Laut Hersteller kann TINA auch HDL und VHDL/AMS einbinden. Inwieweit kann ich damit ModelSIM ersetzen? Taugt es als HDL-Simulator? Ich habe speziell "analoge" Modelle im Auge, die damit simuliert werden sollen, sowie Analogdaten und Regelschleifen, die auf physische Elektronik wirken. Wie stabil ist das Prog inzwischen? Das hier klingt ja nicht so berauschend: Beitrag "TINA stürzt ständig ab - warum?"
Expert schrieb: > Inwieweit > kann ich damit ModelSIM ersetzen? Wahrscheinlich überhaupt nicht, da TINA ein Analog-Spice Simultor ist. VHDL Simulation ist eine komplexe Geschichte, und sollten bei TINA wirklich HDL Teile eingebunden worden sein, so wahrscheinlich nur für Spezialfälle und nicht für eine komplexe VHDL Simulation. VHDL/AMS ist eine andere Geschichte, das ist Analog Simulation mit VHDL Sytnax.
Inwiefern wird denn dann das Model berücksichtigt? Wenn es grundsätzlich möglich ist, VHDL zu simulieren - sei es auch nur als Modell - so müsste es doch möglich sein, einen kompletten FPGA zu simulieren, soforn natives VHDL, nehme ich mal an.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.