugen" will oder "Bassen" kann das mit 
seinem "Daumen" machen ;-)... Apps dazu gibts ja Sand am Meer -
das echt coole ist dabei, auch DMX Controll ist einfach einzubinden 
ect....
einfach den MIDI an den MIWI Server ( Kapazität 150 MBit ) reicht für 
viele weitere Kanäle ......bei 31.250 bits/s MIDI Bauds... theoretisch 
4800...theoretisch / 16 ... 300 Musiker a 16 Kanäle....
das sollte doch ausreichend dimensioniert sein ;-)))


LG

Rudi

;-)

von hardwaretimer (Gast)


Lesenswert?

Dass das WIFI an sich schnell genug ist, um Kanäle zu übertragen, ist 
schon klar und auch eine Matrix aus 1000 Musikeren ist da kein Problem.
Mir geht es mehr um die musikalische Thematik des Übertragens mehrerer 
Daten mit hohem Datenaufkommen und die entstehende Verzögerung zum 
ersten Ton. Wenn ich z.B. meinen WLAN-Router anpinge, sind 10-20ms die 
Regel, bis was kommt. Die Übersetzung des Protokolls auf Ethernet kostet 
ja auch noch Ver- und Entpackungsaufwand.

von rudi aus dem garten (Gast)


Lesenswert?

Hi ..

hardwaretimer schrieb:
> Dass das WIFI an sich schnell genug ist, um Kanäle zu übertragen, ist
> schon klar und auch eine Matrix aus 1000 Musikeren ist da kein Problem.

ok..

> Mir geht es mehr um die musikalische Thematik des Übertragens mehrerer
> Daten mit hohem Datenaufkommen und die entstehende Verzögerung zum
> ersten Ton.

die Latenz, wenn man davon sprechen kann,  wirst Du nicht wirklich 
spüren..
da ist die Latenz der Schallwellen aus dem Lautsprecher zu Deinen Ohren 
wesentlich höher .. daher auch ein Rückkanal per Funk für den InEar wenn 
weite Strecken ( Bierzelt, Olympia Stadium..) mit LS MIWI überbrückt 
werden.. sonst kommt der Musiker aus dem Takt bis er was "hört".. was er 
spielt..

> Wenn ich z.B. meinen WLAN-Router anpinge, sind 10-20ms die
> Regel, bis was kommt.

in Deinem Beispiel muss man da nicht geteilt durch 2 nehmen Hin und 
wieder zurück... also 5 ms bzw 10 ms bis was kommt oder meinst Du die 
reine Reaktionszeit bei einem Ping in einem IP ( TCP ) Network?

> Die Übersetzung des Protokolls auf Ethernet kostet
> ja auch noch Ver- und Entpackungsaufwand.


Das ist richtig .. wenn Du "TCP" meinst / nimmst...

ich arbeite aber auf UDP Basis und erstelle mein eigenes "FIFI
 User Diagramm Protokoll" dazu, darum ist es ja so schnell ;-))...
 ^    ^        ^

FIFI betone ich deshalb, weil bei UDP Daten auch durcheinander ankommen 
können . ... das muss man dann selber in die Hand nehmen und dann wieder 
ordnen... das ist ja genau der Clou dazu...


;-)

Versuch mal einen "Socket" Ping -- Du wirst überrascht sein, was TCP 
alles an kostbarer Zeit verschlingt..



LG

Rudi
;-)

von rudi aus dem garten (Gast)


Lesenswert?

sorry...
muss natürlich

FIFO heissen..
First In
First Out..

..

LG

Rudi
Aber ich denke Du hast das schon erkannt.

von J. S. (engineer) Benutzerseite


Lesenswert?

hardwaretimer schrieb:
> eine Matrix aus 1000 Musikeren ist da kein Problem.
Lan-seitig nicht, aber wenn alle auf dasselbe Gerät zugreifen müssen die 
Daten ja sequenziell hineingeschoben werden und dann herrscht Stau.

> Wenn ich z.B. meinen WLAN-Router anpinge, sind 10-20ms die
> Regel, bis was kommt. Die Übersetzung des Protokolls auf Ethernet kostet
> ja auch noch Ver- und Entpackungsaufwand.
Nicht nur das. Das OS (Windows z.B.) produziert selber nochmal Delay und 
dieses vor allen Dingen ungleichmässig, von daher gibt es nochmals 
Jitter. Der ist aber schon ab wenigen ms wahrnehmbar. Es gibt zwar immer 
wieder "Fachleute" die das bestreiten, aber in Untersuchungen ist das 
inzwischen wissenschaftlich bestätigt. Bei Linux ist das ein bischen 
weniger und besser steuerbar.


rudi aus dem garten.... schrieb:
> Dann lade ich 16 Musiker in einer herzlichen runde ein ;-)
> und jeder bekommt seinen Kanal und "sein Instrument" ;-)
Das würde ich mir gerne höchstpersönlich ansehen - bzw anhören.

von rudi aus dem garten... (Gast)


Lesenswert?

Jürgen Schuhmacher schrieb:
> hardwaretimer schrieb:
>> eine Matrix aus 1000 Musikeren ist da kein Problem.
> Lan-seitig nicht, aber wenn alle auf dasselbe Gerät zugreifen müssen die
> Daten ja sequenziell hineingeschoben werden und dann herrscht Stau.


Wenn Du vcm "dasselbe" Gerät schreibst, meinst Du damit

den MIDI Sampler..Grenze liegt am Midi Sampler selbst sofern er Wifi 
Unterstützt ... falls nicht - und Midi nur "Wifigebrückt" wird nutzen 
auch keine 300 MBit Wifi ...

den Rechner auf dem eine Midi Sampler Software läuft..
(Wifi Bandbreite kann ausgenutzt werden...Grenze liegt damm beim Rechner 
)
die Software die Midi Sampled.. ( Multi Kanal fähig ) muss dann Wifi 
Daten verarbeiten können..... der LS kann es..


>
>> Wenn ich z.B. meinen WLAN-Router anpinge, sind 10-20ms die
>> Regel, bis was kommt. Die Übersetzung des Protokolls auf Ethernet kostet
>> ja auch noch Ver- und Entpackungsaufwand.
> Nicht nur das. Das OS (Windows z.B.) produziert selber nochmal Delay und
> dieses vor allen Dingen ungleichmässig, von daher gibt es nochmals
> Jitter. Der ist aber schon ab wenigen ms wahrnehmbar. Es gibt zwar immer
> wieder "Fachleute" die das bestreiten, aber in Untersuchungen ist das
> inzwischen wissenschaftlich bestätigt. Bei Linux ist das ein bischen
> weniger und besser steuerbar.


...nochmals zum besseren Verständnis..weil manche "Fachleute" immer 
alles besser wissen ohne es vor sich zu haben...

ich nutze nicht das übliche OSI Schichtmodel..
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

>
>
> rudi aus dem garten.... schrieb:
>> Dann lade ich 16 Musiker in einer herzlichen runde ein ;-)
>> und jeder bekommt seinen Kanal und "sein Instrument" ;-)
> Das würde ich mir gerne höchstpersönlich ansehen - bzw anhören.


Sehr gerne - und stell Dir vor - alle im gleichen Sync Takt.
...

;-)

von rudi aus dem garten... (Gast)


Lesenswert?

Nachtrag zum Vergleich:
=======================
LS-MIWI ist wesendtlich schneller als der USB MIDI Adapter.. ...
eigentlich schrecklich gar nicht zu vergleichen!

mit einem USB MIDI Adapter spiele ich "träge"...die Umsetzung
der Daten ist auf dem "Flaschenhals USB" begrenzt...

mit LS-MIWI wirst Du keinen Unterschied merken oder hören...
da fliessen 300 MBit glatt durch zum Sampler..
Alles nur eine Frage der "Gewusst wie Umsetzung"...
und Du rauscht am Windows Layer vorbei wie DMA...

"-.Fachleute gibts die gibts gar nicht.-"

;)

Gruss
Rudi

;-)

von Hobbymusiker (Gast)


Lesenswert?

rudi aus dem garten... schrieb:
> mit einem USB MIDI Adapter spiele ich "träge"...die Umsetzung
> der Daten ist auf dem "Flaschenhals USB" begrenzt...
Könntest Du mal erklären, woher der Flaschenhals bei USB kommt?

von rudi aus dem garten... (Gast)


Lesenswert?

Hobbymusiker schrieb:
> rudi aus dem garten... schrieb:
>> mit einem USB MIDI Adapter spiele ich "träge"...die Umsetzung
>> der Daten ist auf dem "Flaschenhals USB" begrenzt...
> Könntest Du mal erklären, woher der Flaschenhals bei USB kommt?

ja gerne---

Beitrag "Latenz bei Midi über low-speed USB"
..

LG
;-)

von rudi aus dem garten... (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

...
Nachtrag:

LS-MIWI ist richtig zu verstehen... es ist eine Neue Art der 
Übertragung, der Kommunikaton und der Ausführung...und ...
für jeden erschwinglich .. einfach nachzubauen und umzusetzen..

Aber obacht...

Es ist etwas anderes wenn z.B.

Ein USB MIDI Masterkeyboard per USB an einem MIDI Sampler hängt.
Die USB Bridge ist schnell. Schnell genug für das MidiSignal 31.250
Die Latenz bei ( rein  ) USB beträgt ... minimmum 1ms.....
[quelle]

als

Eine Band, in der jeder mit seinem Musikinstrument über diesen MIDI 
Strang
an den Sampler geht... da stehen nur 1x 31.250 zur Verfügung.......
schnell ausgeschöpft..


als

Eine Band, in der jeder mit seinem Musikinstrument über einen USB MIDI 
Kabel über einen USB HUB einen X-Input Midi Sampler geht,
da gehen die Grenzen schon los..

5m Kabellänge...
127 Teilnehmer im USB Netz..
possitiv..stehen bis zu 480MBit/s zur verfügung...
da es ein Bus ist teilen die sich aber auf die 127 Teilnehmer auf...
3 Mbit/s für jeden...

LS-MIWI in einem GigaBit Netzwerk eingesetzt... ergibt ohne langes 
Rechnen
... fast unbegrenzte Teilnehmer
... die Bandbreite kann vervielfältig werden...( in dem Netzknoten 
wohlbemerkt  3x 300 MBIt Wifi..... sonst sagt noch einer.. nimm einen 
zweiten USB Anschluss.....)


...

So.. am Wochenende war der zweite grosse aussen Test .. Videos gibts 
bald dazu..

Dazu waren
Doepfer MKE und 60er Piano Tastatur..
mein neues Board ..
mein Live-Styler for Android Version 1.0b
Touchscreen per Wifi an den Live-Styler am Windows Rechner gekoppelt,
mein Android Handy zur darstellung als "Fusschalter"..."Fusschweller" 
oder dem Koch in der Küche... ;-) oder dem Stammtisch Trommler...

Die Yamaha D-85 auf dem Bild wird demnächst das MKE erhalten, da es mit 
einer Anschlagdynamkik versehen ist...eine zweite D-65 ( nicht im Bild )
wird lediglich demnächst midifiziert...

Bilder anbei..

Alles Bestens.. kann nicht besser laufen..
ein Problem gabs.das aber bekannt war... das Problem liegt daran, dass 
der Schall der Lautsprecher bei längeren Wegstrecken enorme Latenzen 
aufbaut...daher wurde von Anfang an ein Rückkanal eingeplant, der nichts 
anderes tut, wie das Audio Signal per Funk dem Musiker in sein inEar 
Kopfhörer speist.

Eben wie auf der richtigen Bühne..
das Signal per Funk ist schneller als der Schall..
...

btw..

Das ganz besondere ist, dass die kompletten Sampler,  PA Anlage und co 
im Wagen bleiben kann! Bei mir war es in diesem Beispiel die 
Nebengarage..

Nix mehr teure Gerätschaften auf der Bühne, das steuert man mit LS-MIWI 
auf der Bühne mit Handy, Tablet oder wer das will, über
einen LS MIWI Controll Hardware Pult... "Noteständer"......;-)


Also nächster Auftritt in der Zukunft..

Der Veranstalter stellt die Lautsprecher vor Ort.
( Und auch die PA Anlage ? )
Man steigt aus seinem Wagen, nimmt das Akku betriebene Akkordeon,
geht auf die Bühne und fängt an zu spielen. Nix neues ...kann man mit 
LIMEX auch machen... ja... aber für 1000 eur... ;-(

Der PA Wagen / Anhänger oder ortsfeste PA Anlage im "Technikraum"
wartet auf LS-MIWI Signale und spielt das Sample über Funk/Kabel zu den 
Lautsprechern.. und per Funk zum InEar... da der Musiker auch mal in die 
Reihen geht... stell Dir vor, Silbereisen wandert mit seiner 
vierreihigen ins Publikum... bis er das hört was er spielt.. ist es zu 
spät...
...und jetzt bekommt die Technik einen Höhepunkt...
Falschspielen war gestern..... mehr sag ich nicht dazu weil dazu Anträge 
laufen ;-).....


der zweite Höhepunkt ist ...
dass immer wieder Musiker dazu spielen können, Musikgerät einschalten 
und los gehts... der Schlagzeuger sitz am Stammtisch, der Gitarist steht 
in der Küche.. ;-) ... und der Sänger... :-) hat auch noch einen AUDIO 
Kanal.. ;-)...

Ich suche für ein realistisches Example einen Ort und Musiker, die das 
mal ausprobieren wollen... ;-)... Vieleicht kann man das ja mal Live 
alles aufzeichnen.. ;-).. dann kehrt Ruhe in der Spekulation ein .. ;-)
und wir können mal ne Runde spielen ;-)..

aber Oberkrainer gell!


Gruss
Rudi
;-)



PS..
Hab jetzt das ganze erweitert mit einem Display... einem anständigen 
"Holzbrett" als Unterlage...  im Video dann alles zu sehen ;-)
wird am Wochenende denke ich oben sein..

von rudi aus dem garten... (Gast)


Lesenswert?

Jürgen Schuhmacher schrieb:
> rudi aus dem garten.... schrieb:
>> Dann lade ich 16 Musiker in einer herzlichen runde ein ;-)
>> und jeder bekommt seinen Kanal und "sein Instrument" ;-)
> Das würde ich mir gerne höchstpersönlich ansehen - bzw anhören.

http://www.youtube.com/watch?v=uD5fZvD0jg4

...
;-)

von rudi aus dem garten... (Gast)


Lesenswert?

rudi aus dem garten... schrieb:
> der zweite Höhepunkt ist ...
> dass immer wieder Musiker dazu spielen können, Musikgerät einschalten
> und los gehts... der Schlagzeuger sitz am Stammtisch, der Gitarist steht
> in der Küche.. ;-) ... und der Sänger... :-) hat auch noch einen AUDIO
> Kanal.. ;-)...
>
....

Nachtrag:
---------

zum besseren Verständnis:

Midi hat nur 16 Kanäe auf einem Midi Strang

Am Midi Splitter werden diese Kanäle den Samplern zugeteilt...

LS-MIWI hat 65536 Ports... ( mit Port 0 ) .. auf jeder MAC Adresse ( = 
Strang ) wohlbemerkt - man kann mehrmals die Midi Kanäle belegen..
und mehrmals verschiedene Netzwerk Sampler damit "füttern"....
und das mit immer wieder anderen Instruments oder Commands..

jeder Musiker hat seine eigene MAC Adresse..

jeder Sampler läuft mit Multi MAC Adressen..

Jetzt kann man sich ausrechnen wo die Grenze ist.

die einzelne Grenze liegt dann nur noch am Sampler, der sowieso die Midi 
Daten sowohl als USB MIDI und LS-MIWI verarbeitet.

Ein "Netzwerk von Hardware Samplern" und richtig gestöpselt gibt es 
theoretisch auch kein Stau Aufkommen...theoretisch..

Wird der LS-MIWI ( Software Lösung ) verwendet ist das ganze begrenzt 
auf die Kapazität des Rechners( PC, Mikrocontroller Boards, ...)
 ...und in der heutigen Zeit ... auch viel besser zu handhaben.. 
schnelle Anpassung per Code auch von aussen...( XML .. PERL... PHP .. ) 
.. als warten auf Hardware Firmware Updates.. die der  "Hardwarerahmen" 
vorgibt und somit wieder eingrenzt..

moin moin ;-)

LG
Rudi
;-)

von J. S. (engineer) Benutzerseite


Lesenswert?

>ein Netzwerk aus Hardwaresamplern
Wie kommen die Audiodaten dann wieder zurück zur Machine die mischt und 
die tracks bounced?

>Latenz
Mach doch mal bitte eine kleine Messung:

Zeitpunkt 0: Musiker drückt die Keyboardtaste
Zeitpunkt 1: Das erstes Sample des Klangs kommt aus dem Waveplayer

Latenz = Z1- Z0

Ist das konstant (zu machen)?
Wie gross ist es minimal, maximal?

von Rudi ..derzeit aus dem Keller ;-) ... (Gast)


Lesenswert?

Jürgen Schuhmacher schrieb:
>>ein Netzwerk aus Hardwaresamplern
> Wie kommen die Audiodaten dann wieder zurück zur Machine die mischt und
> die tracks bounced?

Hallo Jürgen,
oK..
ich hinterfrage das ..
..welche Maschine meinst Du?...
...meinst Du das Mischpult an der PA Anlage?
...oder das Android Pad im Video das eine Mixersoftware hat?


Also allgmeiner Lauf ist:
Alles geht zu einem zentralen Punkt der dann steuert..
Keyboard -> MIDI OUT -LS MIWI Adapter- FUNKT -
Mischer -> LS-MIWI -> funkt
Fusschweller -> LS-MIWI -> funkt
Fussleisten -> LS-MIWI -> funkt
usw..


-entweder an WIFI Gegenstelle mit Midi Out ( zweiter LS-MIWI ) -> 
Sampler
-oder an WIFI Accespoint - Router - Host
-oder an AdHoc Host
-oder an "Socket" Host ( Win, Linux, Mac, und co ... ;-)    )
-oder an "Socket" MIDI Host als Hardware
-oder...
es gibt noch einige Möglichkeiten..
und auch Funkträger sind variabel, so hab ich neben WIFI auch 
vorgesehen:
-> Bluetooth
-> RF ( 470MHz )
-> Dect
-> ...alles was Txd / Rxd hat..


Der erste echte Audio Kabelstrang ist ...
nach dem Sampler..
aus der Soundkarte ...
...auch da eine Zeitmessung der Pa Anlage?


Was genau verstehst Du unter bounced, damit wir vom gleichen reden, 
Jürgen, ist nur hinterfragt .. ab wann sprichst Du davon, wenn es Am 
Lautsprecher raus kommt oder wenn es der Musiker hört oder wenn es an 
einer PA Anlage auf dem Audio out chinch liegt zum mischen..?

>
>>Latenz
> Mach doch mal bitte eine kleine Messung:
>
> Zeitpunkt 0: Musiker drückt die Keyboardtaste
> Zeitpunkt 1: Das erstes Sample des Klangs kommt aus dem Waveplayer

Mach ich Jürgen, das hab ich demnächst auch so vor gehabt, versprochen,
entweder dieses Wochenende oder nächstes ok..
da ich auch Midi einspielen will von SD Card... ;-)
und den Sampler auf mehren Spuren recorden will...;-)
da ich auch ein "Tonstudio Mode" erreichen will..

>
> Latenz = Z1- Z0
>
> Ist das konstant (zu machen)?

Ja ist konstant zu machen, folgende Zeitfaktoren kann ich messen, auch 
konstant, auf längere Dauer, und in einer Excel Tabelle festhalten..
eine Referenzzeit ( Takt / Clock ) ist dann auch als Zeiger vorhanden.
Sonst würde das ungeordnete Packet spiel nicht klappen...
dieser Zeiger dient dann auch - bei Bedarf - für das Synchronisieren
der "Midi Einspielungen und Zusammenspielen" in etwa das was der Intern 
Clock / extern Clock bewirkt aber eigentlcih noch viel genauer  ( wie 
tief steckst Du in der Materie "midi" ?

( btw ich suche Dir bei Gelegenheit ein Video raus und poste den link 
später mal , das siehst du schön was ich meine.. kann noch daueren.. 
wenn ich es nicht gleich finde )

Start..Drücken der Taste:
Taste am Keyboard Ruhestand ( Note off )
Taste am Keyboard ( kein Note off mehr und noch kein Note On )
Taste gedrück ( Note On )
Taste losgelassen ( kein Note on mehr noch kein Note off )
Taste am Keyboard "wieder Ruhestand" ( Note off )

Info:
Der "Zwischenstand" ist "wichtig" für das schnelle spielen oder Piano 
spielen... damit kann man die "virtuellen Federn" als auch die 
mechanischen Federn der Tasten nachstellen wenn der "HUB" zu lang oder 
zu kurz ist... und zwar nach Protokoll für jede Taste.. das hat nicht 
mal der neue Thyros... ;-) .. das wird der Hit ;-)...

Bei Toneffekten ( Saxophon, Klarinette, GoldenTrumpet ect ) kann man 
damit tolle Übergänge schaffen...Zeitmessung nicht nur für Velocity, 
AfterTouch.. sondern auch für "den Ton generieren"....( 3 decimal ) 
stell Dir das so vor, Akkordeon, mit dem Balg drückst oder ziehst Du die 
Luft in aus dem Akkordeon durch die Tonzungen... das "vibrieren" erzeugt 
den Ton, Du kannst aber auch den Ton durch sanftes "ziehen" der Tasten 
"anschwellen lassen mit dem Akkustischen Akkordeon, sodass nur 
forcierend die Klappen aufgehen und der Ton fängt langsam an zu 
schwellen... das ist eine andere Spieltechnik als den Balg sanft zu 
drücken oder zu ziehen .. da geht immer die ganze Luft durch die Zungen 
wenn die Taste gedrückt ist, den Besten Effekt hast Du wenn Du ganz fest 
den Balg drückst/ziehst und die Taste förmlich "schleifen" lässt...^das 
"jault"...
Du hörst das hier am besten:

Astor Piazzolla - Libertango

http://www.youtube.com/watch?v=quZuGOcmVQ0

Es gibt keinen besseren Heart Spieler!
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

..
...
;-)
Das kannst jetzt auch mit dem LS-MIWI machen ;-)
und das linke Handwinken sowieso..


Midi Signal ( jedes einzelne Datenpaket )
Am Midi Out der Tastatur abgehend
Am UART MIDI ankommend
Am FIFO entgegengenommen
Vom FIFO abgeholt
Am Sender Wifi Tx ausgehend
Am Empfänger Wifi Rx eingehend
Am FIFO entgegengenommen
Vom Fifo abgeholt
*** JETZT LIEGT ES BEREIT FÜR DEN MIDI SAMPLER ****
Extras
...FILTER 1 Fehlerprüfung A
...FILTER 2 Fehlerprüfung B
...FILTER 3 Fehlerprüfung (Reserve ohne Funktion )
Ende Extras
*** Jetzt kann er es haben ****
-> Hardware Sampler
-> Software Sampler
-> ect.

Wie tief willst Du gehen?

> Wie gross ist es minimal, maximal?

--ok mach ich.. lass mir aber noch ein wenig Zeit--
ich will das ordentlich machen damit man das auch nachprüfen kann ok?!.

LG
Rudi
;-)

von R. W. (Gast)


Lesenswert?

..kleine Schritte hier...

grosse Schritte da:

@Jürgen:

http://www.odva.org/Home/ABOUTODVA/TheODVACommunity/SIGs.aspx

Design&Elektronik
Heft 05
Seite 7
"Echtzeit-Ethernet"


..Video Messungen stehen noch aus.
< 0.00..

LG
Rudi
;-)


http://www.all-electronics.de/texte/anzeigen/54540/ODVA-will-Devicenet-fuer-Internet-of-Things-fit-machen

..you are welcome...

http://www.it-production.com/index.php?seite=einzel_artikel_ansicht&id=61239

;-)
..

von Torsten C. (torsten_c) Benutzerseite


Lesenswert?

R. W. schrieb:
> Zwei weitere sind geplant für Bluetooth und DECT.

Ich bastel mir gerade 'ne 10-Euro-Lösung für Bluetooth:
http://notizblog.wordpress.com/2014/05/16/android-als-midi-sequenzer-uber-bluetooth/

PS: Da Android-Handys im Millisekunden-Bereich alles andere als 
Echtzeit-fähig sind, muss ein (optionaler) Puffer m.E. schon sein.

Wird das  Midi Status Byte F9h = 249 irgendwo verwendet? Ansonsten würde 
ich das zu Steuerung eines Puffers nehmen. Das erzeugt zwar auf den 
ersten Blick Latenzen, aber mit F9-FF kann man jederzeit den Puffer 
löschen und ohne Latenz senden - so mein Gedanke.

: Bearbeitet durch User
von R. W. (Gast)


Lesenswert?

Torsten C. schrieb:
> R. W. schrieb:
>> Zwei weitere sind geplant für Bluetooth und DECT.
>
> Ich bastel mir gerade 'ne 10-Euro-Lösung für Bluetooth:
> 
http://notizblog.wordpress.com/2014/05/16/android-als-midi-sequenzer-uber-bluetooth/

Sieht gut aus!
>
> PS: Da Android-Handys im Millisekunden-Bereich alles andere als
> Echtzeit-fähig sind, muss ein (optionaler) Puffer m.E. schon sein.

mM: nicht zwingend, je nachdem wie du das programmierst, mitandroid 
boardmitteln oder selber angehen..
>
> Wird das  Midi Status Byte F9h = 249 irgendwo verwendet? Ansonsten würde
> ich das zu Steuerung eines Puffers nehmen.

Wenn du was pufferst geht dir in erster linie eine "zeit" ab,

> Das erzeugt zwar auf den
> ersten Blick Latenzen, aber mit F9-FF kann man jederzeit den Puffer
> löschen und ohne Latenz senden - so mein Gedanke.

wenn du den puffer löscht, dann löscht du auch den inhalt und die midi 
sequenz ist weg..

Jetzt klär mal auf :-) was willst du genau machen?

Du kannst doch Midi Befehle senden wie du willst, wenn es die 
Gegenstelle versteht. Du musst nicht zwingend das verwenden was 
vorgeschrieben ist.
Wenn du aber mit anderen Geräten kommunizieren willst, und du midi 
signale zum steuern verwenden willst - denke dass wilsst du so  machen - 
dann in jedem fall über "controll commands".. da gibt es dann eventuell 
keine reiberei.

Mit dem Buffer kann ich dir noch nicht ganz folgen, was willst du in den 
buffer puffern?

;-)
LG
Rudi

von Torsten C. (torsten_c) Benutzerseite


Lesenswert?

R. W. schrieb:
> Jetzt klär mal auf :-) was willst du genau machen?

Ich erstelle gerade mit Android Studio eine App, die ich z.B. bei 
Chor-Proben nutzen kann, um die Begleitmusik (Klavier, Kapelle, …) zu 
steuern.

Manchmal ist es dabei auch notwendig, dass sich die Begleitmusik nach 
dem Timing der Sänger im Gesangsverein richtet. Daher mache ich eine 
eigene App, um bequem das Timing, die Tonhöhe usw. steuern zu können.

Erstmal kann man dazu einfach ein BT-Modul mit der Midi-Buchse 
verbinden:

http://images.protopage.com/view/1789957/1gpf1qeblp5djxzhcny77ywvn.jpg

R. W. schrieb:
> je nachdem wie du das programmierst

Mit den Standard-Bordmitteln von Android Studio.

R. W. schrieb:
> Wenn du was pufferst geht dir in erster linie eine "zeit" ab

Die erste Note wird sofort wiedergegeben, erst danach wird der Puffer 
gefüllt.

Siehe auch http://www.protopage.com/hdop001 :
> Die MIDI-Daten werden dann über eine zweite serielle Schnittstelle
> mit 31250 Baud an das MIDI-Gerät weitergegeben. Das Timing über-
> nimmt der Controller.
>
> Die Auflösung und Genauigkeit des Timings liegen im Mikrosekunden
> Bereich. Außerdem werden die vom Smartphone/Tablet verursachten
> Schwankungen eliminiert, so dass keine Verzögerungen auftreten.

R. W. schrieb:
> wenn du den puffer löscht, dann löscht du auch den inhalt und die midi
> sequenz ist weg.

Ja, genau. Wenn man auf Stop oder Pause drückt, soll die Musik ja auch 
aufhören. Der Puffer ist immer nur 1..2 Sekunden lang.

R. W. schrieb:
> dann in jedem fall über "controll commands"

Das wäre 'ne Alternative, aber 2 Bytes sind kürzer. Die F9-xx Sequenzen 
werden von der App "hinein gemischt" und der ATTiny würde sie wieder 
herausfiltern, sie würden über Midi-Out also gar nicht ausgegeben 
werden.

Wäre halt nur doof, wenn im abgespieten MIDI-File ein F9-xx auftaucht, 
und das was anderes bedeuten soll.

R. W. schrieb:
> was willst du in den buffer puffern?

Wie gesagt: Nur ca. "eine Sekunde MIDI-Daten", um Jitter "glatt zu 
ziehen".

Ich habe zum ausprobieren gerade eine VisualStudio-Applikation fertig 
gestellt, die das F9 xx versteht, den Adapter nachbildet und die 
Bluetooth-Bytes über den „Microsoft GS Wavetable Synth” der Soundkarte 
wiedergibt. Klappt wunderbar.

: Bearbeitet durch User
von R. W. (Gast)


Lesenswert?

Torsten C. schrieb:
> R. W. schrieb:
>> Jetzt klär mal auf :-) was willst du genau machen?
>
> Ich erstelle gerade mit Android Studio eine App, die ich z.B. bei
> Chor-Proben nutzen kann, um die Begleitmusik (Klavier, Kapelle, …) zu
> steuern.
>
> Manchmal ist es dabei auch notwendig, dass sich die Begleitmusik nach
> dem Timing der Sänger im Gesangsverein richtet. Daher mache ich eine
> eigene App, um bequem das Timing, die Tonhöhe usw. steuern zu können.
>
>
> Ich habe zum ausprobieren gerade eine VisualStudio-Applikation fertig
> gestellt, die das F9 xx versteht, den Adapter nachbildet und die
> Bluetooth-Bytes über den „Microsoft GS Wavetable Synth” der Soundkarte
> wiedergibt. Klappt wunderbar.


Hi Torsten,

erstmal danke für deine genommene Zeit und der sehr detailierten 
Antwort,
ich werde heut Abend noch genauer hinschauen und nochmal schreiben, im 
Moment häng ich in meinem Samstag Projekt ;-)

..was ich aber jetzt schon schreiben kann:

versuch in VS einen anderen MIDI Host, z.B. Midi Yoke.. google danach.
dann kannst Du über Midi Yoke weitere /"jede"/ MIDI Anwendung damit 
steuern.... brauchst dann nur als MIDI In " Midi Yoke " angeben und den 
entprechenden Kanal..

Wie steuerst Du das Timing, Tonhöhe? Slider mit Value ( 0x00-0x7F ..0xFF 
)

Schau Dir auch mal Basic4Android an.

http://www.basic4ppc.com/

Wenn Du einen 50 prozent Gutschein brauchst, meld dich per PM ;-)


Basic4Java ist dasgleiche, allerdings für viele "Desktop" und umsonst.
Das ist dann die gleiche Sytntax.

http://www.basic4ppc.com/android/b4j.html


Es macht riesen Spass damit!

..bis heute "spät am Abend " ;-)

LG
Rudi
;-)

von Torsten C. (torsten_c) Benutzerseite


Lesenswert?

R. W. schrieb:
> Wie steuerst Du das Timing, Tonhöhe?

Grundsätzlich kommen die Tonhöhen ja aus einem Midi-File. Ich brauche 
nur Knöpfe mit z.B. "eine Terz höher" o.Ä.

Wie sich das Timing in der Praxis am besten steuern lässt, muss sich 
erst erweisen.

Auf dem Handy-Touch-Screen sind die Musik-Takte mit Gesangstext 
abgebildet. Ideen bisher:
* Auf den Takt clicken und an der Stelle gehts los bzw. es wird
  dorthin gesprungen.
* Nächsten Takt festhalten = pausieren, beim Loslassen
  dort weiter spielen
* Alternativ: Im Takt auf den Bildschirm tippen

Ich muss das mal in der Praxis ausprobieren, keine Ahnung was sich am 
besten bewährt.

Was mir "Midi Yoke" oder "Basic4Android" bringen sollen, verstehe ich 
noch nicht. Erstmal habe ich alles, was ich brauche.

: Bearbeitet durch User
von R. W. (Gast)


Lesenswert?

Torsten C. schrieb:
> Was mir "Midi Yoke" oder "Basic4Android" bringen soll, verstehe ich noch
> nicht. Erstmal habe ich alles, was ich brauche.


Du verwendest die MS engine als Midi Sequencer, so hab ich das 
verstanden.

Also Dein Orig Midi mischt du über die Puffer weiche mit deinen Commands 
zur auswertung über den Attiny der das ganze dann per midi out an die MS 
engine über deine VS APP  zum wiedergeben sendet, ( MIDI USB kabel oder 
auch BT ? )

Dabei ist dein Android Handy Midi sender ( MIDI ORIG FILE ) + Midi 
Commander ( Mischt Du dann in der Android App über Android Studio dazu ) 
zugleich

Schickst das per BT an deinen ATTINY der das auswertet und per MIDI OUT 
an Windows Deiner VS APP weitergibt ( USB MIDI ? )

Die wertet wieder aus, steuert Deine MIDI Commands aus dem Touch Click 
und gibt das MIDI über MS Engine aus..

ok? so hab ich das verstanden.

Wenn Du jetzt anstatt der MS Engine was anderes verwenden "willst"..

was machst du dann?

LG
Rudi
;-)

von Torsten C. (torsten_c) Benutzerseite


Lesenswert?

R. W. schrieb:
> Torsten C. schrieb:
> Du verwendest die MS engine als Midi Sequencer
Nein, ich verwende sie als Bluetooth-Midi-Expander mit Puffer, so lange 
der 10-€-Adapter noch nicht fertig ist. Ich will mich erstmal um die 
Sequencer-App im Handy kümmern, dann kommt der 10-€-Adapter mit Puffer.

> Also Dein Orig Midi mischt du ...
Sorry, das erinnert mich an die Sonnenfinsternis auf dem Kasernenhof:
http://www.normanrentrop.de/de/gefunden/index_20594.html

;-)

Das orig. Midi soll von der Android-App abgespielt werden, mit den o.g. 
Bedienmöglichkeiten.

Um die vom Smartphone/Tablet verursachten zeitlichen Schwankungen 
(Jitter) zu eliminieren, mischt die Android App Commands zur Auswertung 
über den Attiny ein, so dass der ATTiny puffern kann.

Das ganze geht dann per "midi out" am Ende an einen echten MIDI-
Expander, z.B. sowas:
http://www.thomann.de/de/ketron_klavi_pro.htm

... oder eben, zum testen/wiedergeben über BT an meine VS APP

Natürlich gibt es auch einen Haufen Software, damit man am MIDI-OUT vom 
ATTiny einen PC als Expander benutzen kann. Man könnte also MIDI-OUT vom 
ATTiny auch an einen PC anschließen. Das hängt halt davon ab, womit man 
den Klang erzeugen will.

> Schickst das per BT an deinen ATTINY der das auswertet und per MIDI OUT
> an Windows Deiner VS APP weitergibt

genau: Die App sendet immer per BT,
* wahlweise an die VS APP
* oder über den ATTiny an einen Expander.

> Wenn Du jetzt anstatt der MS Engine was anderes verwenden "willst"..

Will ich ja, die "MS Engine" ist nur zum testen des Puffer-Protokolls. 
Wie gesagt: Eigentlich geht es um das "Bluethooth Homemade Interface", 
aber das mache ich erst fertig, wenn die Android-App halbwegs tut, was 
sie soll.

: Bearbeitet durch User
von Rudi ..derzeit aus dem Keller ;-) ... (Gast)


Lesenswert?

Torsten C. schrieb:
> R. W. schrieb:
>> Torsten C. schrieb:
>> Du verwendest die MS engine als Midi Sequencer
> Nein, ich verwende sie als Bluetooth-Midi-Expander mit Puffer, so lange
> der 10-€-Adapter noch nicht fertig ist. Ich will mich erstmal um die
> Sequencer-App im Handy kümmern, dann kommt der 10-€-Adapter mit Puffer.
>
>> Also Dein Orig Midi mischt du ...
> Sorry, das erinnert mich an die Sonnenfinsternis auf dem Kasernenhof:
> http://www.normanrentrop.de/de/gefunden/index_20594.html
>
> ;-)


..;-) ;-) ;-)....

>> Schickst das per BT an deinen ATTINY der das auswertet und per MIDI OUT
>> an Windows Deiner VS APP weitergibt
>
> genau: Die App sendet immer per BT,

..sag ich doch :-)...

> * wahlweise an die VS APP

ah... jetzt...
> * oder über den ATTiny an einen Expander.

..kommen wir der Sach näher..

solange Du an die MS Engine sendest.. macht die VS APP das was der 
Attiny macht..
später dann ist der Attiny dein Midi Out für einen echten Midi 
Sampler....

..hab zusätzlich noch gemeint du fährst nach dem Attiny zur VS.. ok..
jetzt ist es klar.

>
>> Wenn Du jetzt anstatt der MS Engine was anderes verwenden "willst"..
>
> Will ich ja, die "MS Engine" ist nur zum testen des Puffer-Protokolls.
> Wie gesagt: Eigentlich geht es um das "Bluethooth Homemade Interface",
> aber das mache ich erst fertig, wenn die Android-App halbwegs tut, was
> sie soll.

Ok.. jetzt sind wir "beieinada" ;-)

ok, den Midi Yoke habe ich dir nur vorgeschlagen falls Du z.B. unter 
WIndows einen anderen Software "Synthesizer" oder was auch immer 
testweise ansteuern willst, z.B. solange Du keinen HW Sampler hast... ( 
Itemlist choice ) dann brauchst Du nur eine Schnittstelle in deiner VS 
APP ansteuern, die Midi Yoke.. die gibt dann das weiter an den 
endSampler man kann auch aufsplitten... an verschiedene Sampler senden.. 
das man mit der MS nur mit einem MIDI kann..also echtes "midifilieren" 
;-)..such nicht danach - wurde soeben erfunden ;-) ... ;-) weis jetzt 
nicht den Fachausdruck dafür...

Mit der APP im Handy kannst Du dann auch den Midi Yoke steuern...
z.B. wenn Du nur Piano Begleitung haben willst, weil der Chor erstmal 
eingetsimmt werden muss oder so...
0x91 .....Channel 2 -> Piano
0x92 .....Channel 3 -> Takt
usw

Denn in der Regel steht erstmal alles unter

0x90 .....Channel 1

..dann kannst du über den "Kanal" den Sampler steuern...
das geht mit MS Engine nicht ... so einfach... in der Testphase..
mit mehreren Instanzen der MS Engine schon wieder , dann über das Handle 
den "kanal" ( byte auswertung deiner Handy APP ) zuweisen..

Du könntest theoretisch alles durchtesten was der Attiny später mit dem 
HW Sampler machen soll...


BTW..
mich wundert, dass der BTAdapter 31250 kann, ist da ein spezieller Uart 
Baustein verbaut? Z.B. jeder USB TTL Adapter kann es nämlich nicht ;-)
Kannst Du den Type den Du verwendest mitteilen?

Wenn Du Steuer COmmands zum puffern sowieso "ausfilterst" bevor Du das 
an den Sequencer später weiterreichst, dann müsste das so gehen wie Du 
es vorhast..Bau in jedem Fall einen Panic Knopf ein .. "Alle Noten 
aus..." ( All Notes Off )...-> Midi.org

Basic4Android hab ich dir vorgeschlagen, weil ichs gut finde ;-).
Ich mach ausschliesslich damit Android APP*s.. mit Eclipse die Library's 
und mit SceneBuilder die Oberfläche.

;-)
LG
Rudi

von Torsten C. (torsten_c) Benutzerseite


Lesenswert?

Rudi ..derzeit aus dem Keller ;-) ... schrieb:
> mich wundert, dass der BTAdapter 31250 kann, ist da ein spezieller Uart
> Baustein verbaut?

Die Firma "Paul und Scherer" verkauft dazu tatsächlich einen speziellen 
BT-Adapter mit 31250Bd, aber der ist unermesslich teuer. Link siehe 
oben.

Außerdem funktioniert der m.E. nicht zuverlässig: Falls innerhalb der 
ersten Minute nach einem Restet per BT ein ESCAPE "$$$" gesendet wird, 
springt der in den Command-Mode. :-(

In meinem Blog steht: Ich will einen billiges BT-Modul für 3€ nehmen:
http://www.aliexpress.com/item//1752072699.html

Ich habe alle benötigten Bauteile hier rum liegen. Das BT-Modul kann 
zwar verschiedene Baudraten, aber keine 31250Bd. Dazu der ATtiny1634 mit 
zwei UARTS für 1,60€: Der puffert und setzt auf 31250Bd um.

: Bearbeitet durch User
von Rudi ..derzeit aus dem Keller ;-) ... (Gast)


Lesenswert?

Torsten C. schrieb:
> Rudi ..derzeit aus dem Keller ;-) ... schrieb:
>> mich wundert, dass der BTAdapter 31250 kann, ist da ein spezieller Uart
>> Baustein verbaut?
>
> Die Firma "Paul und Scherer" verkauft dazu tatsächlich einen speziellen
> BT-Adapter mit 31250Bd, aber der ist unermesslich teuer. Link siehe
> oben.
>

den hab ich aus der Liste schon gegoogelt, glaube um die 40 EUR `?


> Außerdem funktioniert der m.E. nicht zuverlässig: Falls innerhalb der
> ersten Minute nach einem Restet per BT ein ESCAPE "$$$" gesendet wird,
> springt der in den Command-Mode. :-(

das ist ja do.f, gibt es da keine "Command" Sequenze...sondern nur die 
ESCAPE "$$$" ?... autsch..

>
> In meinem Blog steht: Ich will einen billiges BT-Modul für 3€ nehmen:
> http://www.aliexpress.com/item//1752072699.html
>
> Ich habe alle benötigten Bauteile hier rum liegen. Das BT-Modul kann
> zwar verschiedene Baudraten, aber keine 31250Bd. Dazu der ATtiny1634 mit
> zwei UARTS für 1,60€: Der puffert und setzt auf 31250Bd um.

Super!!!!
Sobald Du die rum liegenden Teile verbaut hast, funk mal durch.

Jetzt interessiert es mich aber trotzdem, nur interesssenshalber,
wieso setzt Du kein WLAN Modul ein, wegen den Kosten, wegen den Jitter 
oder beides?
Kosten...
ok ganz klar - BT 3 EUR.. Wo ? ;-) ( mein günstigstes war 6,50 EUR + 
Vsnd.

..wer lesen kann ist klar im Vorteil.. hab ich irgendwie überflogen

> http://www.aliexpress.com/item//1752072699.html

ok..
Torsten weisst Du ob das ein Slave oder Master ist?
Slave kann nur mit einem Master, Master kann beides..

Jitter
..
DU musst das unbedingt einmal selber versuchen wenn Du es noch nicht 
probiert hast. Ich komm mit WLAN sehr gut zurecht, und gebe dem Lauf 
einen Anstoss zum arbeiten, dann folgen erst Daten... und die dann 
unaufhörlich...eine Unterstützung.. so ziehe ich - wenn es Jitter geben 
sollte - "glatt"..

...
Ich mach das mit einem PIC18F2550.
Dabei nehm ich den eigentlich für alles her.
Im Gegensatz zu Dir ( BT ) nehme ich WLAN für die Haupt Transportwege 
und habe den Midi Out + In als kabellose Midi Peitsche.

Eine BT Strecke habe ich auch, allerdings z.B. von einem Fusspedal als 
Kontaktgeber [Deine Android APP Start / Stopp ] ( kleiner Pic10 oder 
auch ATTINY möglich ) der den UART ( egal welche Baudrate ( ich nehm 
9600 ) ) transparent über BT an den BT Empfänger bringt, der Uart ist 
dann wieder mit einem weiteren SoftUart mit dem Pic verbunden. usw.

Nur mal hinterfragt!
Das Midi File auf dem Android Handy, überträgst Du dann per BT quasi an 
den Attiny mit BT.. mit welcher Baudrate? Die muss mindestens 31250 
sein...
hat denn der ATTINY einen HW Uart? Ein Software Uart denke ich ist mit 
38400 sehr an der Grenze... ?...nicht alle BT Module können Fehlerfrei 
38400 ( das ist die nächste Standard Baudrate ) ..die meisten liegen bei 
9600 .. wenns gut geht 19200.. auf max 10m..5m  Distance. in dieser 
Class und Preisliste...aber bevor ich jetzt hier was aufflame...das 
nicht Thema dieses Threads ist ;-) -. welche BT Class willst Du später 
einsetzen?

Ich bin von BT eigentlich weg als Haupttransportweg, weil es hinkt, zum 
command absetzen ok, aber versuch das erst...das MIDI File darf nicht 
hängen...sonst hängt Dir der Chor auch ;-) ;-) ;-)...Spass...

LG
Rudi
;-)

von Rudi ..derzeit aus dem Keller ;-) ... (Gast)


Lesenswert?

Rudi ..derzeit aus dem Keller ;-) ... schrieb:
...

> Nur mal hinterfragt!
> Das Midi File auf dem Android Handy, überträgst Du dann per BT quasi an
> den Attiny mit BT.. mit welcher Baudrate? Die muss mindestens 31250
> sein...
> hat denn der ATTINY einen HW Uart? ..


hat er ..."Dazu der ATtiny1634 mit zwei UARTS "

hab ich übersehen.

Hört sich gut an Torsten.
Mach mal - ;-) - und lass was sehen..
Wenn Du BT Module bestellst, Sammelbestellung ect ..
kannst Dich gern mal per PM melden. Wäre eventuell dabei..Datenblatt 
wäre interessant, wenn Du mal eins bekommst, was das für Bt Class ist 
und was unterstützt wird.

Gruss
Rudi
;-)

von Holger H. (holger-h-hennef) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Rudi.
Hier das Wifi JIG Board.

Mit Max RS232 5V Pegel.

Die CFG kann ich lesen u. schreiben.
Aber wie geht der connect via AT Command.. ??

Wifi_JIG_CFG_1.PNG
WIFI_CFG_1.PNG

Gruss Holger.

von Rudi ..derzeit aus dem Keller ;-) ... (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Holger Harten schrieb:
> Hallo Rudi.
> Hier das Wifi JIG Board.

Hallo Holger
:-)

>
> Mit Max RS232 5V Pegel.
>
> Die CFG kann ich lesen u. schreiben.
> Aber wie geht der connect via AT Command.. ??

Hab Dir zwei Pics angehängt.
Auf dem gleichen Weg wie Du mit der Windows Software das Modul 
konfigurierst, z.B. verbindest einen UART ( RS232 ) Rx/Tx z.B. mit einem 
USB TTL Adapter ( PIC ) oder wie in Deinem Fall mit MAX RS232 5 PEGEL..

USB Adapter
USB Adapter Rxd geht auf Tx1 Wifi (PIN 6 von links )
USB Adapter Txd geht auf Rx1 Wifi (PIN 7 von links )
Vcc5V geht auf VCC WIFI (PIN 8 von links )
GND geht auf Wifi GND (PIN 9 von links )



MAX232 5V Pegel
MAX232 Rx -> Tx1 Wifi
Max232 Tx -> Rx1 Wifi
5V an Wifi VCC
Masse an Wifi GND

Du kommst in den Config Mode über zwei Wege..

Weg1)<macht man auch wenn eigene Firmware nicht anläuft und blockiert>
bevor Du das Wifi Shield mit Spannung versorgst,
kannst gleich den CFG mit Masse verinden, dann schaltest Spannung zu,
ca 2-3 sek dann unterbrichst den CFG von der Masse wieder, Spannung 
lasst an, Du bist im Config Mode

Weg2)
Im Betrieb, einfach CFG 2-3 Sek lang mit Masse verbinden und wieder
unterbrechen, Du bist im Config Mode


Sobald Du im Config Mode bist,
kann man mit den AT Commands arbeiten.

Die Windwos Software macht nichts anderes..


um aus den Config Mode wieder rauszukommen, benutz die Windows Software 
den Button "Save Config" dabei wird eigentlich nur der AT Command
SAVE ALL ausgelöst und das Wifi bootet wieder neu ..


>
> Wifi_JIG_CFG_1.PNG
> WIFI_CFG_1.PNG

schöne Pics ;-)

>
> Gruss Holger.

LG
Rudi
;-)

Alles Ok?..

von Rudi ..derzeit aus dem Keller ;-) ... (Gast)


Lesenswert?

..sorry

sobald Du im Config Mode bist,
kannst Deine At Commands absetzen...und ReturnValues ( echo ) empfangen,
Terminal Prog.. COM Schnittstelle MAX RS232...

LG
Rudi
:-)
Schreib wenn was unklar ist.

von Holger H. (holger-h-hennef) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Rudi ..derzeit aus dem Keller ;-) ... schrieb:
> Schreib wenn was unklar ist.

Dein Video ... mit dem Wifi Modul. und Relay via Handy oder PC.
Das macht dir keiner so schnell nach, einfach genial.
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=JaikEB2kGzo
Info Link:
Das ist ein Leitfaden für mich. @Rudi -->Bitte mal ansehen.
https://www.youtube.com/watch?v=q9l1YOy8fQY&feature=player_embedded#t=60
Info Link:
GainSpan GS2000 - Ultra Low Power Wi-Fi
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=iiN51EQNiiY

Mit meinem Jig-Board, (siehe Bilder )kann ich die Config mit der 
Software machen, und "einstellen", via CFG Pin ..an LOW. Safe config 
geht auch.
Und nach einem erneuten auslesen sind die Einstellungen auch da.

Frage:
Aber was stelle ich da ein Client Mode, Server Mode , DHCP. IP ect pp.

http://www.mikrocontroller.net/attachment/218516/WIFI_CFG_1.PNG

Problem: Auf dem gelieferten pdf Datenblatt sind die einzelnen AT 
Commands
und Modis leider nicht erklärt. Wie z,b bei dem
Parani BT-Modul. ESD 1000
----------------------------
Bzw. ist der 3,3Volt Modul-Pin auch nicht erklärt.
So ist das RS232 Interfache RX TX leider nicht 3,3 Volt kompartibel. ???
######################################################################## 
##
Gruss Holger.
Der Strom des Wifi Moduls, was ich auf dem JIG-Board habe ist ca. 250mA.
########################################################################
Das JIG Board was du hast, ist kostenlos dabei, wenn man 100 Module 
kauft.
Aber das kann man ja selber bauen, via Max RS232 Chip.

Mein FTDI RS2232 Modul kann an den RX,TX Pinnnen leider nur 3,3 Volt.

Silabs Modul habe ich auch noch, der kann 5Volt an RX-TX Pinnen ab.

: Bearbeitet durch User
von R. W. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Holger Harten schrieb:
> @Rudi -->Bitte mal ansehen.
> https://www.youtube.com/watch?v=q9l1YOy8fQY&feature=player_embedded#t=60

Moin moin Holger, bist früh auf ..war auch schon morgens Semmeln holen.. 
.  ;-) ;-) ...... mach grad Pause "emails" ...

Sehr schön!

Ab ca 5:00 sieht man auch das es sich um "Broadcast Messages" 
handelt...jeder im Netz mit dem visierten Command und Berechtigung dazu 
reagiert..
..kannst Du auch machen ;-) nix dabei ;-)

> Info Link:
> GainSpan GS2000 - Ultra Low Power Wi-Fi
> https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=iiN51EQNiiY

das sehe ich mir heute Abend an - ok..

> Mit meinem Jig-Board, (siehe Bilder )kann ich die Config mit der
> Software machen, und "einstellen", via CFG Pin ..an LOW. Safe config
> geht auch.
> Und nach einem erneuten auslesen sind die Einstellungen auch da.
>
> Frage:
> Aber was stelle ich da ein Client Mode, Server Mode , DHCP. IP ect pp.


Das kommt jetzt drauf an Holger,
wenn Du eine Kabelbrücke baust mit zwei Wifi Shields,
dann musst die beiden darauf abstimmen, am einfachsten dann

z:b.
Wifi Shield 1 ... als Server
Wifi Shield 2 ... als Client

Der Server wartet auf eingehende Verbindung sobald sich der Client 
connected wird eine Verbindung hergestellt.

Der UART Wifi Shield 1 und UART Wifi Shield 2 sind jetzt transparent 
verbunden.

Schauh dir dazu das Bild an das ich Dir angeheftet habe.

> Problem: Auf dem gelieferten pdf Datenblatt sind die einzelnen AT
> Commands
> und Modis leider nicht erklärt. Wie z,b bei dem
> Parani BT-Modul. ESD 1000

UPS....

Hast Du nicht das PDF von mir`?
Dachte ich hatte es Dir nochmals geschickt,
auch hier stehen die AT Commands und sind erklärt

Beitrag "[v] Verkaufe WIFI (MRF24WB0MB) Shield fertig mit PIC32 /RS232/RS485/TTL 17,50 EUR / Stck! Last Round"

http://www.mikrocontroller.net/attachment/215793/WIFI_Modul_UART.pdf


Seiten 39 - 48
Wie z.B.:

1......AT+SZ_SSID=
It is for setting the network name, add the network name behind the “=”. 
For
example if network name is “shuncom”, then the whole AT command is
AT+SZ_SSID=SHUNCOM/r/n

Damit setzt Du dann den SSID Namen
Also: AT+SZ_SSID=HolgersNetz

wenn Du mit einem Terminal Programm das machst dann einfach ENTER 
Drücken
wenn Du das mit einem Mikrocontroller machst, dann brauchst die \r\n
dazu für "return" und "new line"... in dem Fall als /r/n
..

Das ist gut dokumentiert, wenn Du nicht klar kommst einfach nochmal 
schreiben ;-)



> ----------------------------
> Bzw. ist der 3,3Volt Modul-Pin auch nicht erklärt.
> So ist das RS232 Interfache RX TX leider nicht 3,3 Volt kompartibel. ???
> ######################################################################## ##

.... ;-)

Seite 2..

power supply   3.3V or 5V
..

3.3 V...vierter Pin von rechts ( Seite 4 )
..


Du kannst aber auch anstatt Signal Rx / Signal Tx die TTL Pegel 
nehmen...
das Modul unterstützt alle drei!
TTL ... RS232 ....RS485

aber immer nur einen im Betriebszustand!

schauh mal:

http://de.wikipedia.org/wiki/Logikpegel


> Gruss Holger.
> Der Strom des Wifi Moduls, was ich auf dem JIG-Board habe ist ca. 250mA.
> ########################################################################
> Das JIG Board was du hast, ist kostenlos dabei, wenn man 100 Module
> kauft.
> Aber das kann man ja selber bauen, via Max RS232 Chip.

Genau - das gibt es dann zur Auswahl entweder als RS232 oder als USB

>
> Mein FTDI RS2232 Modul kann an den RX,TX Pinnnen leider nur 3,3 Volt.

ist doch gut ;-)
dann versorg das Wifi mit 3,3 V ;-)
schauh dir die TTL Pegel an...

> Silabs Modul habe ich auch noch, der kann 5Volt an RX-TX Pinnen ab.

aber nur entweder oder!

...

Hab dir ein Bildchen angehängt... wir solltene einen eigenen Thread dazu 
aufmachen?
Oder wie auch immer ;-)

LG
Rudi
;-)

von Holger H. (holger-h-hennef) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

R. W. schrieb:
> ist doch gut ;-)
> dann versorg das Wifi mit 3,3 V ;-)
Danke für das Bild mit der CFG.
Link:
http://www.mikrocontroller.net/attachment/218605/WIFI_CFG_1_2.JPG

Frage: Ist das nach der Config,also (Safe Config )sofort im "Paring 
Mode".
Oder muss man noch ein z.B ATZ+Connect /r/n nachschicken ?.

Hier noch ein Bild vom Pinning.
Hast du mal den 3,3 Volt Vdd Pin. als Option statt dem 5V VDD getestet.
Leider haben die für das Modul keinen Stromlaufplan,(nur die Solder Mask 
als Strom-Plan) da auf der Rückseite
der Platine ist noch ein SIPEX SP3220EEA Chip drauf.
(als V24-Level RS232 Converter ).

Gruss Holger.

: Bearbeitet durch User
von Holger H. (holger-h-hennef) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Holger Harten schrieb:
> Hier noch ein Bild vom FTDI 2232 2 Seriell womit man das via PC testen
kann. ( 2 Port JIG Board).
FTDI 2232 2 Seriell WIFI_CFG_3.PNG -->Holger Twin Serial JIG
Sena Parani -->WIFI_CFG_JIG.PNG

Gruss Holger.

Damit kann man via PC die Air Bridge testen. (also ohne PIC BOLD MCU ).
Optional kann man noch mit dem RTS Ausgang vom FTDI 2232 Modul, den
/CFG Pin schalten.. LOW ... HIGH.
Dann ist der Externe Taster der /CFG auf GND zieht überflüssig.

: Bearbeitet durch User
von Rudi ..derzeit aus dem Keller ;-) ... (Gast)


Lesenswert?

Holger Harten schrieb:

> Danke für das Bild mit der CFG.
> Link:
> http://www.mikrocontroller.net/attachment/218605/WIFI_CFG_1_2.JPG
>
> Frage: Ist das nach der Config,also (Safe Config )sofort im "Paring
> Mode".
> Oder muss man noch ein z.B ATZ+Connect /r/n nachschicken ?.
>


Hallo Holger,

gern geschehen!

AT+Connect oder AT+ServerStartup entfällt Holger..

Sobald die Config gespeichert wurde.. macht er ja sowieso einen reset 
und
startet neu und ist auch sofort starttklar fürs Paring.

Selbst wenn man "nur" schnell mal die SSID wecheln will oder die 
IP...das
wird nach dem Save sofort übernommen... in manchen Fällen - steht dann 
dabei in der Docu - muss man einen Reset machen.
( Hardware Initialise geht anscheinend bei den PICS nocht nicht über 
einen
"Warmstart".. )


> Hier noch ein Bild vom Pinning.
> Hast du mal den 3,3 Volt Vdd Pin. als Option statt dem 5V VDD getestet.

Ja , mit USB TTL Stick davon die 3,3V anstatt der 5 v nehmen.

> Leider haben die für das Modul keinen Stromlaufplan,(nur die Solder Mask
> als Strom-Plan) da auf der Rückseite
> der Platine ist noch ein SIPEX SP3220EEA Chip drauf.
> (als V24-Level RS232 Converter ).

Es gibt die auch noch mit RS485 Converter.

Wo eckts? Wo kommst nicht weiter?

Gruss Rudi
;-)

von Rudi ..derzeit aus dem Keller ;-) ... (Gast)


Lesenswert?

Holger Harten schrieb:
> Holger Harten schrieb:
>> Hier noch ein Bild vom FTDI 2232 2 Seriell womit man das via PC testen
> kann. ( 2 Port JIG Board).
> FTDI 2232 2 Seriell WIFI_CFG_3.PNG -->Holger Twin Serial JIG
> Sena Parani -->WIFI_CFG_JIG.PNG
>
> Gruss Holger.
>
> Damit kann man via PC die Air Bridge testen. (also ohne PIC BOLD MCU ).
> Optional kann man noch mit dem RTS Ausgang vom FTDI 2232 Modul, den
> /CFG Pin schalten.. LOW ... HIGH.
> Dann ist der Externe Taster der /CFG auf GND zieht überflüssig.

Dann haben wir beide gemeinsame Gedanken :-)
ich habe das board nicht - daher mach ich das mit einem zweiten Wifi 
Shield..das eine nehme ich als LCD Ersatz her und sende die Debug 
Messages in mein OTG Terminal, das andere nehme ich her um den Chip von 
Bootloader Modus auf Betriebmodus und umgekehrt zu ziehen, dabei ziehe 
ich mit Zeit Zyklen den CFG des Chips auf GND.. das spart mir das 
umstecken der Boot/Betrieb Jumper sowie die Reset Taste. ..;-) sowie bei 
Dir ;-)

LG
Rudi
;-)

von Holger H. (holger-h-hennef) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Rudi ..derzeit aus dem Keller ;-) ... schrieb:
> AT+Connect oder AT+ServerStartup entfällt Holger..

Ok also nur das WifiConfig.Exe Tool nach dem Muster von
http://www.mikrocontroller.net/attachment/preview/218605.jpg ausfüllen.

Respektive der beiden Module.
Und damit bin ich im "Paring Mode",
repective (Power on Reset )... also Cold Start.
Die Config wird ja auch nach einen Cold-Start geladen, und das reicht
völlig aus um im "Paring Mode" zu sein.
Und man braucht nix mehr via /CFG Low "ATZ+START\n\r" and /CFG-HIGH zu 
machen ?.
Fazit: 1mal die Config je Modul configt, und das Ding is "gepairt".
Client to Server.
Fazit: Client Txd geht an den Server via AIR Bridge.

Gruss Holger.

Anbei Bild vom EXE Tool + JIG Board der Firma Shuncom.
Kann man mal bei Shuncom anklingeln wegen dem Stromlaufplan...
3V Regler SP3222OEEA und PIC32
Meine Bedenken sind halt, da ich keinen Stromlaufplan habe, das
der 3,3V Pin am Modul, ein Ausgang ist, und wenn ich da 3,3 Volt ext. an 
den Pin mache, ich den Regler oder das Modul damit abfackeln u. killen 
kann.
Deswegen mache ich nichts so gerne, ohne den org. Stromlaufplan zu 
haben.

Gleichrichter ---> gleich riecht er -->magic Smoke ..

: Bearbeitet durch User
von Rudi ..derzeit aus dem Keller ;-) ... (Gast)


Lesenswert?

Holger Harten schrieb:

> Respektive der beiden Module.
> Und damit bin ich im "Paring Mode",
> repective (Power on Reset )... also Cold Start.
> Die Config wird ja auch nach einen Cold-Start geladen, und das reicht
> völlig aus um im "Paring Mode" zu sein.
> Und man braucht nix mehr via /CFG Low "ATZ+START\n\r" and /CFG-HIGH zu
> machen ?.
> Fazit: 1mal die Config je Modul configt, und das Ding is "gepairt".
> Client to Server.
> Fazit: Client Txd geht an den Server via AIR Bridge.

genau so ist -
willst wo anders connecten oder andere config, dann entweder mit dem 
Windows Tool, oder den AT Command...

oder..

Ruf mal im gleichem Netzwerk mit deinem Browser ein WIFI Modul auf!
:-)

Du musst im gleichen Netz sein!

Dann kansnt das mit dem Webbrowser machen, was du mit dem Windows Tool 
machst oder den AT Commands...

Ist in der Docu schön dokumentiert..

>
> Gruss Holger.
>
> Anbei Bild vom EXE Tool + JIG Board der Firma Shuncom.

;-) ich kenn die ;-)
Das JIG bekommt man bei 100 Module geschenkt...
oder manchmal kann mit es mit einem Shield zusammen kaufen.

> Kann man mal bei Shuncom anklingeln wegen dem Stromlaufplan...

kann man ;-)

> 3V Regler SP3222OEEA und PIC32
> Meine Bedenken sind halt, da ich keinen Stromlaufplan habe, das
> der 3,3V Pin am Modul, ein Ausgang ist, und wenn ich da 3,3 Volt ext. an
> den Pin mache, ich den Regler oder das Modul damit abfackeln u. killen
> kann.
> Deswegen mache ich nichts so gerne, ohne den org. Stromlaufplan zu
> haben.
> Gleichrichter ---> gleich riecht er -->magic Smoke ..

..denke nicht ... ;-) ..

aber wenn du am 3,3 PIN  einen 5 v pegel anhängst dann schon ...

von Holger H. (holger-h-hennef) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Rudi ..derzeit aus dem Keller ;-) ... schrieb:
> genau so ist -
> willst wo anders connecten oder andere config, dann entweder mit dem
> Windows Tool, oder den AT Command...

Ok ! Habe das wohl kapiert.
Danke für die Hilfe.

Frage#1: Hast du das Wifi-Modul schon mal mit dem 3,3 Volt Pin explizit 
getestet ?.

In der pdf Pin Tabelle hatten die den 3,3 Volt Pin noch nicht mal 
aufgelistet. So hat mich das deswegen stutzig gemacht.
Habe das noch nie erlebt das eine Firma ein Modul ohne Stromlauf-Plan
rausgiebt. Wegen dem z.B Chip auf der "Unterseite" 3V Regler SP3222OEEA 
und Oberseite PIC32...Pinning..
######################################################################## 
##
Fazit: Ich will das mit dem 2-Port FTD2232 Chip machen.
(2-Ser-Port JIG ). Nur der FTDI2232 is absolut "nicht" 5V tolerant.
Alternativ habe ich noch zwei SILABS von ELV, die sind 5V  tolerant.

------------------------------------------------------------------------ 
-
Frage#2: Hast du den AT Command Set, so im Griff, das du ohne das
Config.exe Tool via z.B BOLD-PIC-MCU das Wifi-Modul jeweils angepasst 
"umparametrieren kannst.
------------------------------------------------------------------------
Das habe ich bei dem SENA BT-Modul so gemacht.(Password, BitRate, 
Hand-Shake) ect.pp
Krucks dabei war halt nur, das man nach jedem Komma Parameter eine Pause 
machen musste, sonst hat sich der "Command Interpreter" Task
veschluckt, da man kein Handschake hatte.
Fazit: Muss man hier wohl bei CR-LF also nach dem LF eine Pause machen.
-----------------------------------------------------------------------

Gruss Holger.

: Bearbeitet durch User
von Rudi ..derzeit aus dem Keller ;-) ... (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Holger Harten schrieb:

> Frage#1: Hast du das Wifi-Modul schon mal mit dem 3,3 Volt Pin explizit
> getestet ?.

Ja, mit dem USB TTL Wandler, der hat neben 5 v auch 3,3 v
die hab ich dann verwendet und anstatt
RS232 ( Rx2, Tx2 ) den TTL Pegel ( Rx1 und Tx1 )
denn beim RX232 ( Rx2, Tx2 ) brauchst auch den SGND - sonst wird dir der 
Pegel im RS232 Moden nicht erkannt der braucht seine eigene Masse.
Daher ist dieser Pegel nichts für Dein 3,3 er FTDI...

>
> In der pdf Pin Tabelle hatten die den 3,3 Volt Pin noch nicht mal
> aufgelistet. So hat mich das deswegen stutzig gemacht.

Schau dir mal das Bild an.
untere Reihe, vierter PIN von rechts "3,3"

http://www.mikrocontroller.net/attachment/210275/30_IMG_1343.JPG

im User Manual Seite 2
"power supply 3.3V or 5V"

und seite 3 nochmal und Stromstärke steht auch dort,
Receiving Current 160mA
Transmitting current 200mA(Peak current 250mA)

auf Seite 4 ist der PIN 4 von rechts unten 3,3 v beschriftet

auf Seite 6 is der PIN 4 von oben rechts mit 3,3 V beschriftet

in der selbigen die PIN Tabelle ( steht extra da 5 V für VCC )

VCC The cathode of power, +5V

die 3,3 stehen nur auf den vorherigen seiten und angaben


> Habe das noch nie erlebt das eine Firma ein Modul ohne Stromlauf-Plan
> rausgiebt. Wegen dem z.B Chip auf der "Unterseite" 3V Regler SP3222OEEA
> und Oberseite PIC32...Pinning..
> ######################################################################## ##


Irgendwann ist immer das erste Mal ;-)
Aber davon mal weggesehen - einen Stromlaufplan wird man von den 
wenigsten bekommen, es sei den, dass es sich um ein Referenzdesign 
handelt, immerhin...in der Doku stehts beschrieben.

> Fazit: Ich will das mit dem 2-Port FTD2232 Chip machen.
> (2-Ser-Port JIG ). Nur der FTDI2232 is absolut "nicht" 5V tolerant.


Um den letzten Zweifel auszuheben,
hängs an 3,3 v, miss den pegel an TTL,..

;-)

> Alternativ habe ich noch zwei SILABS von ELV, die sind 5V  tolerant.

aber nicht der TTL Pegel bei 3,3 V Betrieb! ...und du gehst mit 5 V über 
den SILABS- denk dran!
>
> ------------------------------------------------------------------------ -
> Frage#2: Hast du den AT Command Set, so im Griff, das du ohne das
> Config.exe Tool via z.B BOLD-PIC-MCU das Wifi-Modul jeweils angepasst
> "umparametrieren kannst.
> ------------------------------------------------------------------------

Ich mach eine Ersteinstellung mit der Windows Software und dann bleibts 
eigentlich dabei, wenn ich etwas ändernm muss mach ich das mit dem Tool,
wenn ich einzelne Controller ansteuern und steuern will, dann haben die 
Buttons einen hinterlegetn AT Command mit \r\n als Abschluss und 55ms 
Delay dazwischen - das steht zwar niergends aber das mach ich von Haus 
aus
je nachdem um welchen Befehl es sich handelt, den nächsten Befehl kannst 
dann absetzen wenn Du das Echo auf Richtigkeit ausgewertet hast,
denn wie willst Du wissen bevor Dein nächster Command folgt, dass der 
zuvorige "gültig" angenommen wurde..
das testest am besten mit einem Terminal Programm erst, auch auf Gross 
und Klein Schreibung achten ...

beim Muxen mach ich mit 10 microS zwischen den Y0-Y15 oder Y0-Y7 
Abfragen.
z-B-.



> Das habe ich bei dem SENA BT-Modul so gemacht.(Password, BitRate,
> Hand-Shake) ect.pp
> Krucks dabei war halt nur, das man nach jedem Komma Parameter eine Pause
> machen musste, sonst hat sich der "Command Interpreter" Task
> veschluckt, da man kein Handschake hatte.
> Fazit: Muss man hier wohl bei CR-LF also nach dem LF eine Pause machen.
> -----------------------------------------------------------------------
>
> Gruss Holger.


. warum lässt du dir keinen retValu kommen und wertest den aus, dann 
brauchst keine starren Pausen sondern kanns dann sofort weiterverfahren?

mach mal in einem Terminal eine Probesitzung im AT Command Modus,
dieses Echo was Du bekommst, kannst auswerten auf Gültigkeit True/False
wenn True, dann nächster AT
wenn False dann wiederholst das
wenn immer noch False dann prüfst mal den AT Command ob er richtig 
eingeschrieben ist...


OK?

;-)

btw..
Du schreibst aber jetzt nicht jeden AT COMMAND ab und speicherst den in 
den Chip oder? Schauh dir mal die PICS an...
Mach mal schöne Stringbuilder Kombinationen, das "AT+"
brauchst nicht 100 mal abspeichern, es reicht einmal und generierst Dir 
"smarte" Befehlslisten und rufst über die IDX der listen/map deine AT 
Commands "zusammen"... nur das Value das sich ändern soll gibst dann als 
"Variable" .. durch alles andere kannst als Constanten setzen...
und schön ordentlich absetzen!

He...he.. ..ich weiss was ich tue ;-)

;-)
Nein :-) ich gebe Dir nicht meine Excel Listen ;-)
Du sitzt Dich selber hin ;-) Abschreiben kann jeder ;-) ok!?
Denn erstens passen die Listen nicht einfach so Du musst sie dann für 
Dich anpassen, ausknobbeln und bis das gemacht hast, hast Deine eigenen 
Listen erstellt ;-)

;-) ;-) ;-) ;-)


LG
Rudi
;-)

...und Holger, :-) .. Übung macht den Meister :-) es schadet Dir nicht 
;-)
Wir sollten einen Thread aufmachen, das verwirrt die MIDI Interessenten, 
die brauchen den AT Command nicht - ;-)

von Rudi ..derzeit aus dem Keller ;-) ... (Gast)


Lesenswert?

Holger,
richte Dir mal ein Wifi so ein dass Du mit einem PC darauf zugreifen 
kannst, also per IP ( TCP ) .
Das machst z.B. mit einem Hotspot oder Wlan Router oder Handy mit 
Hotspot Funktion usw.. was Dir eben zur Verfügung steht, versuche das 
Wifi anpingen zu können ok!
Wenn das steht, kennst ja dann die IP des WIfi Shield, logisch, hast ja 
auch eingerichtet oder wenn DHCP dann machst einen Broadcast Ping, das 
WIFI Shield wird sich mit der IP melden ;-)

So - jetzt gibst in einen Web Browser die IP ein vom WifiShield,
und dir erscheint das Web Portal ( dritte Konfig Möglichkleit ) des Wifi 
Shields ;-)

Dir steht zur Auswahl: General IO schalten und walten oder
config.

Standard Zugang ist im Admin  Teil der Docu erklärt.
Das in jedem Fall mal ändern ansonsten jeder da rein kann der die DOCU 
kennt.

Gruss
Rudi
;-)

von R. W. (Gast)


Lesenswert?

Holger Harten schrieb:
> Und man braucht nix mehr via /CFG Low "ATZ+START\n\r" and /CFG-HIGH zu
> machen ?.
> Fazit: 1mal die Config je Modul configt, und das Ding is "gepairt".
> Client to Server.
> Fazit: Client Txd geht an den Server via AIR Bridge.


Was man noch machen kann Holger ist folgendes:

Du weisst ja jetzt, dass der Server sofort nach hochfahren auf 
eingehende Verbindung lauscht.
Du weisst jetzt auch, dass der Client sich sofort seinen Server sucht 
und connecten wird.
Das ganze geschieht in der Regel unter 3 Sec.

Du kannst jetzt viele Server Module haben mit verschiedenen IP und 
gleichen Ports
oder auch verschiedene Ports.

Den einen "updater/flasher" Client kannst jetzt sagen, dass er sich von 
Server zu Server connecten soll, in dem Du einfach einen AT Command nach 
den anderen absetzt, der dich von IP zu IP der verschiedenen Server 
bewegt. Dazwischen lieferst Deine Packete ab. So machst einen Rundlauf 
mit einem Programm, mit einem Knopfdruck und bringst alle up2date onAir.

Anderer Gedanke:
Du hast viele Clienten und einen Server, der das Packet vorhält -
dann machst für jeden Clienten eine Zeitstart Procedure, oder machst 
eine Kettenreaktion in der Clientenkette, der erste Client wird activ, 
connected sich mit dem Server, holt sich sein Packet, sobald er sein 
Packet hat, sagt er dem zweiten Clienten Bescheid, der bekommt das OK 
connected sich mit dem Server, der erste Client geht dabei offline! ( 
startet einen neuen Process mit einem AT Command als Sever? .. oder 
einem anderen Process als Client usw. Du kannst eine Abhängikeit 
Programmieren, eine Kette oder ganz anders. Dir steht das in Kombination 
der AT Commands völlig frei und offen - ok - ?

Weitere Anregung:
Du benutzt einen PC Server / Clienten. ( OTG SERVER Forwarder ect ) wie 
im You Tube Video.
Die Pakete kannst Du jetzt für jede IP ( CLienten ) vorlegen, jeder 
Client mit entsprechender IP bekommt sein Packet, es können Sich alle 
Clienten gleichzeitig anmelden! im gleichen Netz 252 + 1 , 0 und 255 
geht nicht.
( Es gibt bessere Rechner hier - im 255.255 Knoten glaube sind es 253 * 
253 usw.. )
Du kannst Packete untereinander tauschen und zuweisen mit den 
Forwardrules.
Das ganze kannst per Handy verfolgen, eingreifen, steuern, regeln ect. 
Da gibt es "fast" keine Grenze.

Selbst mit dem Handy kannst dann AT Commands absetzen, das ist genauso, 
als würdest Du die LED ein und auschalten am Controler, nur das eben 
anstatt des ein und Auschalten ( Byte absetzen ) ein AT entweder aus der 
Liste abgerufen wird oder du übergibst die "Stringliste" oder den 
StringCommand als VALUE für den AT Befehl per Tastatur wie beim 
Terminalprogram.

Der "Nächsten Chip-Flotte" verpasst einfach die vorbereiteten Shields. 
Somit kannst das automatisieren ect.

Gruss
Rudi
;-)

von Rudi ..derzeit aus dem Keller ;-) ... (Gast)


Lesenswert?

@Holger
Du bist mir doch hoffentlich nicht mit dem Gleichrichter magic smoken 
gegangen? ;-)

;-)
Rudi

und Kisten + PC aus bis Freitag ;-)

von Rudi ..derzeit aus dem Keller ;-) ... (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

ups... gerade gesehen.

;-)

Da keine Rückfragen / und kein Feedback bisher kamen denke ich dass dies 
aber selber schon bemerkt wurde, dass sich eine 6 zuviel eingeschlichen 
hat.

Port 66666 ;-)

Es muss lauten 6666

port nummer ist eine unsigned 16-bit integer
65535 ist maximum beim IP-V4

@Holger
Du kannst selber einen Port eintragen von 1 65535 - ausser den HTTP Port 
der auf dem Wifi Shield kónfiguriert ist.

LG
Rudi
:-)

von Markus F. (Gast)


Lesenswert?

Funktion hier noch was? Was ist mit dem gemeinschaftlichen Musizieren 
der WIFI Leute? Wie wäre es mit einem shared Music Workstation pool?

von Eric (Gast)


Lesenswert?

Hallo Rudi,

da du ja bei Midi-Software/-Hardware die ordentlich auskennst, kannst du 
mir vielleicht weiterhelfen.

Ich habe ein Keyboard mit Midi-USB-Anschluss (In/Out) und möchte dies 
mit meinem PC verbinden. Allerdings will ich mir die Midi-Anwendung, mit 
der das Keyboard kommuniziert, selber programmieren (VB.net?).

Ich wollte mich jetzt informieren, wie ich die Daten von meiner 
Anwendung vom USB hole bzw. sende. Kannst du mir dazu was sagen/zeigen?

 Danke. Gruß Eric

PS: Oder gibt es sogar eine Bibliothek/DLL?

von Clemens L. (c_l)


Lesenswert?

Eric schrieb:
> Ich wollte mich jetzt informieren, wie ich die Daten von meiner
> Anwendung vom USB hole bzw. sende.

Das hat für dich mit USB nichts zu tun; das Keyboard kannst du als ganz 
normalen MIDI-Port ansprechen.

von Eric (Gast)


Lesenswert?

Hallo Clemens,

danke für die schnelle Antwort. Verstehe ich dich richtig, dass ich gar 
nicht direkt mit dem USB-Port kommuniziere, sondern das dies auf einer 
anderen Ebene (Schicht) im Hintergrund geschieht?

Also kommuniziere ich mit der Anwendung eher mit einem virtuellen 
Midi-Port bzw. wahrscheinlich eher mit einer Midi-Port-Verwaltung die 
mir das Betriebssystem bereitstellt, ja?

Meine Idee war das die Anwendung später auf verschiedene Betriebssysteme 
laufen soll, z.B. Win, Linux(Ubuntu) und Android. Bei Windows und Linux 
kann ich mir vorstellen, dass es so einen Midi-Verwaltung gibt, aber 
gibt es sowas auch in der Android-Welt? (Habe mich mit Android noch 
nicht beschäftigt)

Vielleicht kannst du das Konzept nochmal detailliert erläutern. Du 
kennst ja jetzt meine Anwendungsfall. Oder du kennst einen paar gute 
Links?

Besten Dank im Voraus.
Gruß Eric

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?


von Clemens L. (c_l)


Lesenswert?

Eric schrieb:
> Also kommuniziere ich ... mit einer Midi-Port-Verwaltung die
> mir das Betriebssystem bereitstellt, ja?

Ja.

> Meine Idee war das die Anwendung später auf verschiedene Betriebssysteme
> laufen soll, z.B. Win, Linux(Ubuntu) und Android. Bei Windows und Linux
> kann ich mir vorstellen, dass es so einen Midi-Verwaltung gibt

https://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/dd743619.aspx

http://alsamodular.sourceforge.net/alsa_programming_howto.html
http://fundamental-code.com/midi/

> aber gibt es sowas auch in der Android-Welt?

https://source.android.com/devices/audio/midi.html
https://developer.android.com/reference/android/media/midi/package-summary.html


Soweit ich weiß, gibt es keine portable Bibliothek. (PortMidi könnte 
vielleicht für Windows und Linux hilfreich sein.)

von Eric (Gast)


Lesenswert?

Super! Danke für die Links.

Habe gerade reingeschnuppert - sieht sehr gut aus. Vielleicht gibt es 
jemanden der die drei Midi-Welten unter Win ,Linux und Android kennt. 
Sind die drei "Midi-Welten" ähnlich, sodass die Portierung nicht das 
große Hexenwerk wird!? Durch das einheitliche Midi-Portokoll sollten 
doch Ähnlichkeiten vorhanden sein.

Gruß Eric

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich halte es für ratsam, daß Du mit diesem Thema einen neuen Thread im 
Forum "PC-Programmierung" aufmachst, da das mit dem Thema dieses 
Threads hier nicht mehr viel zu tun hat.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.